FAQ: 1.0 12V [X10XE, 55PS] & 1.2 16V [X12XE, 65PS] - Umschlüsselung auf D4 Norm

Opel Corsa B

Moin,
da die Frage in letzter Zeit immer öfter auftaucht, hier die FAQ zum Thema D4 Norm beim Corsa B.

Vorraussetzungen
- Ein Corsa B mit X10XE, 55PS Motor, "1.0 12V". Der Motor kann seit seiner Einführung von D3 auf D4 umgeschlüsselt werden.

- Corsa B mit X12XE, 65PS Motor, "1.2 16V".
In einem aktuellen Fall wurde durch das Kundenkontakt-Center mitgeteilt, dass manche X12XE erst ab Januar '99 umgeschlüsselt werden können. Dies liegt an dem längeren Getriebe, das ab diesem Datum erst zum Einsatz kam.

- NUR die beiden genannten Motoren können umgeschlüsselt werden, keine anderen!

Ablauf
- Ihr benötigt eine Bestätigung von Opel, dass der Motor die D4 Norm erfüllt. Die gibt es entweder über das eMail Kontaktforumlar auf deren Homepage (eine Kopie des Fahrzeugscheins wird noch verlang werden) oder direkt über den örtlichen Opelhändler.

- Damit geht ihr zur Zulassungsstelle und lasst euch einen neuen Fahrzeugschein ausstellen.

- Die Zulassungsstelle regelt dann die Steuerrückzahlung seit EZ des Autos - ausgezahlt wird der komplette Betrag an den aktuellen Inhaber des Autos.

- Sollte euer Auto älter als Bj. '98 sein, genießt ihr dieses Jahr noch ein letztes Mal komplette Steuerfreiheit

Sollten noch Fragen offen sein, einfach in diesem Thread antworten. Ansonsten - viel Spass beim Steuern sparen!

75 Antworten

hmm, das ist ja krass. Naja ich denke wenn die net mal genau nachprüfen, wem die das Geld zurück zahlen, werd ich wohl auch noch mal dort anrufen, mich auf doof stellen und behaupten ich bin bis 2006 steuerbefreit und will mein Geld zurück, vielleicht überweisen sie mir ja auch was😰

Telefonat mit Rüsselsheim wg. Umschlüsselung

Moin!

So, habe eben bei Opel in Rüsselsheim angerufen - 06142/775-000 - wurde verbunden mit der entsprechenden Fachabteilung.

Zunächst meinte die - keineswegs nette - Dame, dass bei meinem Modell eine Umschlüsselung net machbar sei. Erstzulassungsdatum ist der 20.05.1999 und (komischerweise) ginge es erst ab 21.05.1999, da ab diesem Datum ein geändertes Prüfverfahren eingeführt wurde.

"Nachtigall ick hör dir trapsen" oder: "Vorsicht ! - Kunde droht mit Auftrag! " - Mein erster Eindruck.

Nach dem ich - berechtigterweise - meine Zweifel geäußert hatte wieso und weshalb gerade 1 Tag nach der Erstzulassung, wurde die Dame noch unfreundlicher und meinte ich hätte doch bei Ihr in der Fachabteilung angerufen und wieso ich ihre Fachkompetenzen anzweifele...usw.

Nachdem ich Ihren Ausbruch an menschlicher Abneigung entkräftet hatte machte ich ihr den Vorschlag, sie solle mal über die Ident-Nr. prüfen, ob eine Umschlüsselung machbar ist.

Nach Ihrer Rücksprache mit einem offensichtlich kompetenteren Mitarbeiter, sagte sie, dass eine umschlüsselung doch möglich sei, wenn im Brief der Nachtrag 07 drinne steht - und dies - so meinte ihr Kollege - muss eigentlich bei meinem Modell der Fall sein.

Ich soll mit dem ganzen Papierkram zum FOH gehen, dem ereut die Sachlage schildern und der muss eine Einzelbescheinigung via "Partnernet" beantragen bzw. besorgen.

Dies sei eine kostende Dienstleistung und müsse bereits gezahlt werden bevor endgültig klar ist, ob eine Umschlüsselung machbar ist...

es war keine Rede von Kontaktformular etc...

Service=FREMDWORT.

Hat jemand einen tip wie das ganze OHNE lästigen Gang zu FOH und vor allem ohne unnütze Kosten machbar ist ?

Bin für jeden guten Tip dankbar.

mmc

Moin,
da scheinen die ihren Service stark geändert zu haben... mir gingen die Unterlagen per Post kostenlos innerhalb eines Tages (!) zu. Und dabei hatte ich nur das eMail Formular benutzt.
Grüße,

qp

Nachtrag

Hi!

Habe am 09.01.2006 ne mail ans Opel-Service-center geschrieben, mit der Bitte, mir alle nötige Unterlagen per Post zukommen zu lassen

Die Antwort von Opel:

*****Mail Anfang*****

Sehr geehrter Herr XXXXXX,

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Die von Ihnen gewünschte Schadstoffumschlüsselung an Ihrem Corsa-B bestätigen wir gerne.

Technische Informationen/Bestätigungen bedingen einen erhöhten Arbeitsaufwand, daher bitten wir um Ihr Verständnis, dass Ihre Anfrage kostenpflichtig ist.

Zur Bearbeitung wenden Sie sich bitte an einen Opel Händler oder Opel Service Betrieb, der Sie auch über die anfallenden Kosten informieren wird.

Unser Antwortschreiben wird dann Ihrem Opel Partner zugesendet.

Aus organisatorischen Gründen ist es uns leider nicht möglich, Ihre Anfrage direkt erledigen zu können.

Mit freundlichen Gruessen / Kind regards, Tina Hartmann Service Center Technik Tel. Nr. 0049 6142 77 5010
E-Mail: Tina Hartmann/DE/OPEL/GMC@GME

*****Mail Ende*****

So, werde gleich mal beim FOH anrufen und auskundschaften, was da an Kosten fällig wird.

Frage:

Wie lange sind Autos bei D3 bzw. D4-Norm steuerbefreit ???

Ähnliche Themen

2005 glaub ich 😉

Ist also gegessen

Hi!

@fate_md:

Das hab´ich zuerst auch geglaubt. Habe eben nachgerechnet - müssten so 260Euro zurückbekommen.

Mir ist da aber noch etwas Anderes eingefallen...

Und war sind doch diese ganzen Normen D2,D3,D4 von Werten abhängig - primär von den Abgaswerten - Oder?

Wat iss nun, wenn bei der letzten AU mein Corsa trotz ESD (siehe unten) durchkam - da noch D3, die Werte für D4 zukünftig net erfüllt ???

Hat das mal jemand beachtet oder spielt das keine Rolle ???

mmc

die einstufung in eine bestimmte abgasnorm hat überwiegend nicht so viel mit dem bestehen oder nicht bestehen einer abgasuntersuchung zu tun... diese wird ja bei betriebswarmen motor durchgeführt... das größte problem in eine gute einstufung zu kommen ist das abgasverhalten in der kaltlaufphase... deswegen kann man einige fahrzeuge auch mittels kaltlaufregler in eine bessere abgasnorm umschlüsseln, obwohl die werte der au sich 0,nichts verbessert haben.
weiterhin wichtig bei der einstufung ist der geräuschpegel und das lärmverhalten des fahrzeugs...

D3 der D4 - spielt keine Geige bei AU

Hab gerade mit einem der wenigen fähigen TÜV-Prüfer gesprochen. Meine Bedenken konnte er entkräften - ob D3 oder D4 spielt bei AU nur ne untergeordnete Rolle. Gott sei Dank...

also ich hab da auch so nen kandidaten, x10xe, bj. 97 bisher d3.
ich bin jetzt ein bisschen durcheinander von wegen kosten etc, aber was kostet mich denn das ganze jetzt wnen ich den umschlüsseln lassen will? weiß das jetzt schon jemand?
dan müsste ich ja die die steuer anteilig von 97-2005 wiederbekommen oder (ab diesem jahr ist ja kein unterschied mehr zwischen d3 und d4 von der steuer her..)?

bin leicht verwirrt...

@squiddy:

Prüfe hier zuerst mal Deine Daten: www.kfz-steuer.de

Hier erfährst du u.a. bis wann dein Auto steuerbefreit war.

Auf jedem Fall solltest Du einmal beim FOH bzw. Opel nachhören ob und wie da was gehen sollte.

Mein FOH meinte, er hätte vom x10xe noch Unterlagen da, da das bei diesen Modellen recht häufig vorkam. Für den hätt ich nix zahlen müssen; da er mir die Unterlagen kopiert hätte.

Da ich aber einen x12xe hab´komme ich um die anforderug der entsprechenden Unterlagen über den FOH net rum, da dieser die für den x12xe net hat.

Frag am besten mal deinen FOH.

D3 auf D4

Hi Leute!

Habe vor ca. 3 Wochen bei der Zulassungstelle die Umschlüsselung beantragt.

Der Spaß hat mich - inklusive Bestätigung aus Rüsselsheim vom FOH - 47,50 Euro gekostet.

Habe ich gerne ausgegeben, da ich zum damaligen Zeitpunkt noch mit ner Rückzahlung von 165 Euro gerechnet habe.

Pustekuchen - Obwohl die Umschlüsselung anstandslos funktionierte !!!

Das kam so raus:

Ich hatte mich schon gewundert, warum da nach gut 3 Wochen noch kein Brief vom Finanzamt kam. Also bei denen angerufen.

Der Typ meinte, dass Ihnen der Fall schon seit geraumer Zeit Kopfschmerzen bereitet da sie net so ganz damit klarkommen.

ich solle mal die Zulassung faxen, damit die nachsehen könne was da tatsächlich drinne steht. habe ich gemacht.

Heute habe ich schlußendlich mit dem telefoniert und der meinte es gäbe keine Rückzahlung, da nach wie vor der Code zur Schadstoffklasse (Zulassungs-Feld 14.1) 0432 sei und da müsse dann 0439 stehen...(Neue EG-Zulassung - in der stehen sogar net mehr die anbauteile drin...)

Er will mir noch einen auszug zusenden, in dem ich das selber nachlesen kann. Toll.

Frage an diejenigen, bei denen die Geschichte geklappt hat:

Wer hat auch schon die neue Zulassung bekommen und was steht bei euch im Feld 14.1 ???

Danke vorab für eure antworten !

mmc

du hast den x12xe oder?
welches bj?

@squiddy:

jawoll - X12XE - EZ: 20.05.1999

weils beim x12xe nur ab einem ganz bestimmten baujahr möglich ist, weil ab da ein anderes getriebe verbaut wurde (weiß nicht ob du das weißt und dich da auskennst). soweit ich mich erinnern kann geht das beim x12xe erst isrgendwann mitte 99, also 6 oder 7/99. die EZ ist dabei egal, dein auto kann ja auch gut und gerne 3 monate beim FOH gestanden haben, bis es dann sein EZ bekam (5/99). also baujahr suchen...

Moin!

Das Auto wurde auf Bestellung gebaut - so um den 5.5.99 herum.

Mach Dir mal keine Sorgen - mittlerweile denke ich, dass ich mich da sehr wohl auskenne. Und warum sollte es beim x12xe erst später möglich sein, obwohl es beim x10xe schon viel früher möglich war ??? Glaube eher nicht, dass es großartig mit dem Getriebe zu tun hat - zumal die freundliche in Rüsselsheim meinte, das es beim x12xe nix mit der Technik des Fzg an sich zu tun hat, dass ne einstufung in D4 möglich ist, sondern mit einem zu beginn mai 1999 eingeführten moderneren Opel-internen Messystem etc.

IST JA AUCH WURSCHT ! Habe doch die Bestätigung dass D4 möglich ist !

Alles klar ?

War im übrigen gestern beim FOH, der hat mir - freundlicherweise - ein Schriftstück des Bundesfinanzministeriums kopiert, aus dem eindeutig hervorgeht, dass mein corsa als D4-Normer den code 0432 haben muss - hat er - Bestätigung aus Rüsselheim liegt vor - und da stehts drin !

Das Problem ist, das die Aktenwürmer beim Finanzamt davon keinen Plan haben !

Oder - das wäre die einzige logische Erklärung - Ist eine rückwirkende Umschlüsselung net mehr möglich.

Nur, wenn dem so ist, warum sagen das die FA-Deppen nicht ? Es kann ja wohl net sein, dass mich jemand dem ich ein Teil seines Lohnes zahle, mich verars*ht !

Gruß

MMC

Deine Antwort
Ähnliche Themen