1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Fancaddy 1,6l

Fancaddy 1,6l

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hi, habe eben meinen Caddy mit allen 3 Paketen bestellt. Wenn er da ist will ich ihn auf Gas umrüsten. Hat jemand Erfahrung damit oder kann was empfehlen?
Danke im Vorraus
Andy

26 Antworten

hast du die schaltfläche "Suchen" oben in der navigationsleiste von motor-talk? dann versuch es ruhig mal damit. dann findest du bestimmt ganz schnell die berichte von LPG- und CNG-umrüstungen.

einen neuen thread braucht's dafür bestimmt nicht.

jens

Zitat:

Hi, habe eben meinen Caddy mit allen 3 Paketen bestellt. Wenn er da ist will ich ihn auf Gas umrüsten. Hat jemand Erfahrung damit oder kann was empfehlen?

Das ist aus meiner Sicht ein klassisches Eigentor ! Rechne mal: 😉

Dein Fan hat nach Listenpreis knapp 17000 EUR gekostet, Umstellung auf Erdgas kostet bei Profis ca. 5000 EUR, dann kostet Dein Fan schon ca. 22000 EUR.

Der Erdgascaddy kostet in folgender Ausstattung:

MotorLife 5-Sitzer 2.0 Gas 80 kW 5SG 19.905,60 EUR

AußenlackierungBlack Magic Perleffekt 516,20 EUR

InnenausstattungArt Grey/Anthrazit-Anthrazit/Art Grey

Sonderausstattungen4 Gepäcknetze im Dachrahmen des Fahrgastraumes (2 in der ersten und 2 in der zweiten Sitzreihe, links und rechts) 44,08 EUR

CD-Rom (Deutschland) ohne Aufpreis

Geschwindigkeitsregelanlage (GRA) elektronisch 284,20 EUR

Klimaanlage "Climatic" mit halbautomatischer Regelung 1.229,60 EUR

Leichtmetallräder 6J x 15 574,20 EUR

Radio-Navigationssystem mit monochromem Display und vier Lautsprechern 365,40 EUR


Gesamtpreis: 22.919,28 EUR

So, und nun fang mal mit dem "🙂" an zu handeln, ich glaube fast zum Schluß ist das "Original" billiger als Dein umgebauter Fan. 😁

Gruß LongLive

und dann hat er nur einen 1,6-liter-motor und nicht den erdgas-optimierten mit 2,0 litern.

aber ich vermute eh, dass er auf LPG umrüsten will.

jens

Zitat:

aber ich vermute eh, dass er auf LPG umrüsten will.

Das wäre der 2. große Fehler, 2009 ist die Ära "LPG" entgültig zu Ende. Wenn er dann in, na, sagen wir mal 5 Jahren den LPG umgerüsteten Fan verkaufen will, wird er es sehr schwer haben einen Käufer zu finden.

Mein Tipp: fahr den Caddy so wie Du ihn gekauft hast, als Benziner und verkauf ihn in ca. 1 bis 2 Jahren wieder und kauf Dir einen "Echten" Erdgas-Caddy. 😉

Gruß LongLive

Ähnliche Themen

Wird wohl Autogas abgeschafft?
Wollte eigentlich auch umrüsten lassen.
Gruß aus Nürnberg

Zitat:

Original geschrieben von LongLive


 

Das wäre der 2. große Fehler, 2009 ist die Ära "LPG" entgültig zu Ende. Wenn er dann in, na, sagen wir mal 5 Jahren den LPG umgerüsteten Fan verkaufen will, wird er es sehr schwer haben einen Käufer zu finden.

Mein Tipp: fahr den Caddy so wie Du ihn gekauft hast, als Benziner und verkauf ihn in ca. 1 bis 2 Jahren wieder und kauf Dir einen "Echten" Erdgas-Caddy. 😉

Gruß LongLive

Zitat:

Original geschrieben von LongLive


 

2009 ist die Ära "LPG" entgültig zu Ende.

Gruß LongLive

Naja, stimmt ja nicht ganz so. Weiteres im "Alternative Kraftstoffe"-Forum.

Huch, ihr könnt einem ja richtig Angst machen.... Warum soll denn die LPG Ära zu Ende gehen? Eine Europaweit funktionierende Technik die voll ausgereift ist. Es gibt doch schon jetzt mehr LPG Tankstellen in Deutschland als Erdgas Tankstellen. Richtig ist das die steuerliche begünstigung von LPG nur bis 2009 festgeschrieben ist, die von CNG bis 2020. Aber glaubt ihr nicht das die das angleichen werden... Wir leben nicht in Deutschland sondern in Europa! So und nun zum Vergleich zum Erggascaddy von Longlife. Gibt dir dein freundlicher etwa über 20% Nachlass? Dann kauf ihn sofort!! Übrigens ab Juli glaub ich gibts wieder mal ne kleine Preisanpassung bei VW..
Gruß Andy

Zitat:

Naja, stimmt ja nicht ganz so. Weiteres im "Alternative Kraftstoffe"-Forum.

Wird wohl Autogas abgeschafft? Wollte eigentlich auch umrüsten lassen.

Das war so von mir nicht gemeint, ich denke nur das LPG ganz ordenlich Marktanteile von Erdgas abgenommen bekommt und je mehr die Autoindustrie Erdgas-Autos auf den Markt bringt um so weniger wird Flüssigas benötigt. Dazu kommt noch, dass ab 2009 die Steuerverzichtserklärung in unserer "Republik" wegfällt, d.h. Flüssigas wird erheblich teurer werden, rein durch Steuererhöhung. (irgendwo müssen die verloren Steuern vom Erdgas ja wieder eingetrieben werden). Also ich würde nicht mehr auf ein schon halbtotes Pferd setzen, zu groß ist auch das Erdgas-Monpol , dagegen hat Flüssigas echt keine Chance. Mir ist klar das Erdgas nachdem es genügend Marktanteile hat, auch teurer wird, es wird auf dem Niveau von der allgemeinen "Spritpreisen" mitsteigen, aber bis ins Jahr 2020 immer noch der billigste Brennstoff bleiben.

Das hier geschriebene stellt nur meine persönliche Meinung dar. 😉 Ich bin ja kein Mesias 😁

Gruß LongLive

Zitat:

Gibt dir dein freundlicher etwa über 20% Nachlass? Dann kauf ihn sofort!! Übrigens ab Juli glaub ich gibts wieder mal ne kleine Preisanpassung bei VW

...und gleich nächstes Jahr nochmal 3 % mehr, deshalb verhandele ich derzeit mit meinem "🙂" , mein VC wird als "Jahreswagen" verkauft und den von mir weiter oben beschriebenen Erdgas-Caddy will ich haben. Kann schon sein, dass der Rabatt nicht so groß ist wie bei Dir. Bei meiner Aufstellung bin ich auch von ganz realen Listenpreisen ausgegangen, ist ja das einzige greifbare, wie viel billiger das Auto letztlich wird hängt wohl vom Verhandlungsgeschick ab.

Ich geb alles 😁

Gruß LongLive

Hallo zusammen.

Auch nochmal kurz meinen "Senf" dazu, da wir ja auch noch überlegen auf Autogas umzurüsten 😉 .

Empfehlenswert sind in Bezug auf die steuerliche Entwicklung wirklich die Beiträge im Forum "alternative Kraftstoffe". LPG ist aktuell ja nicht steuerbefreit, sondern wie Erdgas mit einem wesentlich geringerem Steuersatz belegt wie Benzin oder Diesel. Allerdings soll ab 2010 der Preis für Autogas incl. höherer Steuer nur um gut 14 Cent steigen (habe ich von den "alternativen Kraftstoffen" und einem anderen Autogas-Forum), so daß Autogas noch immer günstiger sein wird als reguläres Benzin. (auf Mehrverbrauch und Startbenzin gehe ich hier jetzt nicht ein.....)

Ansonsten, gerade in Bezug auf Erfahrungen zum Autogas-Umbau, kann ich nur auf meinen alten Thread verweisen 😉
http://www.motor-talk.de/t783648/f267/s/thread.html

Viele Grüße
Oli + Family

also die vor- und nachteile von lpg und cng haben wir hier im caddy-forum aus meiner sicht schon sachkundiger herausgearbeitet. wenn ich fragen lese wie "was soll den an lpg so viel anders sein als an cng?", dann zweifle ich doch sehr an der sachkundigkeit der schreiber. und wenn das keiner aufzeigen kann, warum erdgas bis 2020 steuerbegünstigt bleiben soll, die steuerbegünstigung von flüssiggas aber 2009 ausläuft, dann zwigt es doch, dass die aktiven forenmitglieder anscheinend nicht auf der höhe der zeit sind.

jens

und wenn das keiner aufzeigen kann, warum erdgas bis 2020 steuerbegünstigt bleiben soll, die steuerbegünstigung von flüssiggas aber 2009 ausläuft, dann zwigt es doch, dass die aktiven forenmitglieder anscheinend nicht auf der höhe der zeit sind.

Dann klär uns doch bitte mal auf. Ich versteh nämlich nicht ganz was du meinst
Gruß Andy

auf die schnelle:
erdgas (CNG) ist ein relativ optimaler kraftstoff für autos. jedenfalls technisch besser geeignet als benzin oder diesel. und viel besser als flüssiggas (LPG). einerseits glänzen erdgasoptimierte motoren durch sehr geringe verbräuche (erdgas hat eine höhere klopffestigkeit als superbenzin und der motor kann daher höher verdichtet werden) und durch den geringe schadstoffemissionen (gegenüber diesel sind hier besonders rußpartikel und stickoxide zu nennen, gegenüber benzin und flüssiggas besonders CO2). außerdem hat der erdgas-antrieb im gegensatz zu benzin, diesel und flüssiggas eine sehr gute perspektive beim umstieg auf nachhaltige kraftstoffe. von allen ideen ist biogas die einzige, die in die nähe der technischen umsetzbarkeit in deutschland kommt. biodiesel und BtL sind auf absehbare zeit nicht in der lage, den kraftstoffbedarf in deutschland zu decken. das sind die grundlegenden fakten, die bei der auseinandersetzung zu berücksichtigen sind. da die fakten so eindeutig für erdgas sprechen, hat die bundesregierung die verminderung der mineralölsteuerbefreiung für erdgas als kraftstoff bis 2020 letztens übrigens nochmals bestätigt. ebenso wie das auslaufen der steuererleichterung für flüssiggas in drei jahren. sehr interessante artikel zu der problematik der alternativen kraftstoffe gab es übrigens am 21.3.2006 in der FAZ und am 15.4.2006 im Spiegel.

jens

Der Beitrag von Herrn Voshage ist sehr subjektiv und glänzt in einzelnen Teilen durch Halbwahrheiten. Wer sich wirklich mit dem Thema beschäftigen möchte, schaut besser in den verschiedenen Foren mal nach. Das Thema ist viel zu komplex, um mal eben auf die Schnelle zu antworten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen