Famillienfreudliches Fahrzeug
Wie familienfreundlich ist der Audi TT?
Wer hat Erfahrung mit der Beförderung von Personen auf dem Rücksitz?
Wieviel Platz ist vorhanden?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Audiot_8P
Ich habe keine Rücksitze 😁
Und auch noch
mehrbezahlt
dafür!😁
52 Antworten
Ja, gibt es bei Audi übers Zubehör zu kaufen! Brauchst die Dachträger und noch eine Kleinigkeit. Die Box gibt es dann in verschiedenen Größen. Tempo 140 sollte dann das Maximum sein.
Schau einfach mal auf der Audi Homepage unter Zubehör.
also ich habe einmal versucht, mit 3 personen im tt zu "verreisen" wäre eine fahrt von gut 2stunden geworden (kaum gepäck)
meine freundin gut 1,60 und meine schwester knapp 1,60. (beide eher zierlich) meine schwester nach hinten geklettert, meine freundin auf den beifahrersitz.....beide meinten...."das geht schon" fakt war aber.....der kopf meiner schwester wäre beim heckaufprall durch die heckscheibe gegangen und meine freundin saß so weit vorne, dass ich nach rechts nichtmehr allzuviel sehen konnte.
hinzu kommt, dass die lehne hinten so steil steht, dass abgesehen vom fehlenden platz ein vernünftiges sitzen unmöglich ist
also habe ich beschlossen, dass wir den a2 nehmen, den meine freundin damals noch fuhr.
babyschale auf den rücksitz habe ich noch nicht probiert, allerdings müsste dazu der beifahrer ähnlich weit vorne sitzen wie bei unserem 3 personen versuch.
babyschale auf dem beifahrersitz geht durch die riesen tür sehr easy...
ob ein kinderwagen in den kofferraum passt oder nicht ist immer auch eine definitionssache. wenn ich anfangen muss das ding zum verstauen auseinanderzunehmen, dann ist das in meinen augen sch***e. für mich passt ein kinderwagen in den kofferraum, wenn ich den zusammenklappen und reinstellen kann mit tragetasche und allem was dazugehört (ausser baby) und das geht bei unserem golf variant geradeso.
Zitat:
Original geschrieben von comsat
ER hat keine Probleme 😁😁
wird er spatestens wenn die knirpse mit ihren dreckfüssen rinterklettern bekommen
Zitat:
Original geschrieben von godam
ob ein kinderwagen in den kofferraum passt oder nicht ist immer auch eine definitionssache. wenn ich anfangen muss das ding zum verstauen auseinanderzunehmen, dann ist das in meinen augen sch***e. für mich passt ein kinderwagen in den kofferraum, wenn ich den zusammenklappen und reinstellen kann mit tragetasche und allem was dazugehört (ausser baby) und das geht bei unserem golf variant geradeso.
Da gebe ich dir recht. Wenn ich Kohle nur für ein Auto ausgeben möchte, verbunden mit einem schönen Design und Fahrspaß, nehme ich es aber in Kauf, den Kinderwagen in 1 Minute auseinanderzubauen. Der Zusammenbau dauert auch nur 1 Minute.
Aber auch im A6 ist es nicht so, dass wir dann noch groß Koffer und Taschen einladen können ...
Um wieder auf die eigentliche Fragestellung zurückzukommen: Ja, der TT ist familienfreundlich.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von godam
babyschale auf den rücksitz habe ich noch nicht probiert, allerdings müsste dazu der beifahrer ähnlich weit vorne sitzen wie bei unserem 3 personen versuch.babyschale auf dem beifahrersitz geht durch die riesen tür sehr easy...
Meine Frau ist auch 1,60m, zu nah sitzt sie allerdings nicht. Sie fühlt sich noch wohl 😉
Hallo, nachdem ich kein neues Thema aufmachen wollte und es hier am ehesten passt:
Habt ihr bei euren 8J Fußmatten hinten ab Werk bekommen? Bei meinem waren bei Auslieferung keine drin.
Ich habe jetzt den vierten TT (2 x 8N, 2 x 8J), und bei mir hat noch NIE jemand hinten Platz genommen. Und so wird es auch bleiben 😉
Zitat:
Original geschrieben von ranti
Es geht hier nicht um deine Besitztümer, sondern um die Tatsache, dass der TT sehr wohl als familienfreundliches Fahrzeug angesehen werden kann.Zitat:
Original geschrieben von h-w-z
Denn TT brauchte ich ihr nicht schön reden.
Ist einer von drei und reines Spaßsauto. 😛
Das wollte ich damit auch nicht zum Ausdruck bringen.
Ich wollte damit nur sagen, dass für mich ein TT als einziges Auto
für eine Familie unzumutbar wäre.
Vielleicht kann man ihn im weitesten Sinne als familientauglich bezeichnen, aber familienfreundlich ist z.B. ein Kombi.
Solltest du allerdings eine zweiköpfige Familien haben und
in den Urlaub nur eine Kreditkarte mitnehmen ..... 😁
Zitat:
Original geschrieben von lifestyle1980
Hallo, nachdem ich kein neues Thema aufmachen wollte und es hier am ehesten passt:Habt ihr bei euren 8J Fußmatten hinten ab Werk bekommen? Bei meinem waren bei Auslieferung keine drin.
Soviel ich weiss, gibt es zumindest von Audi selbst für hinten keine Matten. Das sagt auch aus, welche Bedeutung für Audi die Rückbank eines TTs hat... Also weniger für den (regelmäßigen) Personentransport!
Und daher gilt für mich auch: hinten nehme ich grundsätzlich niemanden mit, nur bei einem wirklichen Notfall! Bislang trat das nur einmal ein, weil ich Verwandtschaft ins 3 km entfernte Krankenhaus bringen musste.
Sorry, dass ich noch einmal auf das Bild zurückkomme.
Man sieht es ihr an - was bin ich froh, dass Papa ein
so familienfreundliches Auto gekauft hat. 😁😁
Guckt Euch doch mal auch das Kind auf dem Foto an, nicht nur die Mutter. Diese unnatürliche, gesenkte Kopfhaltung - selbst das Kind hat schon einen Haltungsschaden abbekommen.
Solange die Kiddies klein sind, ist die Rückbank bei weitem groß genug. Meine sind 2 und 3 Jahre und haben genug Platz. Der Kofferraum ist sogar Familienfreundlicher als beim A3 Sportback, da selbst ein großer Kinderwagen ohne auseinander zu bauen rein passt und noch ein Reisebett. Das war im A3 so nicht möglich.
Zitat:
Original geschrieben von Celsi
Guckt Euch doch mal auch das Kind auf dem Foto an, nicht nur die Mutter. Diese unnatürliche, gesenkte Kopfhaltung - selbst das Kind hat schon einen Haltungsschaden abbekommen.
das guckt nur genau wo es hintritt, damit es keine dreckfüsse bekommt 😁