Famillienfreudliches Fahrzeug

Audi TT 8J

Wie familienfreundlich ist der Audi TT?
Wer hat Erfahrung mit der Beförderung von Personen auf dem Rücksitz?
Wieviel Platz ist vorhanden?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Audiot_8P


Ich habe keine Rücksitze 😁

Und auch noch

mehr

bezahlt

dafür

!😁

52 weitere Antworten
52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von godam



Zitat:

Original geschrieben von Celsi


Guckt Euch doch mal auch das Kind auf dem Foto an, nicht nur die Mutter. Diese unnatürliche, gesenkte Kopfhaltung - selbst das Kind hat schon einen Haltungsschaden abbekommen.
das guckt nur genau wo es hintritt, damit es keine dreckfüsse bekommt 😁

Der Alte hackt die mir ab ....😁

das vielleicht nicht, aber sone heimfahrt im kofferraum bis zum hals in nem müllbeutel steckend ist auch kein spass....vor allem da da ja auch noch der kinderwagen rein muss.....

Zitat:

Original geschrieben von q-u-e-n-t-i-n


Solange die Kiddies klein sind, ist die Rückbank bei weitem groß genug. Meine sind 2 und 3 Jahre und haben genug Platz. Der Kofferraum ist sogar Familienfreundlicher als beim A3 Sportback, da selbst ein großer Kinderwagen ohne auseinander zu bauen rein passt und noch ein Reisebett. Das war im A3 so nicht möglich.

No offence, aber da widerspreche ich.

Der TT 8J und der A3 8PA habe eine identische Kofferraumgrundfläche, das habe ich extra einmal nachgemessen. Gut, der eine (TT) längs, der andere (A3) quer - aber eben flächenidentisch.
Der Kofferraum des Sporti ist nun aber aufgrund der Karosserieform höher und zusätzlich im Gegensatz zum TT "oben" nicht schräg. Ergo: es geht (noch) mehr rein als in den TT.
Bei uns passt der Kinderwagen in beide Fahrzeuge hinein, das Untergestell wird dabei bei beiden Fahrzeugen zusammengeklappt. Im TT muss auch die auf dem Gestell platzierte Wanne zusammengeklappt werden, im A3 wird sie einfach so draufgestellt. Es ist eben nach oben mehr Luft und damit Stauraum vorhanden. Erst recht, wenn man dann auch im A3 die Wanne zusamenklappt.
Ein Reisebett und/oder weiterer zusätzlicher Kram passt in den A3 ebenfalls besser hinein.

So sind meine Erfahrungen - und beide Fahrzeuge sind ja bei uns täglich im Einsatz.

Zum Sitzen: bis ca. 6 Jahren passen Kinder bei der Wahl des richtigen Kindersitzes (!!! - die Dinger bauen teilweise so hoch und tief, dass es im TT doch eng werden kann; Empfehlung: Römer Duo Plus oder Recaro) problemlos in den TT hinein, dann ist aber dringend ein Schutz für die Frontsitzlehne empfohlen. 😉

Im Sportback geht das -logischerweise- doch erheblich einfacher, da eben wesentlich mehr Platz in alle Richtungen vorhanden ist, vom Ein- und Aussteigen bzw. Angurten mal ganz zu schweigen. 🙄
Sitzlehnenschutz empfehle ich aber auch hier. 😉

Die Grundfläche mag gleich sein, das ist richtig, aber die Rücksitzbank im Sportback verhindert, dass man einen großen Kinderwagen einfach so reinbekommt (Hartan Racer S) und ein Reisebett passt im Sportback dann auch nicht mehr dahinter, somit ist der TT da für uns besser. Es fehlt natürlich die Höhe im TT. Das bessere Kofferraumvolumen hat natürlich der Sportback. Man sollte aus Angst nichts rein zu bekommen, aber nicht auf den TT verzichten.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von q-u-e-n-t-i-n


Die Grundfläche mag gleich sein, das ist richtig, aber die Rücksitzbank im Sportback verhindert, dass man einen großen Kinderwagen einfach so reinbekommt (Hartan Racer S) und ein Reisebett passt im Sportback dann auch nicht mehr dahinter, somit ist der TT da für uns besser. Es fehlt natürlich die Höhe im TT. Das bessere Kofferraumvolumen hat natürlich der Sportback. Man sollte aus Angst nichts rein zu bekommen, aber nicht auf den TT verzichten.

Ich kann Dir nicht ganz folgen.

Warum sollte die Rücksitzbank das Einladen verhindern? Insbesondere dann, wenn die Grundfläche (Länge x Breite !!!) bei beiden Autos identisch ist? Wie soll denn da die Rücksitzbank der im Weg stehende begrenzende Faktor sein? Der TT hat doch ebenfalls eine Rücksitzbank, die ebenfalls im Weg stünde, oder nicht? 😉

Wir habe übrigens auch einen Hartan: den VIP XL. Dieser passt in den Sporti QUER problemlos rein, in den TT LÄNGS.

Packst Du Deinen Kinderwagen denn quer in den TT oder längs? Wenn er in den TT längs passt, passt er in den Sportback erst recht hinein.

Übrigens glaube ich, dass unser VIP wegen der großen Babywanne noch mehr Platz beansprucht als der Racer S, außer das Gestell Eueres Racer S lässt sich nicht so gut zusammenklappen wie das unseres "Babrennwagens"... Übrigens hat das Zusammenklappen keinen Einfluß auf die benaspruchte Grundfläche, nur der PÜlatzbedarf nach oben wird durch das Zusammenklappen reduziert.

Aber vielleicht reden wir auch nur aneinander vorbei.

Aus Platzgründen auf einen TT verzichten würde ich auch nicht, aber wenigstens sollte man im rahmen einer Probefahrt auch einmal den eigenen Platzbedarf und den regelmäßigen Einsatzzweck checken und so prüfen, ob der TT möglicherweise doch nicht so geeignet ist und dann eben doch etwas anderes wählen.
Nichts ist ärgerlicher als ein gerade gekauftes Fahrzeug, dass sich dann im täglichen Einsatz als ungeeignet herausstellt.
Deswegen: sorgfältig abwägen.
Ich habe diesbezüglich in der Vergangenheit mal mit einem Auto eine solche schlechte Erfahrung machen müssen, deswegen schreibe ich das Obige auch und lasse manch Geschriebenes nicht einfach so stehen. 🙂

Der Racer S passt nur quer rein (in beide Autos) ...oder auseinandergebaut auch längs. Die Lucke beim Sporti ist kleiner, da der Kofferraum höher beginnt.

Zitat:

Original geschrieben von q-u-e-n-t-i-n


Der Racer S passt nur quer rein (in beide Autos) ...oder auseinandergebaut auch längs. Die Lucke beim Sporti ist kleiner, da der Kofferraum höher beginnt.

Bei einem Golf/Passat usw. Kombi braucht man sich nicht so viele Gedanken machen 😉

also den teutonia mistral s bekomm ich im golf variant geradeso in den kofferraum (mit kofferraumwanne ist es schon arg eng)
nennt mich spiessig und bequem, aber ab golf variant würde ich von nem auto sagen, dass es familienfreundlich ist....

dass mit anstrengung, kompromissen und verrenkungen einiges geht wenn man will ist klar, aber was ist denn da bitteschön "freundlich"

Deine Antwort
Ähnliche Themen