Familienzuwachs da – jetzt soll ein V70 her! Tipps gesucht

Volvo V70 3 (B)

Hallo zusammen,

bei uns hat der Familienzuwachs bereits Einzug gehalten – und nun sind wir auf der Suche nach einem passenden Fahrzeug, das sowohl als „Pampers-Bomber“ für den Familienalltag als auch als zuverlässiges Pendelauto dienen kann. 😊

Ich habe mich hier im Forum schon ein wenig eingelesen und möchte mich an dieser Stelle für den übersichtlichen und hilfreichen Thread zum Volvo V70 bedanken!

https://www.motor-talk.de/blogs/kaufberatung-volvo-s80-ii-v70-iii/volvo-v70-iii-s80-ii-kauftipps-schwachstellen-checkliste-t5177679.html

TOP!

Nun würde ich gerne noch die Schwarmintelligenz der Community nutzen und euch um eure Meinung zu einem konkreten Fahrzeug bitten.

Zwar bin ich grundsätzlich technikaffin, aber im Kfz-Bereich fehlt mir noch die große praktische Erfahrung – daher freue ich mich über jedes Feedback, insbesondere auch zu Punkten, auf die man bei der Besichtigung oder Probefahrt achten sollte.

Hier das Angebot: Dieses Angebot habe ich bei AutoScout24 gefunden.

https://www.autoscout24.de/angebote/volvo-v70-kombi-2-4-leder-bi-xenon-automatik-scheckh-diesel-schwarz-f56ce956-af38-4b59-a539-3279aaae0a63?utm_source=ios-share&utm_medium=copy_link&utm_campaign=share

Preis: € 6.200

Kilometerstand: 322.000 km

Erstzulassung: 07/2011

205 ps / Automatik

Ich habe bereits mit dem Verkäufer telefoniert und mich nach der Servicehistorie erkundigt. Etwas Kopfzerbrechen bereitet mir, dass im Serviceheft kein Eintrag zu einem möglichen Getriebeölwechsel vorhanden ist.

Deshalb meine Frage: Gehört der Getriebeölwechsel bei diesem Modell fest zum Wartungsplan oder wird er lediglich empfohlen?

Andererseits sind im Serviceheft auch Kleinigkeiten wie ein Scheibenwischerwechsel von der Volvo-Vertragswerkstatt dokumentiert – was grundsätzlich für eine gewissenhafte Pflege spricht. Falls der Getriebeölwechsel bislang tatsächlich nicht gemacht wurde – würdet ihr hier eher zu einem Wechsel oder direkt zu einer Spülung raten?

Oder wäre es eventuell sinnvoll, direkt bei der Werkstatt nachzufragen, die die letzten Services durchgeführt hat, um genauere Infos zum Getriebeölwechsel zu bekommen?

Außerdem erwähnte der Verkäufer, dass er das Fahrzeug zuletzt selbst gefahren und dabei noch einige tausend Kilometer draufgefahren hat. Bedeutet leider auch: Der Zahnriemen ist demnächst fällig.

Gibt es darüber hinaus noch typische Schwachstellen oder Dinge, auf die ich bei der Besichtigung und Probefahrt besonders achten sollte?

Vielen Dank euch allen im Voraus für eure Tipps und einen schönen Abend!

8 Antworten

zum Thema Automatik Getriebe Spülung Ölwechsel einfach mal die SuFu nutzen, da ist eigentlich alles gesagt...

Getriebeölwechsel ist von Volvo aus nicht vorgesehen. Von daher, wenn noch nicht erfolgt, unbedingt inkl. Spülung machen.

Ich persönlich würde eher zu einen FL Modell tendieren. Da ich keinen 70er habe, kann ich Dir nicht genau sagen, ab welchem Baujahr das war. Es ist das insgesamt neuere, in Teilen modernere Auto. Bei den letzten Baujahren kannst Du eigentlich jeden 5ender nehmen, selbst der 136PSer macht ordentlich Betrieb.

Finanziell kosten die lt. Scout ca. 1000€ mehr mit weniger Kilometern. Der ZR- und Riemenwechsel kostet Dich in der Werkstatt schon mal mindestens 750€. Das musst Du letztendlich auf den verlinkten Elch mit aufschlagen...

Ich denke wenn die Volvo-Werkstatt (war es immer dieselbe?) sogar einen Scheibenwischerwechsel dokumentiert hat, hätte sie es bei einem wichtigen Getriebeölwechsel erst recht getan. Im Zweifel würde ich davon ausgehen, dass es noch nicht gemacht wurde und das nach einem erfolgten Kauf zeitnah erledigen lassen. Mit Frischölspülung und ohne Reiniger.

Der 205 PS-D5 ist bekannt für Kopfrisse. Die allermeisten sind allerdings deutlich unter 100.000 km und somit in den ersten Jahren verstorben. Wenn er nun so lange durchgehalten hat, wird er hoffentlich nicht in 5000 km die Hufe hochreißen. Ein Risiko fährt natürlich bei der Kilometerleistung und dem Alter grundsätzlich mit.

Ich würde mich dem Rat von Volvocarl anschließen und für ein paar Scheinchen mehr nach einem etwas jüngeren V70 ab Mj. 2012 mit der Modellpflege, dem neueren Infotainment und Navi und einem 2,0 5-Zylinder mit 136 oder 163 PS umschauen. Der 136er ist tatsächlich unerwartet kräftig und der V70 animiert ja eher zum Cruisen.

Und als Rechenbeispiel kannst du beim zur Rede stehenden Fahrzeug direkt +/- 400€ für den Getriebeölwechsel mit Spülung draufrechnen und in spätestens 40.000 km dann +/- 800€ für den Zahnriemenwechsel…

Mein V70 mit 205ps hat jetzt knapp 320000km runter, es gibt schon eine Weile Probleme mit der elektrischen Heckklappe, sie geht nur mit Fernbedienung, oder Taster im Armaturenbrett auf. Auch mal unter den Wagen schauen, wahrscheinlich selten, aber bei meinem musste schon der Rostschutz am Unterboden nachgebessert werden und ein Hitzeschutzblech hatte sich schon verabschiedet. Ansonsten sehr problemloses Fahrzeug. Wenn Du ihn noch lange fahren möchtest, dann einen mit weniger Km suchen.

Ähnliche Themen

Vielen Dank für eure schnellen Rückmeldungen! Ich werde eure Tipps auf jeden Fall berücksichtigen und mich vorerst weiter umsehen.

Also diese FordModelle haben meiner Erfahrung nach einige Probleme von Ford geerbt - eben Sachen wie die erwähnte Heckklappe, Türschlösser - aber auch Fahrwerk... ich hatte einen 2011 V70 und nun noch einen xc60 auch 2012/13 - bei beiden machen die Türschlösser tlws. Probleme (verschließt nicht mehr oder nur sproadisch) und bei beiden hab ich das komplette Fahrwerk vorne getauscht, Feder gebrochen oder so - dann macht man gleich alles neu - Domlager sind aus Plastik usw - alles wo halt FoMoCo draufsteht.
Zugutehalten muss man aber, die Teile bekommt man dann meist recht günstig als Ersatzteil für Mondeo oder Galaxy - da die baugleich sind. Einzig das Schloss einer hinteren Türe, das gab es dann nur bei Volvo (mit elektrischer Kindersperre) - das kostet dann keine 40€ sondern 400€.
Ansonst sind das tadellose Autos - vor allem der Motor. Ich hatte im V70 einen mit 175ps und im XC60 mit 136ps, 2liter 5zyl - welcher ein top Motor ist. Beide mit 5Litern zu bewegen und auch der schwache 136ps 5Zyl hat 350nm, was völlig ausreichend ist.
Der alte V70II, der noch eine Volvo Konstruktion war war mmn. besser, davon hatte ich auch viele und sehr problemlos. Baujahrbereinigt ist aber sicher der IIIer die bessere Wahl aktuell

Achso: ich persönlich würde eher den vor Facelift nehmen, das ist aber reine Geschmackssache. Technisch wurde da soweit ich weiß nicht viel verbessert - mir persönlich gefällt aber das Cockpit mit dem Kombiinstrument und dem Bildschirm in der Mitte so gar nicht bzw. finde ich den VorFacelift von innen sehr sehr angenehm aufgeräumt und schlicht

die Preise in der Schweiz sind weitaus besser wie hier, aber wenn man ausgemacht hat mit dem ganzen Importgedöns, dann wird es auch wieder teuer.
Mir wurde dort ein 2014 xc70 D5 mit um die 200000km, aus erster Hand, Summun Modell und achtfach bereift auf oem Alufelgen für 10000 Franken angeboten, alleine die ganzen Wartungen waren fast 30 Blatt Papier, die Schweizer lassen alles ordentlich in der Werkstatt machen.

Zitat:
@proshot schrieb am 1. Juli 2025 um 21:23:42 Uhr:
die Preise in der Schweiz sind weitaus besser wie hier, aber wenn man ausgemacht hat mit dem ganzen Importgedöns, dann wird es auch wieder teuer.
Mir wurde dort ein 2014 xc70 D5 mit um die 200000km, aus erster Hand, Summun Modell und achtfach bereift auf oem Alufelgen für 10000 Franken angeboten, alleine die ganzen Wartungen waren fast 30 Blatt Papier, die Schweizer lassen alles ordentlich in der Werkstatt machen.

Was soll denn dieser pauschalisierte Unsinn?☹️

Schweizer pflegen Ihre Fahrzeuge grundsätzlich besser?

In der Schweiz sind Fahrzeuge generell billiger?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen