Familienurlaub 4 Personen Langstrecke - Touran oder Passat Kombi?
Mahlzeit!
Kurze Frage: Familienurlaub mit 2 Kindern auf der Langstrecke (1100km ein Weg).
Vor- und Nachteile des Touran gegenüber einem Passat Kombi. Würden mich interessieren.
Komfort und Gepäck und so...
Beste Antwort im Thema
Für Lange Reisen mit 2 Kids kann ich definitiv den Touran empfehlen! Warum?
Der mittlere Sitz hinten kann vor der Fahrt herausgenommen werden und beiden seitlichen Sitze kann man dann weiter zu Mitte umstecken - das ergibt Raumfreiheit in alle Richtungen das sich sogar Erwachsene hinten richtig wohl fühlen! Und die Kinder können rundherum ihre Decken, Pölster, Kuscheltiere etc. in Griffweite verstauen.
Ausserdem sieht man so von hinten auch gar nicht so schlecht auf das Doppel-DIN-Radio vorne das in meinem Fall die Kleinen mit Kinderfilmen ablenkt, ganz ohne umständliche Kopfstützen-Monitore...
Die Klapptische auf der Rückseite der Vordersitze finde ich sinnlos, aber unsere Kids verwenden sie sehr gerne auch wenn öfter mal was runterfällt...
Die hinteren Sitze lassen sich ausserdem je nach Bedarf und Kindersitz nach vorne/hinten verschieben und die Neigung der Lehne kann man auch ausreichend verstellen.
Ich würde aber Isofix-Kindersitze empfehlen, allein schon wegen der Gurtführung!
Und das Hohe Dach ist einfach extrem angenehm da man sich einfach nicht so beengt fühlt wie in einem Passat oder ähnlichen Kombi.
Achja, in der Mitte gibt es noch einen Lüftungsauslass zum Kühlen der kleinen und eine 12V-Buchse für diverse stromhungrige Spielgeräte.
Die Kühlbox steckt übrigens an der 12V-Dose im Kofferraum. Dieser ist übrigens zwar von der Fläche um einiges kleiner als beim Passat aber wenn man den doppelten Boden heraus nimmt, ist der Vorteil der Höhe von über 90cm auch nicht zu unterschätzen!
24 Antworten
2500km hin und auch zurück in die Türkei ! Und der Touran ist definitif besser alleine was die Sitzhöhe angeht und das Platzangebot für 3 Personen angeht !
Mein verbrauch lag bei einer tur um 3 Tankfüllungen für 2500km.
Viel glück bei der Entscheidung ...😉
Ich fand das Fahren bisher noch nie so ermüdend wie in meinem Touran. Würde ich über 1.000km in Urlaub fahren würde ich einen Passat mieten oder mich einfach im Touran auf den Beifahrersitz setzen. 🙂😁
Auch ich habe im Crosstouran noch nicht die richtige Sitzhaltung gefunden. Komme vom VW-Multivan T4 und T5. Das sind die wirklichen Reisefahrzeuge.........aber der Preis und der Unterhalt...........und nicht zuletzt die Qualität beim T5 haben mich abwandern lassen.
Ich habe meinen Touran jetzt seit über 2 Jahren mit ca. 50.000km und habe es inzwischen aufgegeben durch Verstellen des Lenkrads, der Rückenlehne, der Mittelarmlehne usw. doch noch eine geeignete Sitzposition zu finden. Hatte vorher einen Golf V Variant Comfortline, mit dem konntest du ans andere Ende der Welt fahren und bist ohne Schmerzen ausgestiegen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Matts.S
Ich habe meinen Touran jetzt seit über 2 Jahren mit ca. 50.000km und habe es inzwischen aufgegeben durch Verstellen des Lenkrads, der Rückenlehne, der Mittelarmlehne usw. doch noch eine geeignete Sitzposition zu finden. Hatte vorher einen Golf V Variant Comfortline, mit dem konntest du ans andere Ende der Welt fahren und bist ohne Schmerzen ausgestiegen.
Vielleicht hättest du dann keinen Conceptline nehmen sollen.
Schließlich war der Variant ja auch kein Trendline sondern ein Comfortline
Blaue Sitze mit blauen Türverkleidungen gab es nur beim Touran Conceptline...
Mal ganz davon abgesehn glaub ich nicht, daß der Touran bspw. als Highline ergonomischer ist. Lederlenkrad hat meiner nämlich auch. 😁
Wenn ich die Wahl hätte, würde ich ganz klar zum Passat greifen. Sicherlich, der Touran ist variabler im Hinblick auf Ausbau des mittleren Sitzes, aber der Sitzcomfort ist, meines Erachtens nach, im Passat deutlich besser. Mein Vergleich bezieht sich auf atomaren Highline und Passat Highline.
Ich bin jetzt in einem Jahr über 80.000 km im Touran gefahren und kann es mit etlichen km im genannten Passat vergleichen.
Der Passat hat deutlich mehr Beinfreiheit in Fond und auch noch die besseren Sitze im Fond. Die Sitze hinten im Touran sind eine Zumutung.
Zitat:
Original geschrieben von Matts.S
Blaue Sitze mit blauen Türverkleidungen gab es nur beim Touran Conceptline...
Mal ganz davon abgesehn glaub ich nicht, daß der Touran bspw. als Highline ergonomischer ist. Lederlenkrad hat meiner nämlich auch. 😁
Der Highline (und auch der Trendline) haben andere Sitze mit einer einstellbaren Lendenwirbelstütze, das war für mich ein entscheidentes Kaufkriterium und obwohl ich beim fahren ab 2 Stunden (z.B. in einem Golf V Plus Conceptline) oft schon Kreuzschmerzen bekomme, sind im Touran Highline 6 Stunden am Stück kein Problem... auch wenn er natürlich noch etwas weicher federn könnte ;-)
Man erkennt eine vorhandene Lendenwirbelstütze übrigens sehr schnell an dem 2. Drehknopf auf der Seite der Sitzrücklehne!
LG, Gue
Bequeme Sitze werden in keinem Autotest bewertet. Ich frage mich was unsere Herren Tester in Skandinavien überhaupt so treiben?? Kann ich mich mit 50 Jahren noch für diesen Schläferjob bewerben?
Ich sitze in meinem Touran Comfortline (aktuelles Modell) sehr gut. Bin auch weite Strecken gefahren, optimal. Man ermüdet kaum, er ist sehr leise und sehr gut gefedert. Mein Touran (normales Fahrwerk, 205´er Michelinreifen) federt ganz geschmeidig.
Zuerst wollte ich den Touran Highline, aber die verbauten Sportsitze waren für mich (normal gebaut, normal groß) gänzlich unbequem, der obere Rückenteil bis hin zur Kopfstütze fand ich zu "bogenförmig" ausgewölbt, ich saß leicht buckelig. Ging gar nicht, daher habe ich den Comfortline genommen.
Lediglich der Seitenhalt könnte etwas besser sein, was aber auf lange Strecken (Autobahn) kaum stört.