Familientauglichkeit- reicht der Kofferraum?

Mercedes B-Klasse W246

Hallo B-Klässler!

Gibt es auch junge Familien hier? 😉

Ich habe jetzt ein wenig in Eurem Forum gestöbert, um ich ein wenig über die neue B-Klasse zu informieren. Nach einer Probefahrt eines 180 CDIs war ich (und vorallem die Dame des Hauses) von dem Konzept eigentlich positiv überrascht. Bisher war eigentlich der Plan einen Kombi (318d Touring/(E91)Jahreswagen) zu kaufen, aber nun stellt sich die Frage, ob man mit der neuen B-Klasse nicht vielleicht ein kompakteres Auto bekommen könnte, welches ähnlich praktisch wie ein Kombi ist. Der Kofferraum der B-Klasse scheint mir hier evtl. ein Knackpunkt zu sein. Zwar liegt das Volumen nach Herstellerangaben durchaus in einem guten Bereich, jedoch scheint es mir wohl eher auf die tatsächlichen Abmessungen anzukommen. Nachmessen konnte ich bei der Probefahrt leider nicht und deswegen wollte ich mal nachfragen, ob es denn hier viele Familien gibt, die das Auto nutzen. Passt ein handelsüblicher Kinderwagen samt den nötigen Zwergenutensilien in das Fahrzeug, oder wäre man bei solchen Anforderungen doch mit einem Kombi besser bedient?
Mit dem Easy Vario Paket hat man nach meinem Empfinden wohl keine Probleme, allerdings lässt sich bei den Jungen Sternen leider nicht explizit danach suchen. Die meisten scheinen wohl darauf zu verzichten (leider). Wenn es mal in Urlaub geht, hat man ja noch die Möglichkeit ne Dachbox zu installieren.

Wäre schön, wenn jemand mal Lust hätte mal seine Erfahrungen/Einschätzungen zu posten.

Viele Grüße

DHT

44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DieterRichard


Würde eine Probefahrt machen. Mit B-Klasse und dem Opel Zafira. Zafira ist länger und hat einen grösseren Kofferraum. Aber Opel muss man mögen. Hatten mal einen Tiguan I in der Familie. Waren nicht zufrieden damit.

Gruß - Dieter

Gleiches haben wir getan. Waren ewig OPEL-Fahrer, sollte ein neuer Zafirer sein.

Nach Probefahrt von Zafirer und B-Klasse wurde es letztere. 🙂

OPEL hatte immer noch zu viele negative Punkte.

Das EVP braucht man eigentlich nicht wirklich... Davon würde ich einen Kauf nicht abhängig machen.
Deshalb ordern das auch so viele Jahreswagenfahrer nicht... Zu wenig Mehrwert, für zu viel Geld. Die 6xx€ investiert man lieber z.B. ins Xenon.
Der Kofferraum ist hinten fast genauso breit wie vorne... Eine große Reisetasche passt da definitiv hin.
Ich kann unseren recht großen Prinzess-Kinderwagen zusammengeklappt reinpacken und noch eine große Reisetasche daneben stellen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Dipl._Ing._CHH


Das EVP braucht man eigentlich nicht wirklich... Davon würde ich einen Kauf nicht abhängig machen.

Das isses wieder, das "man". Oft, so auch hier, eine vorsichtig ausgedrückt, reichlich dusselige Formulierung.

Einfach das "braucht man" in ein "brauchen Viele" abgeändert, und Alles wäre streichelfertig.

Ich habe den Kauf davon abhängig gemacht.
...was nicht so schwer war -- mich einfach mit den ollen Glühlampen begnügt 😉

Wenn du meinst... Ich habe einen ohne EVP und kenne das EVP, so dass ich mir eine Meinung bilden kann...
Wenn dieses Extra für Gebrauchtkäufer so entscheidend wäre, hätten es fast alle JaWa, da es dann einfach zur Pflichtausstattung deklariert würde 😉

Natürlich gibt es immer Käufer, die genau auf dieses Extra wert legen... Geht mir ja auch so... Ich würde nie ein Auto ohne Airbag kaufen, was die Suche nach passenden Youngtimern sehr erschwert...
Viele in meinem Umfeld sind dann der Meinung, dass man das Teil nicht braucht... Und das ist ok... Deshalb nenne ich sie nicht "dusselig"...

Gruß

Ähnliche Themen

Nicht streiten! 😉 Das war doch bisher so ein harmonischer Thread. 😉 Ich persönlich fänd ja sowohl Xenon, als auch EVP ganz gut. Eigentlich sollte EVP bei einem Auto wie der B-Klasse eigentlich Serie sein. 😉

Da stimme ich dir zu mit der Serienausstattung 😉 aber meiner Meinung nach müsste jedes Auto Xenon Serie haben, wenn ich das mal mit meinen seat Krüppel Lichtern Vergleich xD bin froh wenn ich überhaupt den Asphalt sehe xD bin froh ich ab September ILS habe.

Also wir kommen vom Passat Variant mit zwei Kindern. Auf der Suche nach einem Nachfolger kam auch der W246 in die engere Wahl - ganz einfach wegen seinem guten Konzept. Der Kofferraum wäre in unserem Fall ein Rückschritt gewesen, was aber auch angesichts des nicht mehr benötigten Kinderwagen, Pampers usw. nicht so ein Problem gewesen wäre. Für uns war die entscheidende Frage ob wir für unsere häufigen Reisen mit dem Kofferraum ausgekommen wären und das hätte wohl geklappt, vor allem mit der verschiebbaren Rückbank.

Am Ende ist es dann doch ein 3-er Touring (F31) geworden. Auch kein Raumwunder, aber für meinem Geschmack besser als der W246. Neben dem Kofferraum auch das fahraktivere Fahrzeug, was aber hier wohl nicht zur Debatte steht.

Fragt Euch ob Ihr den Kofferraum regelmäßig braucht und ob es dann doch eher mehr als ein Kind sein soll. Wenn die Antwort zwei mal positiv ausfällt, dürfte der Kofferraum tendenziell zu klein sein.

Wir fahren den alten B mit zwei Kindern, heute 6 und 4.
Reicht für uns völlig als Reisewagen selbst für 1Woche Wintersport.

Wir nehmen den C Kombi als Nachfolger wegen des Fahrkomfort, der subjektiven Qualitätsanmutung und fehlender Diesel-Allrad Angebote.

Gruß Michael

Zitat:

Original geschrieben von Dipl._Ing._CHH


Wenn du meinst...

Ja, meine ich.

Diese Formulierung, noch nicht einmal ausdrücklich als Meinung dargestellt, impliziert mindestens die Meinung, dass ich, der definitiv zu "man" gehört, etwas gekauft habe, was ich eigentlich nicht wirklich brauche.

(Sarkastisch könnte ich nun hinzufügen "... dusselig wie ich bin.", mache ich aber nicht 😉 )

Weil Solches in Foren dieser Art erschreckend häufig vorzutreffen ist, erlaube ich mir eine Anregung zur Formulierungsänderung zu geben.
Oder anders:
Ich finde garantiert keinen Menschen, den ich nicht kenne, dusselig. In diesem Falle also nur die Formulierung. Steht ja da zu lesen....

Zitat:

Original geschrieben von Dipl._Ing._CHH


.... Deshalb nenne ich sie nicht "dusselig"...

Na, da bin ich beruhigt.

(Das wäre ja'nu auch noch dusseliger.)

Ist dieser Hinweis, wenn Du meinen Post genau liest, nicht völlig überflüssig?

Zum Thema Serienmäßig EVP:
Im Prinzip Jain.
Mit ist immer "besser" als Ohne, aber es ist auch die alte Geschichte: Die, die es nicht benötigen, zahlen es mit und schleppen auch noch ein paar Kilo unnötig durch die Welt.
Mein akutes Beispiel wäre da die Kühlanlage. Die hätte ich lieber weder bezahlt, noch für das gesamte Autoleben mit rumgeschleppt.

Übrigens: Noch doller fände ich es, wenn die ganze Sitzbank noch immer komplett herausnehmbar wäre. Also ohne viel Schrauberei.

Sorry fürs grundsätzliche OT.

Habt Ihr eigentlich einen Tipp für ein "perfekt passendes" Koffermodell?

Einen direkten Koffertip habe ich nicht, aber einen Tip zum ausloten der optimalen Bepackung ... senk mal den Kofferraumboden ab & stell die Koffer hinten aufrecht stehend rein, da bekommt man locker 3 Stück nebeneinander (wenn die restlichen Maaße stimmen) & hat daneben noch etwas Platz.

Und für den Thread Starter (sofern er hier noch liest) ... entgegen der Meinung einiger hier, würde (und habe ich) mit Familie nur ein Fahrzeug mit Easy Vario Plus nehmen.

1. Bei nur einem Kind kann der Sitz daneben wunderbar nach vorne geschoben & die Lehne in 90 Grad Stellung verankert werden, was es uns ermöglicht hat, den KiWa dort einfach längs im Kofferraum unterzubringen und daneben dann noch 2 Koffer & Kleinkrams mitzunehmen

2. Wenn der Kindersitz (so wie weit verbreitet) hinten rechts ist, kann man beim Hineinsetzen des Kindes einfach die Beifahrerlehne umklappen, was den Spielraum für das erfolgreiche Anschnallen des Kindes (auch bei akuter Unwilligkeit) immens erhöht, da man - bedingt durch mehr Bewegungsfreiheit - einfach einen besseren Hebel hat 😁

Zitat:

Original geschrieben von 0815userbln


Einen direkten Koffertip habe ich nicht, aber einen Tip zum ausloten der optimalen Bepackung ... senk mal den Kofferraumboden ab & stell die Koffer hinten aufrecht stehend rein, da bekommt man locker 3 Stück nebeneinander (wenn die restlichen Maaße stimmen) & hat daneben noch etwas Platz.

Und für den Thread Starter (sofern er hier noch liest) ... entgegen der Meinung einiger hier, würde (und habe ich) mit Familie nur ein Fahrzeug mit Easy Vario Plus nehmen.

1. Bei nur einem Kind kann der Sitz daneben wunderbar nach vorne geschoben & die Lehne in 90 Grad Stellung verankert werden, was es uns ermöglicht hat, den KiWa dort einfach längs im Kofferraum unterzubringen und daneben dann noch 2 Koffer & Kleinkrams mitzunehmen

2. Wenn der Kindersitz (so wie weit verbreitet) hinten rechts ist, kann man beim Hineinsetzen des Kindes einfach die Beifahrerlehne umklappen, was den Spielraum für das erfolgreiche Anschnallen des Kindes (auch bei akuter Unwilligkeit) immens erhöht, da man - bedingt durch mehr Bewegungsfreiheit - einfach einen besseren Hebel hat 😁

Natürlich wird hier noch mitgelesen. 😉 Ich teile diese Einschätzung auch und bin auf der Suche nach einem JW mit besagtem EVP. 😉

Nur als Tip,

in den diversen Anzeigen der Autoportale wird das EVP manchmal im Text irgendwo untergejubelt oder falsch beschrieben oder gar ganz vergessen.

Ich habe mir bei meiner Suche daher angewöhnt gehabt, immer zuerst die Fotos entsprechner B's anzuschauen, wenn man dort im Innenraum auf der Beifahrerlehne rechts den kleinen Hebel zum Umlegen des Sitzer erkennen konnte, wars 100%ig einer mit EVP an Board ;-)

Zitat:

Original geschrieben von 0815userbln


Nur als Tip,

in den diversen Anzeigen der Autoportale wird das EVP manchmal im Text irgendwo untergejubelt oder falsch beschrieben oder gar ganz vergessen.

Ich habe mir bei meiner Suche daher angewöhnt gehabt, immer zuerst die Fotos entsprechner B's anzuschauen, wenn man dort im Innenraum auf der Beifahrerlehne rechts den kleinen Hebel zum Umlegen des Sitzer erkennen konnte, wars 100%ig einer mit EVP an Board ;-)

Das ist ein guter Tipp. Wo genau ist denn der Hebel? Innen- oder Außenseite des Sitzes? Meistens sieht man ja nur den Fahrersitz.

Zitat:

Das ist ein guter Tipp. Wo genau ist denn der Hebel? Innen- oder Außenseite des Sitzes? Meistens sieht man ja nur den Fahrersitz.

Der Hebel / Griff ist an der Aussenseite des Beifahrersitzes (bzw. oben drauf) - also quasi die rechte obere Ecke des Beifahrersitzes ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen