Familientauglich und Langstrecke Köln - Zürich?
Hallo zusammen,
ich stehe vor der grossen Entscheidung Model S ja oder nein. Aktuell habe ich eine E Klasse Kombi, aber der Tesla reizt mich schon sehr. Bevor ich jetzt evtl. doch bestelle, noch 2 Fragen:
1. Ist er wirklich Familientauglich? 4 Köpfige Familie mit Gepäck auf längerer Strecke? Wie ist die Reichweite voll beladen?
2. Gibt es jemand mit Erfahrung gerade auf der Strecke Köln - Zürich? Wie / wo wird "aufgetankt"? Das Supercharger Netz auf der Strecke ist noch ziemlich "dünn".
Danke für euer Feedback
Elmo
34 Antworten
Hallo Jungs...
....ich war mal so frei und hab' ein Paar Beiträge, die absolut nichts mit dem Thema gemein haben, entfernt...
Gruß
Marie
Moderation
Sinnvoll ist ja bevor man den Tesla kauft einfach mal die Strecken sich alle genau anzusehen die man öfters fahren will.
Mehr als 240 km bis zur Lademöglichkeot würde ich dabei nicht rechnen => also ohne Lademöglichkeot 120 km Radius um den letzten Lader und zwar unbedingt Weg und nicht Luftstrecke nehmen.
Es wäre ja schade wenn der Tesla dann am Ende keinen Spass macht.
Zitat:
@elmo300 schrieb am 8. Oktober 2014 um 13:11:30 Uhr:
Danke Gandalf. Nun... ich bin, glaube ich, kurz vor der Bestellung... Jetzt muss ich wohl meinen Benz loswerden...
Bitteschön 🙂
Und ich werde recht behalten... Hinter Zürich wird SCHON WIEDER ein neuer Superlader gebaut:
In Beckenried...
Wenn man dann Urlaub in Zürich macht kann man ganz Bequem durch die schone Schweiz fahren und auf dem Rückweg einmal volladen.
Ich würde Wetten dass bis zum (eventuellen) Kauf auch ein Lader in Schaffhausen oder Donaueschingen steht.
Und mit 400-500km, die man in der Schweiz sicherlich schafft kommt man ja durch das ganze Land.
Wie mein Kollege mir sagt, in Holland kommt er mit einem Tank Diesel Doppelt so weit wie in Deutschland.
Liegt wohl an der Spritqualität... 😁
Da man in Europa effektiv erst seit dem August 2013 Lader baut, dauert das halt etwas, bis alle Routen ausgestattet sind.
Hallo Gandalf,
also in Zürich will ich keinen Urlaub machen. Da arbeite ich ja schon. Beckenried ist natürlich auch noch nett für diejenigen die Richtung Süden unterwegs sind. Mir kommt es wirklich eher auf die Fahrt aus der Zentralschweiz in die alte Heimat an... also A5 und A3 sind für mich leider wichtig. Am liebsten einen bei Freiburg, einen bei Wiesbaden und einen bei Bonn. Ich habe in der Zwischenzeit viele Ladepunkte auf der Strecke gefunden, nur halt SuC sieht noch mau aus. Und nachdem jetzt "D" bekannt ist.... muss ich doch noch mal überlegen. AWD ist nett, habe ich seit Jahren, aber habe ich es jemals gebraucht? Und die fehlenden Assistenten sind ja jetzt auch an Bord. Nun wird die Entscheidung wirklich eng.
Ähnliche Themen
Perfekter Zeitpunkt um zu bestellen.
Gestern wurde das D von Tesla enthüllt.
Dualmotor (Allradantrieb)
Mehr Reichweite (durch effizientere Antriebe)
Jede menge Assistenzsysteme (bis hin zum Autopilot, der selber lenkt, anhand der Schilder beschleunigt/bremst usw..)
Top Model in 3,2 Sec auf 100 km/h (Gerüchte vom Allrad P+ unter 3 Sec)
Höchstgeschwindigkeit 250 km/h!
Jetzt sind bis auf den Preis, alle Zweifel der "Gegner" mit einem Schlag ad absurdum geführt!
Zitat:
Mir kommt es wirklich eher auf die Fahrt aus der Zentralschweiz in die alte Heimat an... also A5 und A3 sind für mich leider wichtig. Am liebsten einen bei Freiburg, einen bei Wiesbaden und einen bei Bonn. Ich habe in der Zwischenzeit viele Ladepunkte auf der Strecke gefunden, nur halt SuC sieht noch mau aus. Und nachdem jetzt "D" bekannt ist.... muss ich doch noch mal überlegen. AWD ist nett, habe ich seit Jahren, aber habe ich es jemals gebraucht? Und die fehlenden Assistenten sind ja jetzt auch an Bord. Nun wird die Entscheidung wirklich eng.
Hallo.
Ja das dauert halt noch etwas, so musste Bjorn bei seiner Europatour in Frankreich langsam Laden.
Nachdem er vom Urlaub zurück war, gab es auf einmal 6 neue Lader genau da wo er vor wenigen Tagen entlang fuhr...
Wiesbaden? Nun bei FFM steht ein neuer SuC Bereit 😉 und ich würde wetten dass in der Nähe von Freiburg sicher ein SuC kommt.
Alleine wenn man auf der Teslakarte die ungefähren, geplanten Standorte anschaut.
AWD... Als ich von meinem Allradgolf zum Prius gewechelt bin habe ich den Allrad eigentlich nie gebraucht, nur einmal, kam ich eine sehr Steile Straße nur mit sehr viel Anlauf hoch.
Aber Aktuell fahre ich wieder Allrad und wenn man dann doch mal im Schwarzwald eine sehr steile vereiste Nebenstraße hochkommt ist das dann fein.
Aber manchmal hilft das dann auch nichts... Auf der Autobahn stehen dann wie immer LKW quer und Autos mit Sommerreifen im Straßengraben. Und wie immer wird der Deutsche Automobilist durch den Wintereinbruch im Winter überrascht!
Jedoch liebäugle ich gerade mit einem gebrauchten Ampera, der hat dann wieder nur Vorderradantrieb (ganz schlimm in Deutschland, da unsportlich) und mit guten Reifen ist das eigentlich kein Ding.
Aber die Entscheidung kann dir niemand abnehmen.
für mich wäre Allrad wichtiger wie Assistenzsysteme. Abstand kann ich selber halten und eine Tempolimiterkennung habe ich auch 😁
Schau doch mal noch ins teslafreundeforum, die wissen meist wo der nächste Supercharger kommt.
In der Schweiz kannst du auch an vielen Chademos schnell laden (50 kW). Der Adapter wird aktuell schon in Deutschland getestet und soll bald erhältlich sein http://www.chademo.com/wp/eumap/
Mittlerweile gibt's auch das Chademo Ladekabel für den Tesla.
Ja? Wo denn?
Sorry, mitten in der Nacht habe ich den verwechselt. Chademo habe ich bestellt, ist aber noch nicht da.
Der Chademo wurde ja schon an einige (deutsche) Tesla Fahrer ausgegeben zum Testen.
Mit 50 kWh ist das eine gute Ergänzung.
http://www.chademo.com/wp/eumap/
Und an den TE:
In der Schweiz wird schon wieder ein neuer Tesla-Lader gebaut! In Martigny. Das ist zwar unten nahe der französischen und Italienischen grenze, aber das zeigt wie das Netz immer dichter wird.
Und wenn der chademo adapter vorhanden ist kann man auch bei Zürich halb schnelladen.
das sind dann gute 200km die stunde (25 kWh /100km)
Die prinzipielle Lademöglichkeit ist ja nicht das Problem beim "Fremdladen" insbesondere im Ausland sondern die spontane Nutzbarkeit nacht um 3 (Bezahlen, Registrierung etc)
Das mag sein, aber wer diese Strecke regulär fährt, der wird vermutlich sich darauf einrichten können (mit Ladekarte)
Nach 1-2 Mal weiß man ja wie der Hase Läuft.
Gerade in der Schweiz scheint man das Schnelladenetz voranzutreiben.
Siehe auch diesen Thread:
http://www.motor-talk.de/.../...schnellladeinfrastruktur-t4919777.html
und
http://maps.evite.ch/
und
https://maps.google.fr/.../ms?...
Ich nehme einfach mal an dass das in der Schweiz besser wie in Deutschland gelößt ist.
In der Schweiz ist die Ladeinfrastruktur grundsätzlich auch in den Kinderschuhen.
Aber die Tesla Supercharger schiessen tatsächlich wie Pilze aus dem Boden!
(1 x Egerkingen bei Olten, 1 x Fully bei Yverdon, 1 x bei Swiss Heidi Hotel bei Chur, 1 x bei Luzern, 1 x bei Martigny Wallis, 1 x Monte Ceneri Tessin, 1 x bei Genf auf der franz. Seite), all die genannten werden bis 8 Wochen wohl Betriebsbereit sein, einige sind es schon. Weitere folgen wie Thun, evtl. Basel, und? Mal schauen, jedenfalls eine gute Entwicklung für die Schweiz und den Durchgangsverkehr (für Teslas).
Ich wäre aber in der Schweiz vorsichtig. Deren Strom ist viel zu Bergig und Atomarm.
Auf Dauer schwächt das Karosserie und den Geist des Fahrers.