Familienstreit verhindern (Kombi bis 7500€)

Hallo zusammen,

da ich so blöd war und meinen Astra J 1.6 zu schrotten, gilt es nun wieder einen "neuen" Wagen zu suchen.

Kurz zu meiner aktuellen Situation:

Im September kommt der erste Nachwuchs, wenn alles klappt soll innerhalb der nächsten 2 Jahre direkt der 2. Spross folgen.
Dementsprechend bleib ich finanziell vernünftig und habe für einen Familienfreundlichen Kombi 7500€ als Obergrenze zur Verfügung.

Der Kombi soll dann hauptsächlich von meiner Frau gefahren werden, hier fallen eher Kurzstrecken bis zu 10km, und eben mal ein Wochenendtrip an (10tsd KM p.A werden nich überschritten). Ein Diesel ist, meiner Meinung nach, nicht nötig oder?

Warum muss hier nun ein Familienstreit verhindert werden?

Ich habe nicht wirklich viel Ahnung von Auto´s, ich hatte nie Interesse an der Materie und auch wenn das vielen sicher nicht gefallen wird, ist ein Auto für mich in erster Linie Gebrauchsgegenstand.

Da kam meine Frau natürlich auf die tolle Idee: "Papa weiß eh alles besser" und nun bin ich mit folgender Diskussion .

Er hat sein Auge hauptsächlich auf solche Exemplare geworfen:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1448294242-216-1283

Sprich relativ jung aber schon den ersten Zahnriemenwechsel hinter sich.

Ich dagegen suche eher nach diesen Kriterien:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Also etwas älter aber weniger Laufleistung.

Der Schwiegervater meint halt, ein Diesel der nachweislich immer lange Strecken gefahren ist, bei dem weiß man was man hat.
Dabei denke ich mir aber, dass die 200tsd KM nicht nur im Motor stecken sondern auch im Fahrwerk etc. und wir brauchen denke ich keinen Diesel.

Zu den Modellen die ich mir vorstellen könnte:

Ich bin den Astra an sich gerne gefahren, hätte mich damals aber wohl besser für den 1.4er mit 140PS entschieden. Der 1.6er mit 116PS war sehr "träge".
Sonst hatte ich mit dem Astra, keine nennenswerte Probleme.
Der Astra Sportstourer 1.4 mit 140PS ist also eine Option, da weiß ich was ich habe.

Einen Golf VI Variant, Ford Focus Turnier oder einen Seat Leon ST kann ich mir auch vorstellen, kann aber nichts zu den technischen Details sagen.

In erster Linie wäre es schön Ihr könntet mir mal eure Meinung zu den 200tsd KM Modellen sagen, würde mich wirklich interessieren ob er Recht hat 😁
Wenn ihr dazwischen noch ein paar Tipps zu den anderen Modellen (oder auch zum Astra), sprich auf was man bei denen achten muss, dazwischen werfen könntet, würde mich das freuen.

Gruß

Nosebud

Beste Antwort im Thema

Diesel: Lohnt sich nicht.

Laufleistung: Ich bin kein Freund super niedriger Laufleistungen. Da ist entweder der Tacho gedreht oder es war reiner Kurzstreckenbetrieb. Aber derart enorme Laufleistungen würde ich ebenfalls vermeiden. Auch wenn die 200.000km nur auf der Langstrecke gefahren wurden, sind viele Bauteile irgendwann einfach durch. Ich würde nicht sklavisch unter den 100.000km bleiben - auch etwas drüber haben die noch genug Leben vor sich, werden jedoch von vielen Käufern verschmäht.

Was ich an Fahrzeugen empfehle: Die meisten Kompaktkombis sind doch gut geeignet. Ob die jetzt Astra, Focus, i30, ceed o.ä. heißen macht nicht den riesigen Unterschied. Von VW rate ich da eher ab, da auf dem Gebrauchtmarkt meist überteuert - die älteren TSI Motoren sind wiederum sehr anfällig. Für 7500€ bekommst du was solides.
Die Alternative sind Vans wie Zafira, C-Max oder Carens. Für die Familie besser, jedoch oft etwas schwieriger zu bekommen.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

@Haasinger schrieb am 21. Juli 2020 um 13:02:40 Uhr:


Vergiss Ford. Die ecoboosts dieser Baujahre in dem Budget haben noch fatale Kinderkrankheiten die ganz schnell zum Motorschaden führen können. Erst ab ca 2016 ist der 1l ecoboosts wirklich zu empfehlen.

War doch eigentlich nur der Kühlwasserschlauch und bei manchen die Stirndeckeldichtung? Das wurde ja per Rückruf abschließend gehandhabt.

Als Gebrauchtwagenkäufer würde ich mir nur bzgl. des im Ölbad laufenden Zahnriemens Sorgen machen, falls sich mein geplanter Nutzungszeitraum über die kalkulierte Lebensdauer erstreckt (Irgendwo zwischen 200tkm und 240tkm war das laut Ford als die Diskussion vor Jahren aufkam). Zu dem Zeitpunkt bedeutet der Kauf wohl den wirtschaftlichen Totalschaden.

Wenn man ohne zu vergleichen in den erst besten Ford Glaspalast geht mag das fast stimmen ..😁

Zitat:

@-Flono- schrieb am 23. Juli 2020 um 12:20:57 Uhr:



Zitat:

@Haasinger schrieb am 21. Juli 2020 um 13:02:40 Uhr:


Vergiss Ford. Die ecoboosts dieser Baujahre in dem Budget haben noch fatale Kinderkrankheiten die ganz schnell zum Motorschaden führen können. Erst ab ca 2016 ist der 1l ecoboosts wirklich zu empfehlen.

War doch eigentlich nur der Kühlwasserschlauch und bei manchen die Stirndeckeldichtung? Das wurde ja per Rückruf abschließend gehandhabt.

Das interessante an der Sache ist aber dass oft reparierte Modelle wieder mit der Stirndeckeldichtung kommen und teilweise Motoren bei denen der schaden schon passiert ist, Notdürftig repariert wurden und dann aufs neue hochgehen. Zudem gab's noch Probleme mit der Wasserpumpe die zu einem ähnlichen Fehlerbild führten.

Sowieso, kommt halt auch drauf an, wie viele Jahre für diese 200tkm insgesamt gebraucht wurden. Bei 10 Jahren ist er vielleicht noch 2-2,5k wert, bei 15 Jahren vielleicht noch ein paar Hunderter bis 1,5k. Da ists selbst bei einer freien Werkstatt wirtschaftlich unrentabel.

Zitat:

Das interessante an der Sache ist aber dass oft reparierte Modelle wieder mit der Stirndeckeldichtung kommen und teilweise Motoren bei denen der schaden schon passiert ist, Notdürftig repariert wurden und dann aufs neue hochgehen. Zudem gab's noch Probleme mit der Wasserpumpe die zu einem ähnlichen Fehlerbild führten.

Ich bin nicht mehr ganz im Stoff drin. Waren bei der Stirndeckeldichtung und der Wasserpumpe jeweils nicht nur gut eingrenzbare Chargen betroffen, über ein paar Monate bis einem Jahr Bauzeitraum?

Ähnliche Themen

Zitat:

Hyundai / Kia: nach Ablauf der Garantie sehr teuer im Unterhalt durch hohe Teilepreise. Moralisches Problem (Wirtschaftskrieger).

ZK

Oh Backe,ich möchte mal echt wissen,was manch einer hier für ein Panorama an sich vorüber ziehen hat 🙄

das "Panorama" ist der MB-Claim....

MB ?

Sind das die,denen keiner gesagt hat,dass illegale Abschalteinrichtungen nicht erlaubt sind ?

Diejenigen die sich mit einem kleinen Teil der "Konkurrenz" im Geheimen zusammen setzen,um wirtschaftliche und politische Ziele zu besprechen ?

Diejenigen, die mit den undurchsichtigen Leiharbeits- und Werkvertragsschiebereien ?

Seit über 100 Jahren deutscher Geschichte mit dem besten oder nichts,egal ob zu Lande,zu Wasser und in der Luft ?

Dann kenn ich die auch 😁

Ps.: einen Hyundai oder Kia zu kaufen zerstört sicher keine hiesigen Arbeitsplätze,die Autos werden zu grossen Teilen für die entsprechenden Märkte entwickelt und zum Teil auch vor Ort produziert

Und selbst wenn sie alle in Seoul vom Band purzeln würden,mindestens einer von uns bringt seiner Familie damit das Essen aufm Tisch,bis so ne Kiste hier rum fährt

Es wird sicher keiner in die Hölle kommen,nur weil er ein koreanisches Auto fährt 🙄

Nochmal PS.: auch nicht die mit den schwäbischen 😁

das zum letzten Beitrag

Vomm autorisierten HY-Dealer

😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen