ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Familienkutsche Gesucht

Familienkutsche Gesucht

Themenstarteram 19. April 2024 um 16:28

Hallo liebe Gemeinde,

 

Wir suchen aktuell ein neues Gefährt, da beim jetzigen die Kette sich verabschiedet hat.

Als Budget stehen 10.000 bis max. 15.000 zur Verfügung. Er sollte auch Platze haben, da der Nachwuchs auf dem Weg ist und wir daher die nächsten Jahre immer auch einen Kinderwagen etc. für Ausflüge oder sonstiges dabei haben werden.

Denke daher an einen Kombi oder wenn sogar möglich einen SUV, da meine Frau zusätzlich noch Rückenbeschwerden hat (allgemein also nicht durch die Schwangerschaft) und daher das Ein- und Aussteigen für sie einfacher wäre, da sie bei unserem jetzigen Octavia bereits ihre Probleme hat.

Nunmal zu meinen Wünschen.

Das wichtigste, er sollte zuverlässig sein, da ich in letzter Zeit viel zu viel in den Alten investiert habe, was im Endeffekt umsonst war

Etwas Leistung sollte er auch haben, dass man „vernünftig“ überholen kann, muss aber nicht mit 200+ über die Autobahn heizen.

 

Benzin oder Diesel ist mir relativ egal, habe zwar nur knapp 1,5km zur Arbeit, nehme dafür jedoch meistens das Fahrrad. (Ja, auch im Winter, solange es nicht grade schneit wie verrückt)

Baujahr ist auch nicht unbedingt wichtig, weiß jedoch dass

Dass Benziner aus dem VAG Haus bis 2011/2012 ihre Probleme hatten.

 

Hoffe hier gibt es ein paar gute Vorschläge, eventuell kann mir auch jemand den ein oder anderen mal raussuchen, kommen aus dem Raum Schwäbisch Hall/Crailsheim.

Ewig weit fahren möchte ich auch nicht, um anzuschauen/abholen. Sagen wir 100km wären noch i.O.

 

Danke schonmal im Vorraus

Ähnliche Themen
22 Antworten

Bei den Autodocs gibt es ein aktuelles Video zum 1,5 Ecoboost.

Scheint wirklich ein derber Konstruktionsmangel zu sein, müsste man mal nachforschen ab wann der abgestellt wurde.

Einen 1,0 Ecoboost fahre ich selbst gerade und bin eigentlich zufrieden. Aber selbst wenn der gut läuft nach 10 Jahren will der einen Zahnriemenwechsel für ~ 2000€

Und auch wenn natürlich nicht alle Motoren kaputt gehen scheint die Ausfallquote beim 1,0 Ecoboost doch deutlich erhöht zu sein.

Die Diesel sind besser aber wenn man kein passendes Fahrprofil hat irgendwie keine Lösung.

Daher lieber ein Mazda 5 mit solidem 2,0l Saugmotor, und hat auch Schiebetüren.

Wenn ihr noch keinen Kinderwagen habt versucht ein etwas kompakteres Modell zu finden. Dann passt es auch mit einem mittleren SUV ganz gut. Als wir Nachwuchs bekommen haben, haben wir den Kinderwagen dann zu den Probefahrten mitgenommen und haben getestet. Im Kia Ceed 5 Türer ging er ohne Auseinander bauen nicht rein. Im Astra J 5 Türer passte es. Da hat man nur die Wanne vom Gestell getrennt und beides passte dann wunderbar rein. Für Gepäck war dann aber kein Platz mehr. Da brauchte es dann schon nen Kombi. Auch da gab es dann Unterschiede. Da ist in der Regel die Breite des Laderaums ein Problem. Beim damaligen Astra H Caravan hat das Gestell und die Wanne nebeneinander gepasst.das war perfekt weil man dann nach oben hin noch reichlich Platz hatte. Im jetzigen Astra K ST hätte es nicht gepasst. Da ging es nur übereinander und hat richtig Platz gefressen.

Warum soll man mit Nachwuchs in der Pipeline ein Auto kaufen ohne darauf zu schauen ob ein Kinderwagen Platz hat? Man kann davon ausgehen dass spätestens in 6 Monaten der Platz benötigt wird. Und dann hilft kein Auto, bei dem der kleine Kofferraum nur mit dem Kinderwagen voll ist. Ich mein gehen tut vieles, aber wenn man jetzt die Wahl hat….Tiguan oder Tucson oder Kuga sieht man hier aber sehr häufig bei kleinen Familien. Auch wenn ein Kombi ein wenig mehr Platz hat, so gros ist der Unterschied nicht. Siehe ADAC Tests.

Opel Zafira C würde sehr gut in Euer Budget passen

Zitat:

@Zyclon schrieb am 21. April 2024 um 09:43:28 Uhr:

Wenn ihr noch keinen Kinderwagen habt versucht ein etwas kompakteres Modell zu finden. Dann passt es auch mit einem mittleren SUV ganz gut.

Oder sogar noch kleiner. Wir haben damals einen Kinderwagen gehabt, der in einen Kleinstwagen gepaßt hat und das, obwohl in dem Kofferraum schon ein Subwoofer von der Größe einer Colakiste war. In meiner damaligen Mittelklasselimousine war der auch zusammen mit einem Rollstuhl und einem Kinderbett drin.

Unsere Kinderwagen hatten auch in (für heutige Maßstäbe) Kleinwagen gepasst. Aber das ist fast 20 Jahre her, und mir wurde schon öfters (hier im Forum) gesagt, daß heutige Kinderwagen wohl (erheblich) größer seien...

 

Also vielleicht von jemanden den Kinderwagen ausleihen und vor Ort probieren, ob der Platz ausreicht.

Und beachten: Kinderwagen ist maximal ein Jahr ein Thema, unsere kamen relativ schnell in einen Buggy, der wesentlich weniger Platz braucht.

Zu dem Zafira würde auch mal den Grande Senic anschauen, scheint ein interessanter Wagen zu sein.

Zitat:

@Italo001 schrieb am 1. Mai 2024 um 19:55:45 Uhr:

Zu dem Zafira würde auch mal den Grande Senic anschauen, scheint ein interessanter Wagen zu sein.

Wenn man so einen hat und Nachwuchs kündigt sich an, sollte man sich auf die Suche nach einem familientauglichen Auto machen. Dort kann man nämlich keinen sicheren Kindersitz für ein kleines Kind einbauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Familienkutsche Gesucht