Familienauto - Megane mit 30.000km oder Golf mit 100.000km?
Hallo, ich brauche eure Hilfe!
Wir bekommen Nachwuchs und brauchen ein neues Auto. Wünschen würde ich mir ne Automatik (am liebsten DSG) aber ich denke dafür ist unser Budget zu klein.
> Budget 8.000 bis 12.000 €
> Kombi (mit Platz für Kinderwagen)
> 50% Stadtverkehr 30% Landstraße 20% Autobahn
> Laufleistung im Jahr ca. 15.000 KM
Diesel oder Benziner kommt bei unserer Konstellation wohl beides in Frage.
Kaufe ich für 11.000€ lieber nen 2 Jahre alten Megane mit 30.000km oder nen 4 Jahre alten Golf 5/6 mit 100.000km?
Golf 5&6 bzw. Ocatavia | BJ 2008/09 | ~100.000km | 9.000 bis 11.000€
Renaul Megane bzw. Astra J oder neuer Ford Focus| BJ 2010/11 | ~25.000km | 10.000 bis 12.000€
Zu was könnt Ihr mir raten?
Beste Antwort im Thema
Langsam wird dieser ganze (nachgeplapperte) Scheiss mit den franz. Autos wirklich peinlich! 🙄 Zumal man auch alle über einen Kamm schert... sehr kompetente Beratung. Und dann am besten selbst noch nie drin gesessen.
Würde zum Megane greifen.
60 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kuppiy
zur frage: lieber einen golf 5 kombi, er ist komfortabler. ein franzose fährt sich mit 150tkm "ausgelutschter" als ein deutsches fabrikat. dennoch sind 100.000 schon eher zuviel.
Bis zu den 150.000 km hat der Golf aber schon 70.000 km Vorsprung. Also ist dieses Argument, sofern es eine Antwort auf die Frage des TE ist - was es ja sein sollte, totaler Quatsch. 😁
Im übrigen wurde das "deutsche" Fabrikat VW Golf Variant irgendwo in Mexico zusammengeschustert.
Und ob 100.000 km "schon eher zuviel" sind ist auch mehr ein Vorurteil, als eine objektive Einschätzung.
Hallo zusammen
Ich persönlich stehe ja auch mehr auf Kombis wie auf kleine Vans. Auch wenn so ein Van mit Sicherheit seine Vorteile mitbringt.
Ich würde mich nach einem Astra J ST, Ford Focus Turnier oder Renault Megane Kombi umschauen. Golf Variant und Skoda Octavia finde ich persönlich zu teuer. Wobei beides tolle Autos sind.
Auf Pannenstatistiken und Tüv Quoten gebe ich nicht besonders viel. Meine eigenen Erfahrungen mit Ford sind durchweg positiv. Unser vorheriger Zweitwagen, ein Toyota Yaris war das teuereste Fahrzeug was wir bis jetzt gefahren sind. Dies steht im Gegensatz zu allen Statistiken. Was die Sache aber auch nicht billiger gemacht hat. Trotzdem war der Yaris aus meiner Sicht ein tolles Auto. Allerdings haben wir uns jetzt als Zweitwagen ein anderes Fabrikat ausgesucht.
Alle Autos mal Probefahren und nach persönlichen Vorlieben entscheiden.
Also ich habe mal nach Altea XL gesucht. Im Moment ist das mein absoluter Favorit.
Ich verlink mal ein Angebot auf das ich gestoßen bin. Was haltet ihr denn davon?
SEAT Altea XL
Grüße!
Nur als kleiner Vorschlag:
http://suchen.mobile.de/.../172095698.html?...
Nur unwesentlich mehr KM... für einen Diesel ist das eh keine Laufleistung...
Sparsam, Kraftvoll, Platz ohne Ende den der Seat so nicht hat...
Mal abgesehen davon noch einige Extras wie z.B
Navigationssystem, Xenon-Scheinwerfer, Leder usw usw...
Kannst dir natürlich auch einen Benziner suchen... aber ich finde beim Vectra hast du sehr viel mehr Auto für dein Geld. 🙂
Ähnliche Themen
Jup, das dürfte der TE selbst an den Bildern schon deutlich erkennen.
Ist zwar dem Omega B nicht ganz ebenbürtig aber beinah... der Omega B ist halt leider schon zu alt.
Aber dennoch... unmengen an Platz...da kannst du auch 2 Kinderwägen reinpacken behaupte ich jetzt mal.
Zitat:
Original geschrieben von Chris492
Jup, das dürfte der TE selbst an den Bildern schon deutlich erkennen.
Ist zwar dem Omega B nicht ganz ebenbürtig aber beinah... der Omega B ist halt leider schon zu alt.Aber dennoch... unmengen an Platz...da kannst du auch 2 Kinderwägen reinpacken behaupte ich jetzt mal.
...oder einen insignia😁
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
und für was steht RENAULT?R ost
E ntfernen
N utzlos
A nsonsten
U eberwiegend
L ausige
T echnikeinen Renault würde ich meinem ärgsten feind nicht wünschen.....😁
War das herrlich, als du hier im Dezember mal zwei Wochen nicht online warst.
Zitat:
Original geschrieben von Bayernlover
War das herrlich, als du hier im Dezember mal zwei Wochen nicht online warst.Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
und für was steht RENAULT?R ost
E ntfernen
N utzlos
A nsonsten
U eberwiegend
L ausige
T echnikeinen Renault würde ich meinem ärgsten feind nicht wünschen.....😁
falsch. ich war nur nicht so viel online!😛
Zitat:
Original geschrieben von Chris492
Nur als kleiner Vorschlag:
http://suchen.mobile.de/.../172095698.html?...Nur unwesentlich mehr KM... für einen Diesel ist das eh keine Laufleistung...
Sparsam, Kraftvoll, Platz ohne Ende den der Seat so nicht hat...Mal abgesehen davon noch einige Extras wie z.B
Navigationssystem, Xenon-Scheinwerfer, Leder usw usw...Kannst dir natürlich auch einen Benziner suchen... aber ich finde beim Vectra hast du sehr viel mehr Auto für dein Geld. 🙂
Naja-aber er er hätte mit dem Vectra erstmal viel mehr altes Auto für sein Geld-der Altea den er rausgesucht hat ist gut ein Jahr alt-der Vectra schon fast 5-das ist für jemanden der ein junges Auto sucht ein erheblicher Unterschied-und wenn es nur um Laderaumgröße ging,dann müßte sich der TE einen Mondeo MK I / II anschaffen-das ist nunmal immer noch der unter den "Normalen" Kombis^^
Bei neueren Kombis wird die Ladeklappe immer kleiner durch Riesen Rückleuchten und der Laderaum enger durch immer mehr Komfort und Sicherheitspakete..
Da Lobe ich mir meinen MKII- weiß das ich meinen Umzug(4 köpfige Familie) im Januar im Zweifelsfall wieder fahren kann ohne mir einen Anhänger zu leihen :-D
Zitat:
Original geschrieben von Flykai
Das Problem bei vielen die ein bestimmtes Budget haben ist-das sie nicht einfach "aufstocken" können.. weil es entweder die Finanzielle Lage oder die Vernunft nicht zulassenZitat:
Original geschrieben von AutoMensch
Tip: Budget etwas aufstocken und einen Mégane dCi mit EDC -Getriebe (ist ein Doppelkupplungsgestriebe wie bei VW, nur in zuverlässig) ziehen.Gruß, Wolf.
Gruß Kai
Ab ca. 15.000 EURO werden diese Modelle feilgeboten. Das sind 4.000 EURO mehr für einen Quantensprung in Sachen Komfort und Sparsamkeit. Diese 4.000 EURO lassen sich leicht finanzieren - unterm Strich kommt es billiger, als einen älteren Mégane mit DP0-Automatik oder gar ein ausgelutschter Golf.
Zitat:
Original geschrieben von Bayernlover
War das herrlich, als du hier im Dezember mal zwei Wochen nicht online warst.Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
und für was steht RENAULT?R ost
E ntfernen
N utzlos
A nsonsten
U eberwiegend
L ausige
T echnikeinen Renault würde ich meinem ärgsten feind nicht wünschen.....😁
🙂 Japp.
Schade eigentlich, denn seine Posts waren einst sehr viel besser und objektiver! Er hatte, als ich noch stiller Mitleser war oft meine Meinung getroffen.
musstest du schon mal franzosen fahren?
ich schon. war immer froh, wenn ich da wieder aussteigen konnte!
Seltsamerweise kommen alle Bekannten mit ihren franz. Autos (B.J. querbeet) bis auf Kleinigkeiten, die bei allen Marken auftreten wunderbar klar.
Auch ich bin öfters mit einem gefahren und kann nix schlechtes behaupten.
Scheint im Moment halt wohl einfach "in" zu sein, auf die Franzosen zu kloppen... Dann könnte man's auch eig. so bei jeder anderen Marke halten. Dann dürfte wohl keiner mehr fahren, sondern nur noch zu Fuß unterwegs sein...
Mein Opa hat mittlerweile auch seinen sechsten Renault seit dem Mauerfall. Renault 19 Chamade, Renault 19 Fließheck, Renault Mégane Stufenheck (der war wirklich schlimm) und drei Mal Scénic. In den letzten Jahren haben sich die Fahrzeuge wirklich verbessert, Mitte bis Ende der 90er waren sie nicht der Brüller. Sie bieten halt ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis und viel Ausstattung für recht wenig Geld.