Familienauto Leon ST oder Ocativa / Diesel oder Benziner

Servus,

wir suchen ein neues Auto als Familienkutsche. Hauptsächlich fährt meine Frau damit Kurzstrecke (10 km), am Wochenende werden als längere Strecken zurück gelegt und wir wollen damit in den Urlaub fahren (2 Kinder).

Aktuell steht zur Wahl der Octavia 3 oder der Seat Leon ST.
Passat ist zu groß, Golf 7 fahren wird schon als 5 Türer und A4 ist zu teuer (gefällt mir aber am besten :-) )

Wenn möglich sollte das Auto um die 15 TEUR kosten, max. 2-3 Jahre alt sein und eine möglichst geringe Laufleistung haben.
Frage:
- aktuell gibt es viele Diesel auf dem Markt, die teilweise genauso teuer wie ein Benziner sind und oft auch eine besserer Ausstattung besitzen. Macht es bei einem der aktuellen Diesel Motoren und jährlich nur 10-15TKM Sinn einen Diesel zu kaufen?
Bzw. wo sind die Nachteile, außer bei der Steuer?
Muss ich mir aktuell bei Kurzstrecke Gedanken über den Partikelfilter machen?

- gibt es bekannte Probleme bei den 1.2 oder 1.4 Benziner Motoren der beiden Kandidaten insb. Steuerkette oder ähnliches?
Hat sonst noch wer einen guten Rat was zu beachten wäre oder ein Argument warum ich mich für Leon oder Octavia entscheiden soll?

Vielen Dank vorab

16 Antworten

Also der A4 ist aus eigener Erfahrung zu klein für 4-köpfige Familie.
Ich weiß ja nicht, wie alt deine Kleinen sind, aber mit Kinderwagen ganz hinten und Kindersitzen hinten wird das sehr eng.
Der Octavia hat auf jeden Fall mehr Platz als der ST, aber die Fahreigenschaften und die Anmutung fand ich zumindest beim Seat Leon ST 1.4 TSI Mietwagen besser als im Skoda.
Zum Motor kann ich nur sagen, dass er recht leise ist, gut beschleunigt und auf der Fahrt von DD zur Autostadt mit vielen km über 200 km/h etwas über 11 Liter verbraucht hat. In der Stadt bzw. Landstraße hat es sich dann bei 7 Liter eingependelt.
Der Wagen war mit einem DSG ausgestattet, welches versucht die Drehzahl immer dieselähnlich zu halten, sprich sehr niedrig.
Die Sitze haben mir aber durch die fehlende Tiefenverstellung der Kopfstützen, wie jetzt im A6, leider nicht gefallen und haben auch leichte Nackenschmerzen verursacht. Die Seitenabstützung war ok.

Natürlich werden die Sitze in einem Kompakten der Low-Budget Marke schlechter sein, als in der oberen Mittelklasse einer Premiummarke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen