Familienauto für drei Kleinkinder gesucht

Hej,

wir verzweifeln etwas in den Weiten des Internets mit den zigtausend Empfehlungen und würden uns daher sehr über eure Hilfe freuen :-)

Wir sind bislang Frau, Mann und Sohn (2,5 Jahre alt). Wir erwarten im Mai Zwillinge. Bislang fuhren wir einen VW T3 Westfalia, der uns immer treu begleitet hat, aber mit drei Kindern sicherheits- und sitzplatzmäßig keine Perspektive mehr hat. Vom Stauraum sind wir natürlich verwöhnt ;-)

Jetzt suchen wir ein Auto, das uns für die nächsten Jahre begleitet, bis wir dann irgendwann wieder auf einen Camper umsatteln. Wenn der Wagen dann also noch einen Restwiederverkaufswert hat, hab ich auch nichts dagegen.

Uns schwebt ein guter Gebrauchter für um die 10.000€ vor.

Wir leben in der Großstadt und nutzen das Auto nicht sehr häufig, was sich aber natürlich mit drei Kindern auch noch etwas ändern kann. Wir suchen vor allem was für manche Kurzstrecken in der Stadt, fürs Wochenende, die Besuche zu Verwandten, die Fahrt in den Urlaub. Pi mal Daumen 10.000 km im Jahr.

Wichtig sind: drei (relativ große) Kindersitze auf der hinteren Sitzreihe, Sicherheit, Stauraum. Was wir nicht brauchen oder was wenig ins Gewicht fällt: Entertainment, gute Anlage, Komfortfunktionen.

Vom Bulli bin ich Basteln gewöhnt und scheue mich davor nicht, aber die Zeit dafür wird mit drei Kindern sicher knapper. Hohe Wartungskosten und viel Elektroschnickschnack schrecken mich aber eher ab (Sensoren, die nicht da sind, können nicht kaputt gehen).

Von den Franzosen hat der Kindersitzhändler abgeraten, da würden viele Sitze nicht passen...?

Was würdet ihr da empfehlen?

Vielen herzlichen Dank im Voraus und viele Grüße

65 Antworten

Hmmm, bisher T3.

Wie wäre es mit
https://m.mobile.de/.../272780589.html

Zitat:

@caprighia schrieb am 7. April 2021 um 11:25:02 Uhr:

Zitat:

@caprighia schrieb am 7. April 2021 um 11:25:02 Uhr:



Zitat:

Wieder mal Stammtisch Gerede. Die Teile wurden gar nicht von den Italiener gebaut sondern kommen aus den Staaten.

Der in Europa verkaufte Chrysler Voyager wird idR bei Steyr in Österreich zusammengebaut. Ich habe trotzdem nicht allzu viel Positives gehört.

Taugliche Minivans - Sharan etc. - wurden ja oben schon genannt. Bei wenig Strecke pro Jahr geht auch ein (durstiger) Turbobenziner, und dann hat man auch mit Umweltzonen keinen Stress. Die 3 Kindersitze passen da auch nebeneinander - eigene Erfahrung.

Dieselbe Erfahrung hat gezeigt, dass das in vielen Kombis eben nicht passt, z.B. im seligen Mondeo Mk2, den wir deswegen bei Kind 3 verkauft haben. Kombis mit mehr Innenbreite sind rar, ich tippe auf Superb, E-Klasse, Passat und die mittlerweile betagte letzte Omega-Baureihe.

Kriegt man für 10k nicht auch ganz passable T4?

Für dich zur Info.

Ein Facelift erfolgte im Sommer 2004. Der Dieselmotor (2,8 Liter Hubraum mit 110 kW) war ausschließlich nur mit Automatikgetriebe zu haben, dazu war noch das neue Sitzsystem (Stow ’n Go) erhältlich, bei dem sich die beiden hinteren Sitzreihen komplett versenken lassen.

Im Dezember 2007 wurde die Montage des Modells von Magna Steyr in ihrem Grazer Werk eingestellt.[16][17]

Danke! Wusste ich nicht.

T4 wäre vollkommen veraltet, wenn dann sollte es schon mindestens ein T5, idealerweise ein T5.2 sein.

Wobei ich finde ein T5 Bus hat eher dann seine Berechtitung wenn etweder mehr als 7 Personen, mehr als vier Kindersitze, oder ein Rollstuhl mit Rampe befördert werden sollen. Bei drei Kindern fände ich einen T5 Bus schon arg oversized.

Allerdings sind beim T5.2 die Benziner extrem rar und überteuert, und die 2.0 TSI 4motion DSG Variante müsste man schon mit der Lupe suchen.

Wenn dann müsste man trotz unpassendem Nutzungsprofil zum Diesel greifen, und schon so 14.000€ bis 17.000€ einplanen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Martyn136 schrieb am 9. April 2021 um 00:21:45 Uhr:


T4 wäre vollkommen veraltet, wenn dann sollte es schon mindestens ein T5, idealerweise ein T5.2 sein.
...

Er fährt derzeit T3.
Da ist ein T4 nicht sooo veraltet.
OK, T3 ist irgendwie etwas für Masochisten.
Aber Platz!!!

Von Citroen der Jumpy passt auch aber gibt es sehr wenige Benziner

Zitat:

@Alexander67 schrieb am 9. April 2021 um 01:09:42 Uhr:



Er fährt derzeit T3.
Da ist ein T4 nicht sooo veraltet.
OK, T3 ist irgendwie etwas für Masochisten.
Aber Platz!!!

Naja, der T3 ist wenigstens etwas kultig, wenn auch nicht mehr ganz so viel wie die T1 und T2 Bulli. Aber der T4 ist einfach nur alt und langweilig.

Als Alltagsauto möchte ich aber auch einen T3 nicht fahren, aber als Zweitwagen mit H-Kennzeichen für gelegentliche Ausflüge ist es durchaus okay.

Renault Grand Espace?
Der ist einziger Van der 7 gleichwertige Sitze hat. Und man kann dazu noch bleib den Sitzen (2. und 3. Sitzreihe) nach eigenen Wünschen konfigurieren

Zitat:

@Martyn136 schrieb am 9. April 2021 um 18:39:25 Uhr:



Zitat:

@Alexander67 schrieb am 9. April 2021 um 01:09:42 Uhr:



Er fährt derzeit T3.
Da ist ein T4 nicht sooo veraltet.
OK, T3 ist irgendwie etwas für Masochisten.
Aber Platz!!!

Naja, der T3 ist wenigstens etwas kultig, wenn auch nicht mehr ganz so viel wie die T1 und T2 Bulli. Aber der T4 ist einfach nur alt und langweilig.

Als Alltagsauto möchte ich aber auch einen T3 nicht fahren, aber als Zweitwagen mit H-Kennzeichen für gelegentliche Ausflüge ist es durchaus okay.

Die Preise die für einen T4 ausgerufen (und bezahlt) werden zeigen das der T4 eindeutig schon ein Liebhaberfahrzeug ist. Vielleicht noch nicht so abgehoben wie T1-T3 aber normale Gebrauchtwagenpreise sind das auch nicht.

Sicherheitstechnisch ist der T3 halt ne Katastrophe und der T4 nur unwesentlich besser. Da schneidet wohl selbst ein Dacia Lodgy um welten besser ab.

Auch der T5.2 ist ähnlich überteuert, brauchbare Händlerangebote mit Gewährleistung findet man da garnicht unter 17.000€

Nur von privat würde sich ein halbegs passendes Fahrzeug für 12.500€ finden: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=321613535

2.0 TSI Beziner und DSG wäre perfekt für das Nutzungsprofil und als kleiner Bonus hätte er sogar ziehmlich schicke Alufelgen drauf.

Zitat:

@Magnon_ schrieb am 9. April 2021 um 18:52:21 Uhr:


Renault Grand Espace?
Der ist einziger Van der 7 gleichwertige Sitze hat. Und man kann dazu noch bleib den Sitzen (2. und 3. Sitzreihe) nach eigenen Wünschen konfigurieren

Stimmt nicht hat der Voyager auch.

Zitat:

@Italo001 schrieb am 9. April 2021 um 21:15:44 Uhr:



Zitat:

@Magnon_ schrieb am 9. April 2021 um 18:52:21 Uhr:


Renault Grand Espace?
Der ist einziger Van der 7 gleichwertige Sitze hat. Und man kann dazu noch bleib den Sitzen (2. und 3. Sitzreihe) nach eigenen Wünschen konfigurieren

Stimmt nicht hat der Voyager auch.

7 gleiche Einzelsitze?

Zitat:

@Magnon_ schrieb am 9. April 2021 um 22:55:22 Uhr:



Zitat:

@Italo001 schrieb am 9. April 2021 um 21:15:44 Uhr:


Stimmt nicht hat der Voyager auch.

7 gleiche Einzelsitze?

Gleichwertige und Gleich ist schon ein Unterschied in der jeweiligen Aussage! Der Chrysler hat gleichwertige Einzelsitze aber ob die alle Gleich sind kann ich nicht sagen.

Sharan und alhambra haben auch 7 Einzelsitze. Und mehr Platz als ein Crossover Espace.

Zitat:

@DerDukeX schrieb am 11. April 2021 um 09:58:44 Uhr:


Sharan und alhambra haben auch 7 Einzelsitze. Und mehr Platz als ein Crossover Espace.

Ja, viele Vans haben 7 Sitze. Meistens sind aber Sitze der 3. Sitzreihe kleiner als die anderen Sitze. Die Sitze der Grand Espace sind aber alle gleich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen