Familienauto für drei Kleinkinder gesucht

Hej,

wir verzweifeln etwas in den Weiten des Internets mit den zigtausend Empfehlungen und würden uns daher sehr über eure Hilfe freuen :-)

Wir sind bislang Frau, Mann und Sohn (2,5 Jahre alt). Wir erwarten im Mai Zwillinge. Bislang fuhren wir einen VW T3 Westfalia, der uns immer treu begleitet hat, aber mit drei Kindern sicherheits- und sitzplatzmäßig keine Perspektive mehr hat. Vom Stauraum sind wir natürlich verwöhnt ;-)

Jetzt suchen wir ein Auto, das uns für die nächsten Jahre begleitet, bis wir dann irgendwann wieder auf einen Camper umsatteln. Wenn der Wagen dann also noch einen Restwiederverkaufswert hat, hab ich auch nichts dagegen.

Uns schwebt ein guter Gebrauchter für um die 10.000€ vor.

Wir leben in der Großstadt und nutzen das Auto nicht sehr häufig, was sich aber natürlich mit drei Kindern auch noch etwas ändern kann. Wir suchen vor allem was für manche Kurzstrecken in der Stadt, fürs Wochenende, die Besuche zu Verwandten, die Fahrt in den Urlaub. Pi mal Daumen 10.000 km im Jahr.

Wichtig sind: drei (relativ große) Kindersitze auf der hinteren Sitzreihe, Sicherheit, Stauraum. Was wir nicht brauchen oder was wenig ins Gewicht fällt: Entertainment, gute Anlage, Komfortfunktionen.

Vom Bulli bin ich Basteln gewöhnt und scheue mich davor nicht, aber die Zeit dafür wird mit drei Kindern sicher knapper. Hohe Wartungskosten und viel Elektroschnickschnack schrecken mich aber eher ab (Sensoren, die nicht da sind, können nicht kaputt gehen).

Von den Franzosen hat der Kindersitzhändler abgeraten, da würden viele Sitze nicht passen...?

Was würdet ihr da empfehlen?

Vielen herzlichen Dank im Voraus und viele Grüße

65 Antworten

Zitat:

@Turbotobi28 schrieb am 7. April 2021 um 20:07:13 Uhr:


Wenn die großen Babyschalen und Kindersitze der Gruppe 1 erledigt sind entspannt sich das platzproblem erst mal. Gruupe 2 und 3 sitze sind oft schon viel kompakter. Und mit 12 bis 14/15 Jahren passen viele Kids auch noch zu dritt nebeneinander auf eine durchschnittliche Rückbank.

Die Vorwärtssitze brauchen tatsächlich oft mehr Platz als die Babyschale und die Reboarder der Gruppen I und II. Grund: Der vorgeschriebene Abstand von 50 (iSize) oder 55 (ECE) cm.

Übrtigens: Der Reboarder der Gruppe I/II ist sowohl in der I als auch in der II. Deswegen heißt es ja I/II. Der selbe Sitz mit dem selben Kind braucht nicht deswegen weniger Platz, nur weil das Kind die 18 kg der Gruppe I geknackt hat.

Zitat:

@Turbotobi28 schrieb am 7. April 2021 um 20:07:13 Uhr:


Und 12 bis 15 Jahre schafft auch ein Dacia bei halbwegs anständiger Pflege

Das stimmt. Das schafft eigentlich jeder.

Hej, uff, ich bin platt. Ich dachte, ich guck mal rein, ob schon jemand was geschrieben hat - und dann sehe ich, wie viele Antworten es schon gibt. Wahnsinn. Tolle Hilfsbereitschaft, vielen herzlichen Dank schon mal dafür. Ich muss mich heute Abend in einer ruhigen Minute erstmal durch alles durchlesen.

Zitat:

@SurfingJack schrieb am 7. April 2021 um 20:41:13 Uhr:


Hej, uff, ich bin platt. Ich dachte, ich guck mal rein, ob schon jemand was geschrieben hat - und dann sehe ich, wie viele Antworten es schon gibt. Wahnsinn. Tolle Hilfsbereitschaft, vielen herzlichen Dank schon mal dafür. Ich muss mich heute Abend in einer ruhigen Minute erstmal durch alles durchlesen.

So wie ich es sehe gibt es diejenigen die meinen es muss viel Platz da sein.
Und dann die anderen die auf aufgebohrte Kleinwagen wie den Dacia Logan setzen würden.
Ich persönlich gehöre zu den ersteren.
Also 8 oder 9 Sitzer T3 zum Beispiel.
Es gibt da welche mit umgedrehter erster Rückbank und kleinem Tisch in der Mitte.
4 3-Punkt-gurten und 2 Beckengurten auf den beiden Rücksitzen.
Ich habe so einen als ex Feuerwehrfahrzeug. Wohl für die Einsatzleitung und Betriebsausflüge.

Ich denke die Argumente sind klar. Hmmm, denke ich.
Aber entschieden muss in so einem Fall der Themenstarter.

Ich fände da einen VW Touran am Besten

Da sollte der Platz reichen, ob 2+3, 2+2+2 oder 2+3+2 Bestuhlung könnt ihr dann flexibel entscheiden, und gerade bei 2+3 Bestuhlung bleibt noch viel Laderaum. Trotzdem ein ein Touran aber noch nicht ganz so riesig wie ein Sharan.

Bei nur 10.000km Jahresfahrleistung würde ich auf jeden Fall zu einem Benziner tendieren, und bei überwiegend Grossstadt auch auf DSG achten.

Sowas in der Art: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=308986146

Ähnliche Themen

Zitat:

@Martyn136 schrieb am 8. April 2021 um 00:39:30 Uhr:


Ich fände da einen VW Touran am Besten

Da sollte der Platz reichen, ob 2+3, 2+2+2 oder 2+3+2 Bestuhlung könnt ihr dann flexibel entscheiden, und gerade bei 2+3 Bestuhlung bleibt noch viel Laderaum. Trotzdem ein ein Touran aber noch nicht ganz so riesig wie ein Sharan.

Bei nur 10.000km Jahresfahrleistung würde ich auf jeden Fall zu einem Benziner tendieren, und bei überwiegend Grossstadt auch auf DSG achten.

Sowas in der Art: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=308986146

Touran ok, aber den Motor kann man nicht wirklich empfehlen. Der alte 1,4TSI bei dem die Steuerkette gerne Probleme macht. Auch die die Aufladung mittels Turbo und Kompressor ist technisch zwar höchst interessant sorgt aber auch gerne für teure technische Probleme.

Nicht zuletzt ist das DSG bei viel Stadtverkehr immer mal für einen teuren defekt gut vor jenseits der 100tkm.

VW in der Preisklasse sind leider oft genau in dem Bauzeitraum wo VW große probleme mit den Motoren hatte.

Zitat:

@Martyn136 schrieb am 8. April 2021 um 00:39:30 Uhr:


Ich fände da einen VW Touran am Besten

Da sollte der Platz reichen, ob 2+3, 2+2+2 oder 2+3+2 Bestuhlung könnt ihr dann flexibel entscheiden, und gerade bei 2+3 Bestuhlung bleibt noch viel Laderaum. Trotzdem ein ein Touran aber noch nicht ganz so riesig wie ein Sharan.

Bei nur 10.000km Jahresfahrleistung würde ich auf jeden Fall zu einem Benziner tendieren, und bei überwiegend Grossstadt auch auf DSG achten.

Sowas in der Art: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=308986146

Dann sollte man ein entsprechendes Fahrzeug verlinken.
Der aus dem Link hat nur 5 Sitzplätze. Da könnte es schwierig werden mit der oben empfohlenen "Bestuhlung". Der mittlere Sitz ist zudem nicht vollwertig.
Zudem ist der 1,4 TSi zusammen mit dem DSG aus dieser Zeit nun nicht wirklich eine Empfehlung. Und das sage ich als VAG-Verfechter.

Bei 10000 euronen schau doch mal dacia lodgy. Das Ding ist groß und bei Pflege hält der auch. Vielleicht nimmst du noch etwas mehr in die Hand und der ist neu. Und beim wieder verkauf sind die immer spitze.
Das find ich besser als ein Hunde Fänger in der Preisklasse da dort die Qualität auch erst bei jüngeren Modellen eintrat. Auch vw wäre in der Preisklasse durch.

Die Modelle von Dacia sind relativ schmal, für drei nebeneinander sind breitere Modelle vermutlich besser geeignet.

Schau dir den lodgy an! Die innen verkleidung ist sehr schmal gehalten im Vergleich. Wenn es nicht passt dann ist es so aber versuch macht klug

Zitat:

@Peterchen1975 schrieb am 8. April 2021 um 07:20:30 Uhr:


Dann sollte man ein entsprechendes Fahrzeug verlinken.
Der aus dem Link hat nur 5 Sitzplätze. Da könnte es schwierig werden mit der oben empfohlenen "Bestuhlung".

Darauf hab ich nicht geachtet, aber es finden sich auch bestimmt 7-Sitzer.

Zitat:

@Peterchen1975 schrieb am 8. April 2021 um 07:20:30 Uhr:



Zudem ist der 1,4 TSi zusammen mit dem DSG aus dieser Zeit nun nicht wirklich eine Empfehlung. Und das sage ich als VAG-Verfechter.

Das einzelne 1.4 TSI eine Steuerkettenproblematik haben ist mir bekannt, aber es gibt viele Leute die keine Probleme damit haben (Fahre selbst die 160PS Variante im Eos) und ich kenne auch einige Leute mit VW Scirocco, Audi A1 und A3 die 1.4 T(F)SI fahren und keine Probleme haben.

Und beim Touran kommt man in dem Fall ja nicht um den 1.4 TSI herum.

Diesel kann man bei nur 10.000km Jahresfahrleistung und überwiegend Grossstadt nicht wirklich empfelen.

Die FSI Motoren gab es nur die ersten Modelljahre, wurden insgesamt nur selten verkauft, und sind inzwischen meist in keinem empfelenswerten Zustand mehr, sei es Rost und/oder >180.000km Laufleistung.

Und den 1.6 MPI gab es nur als Handschalter was ich mir in der Grossstadt nicht antun würde. Agesehen davon ist der Motor eine Lahme Krücke, selbst in Golf&Co, vom Touran brauchen wir dann gar nicht reden. Zudem wurde der Motor im Touran kaum verkauft so das es jetzt auch kaum Gebrauchte gibt.

Also bleibt eigentlich nur der 1.4 TSI.

Denn ein Touran II würde das Budget sprengen.

Sorry, aber ich finde die vws die t Reihen Sharan passat Touran absolut überbewertet. Wenn man ein Schnäppchen ohne Haken bekommt OK. Ansonsten ist die preisansiedelung zu hoch denn die Autos haben wie alle anderen ihre macken. Und ein Touran 1 ist doch für 3 Leute auf der Rückbank absolut nicht groß auch bei Freiheit etc.

Leih dir noch 2 kindersitze, wenn du die noch nicht hast und probiere wo es am besten passt.

Schlussendlich wirst du, um bei VW zu bleiben bei der t Reihe rauskomm. Einfach wekl dir gar nicht die Idee kommt, was noch passen könnte. Denn da kommt es auf wenige Millimeter an.

Zitat:

@Martyn136 schrieb am 8. April 2021 um 16:36:49 Uhr:



Zitat:

@Peterchen1975 schrieb am 8. April 2021 um 07:20:30 Uhr:


Dann sollte man ein entsprechendes Fahrzeug verlinken.
Der aus dem Link hat nur 5 Sitzplätze. Da könnte es schwierig werden mit der oben empfohlenen "Bestuhlung".
Darauf hab ich nicht geachtet, aber es finden sich auch bestimmt 7-Sitzer.

Da gibt es einen Filter.
https://m.mobile.de/.../search.html?...

Zitat:

Also bleibt eigentlich nur der 1.4 TSI.

Damit hat sich der Touran dann disqualifiziert 😉

Klar hat nicht jeder Motor Probleme, aber Gebrauchtwagenkauf ist eben eine Risikoabschätzung und das Risiko beim 1,4TSI mit Steuerkette ist eben überproportional hoch.

Das DSG macht es nicht besser, auch hier machen natürlich nicht 100% Probleme aber der Anteil ist relativ hoch und wenn was dran ist wird es meistens richtig teuer.

Alternative wäre da vielleicht der Opel Zafira, der ist auch nicht fehlerfrei aber für das gleiche Geld gibt es jüngere Fahrzeuge der weniger LAufleistung.

Kürzlich habe ich mal einen Chevrolet Orlando von privat gesehen. War ein richtig gepflegtes Fahrzeug für relativ kleines Geld und weitgehend Bodenständige Zuverlässige Opel Technik. Saugmotor und Wandlergetriebe.

BTW: Den Mazda 5 der zweiten Generation finde ich optisch auch relativ dynamisch und nicht zu riesig. Würde zum Beispiel so aussehen: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=320254462

Bei den Benzinern gäbe es den 2.0 MZR mit Automatikgetriebe, allerdings ist es nur eine Fünfstufen-Automatik. Da hab ich keine Erfahrung ob die annehmbar ist oder nicht.

Und die drei Kindersitze werden wahrscheinlich nicht nebeneinander passen, sondern ja müsste dann wohl jemand in die Dritte Reihe.

Die eigentliche Frage ist, muss das Auto zu den Kindersitzen passen oder sollen die Kindersitze zum Auto passen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen