Familienauto für drei Kleinkinder gesucht

Hej,

wir verzweifeln etwas in den Weiten des Internets mit den zigtausend Empfehlungen und würden uns daher sehr über eure Hilfe freuen :-)

Wir sind bislang Frau, Mann und Sohn (2,5 Jahre alt). Wir erwarten im Mai Zwillinge. Bislang fuhren wir einen VW T3 Westfalia, der uns immer treu begleitet hat, aber mit drei Kindern sicherheits- und sitzplatzmäßig keine Perspektive mehr hat. Vom Stauraum sind wir natürlich verwöhnt ;-)

Jetzt suchen wir ein Auto, das uns für die nächsten Jahre begleitet, bis wir dann irgendwann wieder auf einen Camper umsatteln. Wenn der Wagen dann also noch einen Restwiederverkaufswert hat, hab ich auch nichts dagegen.

Uns schwebt ein guter Gebrauchter für um die 10.000€ vor.

Wir leben in der Großstadt und nutzen das Auto nicht sehr häufig, was sich aber natürlich mit drei Kindern auch noch etwas ändern kann. Wir suchen vor allem was für manche Kurzstrecken in der Stadt, fürs Wochenende, die Besuche zu Verwandten, die Fahrt in den Urlaub. Pi mal Daumen 10.000 km im Jahr.

Wichtig sind: drei (relativ große) Kindersitze auf der hinteren Sitzreihe, Sicherheit, Stauraum. Was wir nicht brauchen oder was wenig ins Gewicht fällt: Entertainment, gute Anlage, Komfortfunktionen.

Vom Bulli bin ich Basteln gewöhnt und scheue mich davor nicht, aber die Zeit dafür wird mit drei Kindern sicher knapper. Hohe Wartungskosten und viel Elektroschnickschnack schrecken mich aber eher ab (Sensoren, die nicht da sind, können nicht kaputt gehen).

Von den Franzosen hat der Kindersitzhändler abgeraten, da würden viele Sitze nicht passen...?

Was würdet ihr da empfehlen?

Vielen herzlichen Dank im Voraus und viele Grüße

65 Antworten

Zitat:

Wieder mal Stammtisch Gerede. Die Teile wurden gar nicht von den Italiener gebaut sondern kommen aus den Staaten.

Der in Europa verkaufte Chrysler Voyager wird idR bei Steyr in Österreich zusammengebaut. Ich habe trotzdem nicht allzu viel Positives gehört.

Taugliche Minivans - Sharan etc. - wurden ja oben schon genannt. Bei wenig Strecke pro Jahr geht auch ein (durstiger) Turbobenziner, und dann hat man auch mit Umweltzonen keinen Stress. Die 3 Kindersitze passen da auch nebeneinander - eigene Erfahrung.

Dieselbe Erfahrung hat gezeigt, dass das in vielen Kombis eben nicht passt, z.B. im seligen Mondeo Mk2, den wir deswegen bei Kind 3 verkauft haben. Kombis mit mehr Innenbreite sind rar, ich tippe auf Superb, E-Klasse, Passat und die mittlerweile betagte letzte Omega-Baureihe.

Kriegt man für 10k nicht auch ganz passable T4?

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 7. April 2021 um 00:13:00 Uhr:


....wären mir auch eingefallen. Zusätzlich noch der Dacia Dokker.

ggf. noch besser passend deren Modell Lodgy. Absonsten auch daran denken, dass der jetzt Zweieinhalbjährige u.U. schneller als man glaubt aus der zul. Isofix-Gewichtsklasse herauswächst und dann Karten ohnehin wieder neu gemischt werden wollen🙄

T4 werden viel zu hoch gehandelt, für das was sie bieten.Rost ist da auch ein Problem. eher dann T5 als Diesel aber auch nur Euro 4 Norm und vergleichsweise viele Kilometer.
Shalhambra wäre das alte Modell von den Benzin Motoren her interessant.
Der Shalhambra ab 2010 ist echt ein tolles Auto, allerdings bis 2015 mit schummeldiesel, und Benziner mit steuerkette. Alle Euro 5 Diesel haben aber bereits ad Blue an Bord. Da wurde nicht nur ein Software Update gemacht, sondern die ad Blue Menge nochmal angepasst, nicht wie bei Touran und Co. ab 2015 (Facelift) dann Euro 6 Motoren und Benziner mit Zahnriemen aber über Budget.

Ansonsten die bereits genannten Modelle.
Wie sieht’s denn mit dem Renault Scenic aus? Taugt der was?
Ich glaube an deiner Stelle würde ich mir tatsächlich was aus der Dacia Familie anschauen.

Und teste die Autos mit verschiedenen Kindersitzen. Bei Reboardern wird es dann wieder schwieriger wegen Staufach und so. Das ganze grenzt wie ich finde schon fast an Raketenwissenschaft. Musst halt viel ausprobieren.

Wir hatten mit zwei Kindern im Touran ausreichend Platz, vielleicht wäre da der 1.6er Benziner noch interessant. Soll wohl auch mit drei ganz okay sein. Ist aber ne Wanderdüne. ( Dacia ist aber auch nicht besser motorisiert) Bei Reboardern dann aber „auch wieder eher unvorteilhaft, da nur 2,75 sitze in der Breite. Die TSI/FSI Modelle haben alle Steuerkette, die nicht zu empfehlen ist. Allerdings hat auch dieser das Bodenstaufach und benötigt ein styroporfüllstück. Das Bodenfach muss dabei ausgebaut werden.

Zitat:

@Brot-Herr schrieb am 7. April 2021 um 10:42:11 Uhr:



Zitat:

@Supercruise schrieb am 6. April 2021 um 23:30:49 Uhr:


Warum sollten da die Sitze nicht passen?

Bei dem Fahrprofil brauchst du einen Benziner. Ford Tourneo Connect falls du einen findest. Franzosen: Citroen Berlingo, Peugeot Partner, Renault Kangoo. Fiat Doblo / Opel Combo ist eine weitere Option.


Warum die nicht passen, ist mit einem Wort gesagt: Staufachproblematik. Ich bin da selbst schon mit aneinandergeraten. Ab dem zweiten Kleinkind werden diese Kisten echt zum Problem.

Für jemanden der vorher T3 (OK nur Wohnmobil) gewöhnt war erst recht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Alisier schrieb am 7. April 2021 um 11:21:35 Uhr:


Vom ADAC gibt es eine Liste. Vielleicht ist diese ja hilfreich https://www.adac.de/.../

Das bestätigt meine Meinung.
2 Rückbänke und die vordere umgedreht.
Dann kann einer der Erwachsenen hinten bleiben und sich um alles kümmern.

Wo du auf jeden Fall wieder beim Bus bist.
Multivan oder Äquivalent.

Zitat:

@Steffen1981 schrieb am 7. April 2021 um 11:50:59 Uhr:


Wir hatten mit zwei Kindern im Touran ausreichend Platz, vielleicht wäre da der 1.6er Benziner noch interessant. Soll wohl auch mit drei ganz okay sein. Ist aber ne Wanderdüne. ( Dacia ist aber auch nicht besser motorisiert) Bei Reboardern dann aber „auch wieder eher unvorteilhaft, da nur 2,75 sitze in der Breite. Die TSI/FSI Modelle haben alle Steuerkette, die nicht zu empfehlen ist. Allerdings hat auch dieser das Bodenstaufach und benötigt ein styroporfüllstück. Das Bodenfach muss dabei ausgebaut werden.

Dazu mal eine erfahrene Kinderaustatterin, vor deren Geschäft ihr mit 2 Reboardern bestuhlteri T4 parkt, im O-Ton: Sie wissen aber schon, dass in 'unseren Kreisen' der Touran als Kleinwagen gilt. Insbesondere längerbeinige Eltern dürften wissen, warum😉

T4 und T5 mögen viele potentielle Mängel haben,wie die meisten oder eigentlich alle in der Klasse auch

Nen grosser Vorteil dagegen ist,das nahezu keiner dieser möglichen Mängel ein grosses Geheimnis is,genauso wenig,ob und wie man diese ausm Weg räumen kann

Die Autos gibts reichlich,Ersatzteile,Zubehör und Knowhow drumherum ebenso

Man kann natürlich auch nen ollen Voyager,H-1 oder sonstwas kaufen

Das ist dann wohl aber auch der Grund,warum man annehmen muss,warum die Autos nach 10 Jahren für die Tonne sind

Mit mehr als zwei Kindern würde ich auch nicht unbedingt nen Kompaktvan fahren wollen. Was nicht heißt, dass das nicht geht. Wenn natürlich der halbe Hausstand mit muss, kommt man an nem Multivan nicht vorbei oder Mercedes V-Klasse.
Der Fahrzeugmarkt gibt halt keine große Modellauswahl her.

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 7. April 2021 um 11:24:42 Uhr:



Zitat:

@Italo001 schrieb am 7. April 2021 um 10:48:00 Uhr:



4. Lancia Voyager habe ich jetzt mal gesucht........... Ich denke mal, das ewige Leben haben die nicht mehr. 10 Jahre bei vertretbaren Kosten halte ich für Wunschdenken. Ich wollte mir da lieber einen neuen Dacia Lodgy an den Hals binden als so einen Voyager. Den kann man evtl sogar wieder verkaufen ...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Nun, warum nicht jedem das Seine? Voyager für den DIY Schrauber mit Spaß an einem komfortablen, speziell in der Langversion geräumigen Van, dessen Beliebtheit als VW Routan ja selbst unter amerikanischen und kanadischen Kunden des Bulli-Herstellers nicht ganz von ungefähr kommt - und Lodgy halt als ökonomisch konkurrenzlose Neuwagenofferte an risikoscheue Leute ohne Ansprüche an verzichtbaren Komfort und techn. Firlefanz.

Hi,

also Nachbarn von uns sind mit 3 Kindern noch gut mit dem Sharan zurecht gekommen. Jetzt beim 4. Kind musste es aber ein Viano sein da wäre der Sharan ans Limit gekommen.

3 Kindersitze in einer Reihe sind aber fast immer ein Problem (außer vielleicht bei Bussen wie dem T4) selbst wenn die Sitze passen das Anschnallen ist meist eine elende Quälerei.

Hallo
Bei wenig Ansprüchen würde ich sowas nehmen wie ja auch andere schon geschrieben haben.
Im Verbrauch in der Stadt nicht besonders günstig aber wenn man wenig fährt eine Überlegung wert.
Der geht leider nicht da COC abgelaufen ist für Deutschland aber es wird auch andere Angebote geben.
MfG
Didi2708
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Zitat:

@Didi2708 schrieb am 7. April 2021 um 17:45:52 Uhr:


Hallo
Bei wenig Ansprüchen würde ich sowas nehmen wie ja auch andere schon geschrieben haben.
Im Verbrauch in der Stadt nicht besonders günstig aber wenn man wenig fährt eine Überlegung wert.
Der geht leider nicht da COC abgelaufen ist für Deutschland aber es wird auch andere Angebote geben.
MfG
Didi2708
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Stell dir das mit 3 Kindersitzen und dann noch (wenn es gut läuft) mit 3 Teenagern vor.
Ich glaube nicht....

Wenn die großen Babyschalen und Kindersitze der Gruppe 1 erledigt sind entspannt sich das platzproblem erst mal. Gruupe 2 und 3 sitze sind oft schon viel kompakter. Und mit 12 bis 14/15 Jahren passen viele Kids auch noch zu dritt nebeneinander auf eine durchschnittliche Rückbank.

Und 12 bis 15 Jahre schafft auch ein Dacia bei halbwegs anständiger Pflege

Die letzten Sharan/'Alhambra der ersten Baureihe.

Der hat noch ebenen Boden und 7 einzelne Sitze. Da bekommt man je nach Modell 3 Kindersitze nebeneinander,ansonsten kann man auch 2 Sitze in der zweiten Reihe und einen hinten montieren.

https://m.mobile.de/.../309185661.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen