Familienauto für drei Kleinkinder gesucht

Hej,

wir verzweifeln etwas in den Weiten des Internets mit den zigtausend Empfehlungen und würden uns daher sehr über eure Hilfe freuen :-)

Wir sind bislang Frau, Mann und Sohn (2,5 Jahre alt). Wir erwarten im Mai Zwillinge. Bislang fuhren wir einen VW T3 Westfalia, der uns immer treu begleitet hat, aber mit drei Kindern sicherheits- und sitzplatzmäßig keine Perspektive mehr hat. Vom Stauraum sind wir natürlich verwöhnt ;-)

Jetzt suchen wir ein Auto, das uns für die nächsten Jahre begleitet, bis wir dann irgendwann wieder auf einen Camper umsatteln. Wenn der Wagen dann also noch einen Restwiederverkaufswert hat, hab ich auch nichts dagegen.

Uns schwebt ein guter Gebrauchter für um die 10.000€ vor.

Wir leben in der Großstadt und nutzen das Auto nicht sehr häufig, was sich aber natürlich mit drei Kindern auch noch etwas ändern kann. Wir suchen vor allem was für manche Kurzstrecken in der Stadt, fürs Wochenende, die Besuche zu Verwandten, die Fahrt in den Urlaub. Pi mal Daumen 10.000 km im Jahr.

Wichtig sind: drei (relativ große) Kindersitze auf der hinteren Sitzreihe, Sicherheit, Stauraum. Was wir nicht brauchen oder was wenig ins Gewicht fällt: Entertainment, gute Anlage, Komfortfunktionen.

Vom Bulli bin ich Basteln gewöhnt und scheue mich davor nicht, aber die Zeit dafür wird mit drei Kindern sicher knapper. Hohe Wartungskosten und viel Elektroschnickschnack schrecken mich aber eher ab (Sensoren, die nicht da sind, können nicht kaputt gehen).

Von den Franzosen hat der Kindersitzhändler abgeraten, da würden viele Sitze nicht passen...?

Was würdet ihr da empfehlen?

Vielen herzlichen Dank im Voraus und viele Grüße

65 Antworten

Beim aktuellen Sharan sind das doch nur ausklappbare aus dem Kofferraum Boden .
Die alten hatten 7 gleiche und Ebenen Boden.

Auch aktuelle Espace V sind sitze der 3. Sitzreihe kleiner geworden und auch ausklappbar.

Ich habe einen 2016er Sharan 7sitzer.

Die Sitze #6 und #7 sind im Boden versenkt und ausklappbar, den Sitzen aus der 2. Reihe aber ziemlich ebenbürtig.
Im eingeklappten Zustand ist der Kofferraumboden vollständig eben.

Beim Vorgänger musste man die nicht gerade leichten Sitze ausbauen, schleppen und irgendwo verstauen, während man sie jetzt ständig durch die Gegend fährt, ob benötigt oder nicht.

Ist Geschmackssache. Ich bin mit der neuen Lösung sehr zufrieden.

Bei Sharan/Alhambra gibt es Unterschiede. Bei manchen dürfen Stützfüße auf den Mitteltunnel, bei manchen nicht.

Ähnliche Themen

Gilt übrigens bis auf den einige cm schmaleren Mittelsitz der 2.Reihe (der sich aber trotzdem auch in der dritten verwenden lässt) für die Bestuhlung der PSA Eurovans 🙂

Hallo,

welcher Wagen ist es denn nun geworden?

Ich habe bald selbiges Problem (2 Kindersitze+Maxicosy)... Preis (max um die 10-12k) und Fahrprofil sind ähnlich, d.h. 10tsd km im Jahr, Stadtfahrten und 1-2 Mal Urlaub pro Jahr.

Was haltet ihr denn vom Ford Tourneo connect mit 7 Sitzen? Der Tourneo wurde hier nicht genannt. Steht oben auf meiner Liste...
An zweiter Stelle auf meiner Liste kommt der Picasso gran Spacetourer c4.

Deine Antwort
Ähnliche Themen