Familienauto für 15.000€ - Scoda Octavia Combi ??

Guten Tag,

Erstmal muss ich mich bedanken für all die hilfreichen Beiträge bisher von denen ich viel lernen konnte.

Ich bin auf der Suche nach einem neuen Auto für meine vierköpfige Familie mit einem Budget von 15.000€.

Das letzte Jahr sind wir einen Ford Focus mit 125PS gefahren. Da mir da jemand aufgefahren ist, war es am Ende ein wirtschaftlicher Totalschaden.
Ich will allerdings keinen neuen Ford, da mich die Motorthematik abschreckt und sich der MK4 günstig verarbeitet angefühlt hat.

Zum Fahrprofil:
Meine Frau fährt dreimal die Woche ungefähr 44 km am Tag (Stadt und Überland).
Sonst nur mal um die 80 km am Wochenende und einmal im Jahr um die 2.000 km in den Urlaub.

Gesucht wird ein möglichst großer Kombi um Kinderwägen und Reboardern gerecht zu werden. Außerdem habe ich mich auf Benziner festgelegt.
Zusätzlich währen mir geringe Wartungskosten wichtig.

Einen Opel Astra K ST haben wir schon Probe gefahren und den fanden wir sehr eng.

Nun bin ich online auf einen Scoda Octavia Combi mit 116PS von 2019 gestoßen. Dieser kostet 15.700 Euro (leicht überm Budget aber machbar). Von der Ausstattung ist der wirklich gut und hatte auch immer Service im Skoda Autohaus. AHK hat er sogar auch.
Einziger Nachtteil: ein Kilometerstand von 85.000km. Meine Grenze waren eigentlich 70.000 und meine Bedenken sind hohe Kosten nach 100.000 km.
Außerdem besitz er kein Notrad, ist das ein Problem?

Die 116PS würden mir ausreichen, da ich ein entspannter Fahrer bin.

Wir würden das Auto mindestens 4 Jahre fahren, weil sich danach vielleicht Kind 3 anbahnt, aber so wie ich das im Forum gelesen habe sollte man sich nicht direkt ein zu großes Auto holen wenn man es nicht benötigt.

Jetzt habe ich doch mal wieder ganz schön viel geschrieben und ich bin gespannt auf eure Meinungen zum Scoda oder Gegenvorschläge.

Ich weiß außerdem das es ähnliche Beiträge gibt, leider fehlen mir hier und da die wichtigsten Informationen.

Danke schonmal im vorraus für die Hilfe.

24 Antworten

Also wenn selbst der Focus Mk3 ausreichend war - da müsste der Octavia 3 locker reichen. Wenn VW etwas perfekt kann, ist es maximale Platzausnutzung!

Aber wie gesagt: einfach mal reinsetzen! Ist ja jetzt kein seltener Exot, der kaum verkauft wurde... 😁

@ TE
Spricht deiner Ansicht nach was gegen den Kauf eines anderen Focus Mk3 Turnier oder evtl. Mondeo Mk4/Mk5 Turnier?
Die Angebote auf dem Markt sind vielfältig, übersichtlich und Preis-/Leistung stimmt bei Ford generell.
Aber auch den Octavia 5E als Combi oder evtl. den Superb Combi kann man bedenkenlos als familientauglich empfehlen.

Nebst Kombi wäre auch ein Van familienfreundlich. ZB der BMW 2er GT, keine BMW-typische Sportmaschine. Hier einer mit recht geringer Fahrleistung, evtl nicht unfallfrei.
BMW 216i GT Navi PDC Busin.Pak. LED
Erstzulassung: 03/2019 Kilometerstand: 39.900 km Kraftstoffart: Benzin, E10-geeignet Leistung: 80 kW (109 PS)
Preis: 14.990 €

https://link.mobile.de/KykWHUbzqw7oWAzU6

Auch VW Touran ist geräumig, allerdings preislich höher eingestuft. Hier eine Ausnahme, evtl nicht unfallfrei, eher Basis Ausstattung:
Volkswagen Touran 1.2 TSI Trendline Klima Multilenkrad Nebe
Erstzulassung: 10/2017 Kilometerstand: 53.750 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 81 kW (110 PS)
Preis: 14.950 €

https://link.mobile.de/46jMzWLbbRTUb9g98

Opel Zafira kannst Du auch schauen, die sind tendenziell günstiger.

Ein octavia 5e ist deutlich größer als ein astra k.

Und den Motor kannst Du nicht direkt vergleichen. Anderes Gewicht und gaaanz wichtig andere Dämmung!!
Ich muss zwar sagen, ich weiß nicht wie der sich bei 30 im vierten fährt.... Aber ja eine anfahr Schwäche hat er.
Ich hatte einen 1,4er 5e und meine Eltern haben den 1,0 5e facelift gekauft. Innen vom Geräusch ganz minimaler unterschied und nur bei direkten umstieg. Und bis 120 ausreichend flott in der Beschleunigung. Drüber fehlt es dann halt wenn man mehr gewöhnt ist.
War schon paar mal längere Strecken unterwegs immer wieder schön zu fahren.
Ein tip: led und Bolero Sound Sitzheizung und der ist perfekt.

Eventuell mal golf 7 Variant schauen da gibt es mehr fahrzeuge und vielleicht ein besseres preis Leistungsverhältnis und is nochmal wertiger von den materialien

Bei den 1,2er aufpassen mit der ketten geschichte und dem nockenwellenversteller, irgendwas war da

Ähnliche Themen

Der Golf 7 hatte von Anfang an den EA211, also Zahnriemen. Ob da irgendwas mit dem Nockenwellen - Versteller ist, weiß ich nicht.

Ich weiß, ich meinte den verlinkten 1, 2 touran

Ach so, war jetzt etwas missverständlich...
Aber der Touran 2 hat auch den EA211.

Ich bin jetzt kurz davor den Skoda Octavia zu kaufen. Was mir jedoch immer noch Bauchschmerzen macht sind die Kilometer.
Es gibt auch andere die rund 1400 Euro teurer sind und dafür 45.000 bis 60.000 km runter haben.
Macht dieser Aufpreis Sinn um weniger in die Wartung in den nächsten Jahren zu stecken?

Baujahr wäre ungefähr gleich.

Ich würde 1400 mehr investieren um dadurch eine deutlich geringere Laufleistung zu bekommen.
Es kann natürlich auch sein, dass bei einem Auto mit 60.000 km die Bremsen bald fällig sind, bei dem mit 80.000 km gerade frisch. Insgesamt betrachtet würde ich immer ein Auto mit geringere Laufleistung bevorzugen

@Thomasbaerteddy ah ok danke das wußte ich nicht, deshalb waren die 1,2 immer durch für mich...

Ob 60 oder 80tkm ist doch vollkommen egal. Es können beide die km gut oder weniger gut weg gesteckt haben das ist nunmal ein gebrauchtes Fahrzeug.

Wenn dein Budget passt und du dich wohler fühlst dann nimm den jüngeren.
Es bringt doch nichts wenn du den kaufst und dann drauf wartest ob was komisch klingt nach ner Woche.

Deine Antwort
Ähnliche Themen