Erstes Auto gesucht: Kleinwagen bis 15.000?€ – Zuverlässigkeit und Langlebigkeit im Fokus
Hallo zusammen,
ich stehe vor der Entscheidung, mein erstes Auto zu kaufen, und benötige eure Unterstützung. Da ich wenig Erfahrung mit Autos habe und mich nicht intensiv mit technischen Details beschäftigen möchte bzw. diese gar nicht ordentlich beurteilen kann, suche ich ein Fahrzeug, das möglichst lange hält und wenig Probleme macht. Meine Anforderungen sind daher eher unkompliziert:
- Budget: bis 15.000 €
- Fahrzeugtyp: Kleinwagen
- Antrieb: kein Elektro
- Türanzahl: 4 oder 5 Türen (je nach Zählweise des Kofferraums)
- Nutzung: vorwiegend kurze Strecken (Arbeit, Einkaufen etc.), hin und wieder Überlandfahrten und Autobahn
Ich lege Wert auf Zuverlässigkeit und geringe Wartungskosten. Marken oder Modelle sind mir nicht besonders wichtig.
Da ich mich mit Autos nicht auskenne, wäre es super, wenn ihr mir auch Tipps geben könntet, worauf man besonders achten sollte.
Ich freue mich auf eure Empfehlungen und danke euch im Voraus für eure Hilfe!
13 Antworten
Der Fiat Panda ist ein grundsolides Fahrzeug das mit seinen 70 ps günstig im Unterhalt ist.
Was die Zuverlässigkeit und Wartungskosten anbelangt hat das jeder Besitzer eines Fahrzeugs selbst in der Hand. Wer zu seinem Auto schaut und pflegt der hat lange Freude daran.
Kein Elektro ist bei vorwiegend Kurzstrecke eigentlich zu kurz gedacht. Verbrenner leiden genau hier mechanisch, wo ein E-Auto null Probleme macht. Aber gut, Dein Wille geschehe.
Toyota Yaris Hybrid (braucht keine Steckdose) wäre zuverlässig, evtl nicht ganz günstig in der Versicherung. Gibt es auch als Mazda 2 Hybrid mit weniger Garantie. Die kann man auch mit mehr km auf der Uhr nehmen, sofern der Zustand passt. Immer mit Automatik.
Suzuki Swift wird im Budget neu oder zumindest als Vorführer angeboten. Hat da alles dabei, was nötig ist.
Skoda Fabia und Mitsubishi Space Star werden ebenfalls neu angeboten. Zumindest der Fabia ist auch auf der AB ausreichend komfortabel, ist halt auch eine halbe Nr grösser als der Mitsubishi.
Zitat:
@Mollekopp schrieb am 5. September 2025 um 16:26:30 Uhr:
Würde zu einem Japaner oder Koreaner raten wenn du wenig Probleme haben möchtest.
Danke für den Tipp! Kannst du vielleicht ein paar Modelle besonders empfehlen
Ähnliche Themen
Zitat:
@Railey schrieb am 5. September 2025 um 16:46:25 Uhr:
Kein Elektro ist bei vorwiegend Kurzstrecke eigentlich zu kurz gedacht. Verbrenner leiden genau hier mechanisch, wo ein E-Auto null Probleme macht. Aber gut, Dein Wille geschehe.
Toyota Yaris Hybrid (braucht keine Steckdose) wäre zuverlässig, evtl nicht ganz günstig in der Versicherung. Gibt es auch als Mazda 2 Hybrid mit weniger Garantie. Die kann man auch mit mehr km auf der Uhr nehmen, sofern der Zustand passt. Immer mit Automatik.
Suzuki Swift wird im Budget neu oder zumindest als Vorführer angeboten. Hat da alles dabei, was nötig ist.
Skoda Fabia und Mitsubishi Space Star werden ebenfalls neu angeboten. Zumindest der Fabia ist auch auf der AB ausreichend komfortabel, ist halt auch eine halbe Nr grösser als der Mitsubishi.
Danke, echt super hilfreich! Meinst du mit "AB" Autobahn?
VW Up! und seine Geschwister Seat Mii und Skoda Citigo kann man sich ansehen. Sind zwar Kleinstwagen, aber im Inneren durchaus geräumig. Kofferraum ist halt etwas klein.
Kia Rio ginge auch. Der normale Benziner (ohne Aufladung, ohne Direkteinspritzung) mit 84 PS (ist glaube ich der 1.2er) ist allerdings arg müde.
Der normale Mazda 2 (ohne Vollhybrid) ist im Inneren relativ klein. Der Mazda 2 Vollhybrid ist ein umgelabelter Toyota Yaris 4 - ob es den für das Budget schon gibt, weiß ich nicht. Yaris 3 wäre aber auch ok.
Oder einen Honda Jazz mal angucken.
Skoda Fabia III / Seat Ibiza V sind auch sehr erwachsene Kleinwagen.
Es wäre halt interessant zu wissen, wie viele Leute mitfahren (und ob evtl. auch ein Kindersitz rein muß).
Kurze Erklärung noch zu den Vollhybriden von Toyota: deren Vorteil ist in Deinem Fall nicht die Spritersparnis, sondern die Robustheit. Keine Lichtmaschine, keine Kupplung, kein Keilriemen, kein Anlasser. Eine Art stufenlose Automatik ist systembedingt immer an Bord.
Nachteil: die Versicherung langt ordentlich zu.
Hyundai i20
Toyota Yaris
Mazda 2
Honda Jazz
Kia Pikanto oder Kia Stonic
Wichtig ist das die Autos regelmäßig gewartet wurden.Jährlich einen Ölwechsel kein Wartungsstau.
Zitat:
@Thomasbaerteddy schrieb am 5. September 2025 um 18:20:57 Uhr:
Es wäre halt interessant zu wissen, wie viele Leute mitfahren (und ob evtl. auch ein Kindersitz rein muß).
Danke für die ausführlichen Tipps, die sind wirklich hilfreich! In der Regel fahre ich allein, gelegentlich nehme ich mal jemanden mit. Ein Kindersitz ist kurz- bis mittelfristig noch nicht geplant.
Ich würde wegen der Kurzstrecken konzeptionell darauf achten, einen Sauger (keine Direkteinspritzer) ohne Turbo zu nehmen; einige der Vorgeschlagenen erfüllen dies. Ich habe mich mit dem Mitsubishi Space Star beschäftigt, der als Tageszulassung um die 13T (Select) zu bekommen ist ohne große Assistenzsysteme und Sofwareprobleme; Näheres zu den Modellen kannst du auf der homepage gut nachschauen.
Viel Erfolg!
Jürgen
Corsa E letztes Baujahr mit der 4 Zylinder Benziner 150PS und wenig Kilometer in Vollausstattung.
Bei dem Buget drin und definitiv zuverlässig
Der Panda ist grundweg solide. Der Fireflymotor ist unkompliziert im Gegensatz zu den Puretechmotor aus dem PSA-Sortiment.