Familienauto (2 Kinder) gesucht - Neuwagen

Moin!

Ich suche verzweifelt nach einem neuen Wagen für unsere kleine Familie. Unser Alter (Opel Astra Kombi) hat fast 250k runter und bevor wir zu viel investieren müssen bzgl Reparaturen haben wir uns überlegt es ist Zeit für einen Nachfolger.

Ich bin als Mutti die Hauptfahrerin, fahre die Kids (beide 3, fahren Rückwärts und soll auch so bleiben) zur Kita ~10 km und anschließend Home Office oder weiter ins Büro (von der Kita nochmal ca 10 km). Über den hauptsächlichen Stadtverkehr hinaus sind wir sehr viel mit dem Auto unterwegs. Hauptsächlich fahren wir nach Polen - mind. 4 mal im Jahr. Und unseren Sommerurlaub verbringen wir derzeit auch per Anreise mit dem Auto. (Kroatien, Bosnien, CZ, …). Ich würde unsere jährliche Fahrleistung auf ca. 16.000 km schätzen. Demnach lege ich hohen Wert auf Komfort 🙂.

Es geht mir nicht nur um das Modell, sondern ich bräuchte auch Hilfe bei der Wahl ob weiterhin Diesel oder halt jetzt auch als Plug in Hybrid. Ich habe die Möglichkeit bei der Arbeit kostenlos das Auto zu laden! Allein mit deswegen ziehe ich es in Erwägung einen PIH in Betracht zu ziehen. Macht das allein wegen des kostenlosen Ladens Sinn? Umwelttechnisch wäre es mir egal.

So, nun zu den Must Haves:
- Kein Hochdachkombi oder Bus
- Mehr als 110 PS, darf gerne voll beladen immer noch gut ziehen
- großer Kofferraum
- Regensensor
- autom. Abblenden
- Fahrgeräusche gering und man muss sich auch bei 140 km/h noch gut mit der Rücksitzbank unterhalten können
- Innendesign Schick aussehen 😁

Nice to have wären diverse Sicherheitssysteme, 3. vollwertiger Sitz in der 2. Reihe oder ein 7 Sitzer (Kia Sorento wäre ein Traum als 7Sitzer aber mit vollwertiger Ausstattung bisschen zu teuer), Panoramadach (aber nir wenn die Dachhöhe nicht darunter leidet)

Preislich darf der Neuwagen ~45k Euro kosten.
Versicherungstechnisch auch günstig im Unterhalt. Der sorento würde das doppelte in der Versicherung kosten :/

Ich freue mich wenn Du bis hierhin gelesen hast und mir paar Tipps da lässt 🙂

54 Antworten

Zitat:

@moto-tubby schrieb am 3. Mai 2023 um 18:40:02 Uhr:


der ProCeed liegt wieder 3cm tiefer als der Ceed und der Kombi.
Hört sich wieder nach wenig an, aber Kindersitze reinquetschen und anschnallen möchte ich die da hinten drin nicht.
Beim Probesitzen kam ich mir vor wie im Mini meiner Tochter, der ist auch nicht tiefer als der ProCeed.

Er meinte die Kombiversion von dem (Pro)Ceed . Vll habe ich mich oben vertan. Anschauen werden wir uns wohl alle Kombivarianten demnächst und dann auch die Sitze einbauen.

Wir haben derzeit drehbare Reboarder. sodass ein anschnallen komfortabel ist - sogar bei unserem jetzigen Astra Kombi. 🙂

@ratajess Den ProCeed gibt es nur in einer einzigen Karosserieform...! Mischmasch aus Coupe-Form und Kombi...
Er bietet aber bei weitem nicht die Platzverhältnisse wie ein "richtiger" Kombi.
Den Ceed gibt es natürlich als regulären Kombi, schimpft sich dann Sportswagon (CW). Der hat aber auch nur Standardgröße wie "alle" anderen Kompakt-Kombis.
Octavia, Superb, gerade als Kombi (Combi) bieten da doch ein sehr deutlichen Unterschied...

Zitat:

@DarkDarky schrieb am 3. Mai 2023 um 21:23:57 Uhr:


@ratajess Den ProCeed gibt es nur in einer einzigen Karosserieform...! Mischmasch aus Coupe-Form und Kombi...
Er bietet aber bei weitem nicht die Platzverhältnisse wie ein "richtiger" Kombi.
Den Ceed gibt es natürlich als regulären Kombi, schimpft sich dann Sportswagon (CW). Der hat aber auch nur Standardgröße wie "alle" anderen Kompakt-Kombis.
Octavia, Superb, gerade als Kombi (Combi) bieten da doch ein sehr deutlichen Unterschied...

Ja genau den Sportswagon hatte er erwähnt. Laut Bildern gefällt mir die Kofferraumöffnung nicht aber vor Ort macht man sich ein besseres Bild. Werde versuchen den Kauf in Richtung Skoda zu lenken 😎 😁

Ceed SW (schwarz) vs ProCeed (blau)

sogar auf dem Bild sieht man die 3cm

Img
Ähnliche Themen

Zitat:

@moto-tubby schrieb am 3. Mai 2023 um 23:57:16 Uhr:


Ceed SW (schwarz) vs ProCeed (blau)

sogar auf dem Bild sieht man die 3cm

Deutlicher Unterschied!

Zitat:

@Railey schrieb am 2. Mai 2023 um 21:18:08 Uhr:


Der Honda ist ein Vollhybrid, also nicht aufladbar. Ansonsten nichts gegen einzuwenden.

Der neue CRV kommt auch als PHEV zu uns. Dauert aber noch bis Ende dieses Jahr oder nächstes Jahr wenn noch gewartet werden kann.

VW Touran 150PS TSI

Wie ist denn euer Reisetempo auf der Langstrecke? Wenn ihr nicht dauerhaft über 160km/h fahrt wäre ich weiter beim PlugIn.
Ein Großteil des Jahres elektrisch fahren und dann auch noch vom AG bezahlt...? Für mich wäre es alternativlos.

Deine 10km sind für nen Verbrenner nicht so cool, aber elektrisch total entspannt.

Zitat:

@JayCe schrieb am 4. Mai 2023 um 08:51:29 Uhr:


Wie ist denn euer Reisetempo auf der Langstrecke? Wenn ihr nicht dauerhaft über 160km/h fahrt wäre ich weiter beim PlugIn.
Ein Großteil des Jahres elektrisch fahren und dann auch noch vom AG bezahlt...? Für mich wäre es alternativlos.

Deine 10km sind für nen Verbrenner nicht so cool, aber elektrisch total entspannt.

Ich fahre - sofern es geht - auch mal 160 und würde gerne schneller aber meiner zieht dafür zu langsam und es wird zu laut.

Das kostenlose Laden ist echt toll, aber wenn ich an dich jedes 2. WE über 500 km fahre und dann die Langstrecken nach Polen usw bedenke weiß ich nicht ob sich das rechnet. Schwierig, schwierig. 🙁

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 4. Mai 2023 um 08:07:05 Uhr:


VW Touran 150PS TSI

Haben wir uns angeschaut aber selbst die höchste Ausstattungslinie hat uns nicht so umgehauen. Und als wir eine Probefahrt wollten hieß es, die melden sich. Dann als ein Diesel verfügbar war, wurde er verkauft und seit 6 Monaten hat sich niemand mehr gemeldet. Deswegen wäre der Touran raus ?? wenn es so beginnt ist das kein Auto für mich…

Warum eigentlich Diesel? Wenn die Hälfte Eurer eh nicht allzu vielen Jahres-km besagte Kurzstrecken sind, wird der eher leiden.

Zitat:

@Railey schrieb am 4. Mai 2023 um 20:38:32 Uhr:


Warum eigentlich Diesel? Wenn die Hälfte Eurer eh nicht allzu vielen Jahres-km besagte Kurzstrecken sind, wird der eher leiden.

Mir wurde immer gesagt, dass sich für unsere Fahrleistung ein Diesel lohnt. Also Verwandtschaft und Co und ich hatte bislang auch nur Diesel (hatte aber auch bislang nur 2 Autos). Ich lasse mich aber gerne des besseren Belehren 🙂

https://www.adac.de/.../

Hier ist gezeigt, dass zB der Superb TDI bei vergleichbarer Motorleistung erst bei 30 tkm / J etwa gleich günstig fährt wie der TSI. Bei weniger km / J ist der Benziner billiger.

die Ergebnisse basieren auf Spritpreisen von 2022 als Diesel 2,00€ kostete und Super Benzin 1,88€
Und die ADAC-Datenbank ist ein Hort voller Fehler (Beispiel kann ich gerne liefern), der glaube ich gar nichts mehr.

Genau, so sieht es aus. 2022 (Preisschock Ukrainekrieg) kurzfristig Diesel bei 2 €/l und gleichzeitig Super 95 bei 1,88 €/l.

Aktuell bei uns im Raum München ein Preisabstand wie mehr oder weniger regelmäßig über Jahrzehnte: Diesel bei 1,59 €/l und Super 95 E10 bei 1,75 €/l.

Da spart ein Diesel-PKW bereits bei nur 10tkm p.a. und einem Verbrauchsvorteil von 1,5-2 l /100 km zu einem leistunsgvergleichbaren Benziner mal gerade so 360-380 € p.a. bei den Treibstoffkosten ein. Das ist i.d.R. aber schon mehr als die Mehrkosten bei der Kfz-Steuer u. Kfz-Versicherung für einen Diesel-PKW.

Bei 15tkm p.a. lohnt sich da bei dem aktuellen Preisunterschied ein Diesel-PKW bereits deutlich und bei 18tkm hat man praktisch schon den ersten Service beim Vertragshändler herausgefahren.

Ob die Schere zwischen Superbenzin und Diesel noch weiter auseinander gehen wird, oder Diesel wieder das Niveau von Super erreicht????? Da sag ich nur, nix genaues weiß man nicht 😉.

Deine Antwort
Ähnliche Themen