Familien-Kombi bis 18000€

Hallo ihr!
Nach langer Zeit ohne Auto brauchen wir jetzt wieder ein Familienwagen ( 2 Erwachsene + 2 Kleinkinder). Mietwagen und Zug reicht nicht mehr. Genutzt wird es vorallem für Urlaubsfahrten und gelegentliche Wochenendfahrten.

- es sollte wegen der Reisen und entsprechend viel Gepäck auf jeden Fall ein Kombi sein. Hochdachkombi hat wegen der Optik bei meiner Frau leider keine Chance.

- Benziner. Diesel ist auf Grund der Nähe zu Berlin und entsprechend möglichen Fahrverbotszonen leider raus. Oder kann man die neuen Euro_6d riskieren?

- Motoranspruch ist überschaubar. Er sollte beladen noch kleinere Berge hochkommen. Mehr aber auch nicht. ~100PS sollten also reichen.

- Ich habe bis jetzt so ab ~80000 km geschaut. Da wir ihn für mind. 5 Jahre nutzen wollten habe ich ab BJ 2018 geschaut.

-bis jetzt sind wir bei Ford Focus (ist eher selten mit den Anforderungen zu finden) oder auch Skoda Octavia (noch seltener hier in Berlin zu finden) gelandet. Habt ihr noch mehr Ideen? Opel Astra K scheint ja wegen des Riemens ab 2019 eher keine gute Idee zu sein. Seat Leon wohl such zu teuer? Kia feed SW vielleicht? Sonst bin ich leider ziemlich unerfahren was den Kauf von gebrauchten betrifft und um jeden Tipp dankbar!!

Grüße Dave!

25 Antworten

Ich fahre gerade mit meinem 16 Jahre alten Mazda 6 Kombi tausende KM durch Schweden.

Also warum muss der Kandidat mindestens 2018 sein nur weil du ihn noch 5 Jahre fahren willst?

Halbwegs gepflegt sind auch ältere Fahrzeuge zuverlässig, vielleicht sogar zuverlässiger als jüngere.

Der weiter oben genannte mazda 5 wäre z. B. Super den gab es aber nur bis ~ 2015.

Also ich würde durchaus auch mal ältere Modelle mit in Auge fassen, da muss man natürlich auf eine saubere Historie achten.

Richtig - diese Baujahr- und km-Grenze ist zu starr.
Wenn in den fünf Jahren nicht gerade jedes Jahr deutlich über 20.000 km gefahren werden, geht auch älter. Entsprechende Pflege (vorher UND hinterher) vorausgesetzt.

Wenn der Platz ausreicht, ginge vielleicht auch ein Fabia 3 Kombi - der ist jetzt auch nicht soo klein.

Etwas mehr Kofferraum: Skoda Rapid.
Wobei da das Schrägheck mehr Platz im Kofferraum hat wie der Spaceback, der zwar aussieht wie ein Kombi, aber keiner ist.
Auch der baugleiche Seat Toledo ginge.
Wobei der Komfort nicht allzuhoch sein soll laut einem User (Volvorin? Volvoluder?); ich selber kenne das Auto nur vom Sehen.

Wir fahren den Leon ST und sind aktuell noch zu dritt. Der Nachwuchs kommt im Februar nächsten Jahres.
Der Leon ST ist im Budget und bietet ausreichend Platz für 2 Erwachsene und zwei Kinder. Vorn haben auch groß gewachsene Personen reichlich Platz. Eng wird es hinten erst in Verbindung mit Reboardern oder Babyschalen, wenn ihr als Erwachsene beide über 1,80m groß seid.
Sind die Kinder da schon rausgewachsen sind die Platzprobleme zu vernachlässigen. Der Kofferraum ist größer, als im 2er ActiveTourer (F45).

Wir sind beide 1,73m und die Babyschale passt mit Isofix-Station gerade so hinter den Fahrersitz. Das sollte man einplanen und berücksichtigen bei der Kaufentscheidung. Ich bin froh, dass ich so klein bin.

Beim Leon ist noch anzumerken, dass ehemalige Mietwagen oftmals schon ab Werk mit einer Anschlussgarantie (3 Jahre, 100.000km) ausgestattet waren. Der Wagen, den ich verlinkt habe, hat noch Garantie bis 08/2025. Das ist ein klares Pro-Argument und spricht für ein junges Fahrzeug .

Angebot:
Seat Leon Sportstourer 1.5 TSI XCELLENCE LED Navi 6-G
Erstzulassung: 08/2020 Kilometerstand: 59.900 km Kraftstoffart: Benzin, E10-geeignet Leistung: 96 kW (131 PS)
Preis: 18.480 €

https://link.mobile.de/yWeArp82HbBAZ2zX6

Wir hatten in den 3 Jahren seit Kauf keine außerplanmäßigen Werkstattaufenthalte. Es wurden lediglich Kühlmittelpumpe und Kühlmittelreglergehäuse auf Garantie getauscht. Unserer ist EZ04/19 und hat auch noch Garantie. Panoramadächer sollte man beim Leon 5F meiden. Am besten mal dazu belesen.

VG, Mario

Der Skoda Rapid ist aber auch ein gutes Beispiel,wie unterschiedlich Platz und Raumgefühl ausfallen können

Im Spaceback geht es schon deutlich luftiger zu,wenn dieser Eindruck auch hauptsächlich durch die grossen Fensterflächen entsteht

Der Kofferraum des Stufenheck ist grösser,die Frage ist aber auch,brauch ich die Grösse wirklich und kann ich stellenweise mit ner niedrigeren Laderaumhöhe leben

Muss man sich aber auch anschauen ob das so passt,beide sind recht geräumig für die Grösse

Das nächste,was man mögen muss beim Stufenheck,hinter der Rückbank kommt dann auch bald die Heckscheibe,in dem Fall auch recht schräg verlaufen

Nen Platz an der Sonne muss auch net immer gut sein, vor allem für Kinder

Rapid und Toledo sind zudem auch schon recht alt,zudem auch recht rustikal,fast vergleichbar mit Daciamodellen wie z.b. Logan und Sandero

Wenn es platz- und budgettechnisch reicht,wäre der Nachfolger Skoda Scala aber wahrscheinlich auch ein guter Tipp

Ähnliche Themen

Der Ford Focus MK3 ist kofferraumplatztechnisch eigentlich DIE Empfehlung für Familien, die einen kompakt-Kombi suchen.
Leider gibt's da nur keinen Benziner mehr, den ich blind zum Gebrauchtkauf empfehlen würde, egal wie gut gewartet wurde.
Als Diesel dagegen durchaus eine Überlegung wert.
Hyundai i30 und Kia Ceed SW sind generell auch einen Blick wert - wirf halt noch einen Blick ins passende Forum, ob gewisse Motoren/Getriebe eher zu meiden sind... Anfällige Konstruktionen zu vermeiden ist wichtiger als x km mehr oder weniger auf dem Tacho!

Der Focus Mk3 ist NUR kofferraummäßig eine Empfehlung für Familien - hinten ist die Beinfreiheit doch arg wenig.

ceed:
https://suchen.mobile.de/.../search.html?...
->falls der link nicht klappt. kia ceed sportswagon ab 2022

er spuckt dir unter 19t€ jede menge 1.0er 120ps ceed sw aus mit ca 35tkm was für einen Benziner in ca einem Jahr doch eine ganze Menge ist. Ich denke das waren entweder Mietwagen oder halt irgend eine konkrete Firma.
->7 Jahre Herstellergarantie. Prüfen ob die Inspektion gemacht wurde, der Scheckheft stempel von Kia ist oder ein nachweis darüber dass nach Herstellervorgabe gearbeitet worden ist. Fin mal nehmen bei Kia anrufen ab wann die Garantie läuft
->kilometer: Nunja falls du nur 10tkm im Jahr fährst ist der für dich quasi 3.5 jahre alt. auf der anderen Seite: Hätte er nur 10 oder 15tkm auf der Uhr würde er halt 1000, 2000€ mehr kosten. Wärs ein 2 jähriger wären 20-35tkm auf der Uhr schon quasi normal also macht es das Fahrzeug eigentlich nicht schlechter wenn die gleiche Strecke in einem Jahr abgespult wurde. Falls mietwagen kann es natürlich sein, dass er getreten wurde wobei man sich bei Eile eigentlich was Leistungstärkeres leiht. Das sollte ein modernes Auto aber eh abkönnen, vielleicht entscheidet das beim dreizylinder turbo halt mal darüber ob er 200 oder 300tkm hält, den Garantiezeitraum wird eher wohl locker überstehen bis dahin bist du 5 jahre weiter und wenn irgendwas kaputt ist zeigt sich das schon.

Wir haben so einen hier:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=354524373
->Prestige, das ist ein DK import. Lief vermutlich ca 6 - 9 Monate dort im Leasing, ob Privat oder als Mietauto wirst du kaum rausbekommen. Unserer hat für einen Tag einen deutschen halter im Brief (das hat wohl unser händler oder irgend ein zwischenhändler veranlasst um die herkunft zu verschleien und um ihn mit deutschem fahrzeugbrief verkaufen zu können....der strich bei vorbesitzer im deutschem fahrzeugbrief zeigt es, DK Papiere waren für unseren nicht verfügbar. auch egal die Karre ist fast NEU....wir haben halt die papiere halt nach der vertragsunterschrift unter die fahrzeugbestellung, vorm zulassen und vor der kaufpreiszahlung bekommen um das auto zuzulassen da ist uns dieser umstand abends aufgefallen...das es eu import war wußten wir aber nicht, dass er im ausland zugelassen war und die frau die ihn laut händler angeblich hatte das war die deutsche die für einen tag im dt brief steht....also erstmal schreck auch wenn das auto an sich gut ist

Wurde die Inspektion gemacht? Wenn nicht ist die Herstellergarantie Pfutsch was sehr schade wäre (unserer hat ähnliche EZ wie der verlinkte aber wir haben im Januar gekauft und die Inspektion bei einer Kia Werkstatt wurde bei Kauf direkt gemacht)
->austattung: Klimautomatik also nicht nur die Anlage. Tempomat (serie beim aktuellem ceed). Getönte fenster hinten (braucht man nicht), automatisch abblendender innenspiegel (braucht man auch nicht), elektrische handbremse (braucht man auch nicht) , 16" bremse (also kannst nur 16" räder fahren auch wenn in den deutschen papieren oder im coc fälschlicherweise 15" mit erwähnt ist!) , Alufelgen (sind häßlich aber was solls) , Sitzheizung (nice to have), Lenkradheizung (hat er bei sitzheizung immer gleich mit), aktiver spurhalte assistent, notbremsfunktion (der prestige hat sogar das radar in der stoßstangen das haben bei deutschen modellen nur die modelle ab spirit mit dct getriebe um das abstandsradar zu realisieren...was aber dieser als handschalter gar nicht hat) , kein echtes navi aber ein radio was android auto und apple carplay kann und das android auto funktioniert sogar wireless (induktivlader hat er nicht aber kann man ja dranstecken). lüftungsdüsen mittig für den hinterne fahrgäste (Das haben deutsche modelle in den unteren austattungen nicht). hauptscheinwerfer sind nur h7 (also kein led), led gibts nur in den hohen austattungslinien(bei facelift übrigens bi-led) aber halb so wild es gibt von phililips zugleassenen led leuchtmittel für den ceed cd
Der Preis ist gut wo bekommt man schon einen Kompakten Kombi als jahreswagen mit brauchbar Austattung für das Geld. Falls die Garanite pfuscht ist wärs ärgerlich dann entweder a) weitersuchen oder halt die kröte schlucken oder b) den preis einfach sehr hart verhandeln eben weil da gegenüber anderen die fast das gleiche kosten ein gewichtiges kaufargument fehlt. danach die wartungen in der freien werkstatt den ölwechsel vielleicht selbst und sich über das gesparte geld freien oder c) eben etwas verhandelm dem händler eine garantieversicherung aus den rippen leiern. dann ist die garanite halt zwar keine vollwertige herstellergarantie aber eben das das du bei einem 3 jährigem opel oder vw vielleicht auch abschließen würdest um im falle eines teuren schadens nicht ganz im nassen zu sitzen

I30 kannst du auch mal schauen ist fast das gleiche Auto aber hat halt "nur" 3 Jahre Garantie also beim Gebrauchten weniger Restgarantie. Ich find den ceed innen und aussen schöner. Der ceed kam später an den Markt hat also eventuell den besseren Restwert wobei sich das in 5 oder 8 Jahren eh kaum sagen läßt da kommt es indivudell auf das Fahrzeug und den Verkauf ab was man da erzielt oder eben nicht.
-------------
Was die Motorleistung angeht:
1.0 100 und 120ps ist wohl der gleiche Motor, dreizlinder turbo mit direkteinspritzung, maximales drehmoment ist auch das gleiche. Ob der 120ps obenraus generell besser geht oder sie beide bis zu einer gewissen drehzahl gleich und der 100ps halt in der drehzahl einfach früher zumacht weiß ich nicht - vermute letzteres von daher dürfte es einen ruhigem fahrer egal sein welchen der beiden man kauft
->zum thema leistungsentfaltung: beim anfahren ist er im zweiten dritten gang bei kaltem motor gefühlt etwas zugeschnürrt, wie eine art turboloch. ist halt ein dreizylinder der da 1.5 tonnen bewegt und im drehzahlkeller fehlt es da etwas an durchzug. gewöhnt man sich aber dran und wenn man tritt (nicht notwendig) kommt da schon was
->autobahnbaustelle rausbeschleunigen machst halt nicht im fünften oder sechsten wie beim diesel sondern wenn es flotter gehen soll mußt mal in den vierten. egal, 100ps sind 100ps und wenn du schaltest passiert da auch was (die 172nm sind vergleichbar mit dem was ein 115ps 2 liter sauger vor 20 jahren mal hatte da war das in der mittelklasse eine brauchbare motorisierung
->fährst im gebirge wirst du staunen der dreizylinder turbo kommt da gut zurecht und verhungert dir nicht. klar in den richtigen gang mußt du gehen aber dann fährt er sehr passabel passstraßen hoch, also untermotorisiert ist er nicht
->voll besetzt mit dachbox sind wir auch schon gefahren, alles kein thema. sportlich ist der motor halt nicht und linke spur 130-160 wechselnde geschwindigkeiten mitfahren da wäre ein 160ps motor sicher soveräner aber zum normalen fahren ist der 1.0er völlig ausreichend.

Verbrauch: pendelt sich auf ca 6 Liter ein, vielleicht auch 5.8 ich werd das Tankheft demnächst mal nachrechnen. Ruhige fahrt mit viel Landstraßen gehen auch 5.5.
Insgesamt schon beachtlich für ein 460cm Kombi.
So ein 2 Liter Sauger aus den 90ern brauchte noch ca 8.5 Liter. da zeigen bessere aerodynamik, 6 gänge und längere übersetzung, der zylinder weniger, der höhere wirkungsgrad der turbotechnik und die direkteinspritzung in summe eben ihr ergebnis und das trotz umfangreicherer abgasreinigung (agr oder egr, ottopartikelfilter usw)

Wir sind bisher sehr zufrieden. unsere beiden vorherigen ceed sw waren beide diesel. wir fahren inzwischen weniger (nur noch da 10tkm) da war das mit dem benziner ok. bei 15tkm aufwärts hätte ich wohl den 1.5er vierzylinder benziner genommen und über 20tkm wohl einen diesel oder den plug-in.

Meine Stimme geht auch an Ceed SW, der ist allein schon im Innenraum gefühlt 2 Klassen höher als der Jogger. Der I30 ist zwar nicht verkehrt, gefällt mir aber auch sowohl außen als auch innen weniger als der Ceed.

Nun ja, das ist Geschmackssache; mir würde der i30 besser gefallen. Technisch sind die gleich.

Vielen Dank euch allen für die ausführlichen Tipps und Berichte. Wirklich gute Community hier!
Ich werde mal mit Kindersitz vorallem den Ceed SW und den i30 Kombi ausprobieren. Und wenn ich ein gutes Angebot finde vielleicht auch Focus und/oder Oktavia. Da ich selber recht groß bin könnte der Platz hinter dem Fahrersitz vielleicht das entscheidende sein. Und eine laufende Garantie bei entsprechend eingehaltener Wartung beim Kia und Hyundai klingt auch ziemlich gut.
Den Dacia Jogger hatten wir uns neulich tatsächlich mal angeschaut und er wurde v.a. von meiner besseren Hälfte abgelehnt. Eine gute Dämmung und entspanntes Fahren ist außerdem schon recht wichtig.

Octavia hat auf jeden Fall gut Platz.
Ford Focus - der Mk3 hat hinten wenig Platz, der Mk4 soll da besser sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen