Familien-Caddy MJ 2008 und nachgerüsteter Tempomat
Hallo,
seit ein paar Wochen bin stolzer Besitzer eines roten Familien Caddies (1.4l). Bei der Bestellung hat mir der VW-Händler gesagt, dass ein Tempomat ohne Probleme nachgerüstet werden kann (Kann nicht gleich ab Werk bestellt werden, da Familien-Caddy eine Sonderserie ist).
Der Einbau ging dann auch schnell, jedoch: Der Tempomat funktioniert im 2 bis 4 Gang, jedoch nicht im 5. Gang. Der VW-Händler wollte das anfänglich gar nicht glauben. Und so bringt der Tempomat natürlich nix. Beim ersten Nachbesserungsversuch hatte der VW-Händler vom Werk Unterstützung angefragt. Jedoch kam nur die Antwort (lt. VW Händler), dass das überhaupt gar nicht sein kann. Jetzt steht mein Caddy in der Werkstatt zum weiten Nachbesserungsversuch. Mir wurde jetzt jedoch mitgeteilt, dass sie nicht finden können und keinerlei Erklärung dafür haben, warum der Tempomat im 5. Gang nicht funktioniert.
Hat jemand schon etwas ähnliches erlebt???
Vielen Dank schon mal für eine Antwort. Ich moment bin ich ziemlich entäuscht, das das nicht klappt.
16 Antworten
Ich bin diesbezüglich leider kein Experte und hatte auch selbst das Problem noch nicht.
Aber die Logik sagt einem doch - mal abgesehen davon, dass das Steuergerät nicht defekt sein sollte - dass es darüber hinaus eigentlich nur an der Identifikation des eingelegten Ganges liegen kann. Ich habe keine grosse MFA und weiss deshalb nicht, ob auf so einem edlen Display auch eine Ganganzeige enthalten ist. Aber der CAN-Bus sollte doch auf jeden Fall wissen, in welchem Gang sich das Fahrzeug befindet. Das ist ja aschon notwendig, um die Motorelektronik (Kennfeld etc.) richtig zu bedienen. Wenn dort diese Info also korrekt ankommt (muss ja auf einem Diagnosegrät auslesbar sein), wird sie wohl nicht korrekt an das Steuergerät des Tempomaten weitergegeben. Ich vermute, dass Teil erhält vom 5ten Gang keine ausreichende Info und tut deswegen vorsichtshalber mal gar nix.
Spekulierende Grüße von Stefan
Hallo Stefan, schon mal vielen Dank für Deine Antwort!
Weiß den jemand, ob der eingelegte Gang an der CAN-Bus übermittelt wird?
Grüße
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von thomas080460
Weiß den jemand, ob der eingelegte Gang an der CAN-Bus übermittelt wird?
Hallo,
er müsste eigentlich. Ich bin zwar auch kein Experte in Sachen Bordelektronik, aber wie Stefan ja schon schrieb, ist der eingelegte Gang normalerweise einer der Paramter für die kennfeldbasierte Steuerung. Was die Ganganzeige in der MFA angeht, kann ich aus eigener Erfahrung nur sagen: beim Passat mit Handschaltgetriebe steht der eingelegte Gang nicht in der großen MFA, bei der Automatikversion aber schon.
Ich würde der Werkstatt den Wagen wieder hinstellen. GRA ist in der Stadt meist wirklich nicht ganz soooo praktisch. 😉
Schönen Gruß,
PPS
Hi zusammen,
habe heute GRA bei meinem Caddy 1,9 DSG MJ 2008 nachrüsten lassen. Funktioniert einwandfrei, einzige Abweichung zur Werksauslieferung ist dass die grüne Funzel im Tacho erst nach Bestätigung der SET-Taste leuchtet. Bemerkung des Freundlichen war noch dass ab MJ 2008 nicht nur am LSG sondern auch im Motorsteuergerät die GRA aktiviert werden musste.
Ähnliche Themen
Hi,
das Problem ist immer noch nicht behoben. Vor meinen Urlaub war mein Caddy ein paar Tage in der VW-Werkstatt. Gefunden haben sie jedoch nichts. Auch die Leute von Wolfsburg waren ziemlich ratlos (oder auch im Urlaub).
Ich bin dann mit der Aussage in den Urlaub gefahren, das das Modelljahr 2008 eine neue Softwareversion verwendet und da wohl noch Fehler drin sind. Interessant ist ja jetzt, dass die GRA mit dem 1,9 l-Motor problemlos funktioniert (Ich habe ja den 1,4 l-Motor).
Ich warte jetzt noch ein paar Wochen und lasse die Softwareentwickler in Wolfsburg mal nach dem Fehler suchen. Bin gespannt, ob da vielleicht noch ein Update kommt, bei den die Sache auch bei 1,4 l-Motor funzt.
Ich melde mich dann wieder.
Gruß
Thomas
Hallo!
Komischer Fehler. Insbesondere da ich bei meinem 2008er 1,6 Benzin auch die GRA hab nachrüsten lassen und feststellen konnte, dass der Gang keine Rolle spielt. Denn ich habe da schon reichlich mit gespielt um die Elektronik kennen zu lernen und um die Regelparameter zu erkennen. Z.B. bei Tempo 80 auskuppeln, Drehzahl auf irgendwas bei 2000-3000 halten und dann GRA einschalten. Geht kurzfristig einwandfrei, bis die Geschwindigkeit langsamer wird und die Drehzahl dann hochgeregelt wird. dann merkt er, dass da ein Fehler vorliegt und schaltet GRA ab. Geregelt wird in allen Gängen bis 180 (lt. Tacho), runter bis 25kmh. Allerdings startet sie erst bei etwa 35kmh. Und bedingt durch die Regelung scheinen Drehzahl und Geschwindigkeit als Parameter herangezogen zu werden. Gruß Dett
Hallo,
ich habe meinen 1,6-Caddy zwar noch nicht, wollte mich aber auch schon mal schlau machen wegen GRA-Nachrüstung. Der Händler meinte, da gäbe es Probleme mit der Konfiguration. Es gäbe für das Modelljahr 2008 zwei Typen GRA und das Werk wüßte noch nicht, welche für das Modelljahr 2008 einzubauen sei. Wie passt das zu Euren Aussage?
Und was ist der Unterschied zw. großer und kleiner MFA? Ich hab das Comfort-Paket bestellt, ist da die große oder kleine MFA bei?
Danke schon mal für die Hilfe....
Zitat:
Original geschrieben von onkelodo
Hallo,
ich habe meinen 1,6-Caddy zwar noch nicht, wollte mich aber auch schon mal schlau machen wegen GRA-Nachrüstung. Der Händler meinte, da gäbe es Probleme mit der Konfiguration. Es gäbe für das Modelljahr 2008 zwei Typen GRA und das Werk wüßte noch nicht, welche für das Modelljahr 2008 einzubauen sei. Wie passt das zu Euren Aussage?
Und was ist der Unterschied zw. großer und kleiner MFA? Ich hab das Comfort-Paket bestellt, ist da die große oder kleine MFA bei?
Danke schon mal für die Hilfe....
Hallo onkelodo,
zur GRA kann ich jetzt auch nichts genaues mehr sagen, hatte meine eigenen "verwirrenden" Erfahrungen... 😛 , und die in den GRA-Foren auch gepostet.
Zur MFA kann ich Dir sagen, dass im Comfortpaket die kleine MFA verbaut ist, und aussehen tut die so, wie in den FAQ´s
folgendermassenbeschrieben 😉 .
Viele Grüsse
Albert
Zitat:
Original geschrieben von onkelodo
Der Händler meinte, da gäbe es Probleme mit der Konfiguration. Es gäbe für das Modelljahr 2008 zwei Typen GRA und das Werk wüßte noch nicht, welche für das Modelljahr 2008 einzubauen sei.
in der Tat gibt es für das MJ 2008 2 verschiedene Lenkstockhebel beim Caddy. In den ca 5-6 ersten Wochen nach Modelljahreswechsel wurden noch die Lenkstockhebel aus dem MJ 2007 verbaut, danach erfolgte die Umstellung.
Bin aber bisher immer davon ausgegangen, daß diese Änderung nur die am Lenkstockhebel aufgebrachte Beschriftung betrifft und keine tiefer greifenden Änderungen nach sich zieht..............
Zumindest würde das erklären, warum plötzlich MJ 2008 Ärger bei der GRA Nachrüstung macht. Mein Caddy (Bau 2 Woche MJ 2008) hat keine Probleme bei der Nachrüstung bereitet, der eines Bekannten (auch dann gebaut) auch nicht.
Gruß Martin
Hat zufällig mal jemand Bilder vom "Alten" und vom "Neuen" ?
Hallo Martin
Zitat:
in der Tat gibt es für das MJ 2008 2 verschiedene Lenkstockhebel beim Caddy. In den ca 5-6 ersten Wochen nach Modelljahreswechsel wurden noch die Lenkstockhebel aus dem MJ 2007 verbaut, danach erfolgte die Umstellung
.
Mein Caddy wird wohl erst Anfang November gebaut. Deinen Aussagen zufolge wird dann der MJ2008-Lenkstockhebel eingebaut?
Zitat:
Bin aber bisher immer davon ausgegangen, daß diese Änderung nur die am Lenkstockhebel aufgebrachte Beschriftung betrifft und keine tiefer greifenden Änderungen nach sich zieht..............
Ich hab -sorry- keine Ahnung von Autos und erst recht nicht von Lenkstockhebeln: Welche "tiefer greifenden Änderungen" könnten sich denn ergeben?
Onkelodo
Zitat:
Original geschrieben von PIPD black
Hat zufällig mal jemand Bilder vom "Alten" und vom "Neuen" ?
hier sind die Änderungen zu sehen beschrieben ........
Gruß Martin
Danke Martin.
Das heißt dann wohl, wenn unser Caddy diese Beschriftung, die dort gezeigt wird nicht hat, dann haben wir die Hebel vom MJ 2007 obwohl MJ 2008 (Produktion KW 28 oder 29-weiß nicht mehr genau).
Bedeutet das dann, dann wir problem los nachrüsten können ????😕
Bis denn
MP
Wir haben dank Comfortpaket MFA.
Zitat:
Original geschrieben von PIPD black
Danke Martin.
Das heißt dann wohl, wenn unser Caddy diese Beschriftung, die dort gezeigt wird nicht hat, dann haben wir die Hebel vom MJ 2007 obwohl MJ 2008 (Produktion KW 28 oder 29-weiß nicht mehr genau).
Bedeutet das dann, dann wir problem los nachrüsten können ????😕
Bis denn
MP
Wir haben dank Comfortpaket MFA.
Ich werde mich schwer hüten solch eine Aussage zu machen. Meiner wurde KW 23 gebaut und da konnte man problemlos nachrüsten, aber ob das nun bei jedem Fzg/Motor so ist ??
Gruß Martin