Falten in Ledersitzen

Audi TT 8J

Mir ist neulich aufgefallen, dass bei allen TT's mit Ledersitzen, die ich beim Freundlichen gesehen habe, die Wangen der Sitzflächen bereits stark zerknautscht und faltig sind. Schade wenn so etwas schon im Verkaufsraum auffällt...

Habt Ihr die gleichen Mängel feststellen können...?

135 Antworten

Keine Angst Jo,

das schaffst Du nicht😉, lege bitte Deine Allmachtsphantasien ab, jetzt lass uns aber bitte mit dem faltigen Faurecia/Audi Produkt weitermachen.

Ich wußte gar nicht das man hier nur mitmachen darf wenn man einen TT² hat😉

Bitte Seppl lass uns jetzt beim Thema Sitze bleiben😉

Ganz liebe Grüße

g-j🙂

Zitat:

Original geschrieben von moerf


@Wenn das Problem den TT 8J bzw. die Besitzer betreffen wird, werden sich die davon Betroffenen hier bestimmt zu Wort melden.

Du scheinst diesen Thread noch nicht gelesen zu haben, sonst müßte auch Dir aufgefallen sein, dass hier schon genug Bilder existieren die eindeutig zeigen, dass die 8J-Stühle die gleichen Symptome zeigen, wie die 8P-Stühle!

Zitat:

Original geschrieben von moerf


so lange sich noch keine unmittelbar betroffenen TT 8J Besitzer mit dem Problem hier melden, sollte man die Kirche im Dorf lassen.

Hehe, wenn ein britisches TT-Forum schon über die Faltenbildung an den Sitzen diskutiert, wie lange dauert es dann, bis das Thema auch hier hoch kommt? Oder hast du das dort auch angezettelt, game-junkiez ? 😁 😁 😁

Anbei noch 2 Bilder von den TT²-Sitzen.

Fallen dir wirklich keine Parallelen zu den A3-Sitzen auf, moerf 😕

Die Bilder sind ausschließlich von Neuwagen, in keinem der Fahrzeuge hat jemand 80 tkm gesessen... Für neue Sitze ist der Qualitätseindruck enttäuschend, mit Premium hat das nichts zu tun.

Ich kann mich nur wundern, wie hier Personen versuchen das schön zu reden. Welche Motive stecken wohl dahinter...

Bild 2.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von boofoode


Oder hast du das dort auch angezettelt, game-junkiez ?
Anbei noch 2 Bilder von den TT²-Sitzen.

Ich wasche meine Hände in Unschuld boo !

Ich habe lediglich in einem vorhandenem Thema geantwortet und werde gleich attackiert😉 Noch wird gelächelt, aber wart mal ab wie die Geschichte weiter geht😉, wenn sich rausstellt das man noch soviel Lederpflege benutzen und noch so aufpassen kann beim einsteigen. Ach ich lasses lieber sonst trifft mich wieder das SchwerTT1 des Erzengels😉.

Zitat:

Original geschrieben von boofoode


Ich kann mich nur wundern, wie hier Personen versuchen das schön zu reden. Welche Motive stecken wohl dahinter...

Darauf kann ich Dir leider keine Antwort geben !

Viele Grüße

g-j🙂 der meint hinfort mit Euch ihr ungläubigen die keinen TT² íhr eigen nennen😁

Zitat:

Original geschrieben von boofoode


Fallen dir wirklich keine Parallelen zu den A3-Sitzen auf, moerf 😕

Die Bilder sind ausschließlich von Neuwagen, in keinem der Fahrzeuge hat jemand 80 tkm gesessen... Für neue Sitze ist der Qualitätseindruck enttäuschend, mit Premium hat das nichts zu tun.

Ich kann mich nur wundern, wie hier Personen versuchen das schön zu reden. Welche Motive stecken wohl dahinter...

Bild 2.

Da kann ich doch auch noch einen drauf setzen. 😉

Ich bin letzte Woche mit nem über 1000km gefahrenen 3,2L Vorführer unterwegs gewesen, dessen Sitze keinerlei Alterungserscheinungen aufwiesen..by the way!!!
Muss auch mal gesagt werden.
das Fahrzeuge mit 80km auf der Uhr so madig sein sollen, heisst für mich, dass evtl zig leute halb drin halb draussen auf der Sitzwange saßen und diese runtergedrückt haben..?

Zitat:

Original geschrieben von patrick202


Ich bin letzte Woche mit nem über 1000km gefahrenen 3,2L Vorführer unterwegs gewesen, dessen Sitze keinerlei Alterungserscheinungen aufwiesen..by the way!!!
Muss auch mal gesagt werden.

Same for me, auch gestern Probefahrt gemacht, keine Probleme mit den Sitzen...

es ist immer leichter zu kritisieren als zu loben😉
ich weiss wovon ich spreche😁

Zitat:

Original geschrieben von patrick202


Ich bin letzte Woche mit nem über 1000km gefahrenen 3,2L Vorführer unterwegs gewesen, dessen Sitze keinerlei Alterungserscheinungen aufwiesen..by the way!!!
Muss auch mal gesagt werden.
das Fahrzeuge mit 80km auf der Uhr so madig sein sollen, heisst für mich, dass evtl zig leute halb drin halb draussen auf der Sitzwange saßen und diese runtergedrückt haben..?

Es wäre ja im Sinne der Kunden zu wünschen, dass Audi/Faurecia es mal hinbekommen sollte. Ich glaube keiner hat Spaß an solchen Sitzen, aber ich darf noch anmerken, dass das Bild von mir am Tag der offiziellen TT-Vorstellung gemacht wurde. Also haben da noch nicht wirklich viele Leute auf der Sitzwange Platz genommen.

nur weil die Bilder am Tag der Vorstellung gemacht wurden heisst ja nicht zwangsläufig, dass sich da noch nicht zig Leute drin breitgemacht und mit ihren Übergewichtigen Hinterwangen die Sitzwangen niedergerammelt haben.😉
Wie bereits anderweitig gesagt: im A3 hat meine Holde diese Probleme ebenfalls. Im TT2 war davon nix zu sehen.

Es macht mir Stirnfalten

Hallo!

Ich weiss nun nicht, ob es klug war hier im Forum zu stöbern.
Hatte auf jeden Fall eine schlaflose Nacht danach...

Hab einen TT bestellt. In einer erneuten Probefahrt (nach Bestellung) fiel mir dann besonders das Klappern negativ auf – so ein Mist...
Hoffentlich nur ein Einzelfall... OK – wohl nicht.

Und dann – zum Thema – die Sitze. War mir nicht aufgefallen, hatte es aber im UK Forum gelesen. Und dann hier seitenweise mit Horrorbildern aus der A3 Sektion. Bin sodann gestern zu Audi und hab bei diversen geschaut – schicke Falten! Noch ist das alles OK, aber wie sieht das in 2 Jahren aus?

Und was jetzt?
Alles abblasen?
Z4 nehmen?

Bei uns in HH standen in einem Audihaus 3 Stück (Leder Feinnappa, Stoff, Leder Valetta).

Bei Feinnappa war es am deutlichsten – das war auch der älteste der drei.
Beim Stoff sah man es am wenigsten (war wohl auch der jüngste). Aber deswegen auf Stoff downgraden? Der Stoffsitz hat echt eine schicke Mittelbahn, aber der Stoff an die Seiten kamen mir ganz schön fein und dünn im Stoff vor. Stoff knittert auf jeden Fall nicht so, wird aber bestimmt auch Blasen werfen.
Als drittes gab es das Valetta. Das war etwas festeres Leder mit einer schönen Struktur. Auch hier konnte man schon etwas sehen, aber es war nicht so schlimm. Hab mir eingeredet, das Leder sei fester und wirft nicht so schnell Falten. Ausserdem fallen Falten bei dem Leder (da strukturiert) nicht so primär negativ auf. (Schönredemodus).
Also upgegradet von Alcantara/Leder auf Valetta. Sieht übrigens klasse aus – gibt dem Innenraum etwas sportliches durch die Struktur und passt gut zur Konfiguration ohne Lederpaket, welches ich nicht mochte.

War dann Abends bei BMW und hab mal geschaut. Die machen es geschickt. Im neuen Z4 sind die Ledersitze von vorn herein etwas faltig und auch die Türverkleidung ist nicht so gespannt.
Von der Sitzkonstruktion könnten sie die gleichen Probleme bekommen. Im 1er waren die Ledersitze etwas besser an den Seiten abgepolstert (drückten nicht so tief rein) – Falten gab es hier aber auch von vorn herein. Die Ledersitze sind übrigens genial im Einer.

Und nun?

Wahrscheinlich ist es so, dass sich ganz viele von und vorher den Kopf machen und nachher ist alles halb so schlimm. Und ausserdem - was sind faltige Sitze für ein Problem, wenn andere nicht wissen, was sie essen sollen...

Mit vielen hirnzermaterten Gedanken wünsche ich Euch allen ein tolles Wochenende.

Viele Grüße,
D.

Nochmal Ich...
hab gerade den gesamten Schrumpelleder-A3-Threat durchgelesen... puh.

Was meint ihr? Sind die an der Oberfläche geprägten Valetta-Sitze vielleicht weniger empfindlich?
Es schrieb einer, dass in der reparatur beim A3 weicheres Leder verbaut wurde. Hmmm? Das würde wiedersprechen.
Auf jeden Fall ist die Oberfläche ja rauher - da wird das schrumpeln vielleicht weniger auffallen... Und sie sind nicht lackiert, wie die Feinnappa Sitze. Da ist der Knick dann schnell drin. Was für ein Mist, das alles.

Wäre es doch wie bei BMW gewollt!

Grtz,D.

unser neuer TT ( 2.000 KM ) hat diese Probleme auch, obwohl
meine Frau ( hauptsächlich damit unterwegs ) nur 55 Kg. wiegt. Hinsichtlich Ein-Aussteigen somit unproblematisch. Unser "ALt-TT", mittlerweile 4,5 Jahre alt, hat dieses
Problem nicht.

Hallo!
welche sitze hat der TT?
Leder Feinnappa - Leder/Alcantara, Leder Valetta?

Schon ein starkes Stück bei nur 55 KG, welche ein und aussteigen!
Hoffentlich gibt es nicht eine ähnlich verzahnte Situation, wie im A3!
Viele Grüße,
D.

Deine Antwort
Ähnliche Themen