Faltdach in Jetta 2 Erfahrungen?

VW Jetta 2 (19E)

Hallo,

ich suche Informationen zum Einbau eines Twingo Faltdaches in einen JettaII. Die Sufu gab kaum was her.
Ich habe es schon öfter in einem Golf II gesehen. Was sagt der TÜV dazu, gibt es Einbauanleitungen etc.

Beste Antwort im Thema

Darum geht es doch gar nicht.

Warum fährst du einen weißen Golf?

64 weitere Antworten
64 Antworten

Im Twingo steht das Dach übrigens auch nicht im Fahrzeugschein, ist ja nur ein grösseres Schiebe/Hubdach. Das habe ich vorher alles recherchiert.

Hier noch mal der link zum blog:
http://www.motor-talk.de/.../...-zum-jettaii-gl-open-air-t2390444.html

Das Twingo Dach hatte ich vom Verwerter, wie neu für 75euronen.

Zum Einbau, das Dach vorher am Rand grosszügig mit Kreppband abkleben und auf diesem den Ausschnitt und die, ich glaube es waren 30 Bohrungen anzeichnen.
Den Himmel in der Mitte einschneiden und Abstandhalter (Holzklötzchen) zwischen Dachhaut und Himmel klemmen, damit der Himmel nicht mit gesägt wird.
Dann ein Loch in den Ausschnitt bohren und mit der Stichsäge/Metallblatt aussägen.
Dann den Himmel anpassen und die Löcher bohren.
Kreppband an den Löchern und der Sägekante entfernen.
Alles was blank ist mit Rostschutzspray einsprühen.
Dach einbauen.

Das klingt logisch, dass wenn man es serienmäßig drin hat, es nicht eingetragen ist, von der Seite aus habe ich das noch gar nicht gesehen.🙂
Ok, muss ich mir noch mal genau überlegen, ob ich das mache. 😕
Denke aber nicht, denn egal zu welchen TüV ich gefahren bin, alle sofort gesagt: Der Golf 2 hatte doch nie ein Faltdach drin gehabt. 🙄
Und wenn dann einer drauf besteht irgendwelche Unterlagen drüber zu bekommen, habe ich echt die Arschkarte. 😠

dann frag mal vw an wegen country und faltdach dann haste vielleicht was das ein g2 ein faltdach hatte oder halt webasto

bild
bild

Ähnliche Themen

So heute meinen Termin beim TüV in Wolfenbüttel war genommen.🙂
Man war ich erstaunt, als der gute Mann vom TüV freudestrahlend angekommen ist und mir mitteilte, das er schon mal geschaut hat und rausgefunden hat, das es mal ein Nachrüstdach von Webasto gab mit ABE für den Jetta.🙂
Dann meine Bedenken: Ich habe aber ein anderes Dach von einer anderen Firma und keinerlei unterlagen dafür.😕
Sagt er: Macht nichts, ich trage dir das Faltdach ein, was du hast.😉
Also wir meins morgen eingebaut, ein Nagelneues von Inalfa Elektrisch.😁😁
Juhu, der Sommer kann kommen.😎
Dann zum TüV eintragen lassen und alles ist gut🙄

So elektrisches Faltdach ist drin, der Sommer kann kommen.😁
In den nächsten Tagen zum TüV zum Eintragen und alles ist toll.😎
Obwohl eine Sache muss ich noch machen, durch den Einbau habe ich grade keine Innenbeleuchtung mehr, denke das bekomme ich auch hin.😉
Ach so, hat übrigens grade wider 2 Jahre TüV bekommen.😛
 

Img-2350
Img-2352

Glückwunsch 🙂

Zeig doch mal von Innen.

Zitat:

Original geschrieben von Mr.Slate


Glückwunsch 🙂

Zeig doch mal von Innen.

finde ich auch sieht sehr gut aus 😎

will auch bilder vom Innenraum sehn 😎

Servus,

Will auch mal was zum Mythos Faltdach beitragen 🙂.

Die Faltdächer egal ob Mini,Polo,Twingo etc. sind immer von Webasto.
Die gibts nur in einer Grösse und wurden immer hinterher in die Fahrzeuge eingebaut.
Beim Einbau von den Dingern muss ja zwangsläufig der mittlere Dachspriegel rausgeschnitten werden.
Deswegen liefert Webasto allerdings immer einen Hilfsrahmen mit dem das Dach verschraubt wird.
Auch gibt es für die Dinger keine ABE oder Gutachten!
Selbst wenn man so nen Ding neu kauft.
Bei meinem Open Air war das Faltdach weder im Brief noch im Fahrzeugschein vermerkt.

Mein Polo 6N2 kam aus Spanien und wurde in Bremen nach erfolgter Anlieferung in D umgebaut.
Kein Hersteller verbaut die im Werk.

Das die Dinger reissen konnt ich auch schon oft beobachten.
Liegt aber meist an nicht vorhandener Pflege.
Und ja man hat immer etwas mehr Windgeräusche und auch die Dichtheit von den Einbauten lässt bei manchen zu Wünschen übrig.
Nen Mechi hat mir damals erzählt das es bei VW öfter zu Kulanzfällen wegen dem Dach kam.
Wie gesagt liegt am nachträglichen Einbau...

Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von nosdriver


Servus,

Will auch mal was zum Mythos Faltdach beitragen 🙂.

Die Faltdächer egal ob Mini,Polo,Twingo etc. sind immer von Webasto.
Die gibts nur in einer Grösse und wurden immer hinterher in die Fahrzeuge eingebaut.
Beim Einbau von den Dingern muss ja zwangsläufig der mittlere Dachspriegel rausgeschnitten werden.
Deswegen liefert Webasto allerdings immer einen Hilfsrahmen mit dem das Dach verschraubt wird.
Auch gibt es für die Dinger keine ABE oder Gutachten!
Selbst wenn man so nen Ding neu kauft.
Bei meinem Open Air war das Faltdach weder im Brief noch im Fahrzeugschein vermerkt.

Mein Polo 6N2 kam aus Spanien und wurde in Bremen nach erfolgter Anlieferung in D umgebaut.
Kein Hersteller verbaut die im Werk.

Das die Dinger reissen konnt ich auch schon oft beobachten.
Liegt aber meist an nicht vorhandener Pflege.
Und ja man hat immer etwas mehr Windgeräusche und auch die Dichtheit von den Einbauten lässt bei manchen zu Wünschen übrig.
Nen Mechi hat mir damals erzählt das es bei VW öfter zu Kulanzfällen wegen dem Dach kam.
Wie gesagt liegt am nachträglichen Einbau...

Grüsse

Es gibt viele Hersteller, die ein Faltdach auf Wunsch in Bremen nachrüsten, habe ich auch bereits im Fernsehen gesehen.🙄

Meistens sind das keine Deutschen Hersteller.😉

VW hat den Polo bis irgendwann in WOB gebaut, dort wurden die auch direkt im Werk an der Montagelinie eingebaut.

Genauso wie beim Lupo. Warum ich das weiß, ich arbeite da!🙄

Ob beim Polo dann als er aus Spanien gekommen ist das nicht mehr direkt im Werk eingebaut wurde weiß ich nicht, aber warum sollten sie das machen, wenn es vorher auch bereits an der Montagelinie in WOB so gehandhabt wurde.😠

Wer will mir erzählen, dass ein Hersteller nicht im Vorhinein eine Prüfung für diese Bauart ablegen muss. 🙄Wenn die Teile direkt von Hersteller verbaut sind, steht nichts in den Papieren( Fahrzeugschein/ Brief )

Fakt ist, das es nie ein Faltdach im Jetta gegeben hat, daher machen sehr viele TüV Prüfer auch ein riesen Theater draus, das Einzutragen.😠

Außerdem gibt es sehr wohl eine ABE von Webasto für bestimmte Dächer/ Autos, mit denen habe ich auch Telefoniert.🙄

Die Aussage, das es nur eine Größe gab, ist absoluter Blödsinn, mach die mal die Mühe und benutz ein Zollstock, da wirst du sehr bald feststellen wie viele unterschiedliche Größen es gibt.🙄

Bilder von innen werde ich die Tage noch mal reinstellen.
Wobei mich wahrscheinlich so einige gedanklich steinigen, dass ich dafür eine Schwarzen Himmel Zersäbelt habe.😁 Den das Dach ist leider Hell von innen🙁, das weiß ich aber noch nicht ob ich das noch ändern kann😕. Wobei das auch nicht mehr drauf ankommt, denn der schöne tolle Jetta mit Faltdach ist ja jetzt eh total verbastelt. 😎

Wo bleiben die Bilder vom zersäbelten Schwarzen Himmel? 😁

Hier😁

003

Das geht doch alles noch. Ich finde das hat was, wenn sich das Dach absetzt.

Mir wäre mein Jetta zu schade dafür um das da ein zu bauen.

Aber jeder wie er es mag. Wäre aber auch langweilig wenn jeder dem anderen gleicht. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Jan565


Das geht doch alles noch. Ich finde das hat was, wenn sich das Dach absetzt.

Mir wäre mein Jetta zu schade dafür um das da ein zu bauen.

Aber jeder wie er es mag. Wäre aber auch langweilig wenn jeder dem anderen gleicht. 🙂

Meine Frau wollte das haben, und da der Jetta ja sowieso bald komplett verbastelt wir, kommt es auf das Dach auch nicht mehr an.😁

Ich habe auch lange mit mir gerungen, den so was rückgängig machen ist schon etwas aufwendiger.😎

Meine Frau ist jedenfalls glücklich mit ihren Dach und wenn sie das ist, bin ich das auch.😁

Alle Teile für DA😉

2010-vw-jetta-china-september-2012
800px-volkswagen-jetta-facelift-iii-02-china-2012-06-23
Deine Antwort
Ähnliche Themen