Faltdach in Jetta 2 Erfahrungen?
Hallo,
ich suche Informationen zum Einbau eines Twingo Faltdaches in einen JettaII. Die Sufu gab kaum was her.
Ich habe es schon öfter in einem Golf II gesehen. Was sagt der TÜV dazu, gibt es Einbauanleitungen etc.
Beste Antwort im Thema
Darum geht es doch gar nicht.
Warum fährst du einen weißen Golf?
64 Antworten
Ätt Jetta-Fahrers: Könnt Ihr bitte mal ausmessen, wie lang Euer Dach in der Mitte bzw. seitlich an den engsten Punkten nach dem Faltdach-Einbau ist? Kann doch eigentlich nicht sein, dass das Jetta-Dach länger ist als das von meinem Audi 80? Sollte es doch noch Hoffnung geben, dass ich mal das schrottige Glasdach von meinem Vorgänger gegen was besseres ersetzen kann?
Ich hatte schon mal ein Twingo-Faltdach vermessen (nur sehr ungefähr, ich hatte irgendwie nicht das Bedürfnis, fremden Autos mit dem Zollstock zu nahe zu kommen, sonst ist man hinterher der Böse, wenn ein Kratzer drin ist). Und war davon ausgegangen, dass es zu lang sein müsste. Aber die Sache mit dem Faltdach im Jetta lässt mich wieder hoffen.
Außschnitt 83,5 x 113,5 cm und Außenmaß 92,5 x 124,0 cm
Das sind die Maße von einem Country/Renault/Mini Faltdach von Webasto, wenn ich mich nicht irre
MFG
In Ungarn nehmen die Clubs
(dort laufen sehr viele Jetta 2 und Golf 2 mit Faltdach)
immer das Faltdach den Polo 6N "Open air"
Das wäre auch noch was für mich.
Ähnliche Themen
Überlegs dir!
1. Sauteuer wenns mal neu muss
2. Windgeräusche
3. Zieht sich mit der Zeit zusammen, wenn man nicht gerade den Stoff fürs Cabrioverdeck nimmt
4. Ich musste bei meinem Auto Risse an den Dachkanten schweißen (alle 4 Ecken), weil das Dach nicht mehr steif genug war. Also: Rostproblem obendrein
Wenn ich es wegmachen könnte, würd ich es machen! Aber leider bin ich nicht Karosseriefachmann...
Von was für nem Auto hattest bzw hast du das faltdach drin.
Ich hab eins vom twingo zu hause das hat so ne Art alurahmen. Wenns da Langzeit Erfahrungen geben würde.. Wärs net schlecht zu wissen wie sich das Verhält und wie mans am besten einbaut ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Richi666
Von was für nem Auto hattest bzw hast du das faltdach drin.
Ich hab eins vom twingo zu hause das hat so ne Art alurahmen. Wenns da Langzeit Erfahrungen geben würde.. Wärs net schlecht zu wissen wie sich das Verhält und wie mans am besten einbaut ;-)
Also wenn du mich meinst:
Ein orginial von VW eingebautes... der Chrom Country wurde nur mit Faltdach ausgeliefert. Das Dach hat einen Metallrahmen, ca. 0,8 - 1 mm Materialstärke.
Ich hatte das Dach mal draußen, da der Wagen restauriert wurde eh neu bezogen werden musste. Stabiliät des Daches selbst allein geht. Aber irgendwie verwindet sich der Rest der Karosse, so dass irgendwann Risse an den Kanten entstehen. Gut, nun weiß ich nicht wie das Auto früher eingesetzt wurde, aber die Risse waren ziemlich lang, jeweils 5 cm.
von unten sind Metallstreifen unter gelegt. Leider decken die nicht die 90° Ecken ab und genau da zeigten sich die Risse. Wenn also einbauen, dann unbedingt die Ecken verstärken.
Ich weiß nicht, wie es anderen Faltdachbesitzern geht, aber meins macht Ärger beim korrekten schließen, vorne und auch an den Seiten...
Heute beim TÜV gewesen, die haben ein Riesen Fass aufgemacht. Kurz um, von denen bekomme ich keine Freigabe zum einbauen.
daher nochmal, hat das einer eingetragen bekommen oder sonst was schriftliche für mich, das ich mir mein faltdach einbauen darf in meinen 90 ger Jette?
Entweder ne andere Prüfstelle anfahren, oder mal bei Webasto nachfragen (ich gehe davon aus, das dein Faltdach von Webasto ist), ob es irgendwelche Unterlagen (ABE od. Tüvgutachten) dafür gibt.
Zitat:
Original geschrieben von kika-gt
Entweder ne andere Prüfstelle anfahren, oder mal bei Webasto nachfragen (ich gehe davon aus, das dein Faltdach von Webasto ist), ob es irgendwelche Unterlagen (ABE od. Tüvgutachten) dafür gibt.
Termin bei einen anderen TüV habe ich am Dienstag.
Wäre halt gut, wenn ich dem was vorlegen kann, von jemanden, der das Schriftlich hat, das er sein Faltdach in den Jetta einbauen darf, oder eine Kopie von einer Eintragung von eine Faltdach.
Also bei mir hat nie ein TÜV Hahn danach gekräht, ich habe es einfach eingebaut und bin wie immer ganz normal zum TÜV gefahren, beim letzten TÜV Termin ist der Prüfer am Wagen vorbei gelaufen, aufs Dach geklopft und gesagt: "Oh einer mit Faltdach das gibts ja selten".
Ganz normal ohne Mängel über den Tüv gegangen.
btw Ich würde immer ein Twingo Dach empfehlen, die von Polo und Co. reissen an den Knickstellen, habe ich beim Twingodach noch nie gesehen.
Und zu Wüstenratte, es schliesst Top und ist 100% dicht auch wenn 50cm Schnee drauf lagen.
Ok, das hört sich ja gut an 🙂 Dann muss ich meins wohl wirklich mal in Fachkundige Hände geben.
Ich hatte 2 Countrys. Einer mit Faltdach und einer ohne. Der Ohne ließ sich vom Innenraum Lärmpegel wesentlich besser fahren. Das Faltdach des anderen pfeift und zieht, obwohl ein neuer Bezug drauf ist! Ich musste vorne einen Schaumstoff Streifen rein drücken, damit das Ding einigermaßen ruhig und nicht so zugig ist. 🙁
Hat das demnach keiner eingetragen und immer auf gut Glück mal eben so ein riesen Loch ins Dachgeschnitten in der Hoffnung, dass es keiner merk, dass es nicht Original drin war?😕
Das kann ich mir irgendwie so gar nicht vorstellen.
Wie soll das denn einer merken?! Original wurden die Dinger ja verbaut! Ich hab in meinem FZ Schein nirgends was gefunden dass ein Faltdach verbaut ist. Wenn der Himmel dran ist, wer soll dir das nachweisen?!
Zitat:
Original geschrieben von wuestenratte
Wie soll das denn einer merken?! Original wurden die Dinger ja verbaut! Ich hab in meinem FZ Schein nirgends was gefunden dass ein Faltdach verbaut ist. Wenn der Himmel dran ist, wer soll dir das nachweisen?!
eben ich hab auch noch nie ein serienfaltdach oder schiebehubdach in papieren gesehen.
selbst bei meinen glas schiebehubdach hat noch nie einer beim tüv gefragt wegen eintragung.
so ein faltdach macht echt was her ich bin immer wieder am grübeln ob ich mir statt mein glas schiebehubdach eins einbauen soll aber würde das eh kaum brauchen da ich ja nun klima habe.
und die lautstärkensache ist ja auch so ein ding bei so nen dach.