Falschluftquelle
BMW E46 318CI N42B20 143PS Bj.2004 174000km
Guten Tag zusammen,
ich habe beim obigen Fahrzeug einen Rauchtest mittels Handpumpe und Zigarre durchgeführt und siehe da (im folgenden Foto), es qualmt dort im Bereich der Ansaugbrücke an der Rückseite davon oder insgesamt da irgendwo und v.a. auch neben dem Ölmessstab irgendwo heraus.
Habt ihr Ideen, was die gängigsten Falschluftprobleme in diesem Bereich sein könnten? Es lässt sich so erstmal leider sehr schlecht lokalisieren bzw. eingrenzen…
Vielen Dank und liebe Grüße
4 Antworten
Zu Bild 2: Am Führungsrohr (f.d.Ölmeßstab) ist der Ölabscheider/Kurbelgehäuseentlüftung mit Rücklaufleitung,Entlüftungsschlauch und Verbindungsleitung,angeschlossen.
Wenn noch original und fast 180000km alt,mit großer Warscheinlichkeit kaputt,zerbröselt und undicht.
Als Tipp: Ein beleuchteter Inspektionsspiegel ist genial für die "Suche um die Ecke"am Motor.
Kostet ca.8 Euro... Hat mir auch schon oft geholfen ;-)
Eine Frage hätte ich da allerdings noch, weshalb ich den Nebeltest überhaupt gemacht hatte:
Und zwar habe ich jetzt schon sehr lange den Fehlercode p1159 Gemischadaption Bank 1 zu fett, was ich hab auslesen lassen, nachdem die MKL anging. Habe daraufhin nach den Ursachen geschaut und dann von dem Punkt Falschluft gehört und siehe da, es raucht ja aus den oben genannten Bereichen.
Kann es also gut möglich sein, dass die MKL und der Fehlercode aus der Falschluftquelle der KGE herführt? Den LMM habe ich bereits getauscht!
Weitere Symptome, die der E46 hat, sind z.B. starke Leerlaufschwankungen, ruckelnder Motor im kalten Zustand und auch eine schlechte Gasannahme. Zudem hab ich das Gefühl, dass Motor im Leerlauf immer wieder kurz vor‘m absterben ist, was mir auch beim Rückwärtsfahren aufgefallen ist, dass er mir dort gerne absäuft, wenn ich zu wenig Gas gebe.
Ich danke euch ;)
Ja,bei defekter KGE kommt auch die MKL und die Lambdasonden regeln bis in den Grenzbereich bei massiver Falschluft. Auch der Motor lief beim Kaltstart für einige Sekunden unrund.
So war es bei mir...
Symptome wie Absterben im Leerlauf,Ruckeln und starke Leerlaufschwankungen sind häufig auch ein defekter Nockenwellensensor oder Leerlaufsteller und können aber müssen nicht zwangsläufig mit einer defekten KGE zusammenhängen.
Vermutlich hast du zwei Baustellen...