Falschluft? Woher?
Hallo,
ich habe festgestellt, dass mein Audi Falschluft zieht, wie? Ich habe mal bei laufendem Motor den Öldeckel abgenommen und die Drehzahl beobachten lassen. Dabei ist die Drehzahl weder hoch noch runter gegangen (was sie ja eigendlich tun müsste oder?). Ich habe bereits den Unterdruckschlauch zum BKV gewechselt und den Vergaserflansch kontrolliert. Jetzt die Frage, wo kann der Motor überall Falschluft ziehen? Wo sind häufige Leckstellen?
Außerdem ist mir aufgefallen, dass die Unterdruck gesteuerte Warmluftklappe am Luftfiltergehäuse nicht Funktioniert. Ich glaub da kommt gar kein Unterdruck an??
Kann es was damit zu tun Haben?
Ich häng mal zwei Bilder an, vllt könnt ihr die Stellen ja mal deutlich machen
PS: Ist ein Audi 80, 1,8 RU 75PS Bj.88
18 Antworten
bei meinem motor ist am kurbelgehäuseentlüftungsschlauch irgendwo ein t-stück dran. das hatte im "winkel" nen riss.
die entlüftung ist der schlauch, der aus dem ventildeckel kommt (bild)
würde aber mal bei allen t-stücken die in dem bereich dranhängen (wie gesagt, kenne deinen motor nicht) nachschauen. die werden gerne in den ecken brüchig.
sonst vielleicht noch die ansaugkrümmerdichtung?
Ähnliche Themen
musst halt mal ein wenig rum biegen, ist wie gesagt meistens in den winkeln wenn da nen krümmer oder t-stück drin ist.
könnts ja eventuell auch die ansaugkrümmerdichtung sein.
war bei mir auch alles undicht😰
LoL , wie hat sich das bei dir denn bemerkbar gemacht? Ich habe am Vergaser ein t-stück aus Plastik, werde morgen mal danach gucken...
unter anderem die ASU.
aber bei dem alter schadet das nie, sich die kunstoff und gummiteile mal genauer anzuschauen.
obwohl der ganze mist auch verdammt teuer ist - hab letztens für die einspritzventildichtunge (auch wg falschluftverdacht), das sind einfach 8 popelige o-ringe, 10euro bezahlt! aber threds zu diesem thema gibts ja schon mehr als genug😉
Ich denke mal das dein Audi überhaupt nicht Unterdruck gesteuert ist!Wenn du den Öldeckel aufmachst kann sich auch keine Falschluft in den Motor ziehen da er keinen Unterdruck hat wie der NG zum Beispiel.Undichtigkeiten können sich nur unter dem Vergaser oder der Ansaugbrücke bilden, und das würde sich dann auch auf den Motorlauf auswirken.
Wieso soll der nicht unterdruck gesteuert sein? Der Verteiler bekommt doch Unterdruck und der BKV auch?! Oder seh ich da was falsch??
Na ja so gesehen ist er schon Unterdruck gesteuert,aber er geht nicht aus wie der Ng zum Beispiel wenn er viel Falschluft zieht.
das nicht. aber er geht fast aus und dann sollte eig. die lamda oder der LLR anspringen und nen fetteres gemisch einspritzen das er an bleibt.
meiner zieht auch irgent wo falsch luft :-/. hab aber noch nichgefunden wo.
auf jeden passiert nix wenn ich den öldeckel aufschraube auser das da odentliche luftstöße raus kommen.
Also ich habe mein "Leck" endlich gefunden. Unzwar war es nicht der Vergaserflansch sondern die dünne Papdichtung dadrunter, die direkt auf der Ansaugbrücke liegt. Habe mal mit bremsreiniger dahingesprüht und die drehzahl stieg um 200u/min an für ca. 5sek. Frage jetzt, bekomm ich die Dichtung in jedem Zubehör oder muss ich dafür zu Audi? Und kann dadurch das ruckeln beim Gaswegnehmen kommen?