Falsches Türschloss eingebaut. Und nun?

VW Golf 4 (1J)

Moin Leute,

mir ist etwas so etwas derartig dämmliches passiert, dass es mir schwer fällt, darüber zu sprechen 😉

Ich habe drei unterschiedliche Türschlösser gekauft - zwei für hinten und einen für die Fahretür. Irgendwie.. habe ich es geschafft, die beiden Schlösse für die Linke Seite zu vertauschen und habe den Fahrerschloss hinten links eingebaut. Die Tür schnappt zu und geht nicht mehr auf.

Keine Ahnung, was ich nun tun soll. Auf der rechten Seite hatte ich das alte Schloss schon aufgebohrt und habe es mit Gewalt demontiert. Das Teil war aber auch kaputt. Das neue Schloss würde ich ungerne demolieren.

Ach ja. Ist ein Golf IV Kombi mit ZV.

Hat jemand Ideen?

Danke!
Konstantin

23 Antworten

Stimmt natürlich auch wieder.
Also, wie gesagt, ich würde versuchen, vom Schrottplatz den Stecker zu bekommen und die Kabel bis zum Stecker vorne zu verlängern und damit versuchen, die Verriegelung zu lösen, weil man sonst wohl echt schlecht drankommt.

Also, Pin 1 und 2 sind es. Wenn ich 12 Volt darauf gebe, geht das Schloss auf bzw. zu, je nach dem, wie Rum ich + und - anschließe. Bringt also nichts. Das mit dem Stecker würde also auch nicht funktionieren. Es muss also eine Mechanik sein, die da zuschnappt. Oh, maaaannn...

Ist der Seilzug von draußen schon angebracht? Sonst hak den mal aus, so hab ich mein Schloss dann mal aufbekommen.
Also: außen aushaken (damit ist der Türgriff dann außer Funktion...) und dann von innen mal ziehen.

Gelöst

Ähnliche Themen

Wie?

Es wäre nett, du würdest verraten, wie die Sache letztendlich "gelöst" wurde.
Dann hätte man nicht so viele offene Fälle hier.

Das ist nämlich der größte Feind: Suchmaschine anwerfen, hundert Treffer, alle mit derselben Frage - aber keiner schreibt die Lösung. Dann macht man selbst einen Frage-Thread auf und schreibt die Lösung auch nicht hinein.

Leider mit purer Gewalt 😉

Die elektronische Entriegelung hat nichts gebracht. Der Hacken war unten, aber mittels Seilzug ließ sich die Tür nicht öffnen. Sobald das obere Stück ab war, ging die Tür von alleine auf.

Das Febi Schloss ist deutlich einfacher kaputt zu kriegen, als das Original, was ich auf der anderen Seite letzte Woche stundenlang mit Schraubenzieher, Brecheisen und einer Bohrmaschine zerstören musste. Hier ging es mit einem einfachen Schraubenzieher - etwas nach rechts gebogen - und dann zerbrach das Schloss.

Ergo: Schlösser immer richtig verbauen. Aber gut für die Zukunft zu wissen, dass man mit 12V an Pin 1 und 2 beim 8-poligen Stecker das Schloss auch ohne Gewalt aufbekommt, vorausgesetzt es ist noch intakt.

Zitat:

@koni-ger schrieb am 16. Februar 2022 um 11:57:12 Uhr:


Leider mit purer Gewalt
... Der Hacken war unten, aber mittels Seilzug ließ sich die Tür nicht öffnen. Sobald das obere Stück ab war, ging die Tür von alleine auf.

1.) Welches "obere Stück war dann ab" ???

zum Auto-Inneren zu: am Türschloss, oder nach außen zu ???

2.) An was genau, an welchem Schloss-Teil, unten lag das Problem ???

3.) An welchem Seilzug, ließ sich das Türschloss NICHT öffnen ??? -> Seil zum inneren Türgriff oder dem zum Türgriff außen ???

Zitat:

1.) Welches "obere Stück war dann ab" ???
zum Auto-Inneren zu: am Türschloss, oder nach außen zu ???

2.) An was genau, an welchem Schloss-Teil, unten lag das Problem ???

3.) An welchem Seilzug, ließ sich das Türschloss NICHT öffnen ??? -> Seil zum inneren Türgriff oder dem zum Türgriff außen ???

Zu 1: Das Schloss an sich besteht aus dem oberen Plastik Teil, was senkrecht steht und dem unteren Metall Teil, was wagerecht ist. Das obere, Plastik Stück habe ich zur Seite abgeknickt und damit das Schloss in zwei Teile zerlegt. Dann ging die einfach auf, ohne jegliche Einwirkung.

Zu 2: Kann ich nicht sagen. Sie ging dann einfach auf. Vielleicht ist die Öse an der C-Säule eine andere, als an der B-Säule? Oder steht im anderen Winkel, so dass sie sich verhackt hat?

Zu 3: Beide. Am inneren Seilzug konnte ich problemlos ziehen, da das Schloss "auf" war. Am äußeren Seilzug (Türgriff) musste ich nicht ziehen, weil an die Mechanik kam ich von innen mit dem Schraubenzieher ran. Ging beides nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen