Falsches Öl von werkstatt. Anspruch auf Wechsel?

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Hallo Leute,

Ich habe im November letzen Jahres mein Bock bei PitStop reparieren lassen.

Jetzt ist mir aufgefallen, das sie mir "10W40" eingefüllt haben.

Ich bin davon ausgegangen, das die wissen was mein Auto braucht.

Jetzt meine frag: Habe ich Anspruch auf einen Ölwechsel auf den ihre kosten?

Gibt es das irgendwo offiziell von Ford, das mein Auto genau 5w40 braucht?

Die müssten dann ja wissen, das sie mir das Falsche Öl eingefüllt haben?!

Dazu würde sich dann ergeben, habe ich z.b. folgeschäden durch das falsche Öl, geht das dann auf ihre kappe?

Bin da nur drüber gestolpert, da ich ein klappern aus dem motorraum höre, und ich ja jetz schiss habe, das meine hydros darunter gelitten haben.

gruß

19 Antworten

Also erstmal entwarnung.

Ich war bei meinem FFH. Ich hab ihm das ganze geschildert und er hat gesagt er schaut mal eben. Ich habe einen der ersten Mondeos. daher wurde der nur mit 10W40 betrieben. Später wurde bei den Mondeos 5W30 benutzt. Daher seine vermutung, das mein Mondeo eh nur mit 10W40 betrieben wurde.

Da ich noch nicht so lange besitzer des Autos bin könnte das unter umständen sogar sein. Der vorbesitzer war nen junger typ und der hatte zu 100% keine ahnung.

Er sagte mir, das ich das Öl drin lassen soll, da falls ich jetzt wechsel es gut möglich sein wird, das ich mehr kaputt mache als heile.

begründung, Alle ablagerungen die im laufe der Zeit sich halt abgesetzt haben, dichten ja auch in auf eine Art ab. Also könnte es sein das durch einen Wechsel von 10W40 auf 5W40, sich diese ablagerungen lösen und ich mit meinem Motor probleme bekomme.

Das leise klackern, hat er gesagt könnten die hydros sein aber er hat gemeint das es nicht unüblich sei das, wenn der wagen kalt ist er ein wenig klackert und wenn er warm wird geht das eh weg. Das öl muss sich ja erstmal verteilen.

Ich muss sagen, das ich dieser Aussage vertraue. Da ich bei ihm schon wegen etlichen wehwehchen war und er mir jedesmal mit rat und tat kostenfrei zur seite stand.

Er gab mir sogar anweisungen wie ich bestimmte sachen selbst repariere 🙂

Auch das ich meine ersatzteile für das Auto immer über den Zubehör Kaufen soll, das sich die orginalteile für das alte Auto einfach nicht lohnen.

Habe bei ihm noch nie auch nur 1 nen euro für irgendwas bezahlt.

Denke da kann man ihm schon vertrauen.

Gruß

Das ist wieder so ein Schwachsinn, was die FFH da gesagt hat! Mit dem 10W40, wirst du auf jeden Fall Ärger bekommen! (Warte mal auf den Winter! Deine Hydros, klappern ja jetzt schon rum!)

Schau mal HIER!

Immer wieder, wird dieser Mist von uninformierten Ford-Werken erzählt! Was glaubst du, warum die Freigabe widerrufen wurde?

Zitat:

begründung, Alle ablagerungen die im laufe der Zeit sich halt abgesetzt haben, dichten ja auch in auf eine Art ab. Also könnte es sein das durch einen Wechsel von 10W40 auf 5W40, sich diese ablagerungen lösen und ich mit meinem Motor probleme bekomme.

Wenn Ablagerungen vorhanden sind, die nach verschwinden, Probleme erzeugen, ist dein Motor sowieso nur noch ein Wrack!

Ein dünneres Öl, läuft auch nur aus defekten Dichtungen! (Falls du das, auch zu hören bekamst!)

MfG

Zitat:

Original geschrieben von SchwarzerZwerg


Also erstmal entwarnung.

Ich war bei meinem FFH. Ich hab ihm das ganze geschildert und er hat gesagt er schaut mal eben. Ich habe einen der ersten Mondeos. daher wurde der nur mit 10W40 betrieben. Später wurde bei den Mondeos 5W30 benutzt. Daher seine vermutung, das mein Mondeo eh nur mit 10W40 betrieben wurde.

Da ich noch nicht so lange besitzer des Autos bin könnte das unter umständen sogar sein. Der vorbesitzer war nen junger typ und der hatte zu 100% keine ahnung.

Er sagte mir, das ich das Öl drin lassen soll, da falls ich jetzt wechsel es gut möglich sein wird, das ich mehr kaputt mache als heile.

begründung, Alle ablagerungen die im laufe der Zeit sich halt abgesetzt haben, dichten ja auch in auf eine Art ab. Also könnte es sein das durch einen Wechsel von 10W40 auf 5W40, sich diese ablagerungen lösen und ich mit meinem Motor probleme bekomme.

Das leise klackern, hat er gesagt könnten die hydros sein aber er hat gemeint das es nicht unüblich sei das, wenn der wagen kalt ist er ein wenig klackert und wenn er warm wird geht das eh weg. Das öl muss sich ja erstmal verteilen.

Ich muss sagen, das ich dieser Aussage vertraue. Da ich bei ihm schon wegen etlichen wehwehchen war und er mir jedesmal mit rat und tat kostenfrei zur seite stand.

Er gab mir sogar anweisungen wie ich bestimmte sachen selbst repariere 🙂

Auch das ich meine ersatzteile für das Auto immer über den Zubehör Kaufen soll, das sich die orginalteile für das alte Auto einfach nicht lohnen.

Habe bei ihm noch nie auch nur 1 nen euro für irgendwas bezahlt.

Denke da kann man ihm schon vertrauen.

Gruß

wenn Du Dein Auto magst glaubst Du lieber den Leuten Hier, die haben mehr Ahnung als Dein Fordhändler 😉

Ich hatte das gleiche Problem mit meiner Hermine und nach dem Ölwechsel war nix mehr mit klappern. 

wenn Du Dein Auto magst glaubst Du lieber den Leuten Hier, die haben mehr Ahnung als Dein Fordhändler 😉
Ich hatte das gleiche Problem mit meiner Hermine und nach dem Ölwechsel war nix mehr mit klappern. Hermine???? Wie süß!!!😁😁😁😁😁

Ähnliche Themen

Unglaublich das es immernoch FFH gibt die so einen Stuß erzählen...vertrauen ist ja gut, aber geb ihm doch mal den Tip sich etwas über Öle zu informieren...bevor er versucht jemanden zu "beraten" !

Deine Antwort
Ähnliche Themen