1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Falsches Öl verwendet?

Falsches Öl verwendet?

Mercedes C-Klasse S205

Hallo zusammen,
Ich habe mir mal die letzte Wartung meines Mercedes angesehen. Im Wartungsbericht wurde das Öl 5w30 mit 229.51 angegeben. Die Wartung wurde 07/2021 bei 97500km (nicht bei MB) gemacht. Aktuell hat er 98680km.
Fahrzeug ist ein 220dt (4matic) mit AdBlue. Jetzt habe ich in diversen Berichten gelesen das der Wagen 229.52 benötigt.
Ist das jetzt besonders schlimm oder schadet dem Motor? Oder reicht es wenn ich die 229.52 beim nächsten Service einfüllen lasse? Bin jetzt etwas skeptisch.
Ich möchte über Weihnachten in den Urlaub fahren (jeweils 1100km).
Hat einer eine Ahnung ob ich beim nächsten Ölservice Ravenol Öl verwenden kann? Ich würde gerne ein 5w40 Öl verwenden. Blicke allerdings nicht ganz durch die einzelnen Freigaben durch. Bei meinem anderen Wagen gibt es entweder LL-01 oder LL-04
Schöne Grüße

Ähnliche Themen
26 Antworten

Zitat:

@dreini1985 schrieb am 10. Dezember 2021 um 21:40:41 Uhr:


Das 30er ist im Sommer bei hohen Temperaturen schnell an seinen Grenzen.

Das glaube ich beim Diesel nicht. Mein C300d Mopf hat sogar nur ein 0W20 drin (darf Deiner natürlich nicht). Die Öltemperatur liegt aber auch im Sommer nur bei etwa 93°C.

Dass das Öl nicht über 93°C steigt liegt am Ölkühler. Da ist es unerheblich ob es draußen 30 oder gar 40°C sind.
Das es Autos ohne Ölkühler gibt muss jetzt nicht vertieft werden. Da gibt es mit Sicherheit genug Themen und Meinungen drüber.
Aber ein Öl ändert bei steigenden Temperaturen seine Eigenschaften. Bedeutet, dass es mit steigender Temperatur auch seine Schmierfähigkeiten negativ verändert. Es wird also noch dünnflüssiger.
Und hier ist ein erheblicher unterschied zwischen 30er und 40er. Das 20er ist hier sehr kritisch in meinen Augen und ich würde ab einer Außentemperatur von 27/28°C nur noch mit mulmigem Gefühl fahren.
Mein 340i hatte als Erstbefüllung auch so ein Salatöl. Also ich würde das nie einfüllen. Es geht sich bei der Verwendung dieses Öls mehr darum den Motor so optimal wie möglich laufen zu lassen um den Verbrauch und den Ausstoß zu minimieren, als das der Motor optimal geschmiert wird...
Muss jeder selber wissen, aber dem Hersteller ist es ja egal wenn der Motor bei 150k am Ende ist.

Info:
was einige an Öltemperatur ablesen ist nur ein kleiner Anhaltspunkt,
denn,
entscheidend ist natürlich wo die Temperatur gemessen wird, das Öl hat an jedem Punkt im Motor eine andere Temperatur.
am höchsten ist diese in der Nähe des Brennraumes um das Kerzenloch herum, also in den Zylinderkopftaschen wo die Ventilfedern am Alukopf sitzen, und natürlich auf der Unterseite des Kolbenbodens, deshalb gibt es auch die Kolbenpisser, das sind Ölspritzdüsen die unten am Kurbelgehäuse neben den Hauptlager verschraubt sind und von unten in den Kolbenboden spritzen um zu kühlen.
Dort kann das Öl schon über 130 Grad erreichen, besonders bei schnellen Autobahnfahrten, da kommt ein 30-er Öl recht schnell an seine Grenzen.
Deshalb gibt es in den Ölwannen den Schwarzschlamm, für mich kommen 30-er Öle nicht zum Einsatz.
Habe auch noch einen SUV mit dem ich des öfteren einen schweren Anhänger ziehe, auch dort, obwohl der Hersteller 30-er Öl empfiehlt setzte ich nur 40-er Öle ein,
man muß wissen dass die 30-er Öle nur in Mode kamen die Verbrauchswerte zu minimieren, für eine lange Haltbarkeit eines Triebwerkes sehe ich diese aber nicht als geeignet.

Ein A45S mit 412PS auf 2l Hubraum darf nur dieses 0W20 nach Feigabe 229.71. Da wird auch das "dünne" Öl was können. Wenn der Motor darauf konstruiert ist, sehe ich da kein Problem.
Ich selbst habe ein großen Anteil Strecken a 17km Überland (Arbeitsweg). Da hat so ein niedrigviskoses Öl schon Vorteile, da das Öl erst nach 2/3 der Strecke die 70°C erreicht.

Zitat:

@dreini1985 schrieb am 10. Dezember 2021 um 21:40:41 Uhr:


Korrekt. Ravenol wäre mir am liebsten. 5w40 ist in meinen Augen das Öl mit den besten Eigenschaften für meine Belange. 5w30 ist mittlerweile genauso Standard wie 2,5bar Luftdruck beim Reifenhändler.
Das 30er ist im Sommer bei hohen Temperaturen schnell an seinen Grenzen.

Genau so sehe ich es für mich auch - wenn ich mehr fahren würde und Sommer und Winter was anderes an Öl fahren könnte evtl.

Ja @DeFisser
Kann ja sein das gewisse Fahrzeuge nur dieses Öl fahren dürfen. Aber du schriebst ja selbst das es ein Niedrigviskoses Öl ist. Jetzt kann man für sich selbst entscheiden wie man einem solchen Öl vertraut. Wenn die Temperatur dann in die Höhe geht und es noch flüssiger wird, sehe ich da schnell die Grenzen der Schmierfähigkeit erreicht.
Aber egal. Die Ingenieure wissen schon was sie da tun. Nur vertraue ich denen da weniger. Vor allem wenn man hört das ein Auto mit >100k schon ein "altes" ist.
0w20 steht aber ja auch nicht zur Auswahl und jeder sollte das Öl verwenden wovon er überzeugt ist.
Ich wollte Ravenol. Gibt es leider nicht mit meinen Wünschen. Dann muss ich nach einer Alternative suchen.

Hallo,
ich habe noch einen Toyota Yaris Hybrid. Für den ist die Ölviskosität 0W8 !!! vorgeschrieben. Und jetzt??

Genau. Und jetzt?
Vielleicht erklärst du uns ja wie dein Beitrag zum eigentlichen Thema beiträgt?

Das eigentliche Thema ist doch längst durch, nun ist es nur noch einer der unzähligen Öl-Threads auf Stammtisch Niveau.
Viel Pseudowissen incl. Vorurteilen.

Zitat:

@dreini1985 schrieb am 12. Dezember 2021 um 10:34:47 Uhr:


Genau. Und jetzt?
Vielleicht erklärst du uns ja wie dein Beitrag zum eigentlichen Thema beiträgt?

Hallo,

weil die hier geäußerten pauschalen Aussagen, dass ein 0W30 oder ein 0W40 im Grunde zu dünn ist und damit das Motorleben verkürzt wird, durch nichts belegt sind. Das ist doch ein uralter Hut, der immer wieder aufgewärmt wird. Gibt es irgendwelche vergleichenden Langzeituntersuchungen, die belegen, dass die Lebensdauer der Motoren mit dünneren Ölen tatsächlich verkürzt wird? Natürlich nur in dem Bereich, den der Hersteller freigibt - und im Alltagsbetrieb.

Zitat:

@Tim_Tayl0r schrieb am 12. Dezember 2021 um 10:39:00 Uhr:


Das eigentliche Thema ist doch längst durch, nun ist es nur noch einer der unzähligen Öl-Threads auf Stammtisch Niveau.
Viel Pseudowissen incl. Vorurteilen.

Hallo,

genau so ist es! Das Ölthema wird regelmäßig durchgekaut. Und wenn dann noch der eine oder anderer sich auf die oft selbsternannten Fachleute vom Oil-Club beruft, wirds zäh.

Ich habe keine Tatsachenbehauptung aufgestellt, sondern meine Meinung zum Öl geschrieben. Auch das ich dem Öl nicht vertraue und wo meine Befürchtungen liegen ;-) Falls ich hier mit einer Silbe geschrieben habe das der Motor nach 100k kaputt geht, dann war das falsch oder falsch ausgedrückt. Es interessiert halt nur niemanden, das ein solches Auto für die Hersteller mittlerweile als "Alt" gilt.
Der einzige der jetzt hier Fachsimpelt und mit Oil-Club Fachwissen glänzt, scheinst du zu sein. Zumindest ziehst du den, bereits geklärten Thread, unnötig in die Länge und schreibst, dass dein Auto mit 0w8 (!!) fährt. Sinnfrei in diesem Thread.
Ich habe mich in meiner Ausbildung und der nachfolgenden Weiterbildung hinreichend mit Öl beschäftigt um zumindest für mich zu wissen was genau ich haben will.
Warum einem immer etwas anderes vorgeschlagen wird, verstehe ich nicht. Nur die Freigaben waren mir nicht bekannt, weil ich nicht wusste das es so viele gibt.
Und das Öle mit steigenden Temperaturen ihre Eigenschaften ins negative verändern, ist hinreichend niedergeschrieben und auch analysiert. Und mir persönlich reicht ein 20er und/oder 30er Öl nicht. Hier liegt das Augenmerk auf mir persönlich ;-)
Meinetwegen kannst dir destilliertes Wasser einfüllen. Ist mir vollkommen egal.
Edit: Du schriebst Alltagsbetrieb... Hier gebe ich dir ja recht. Aber wahrscheinlich ist der Alltagsbetrieb die Fahrt zur Arbeit und in die Stadt zum Einkaufen. Eventuell ein Wochenendtrip.
Für meinen Teil ist da ein Öl angebracht welches alle meinen Anforderungen erfüllt. Ich fahre mit meinem Auto im Winter jnd Sommer in den Urlaub. Hier muss ein Temperaturbereich von -10°C bis +30°C abgedeckt werden. Aber da sollte man jedem seine Meinung lassen und nicht versuchen etwas anderes schön zu reden oder schmackhaft zu machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen