Falsches Öl eingefüllt von freier Werkstatt?

Mercedes E-Klasse S212

Hallo,

ich hatte bisher immer 5W40 und das auch so der freien Werkstatt mitgeteilt.

Heute stelle ich fest, dass im Rahmen eines B2 Service 5W30 eingefüllt wurde.

Laut Liqui-Molly wird das Öl auch empfohlen, ist aber nicht von MB freigegeben.

Ich denke nicht, dass das 5W30 dem Motor schadet - da habe ich Vertrauen in die Empfehlung von LM.

Es läuft aber noch eine MB-100 Garantieverlängerung bei Mercedes bis Anfang 2024.
Ob die ein Öl ohne Freigabe erlaubt,...

Was machen?

Danke,
euer xman

26 Antworten

Zitat:

@detlefschmeil schrieb am 16. Januar 2023 um 12:26:29 Uhr:


Also ich hab verstanden, dass er immer 5w40 fährt und die Werkstatt 5w30 eingefüllt hat.. Also ich hab nur 5w30

Nicht die Viscosität ist das Problem, sondern, dass das eingefüllte Öl keine Freigabe von Mercedes hat! 🙄

Blöde Frage:

Die MB Garantie verlangt doch das der Service bei Mercedes gemacht wurde. Dann ist doch mit dem Service in der freien Werkstatt der Garantieanspruch unabhängig vom Öl eh futsch oder nicht??

Zitat:

@Nicsen1711 schrieb am 16. Januar 2023 um 17:38:03 Uhr:


Blöde Frage:

Die MB Garantie verlangt doch das der Service bei Mercedes gemacht wurde. Dann ist doch mit dem Service in der freien Werkstatt der Garantieanspruch unabhängig vom Öl eh futsch oder nicht??

Nein, eine freie Werkstatt geht auch, die Inspektion muss aber nach Herstellervorgaben ausgeführt und dokumentiert werden.

Ohne MB-Freigabe erfüllt das Öl aber nicht die Vorgabe, da nicht getestet und freigegeben.

Welches Öl hat man den genau eingefüllt?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bruno_Pasalaki schrieb am 16. Januar 2023 um 21:12:55 Uhr:


Welches Öl hat man den genau eingefüllt?

Wer lesen kann hat Vorteile.
Das steht doch schon am Anfang.....

MfG kheinz

Zitat:

@crafter276 schrieb am 16. Januar 2023 um 21:57:31 Uhr:



Zitat:

@Bruno_Pasalaki schrieb am 16. Januar 2023 um 21:12:55 Uhr:


Welches Öl hat man den genau eingefüllt?

Wer lesen kann hat Vorteile.
Das steht doch schon am Anfang.....

MfG kheinz

Kann nicht lesen! Also welches ?

Zitat:

@xman42 schrieb am 16. Januar 2023 um 11:00:29 Uhr:


Was machen?

Hallo zusammen und @xman42 ,

Link zur Liste "Mercedes-Benz Betriebsstoff Vorschriften"

https://bevo.mercedes-benz.com/

Unter MB-Blatt 223.2 findest du den gelisteten Motor in deinem Fahrzeug (E350d V6-Diesel) in der Zeile
OM642 bis einschl. Modelljahr 2016
und dazu in der Kopfzeile die freigegebenen MB Betriebsstoff-Vorschriften nach
MB-Blatt 228.51 oder 229.31 oder 229.51 oder 229.52

oder in der Zeile
OM642 ab Modelljahr 2017
und dazu in der Kopfzeile die freigegebenen MB Betriebsstoff-Vorschrift nach
MB-Blatt 229.52

Neben der bereits von Bruno_Pasalaki gestellten Frage, welches Motoröl eingefüllt wurde - auf dem Gebinde steht die vollständige Bezeichnung, also nicht nur xy 5W-30,

ist es für eine Antwort auch fahrzeugseitig von Bedeutung, um welches Modelljahr es sich handelt.

Entscheidend ist nicht unbedingt das Datum der Erstzulassung, wenn es z. B. in der zweiten Jahreshälfte 2016 liegt, sondern in der Datenkarte Zeile z. B.
SA-Code 800 AEJ 06/1 für Modelljahr 2016 oder
SA-Code 800 AEJ 07/1 und etwa 050 AEJ 17/2 für Modelljahr 2017

Bis dahin besteht die Möglichkeit, unter den o. g. MB-Blättern, z. B. MB-Blatt 229.51, das tatsächlich eingefüllte Motoröl und vollständige Bezeichnungen für freigegebene Motoröle, wie z. B.

LIQUI MOLY Top Tec 4600 5W-30
LIQUI MOLY Top Tec 4200 5W-30
LIQUI MOLY Profi Longlife III 5W-30
LIQUI MOLY Pro-Engine M 500 5W-30
LIQUI MOLY LONGTIME HIGH TECH 5W-30

zu finden.

P.S. Dabei besteht auch die Möglichkeit festzustellen, ob das von dir erwähnte bisher eingefüllte Motoröl, wieder ohne Bezeichnung in der Viskosität 5W-40, für deinen Motor freigegeben ist.

LG, Walter

Erstmal Danke an Walter. Das hat mich auf den richtigen Weg gebracht und ich konnte den Fehler bei mir finden: :-(

Die Freie hat "Liqui Moly Profi Longlife III 5W-30" eingefüllt und das ist auch freigegeben.

Ich habe mir aber "Liqui Moly Longlife III 5W-30" also ohne das "Profi" angeschaut, das wird nur empfohlen.

Kleiner aber feiner Unterschied.

Wens interessiert:
- Davor hatte ich Liqui Moly TOP TEC 4110 5W-40 (Freigabe für 229-31 / 229.51 / 29.52)
- Auto ist Modeljahr 2016 (laut Datenkarte)

Dank Walter hat es nur 2 Seiten bis zur Klärung gedauert...aber lieber TE...wenn man sein Fahrzeug und das Öl im EP genau bezeichnet hätte, dann hätten sich etliche Beiträge hier bereits erübrigt.

Auch ein Grund, warum etliche User (mich eingeschlossen) auf solche unkonkreten Fragen gar nicht mehr reagieren...gebt euch mehr Mühe, wenn ihr was wollt!

Immerhin kam noch ein Feedback.

Normalerweise hätte der Anruf bei Liqui Moly des TE schon alles klären müssen.
Aber man weiß ja nie was man da so für "Fachkräfte" in der Leitung hat...🙄

Aber der Walter hat's ja jetzt aufgeklärt.😛

P. S.
Heutzutage gibt's halt auch viel zu viel Ölsorten - früher hat's 3/4/5 Sorten gegeben und gut war's.
Im Notfall ging früher auch Salatöl...😁

Und es soll mal nur keiner denken dass MB (und auch andere Hersteller) an einer "Freigabe" eines Öles nicht mitverdient.

Behaupte ich mal - ganz unverdrossen...

Zitat:

@jw61 schrieb am 17. Januar 2023 um 12:17:31 Uhr:


Dank Walter hat es nur 2 Seiten bis zur Klärung gedauert...aber lieber TE...wenn man sein Fahrzeug und das Öl im EP genau bezeichnet hätte, dann hätten sich etliche Beiträge hier bereits erübrigt.

Auch ein Grund, warum etliche User (mich eingeschlossen) auf solche unkonkreten Fragen gar nicht mehr reagieren...gebt euch mehr Mühe, wenn ihr was wollt!

Immerhin kam noch ein Feedback.

Es ging in der Frage ja nie um falsches vs richtiges Öl sondern ob ein nur empfohlenes Öl die Garantie verwirkt. Muss aber zugeben dass der Titel nicht wirklich zur eigentlichen Fragestellung passt

Deswegen hat Bruno gestern ja schon gefragt WELCHES Öl eingefüllt wurde, die Antwort darauf.... Naja, lassen wir das.
Ich halte es ( meistens ) wie Jürgen, wenn da keine aussagekräftige Frage steht und ohne Angaben von Daten, blätter ich weiter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen