Falsches Öl eingefüllt?
Hallo Allerseits!
Ich fahre einen Volvo XC70 D5, Heico Tuning 140kw (eigentlich 120kw), Baujahr Feb. 2004, 5-GearTronic.
Folgendes:
Bei den vorrausgegangenen Insp. (20.000km, 40.000km, 60.000km, 80.000km) wurde bisher immer nur Öl der Quali. A4/B4 5w-40 eingefüllt.
Die 100.000 km Insp. wurde, wegen Wohnortwechsel, bei einem anderen freundlichen 🙂 durchgeführt.
Dieser andere freundliche 🙂 hat bei der 100.000 km Insp. (laut Rechnung) ein Castrol Magnatec Prof. A1/B1 5W-30 Leichtlauföl eingefüllt.😰😕
Was mich jetzt allerdings so wundert:
In der Bertiebsanleitung des Fahrzeugs jedoch, steht allerdings, ganz eindeutig, das beim Diesel ein Öl der Qualität von B4 "vorgeschrieben" ist.
Hab´s nur leider zu spät gemerkt (stehe jetzt kurz vor der 120.000 km Insp.), als ich vor kurzem die Rechnungen durchsortiert habe. Der Schreck war groß.
Wie kann das dem Mechaniker/Mechatroniker eigentlich passieren, da falsches Öl einzufüllen? Der sollte doch eigentlich sehen das es sich hier um einen von Volvo entwickelten Diesel handelt und nicht um einen in Volvo Modellen verbauter Ford Motor handelt. Da habe ich mal gehört, das dort angeblich eher Leichtlauföle der Quali. A1/B1 verwendet werden.
Hab ich nun, durch das falsche Öl, ein Problem was den Motor betrifft?
Oder irre ich mich jetzt in diesem Fall völlig und der freundliche 🙂 hat doch richtig gehandelt?
Grüße.
Dickerhase
Beste Antwort im Thema
Gratuliere! Fast schon unheimlich - aber genau so muss es laufen. Ob die hier mitgelesen haben? 😉
Man sieht wie wichtig es ist, dass der Kunde sich nicht abwimmeln laesst. Nur wenn eine Rueckmeldung an die richtige Adresse erfolgt, kann der Dienstleister Maengel erkennen, seinen Service verbessern und Massnahmen zur Kundenbindung vornehmen. Eigentlich waere das die Aufgabe des Serviceberaters gewesen, der hier leider total versagt hat.
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von S60BEMY04
Gratuliere! Fast schon unheimlich - aber genau so muss es laufen. Ob die hier mitgelesen haben? 😉Man sieht wie wichtig es ist, dass der Kunde sich nicht abwimmeln laesst. Nur wenn eine Rueckmeldung an die richtige Adresse erfolgt, kann der Dienstleister Maengel erkennen, seinen Service verbessern und Massnahmen zur Kundenbindung vornehmen. Eigentlich waere das die Aufgabe des Serviceberaters gewesen, der hier leider total versagt hat.
Stell Dir vor, die haben mich doch glatt Heute Früh noch mal angerufen und gefragt ob alles in Ordnung wäre! Toll! 😁
Was den "Serviceberater" angeht, dem werde ich beim nächsten Insp.termin genau auf die Finger schauen und auch
durchlesen was er in den Auftrag schreibt!
Gruss.
Dickerhase
Na, läuft doch, so soll es sein. Du ersparst dir nen Wechsel (von Öl und Werkstatt) und der 🙂 hat nen zufriedenen Kunden, der sich ernst genommen fühlt. Beide profitieren - die Welt is doch schön😁
Hallo Dickerhase und Ihr Anderen,
heute Antwort von VCG wegen meinem Oel. Also ich darf tatsächlich nur B4 Norm fahren. Sie schrieben zwar B 3, aber das kann daran liegen, das ich meine Motorkennziffer hätte mailen sollen. Aber klar ist auf alle Fälle kein B 5 Oel. Ich gleich meine Freundlichen kontaktiert, und bei mir ist B 4 drin mit Norm 5W30, bei denen hat nur das 0W30 die B5 Norm. Aber die Nachfüllflasche werde ich wohl zurückgeben, oder gleich ein Öl Euer Emfehlung nehmen.
Schöne Grüße aus L.E.
Lejockel
@lejockel
Gut das es sogar VCG Dir bestätigt hat. Die B4 Norm ist, für die "älteren" Diesel, wirklich das richtige Öl. 😁
Ich persönlich halte von A5/B5 nicht wirklich was. Aber noch schlimmer sind ja die A1/B1, das ist, zumindest für unsere Motoren....ganz übel. 🙁
Mach´s gut und allzeit gute Fahrt!
Gruss.
Dickerhase 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dickerhase
@lejockelGut das es sogar VCG Dir bestätigt hat. Die B4 Norm ist, für die "älteren" Diesel, wirklich das richtige Öl. 😁
Ich persönlich halte von A5/B5 nicht wirklich was. Aber noch schlimmer sind ja die A1/B1, das ist, zumindest für unsere Motoren....ganz übel. 🙁Mach´s gut und allzeit gute Fahrt!
Gruss.
Dickerhase 🙂
Hoffte es auch immer, aber so viel besser ist A5/B5 gegenüber A1/B1 nicht, im Verschleiß sind die Spezifikationen gleich. Siehe auch hier:
http://sas-origin.onstreammedia.com/.../index.htmlIch finde selbst die Mindestanforderungen der A3/B3 vergleichsweise niedrig und nehme sie nicht mehr als maßgebliches Auswahlkriterium.
Gruß