Falsches Öl eingefüllt?
Hallo Allerseits!
Ich fahre einen Volvo XC70 D5, Heico Tuning 140kw (eigentlich 120kw), Baujahr Feb. 2004, 5-GearTronic.
Folgendes:
Bei den vorrausgegangenen Insp. (20.000km, 40.000km, 60.000km, 80.000km) wurde bisher immer nur Öl der Quali. A4/B4 5w-40 eingefüllt.
Die 100.000 km Insp. wurde, wegen Wohnortwechsel, bei einem anderen freundlichen 🙂 durchgeführt.
Dieser andere freundliche 🙂 hat bei der 100.000 km Insp. (laut Rechnung) ein Castrol Magnatec Prof. A1/B1 5W-30 Leichtlauföl eingefüllt.😰😕
Was mich jetzt allerdings so wundert:
In der Bertiebsanleitung des Fahrzeugs jedoch, steht allerdings, ganz eindeutig, das beim Diesel ein Öl der Qualität von B4 "vorgeschrieben" ist.
Hab´s nur leider zu spät gemerkt (stehe jetzt kurz vor der 120.000 km Insp.), als ich vor kurzem die Rechnungen durchsortiert habe. Der Schreck war groß.
Wie kann das dem Mechaniker/Mechatroniker eigentlich passieren, da falsches Öl einzufüllen? Der sollte doch eigentlich sehen das es sich hier um einen von Volvo entwickelten Diesel handelt und nicht um einen in Volvo Modellen verbauter Ford Motor handelt. Da habe ich mal gehört, das dort angeblich eher Leichtlauföle der Quali. A1/B1 verwendet werden.
Hab ich nun, durch das falsche Öl, ein Problem was den Motor betrifft?
Oder irre ich mich jetzt in diesem Fall völlig und der freundliche 🙂 hat doch richtig gehandelt?
Grüße.
Dickerhase
Beste Antwort im Thema
Gratuliere! Fast schon unheimlich - aber genau so muss es laufen. Ob die hier mitgelesen haben? 😉
Man sieht wie wichtig es ist, dass der Kunde sich nicht abwimmeln laesst. Nur wenn eine Rueckmeldung an die richtige Adresse erfolgt, kann der Dienstleister Maengel erkennen, seinen Service verbessern und Massnahmen zur Kundenbindung vornehmen. Eigentlich waere das die Aufgabe des Serviceberaters gewesen, der hier leider total versagt hat.
34 Antworten
Wie mein Vorredner sehe ich das auch. HINGEHEN, freundlich nach dem zuständigen Meister fragen und KONKRET sagen, was man jetzt will. In deinem Fall heißt das wohl: " Es ist zwar nett, das sie mir normale Fahrweise unterstellen, nur wissen können sie das nicht und es wurde mir DEFINITIV und NACHWEISBAR FALSCHES Öl eingefüllt. Das Mindeste, was sie jetzt tun sollten, ist das falsche Öl gegen neues für das Modell passendes auszutauschen, oder wie gedenken sie, diesen Sachverhalt zu lösen?" Wenn nix kommt, Geschäftsführer verlangen.
Wenn dann nix konkretes kommt würde ich in der Tat den Laden verlassen, jedoch nicht ohne den Hinweis, das man das letzte Mal da war und Volvo Deutschland berichten wird.
zumindest hast du ihm dann ansatzweise auch den Tag versaut😉
@V70Hutte und @S60BEMY04:
Ja, richtig, so sollte ich das machen und werde ich auch. Gleich am Montag. Danke für den Tip.😉
@S60BEMY04:
Bitte nicht falsch verstehen.
Im Prinzip geht es mir nicht darum einen erneuten Ölwechsel von dem Händler zu erhalten (Stichwort Wiedergutmachung), sondern darum, das mir etwas die Sorge genommen werden kann, das der Motor dadurch nun gelitten haben könnte. Das ist eigentlich alles, denn es ist ein feiner Motor, den ich noch möglichst lange fahren möchte.😁
Und den Händler auf den Fehler hinweisen, kann auch nicht schaden, das stimmt.
Danke für Eure Antworten!
Gruss.
Dickerhase
Einen D5 oder den Turbolader wirst Du durch die Aktion wohl nicht schrotten. Wenn das Deine Sorge ist, kann sie Dir hier genommen werden. Das können diese robusten Maschinen ab. Ehrlich - Das wird eher Thema bei sehr hochgezüchteten Benziner-Turbo-Motoren.
@stelo
Danke für die Antwort. Jetzt kann ich schon wesentlich beruhigter in meinen Elch steigen 🙂.
Seit ich das gemerkt habe, mit dem falschen Öl, fahre ich auch deutlich ruhiger. Autobahn höchstens 100 km/h, behutsames Beschleunigen, keine Kurzstrecke mehr (da nehme ich zur Zeit lieber Bus/U-Bahn, bis zum 120.000 Insp. Termin mit diesmal richtigem Öl, evtl. hole ich es mir auch selber: Mobil1 0W-40 wäre mein Wunschöl). Verbrauch seitdem: rund 6 Liter Diesel im Durchschnitt (70% Autobahn, 20% Landstr., 10% Stadt).
Gruss.
Dickerhase
Ähnliche Themen
Ich habe aus genau so einem Grund damals die Werkstatt gewechselt.
Es ist NICHT ok das falsche Öl einzufüllen.
Das Problem ist daß mögliche Folgeschäden ( erhöhter Verschleiß durch abgesenkten HTHS - Wert , dieser tritt bei forscher Fahrweise auf ) , Verkokung des Turboladers ( das A1/B1 Öl ist wirklich die schlechteste Qualitätsstufe) auf Deinen Schlutern abgewälzt werden.
Ich finde es seitens der Werkstatt eine Frechheit, einen technischen Fehlermit einem Spruch abzutun, daß man sich noch freuen sollte etwas Sprit gespart zu haben.
Ölnormen sind nicht ganz umsonst einzuhalten, vor alles wenn es unm LANGLEBIGKEIT gehen soll!
Meine Meinung dazu!
Alles klar. Bin ja Heute Nachmittag oder Morgen dann beim freundlichen 🙂 um Ihn zur Rede zu stellen. Schon wegen des Tele. gespräch´s von vor ein paar Tagen. 🙁
Und Gestern, am Sonntag, hab ich mich für viele Stunden mit dem Thema Ölqualität etc., hier im Forum auseinandergesetzt. Insbesondere mit dem großen Ölbeitrag von Anfang 2004 bis Heute, ich glaub, im VW Forum. Die Beiträge des (scheinbar ehemaligen) User´s Sterndocktor sind sehr aufschlußreich!!! Kann nur empfehlen nach den Beiträgen vom Sterndockter zu suchen. Hochinteressant!!
Ich werde berichten, was beim freundlichen 🙂 so passieren wird. Hoffe mal, das der verantwortliche Werkstattmeister anders reagiert als der sogenannte "Seviceberater". Wenn nicht, war´s das mit diesem freundlichen 🙂.
Eine Frage noch an Alle: Bin ja aus dem Rhein-Main Gebiet. Habt Ihr Erfahrungen mit Werkstätten in diesem Umfeld, falls ich doch wechsel müsste? Wäre auch bereit längere Strecken in kauf zu nehmen, Hauptsache mein Elch ist in guten und fähigen Händen.
Danke.
Gruss.
Dickerhase
Aus Spaß an der Freude, würde ich den Service"berater" bitten, seinen Hinweis, dass da nix passiert, mir doch bitte schriftlich zu geben. Jede Wette das er das nicht macht. Warum wohl? Solche Knallfrösche sind mir die liebsten, dumm geboren, die Hälfte vergessen und nix dazugelernt.
Entschuldigung musste mal raus!!
Grüße aus Leipzig wo es schönes Oel nach Wunsch beim VOLVO Mann gibt. Aber immer B4 und nunmehr auch B5 gabs nämlich bei EZ vom Dicken noch nicht. Und alles 5W30.
Lejockel
Zitat:
Original geschrieben von lejockel
Aus Spaß an der Freude, würde ich den Service"berater" bitten, seinen Hinweis, dass da nix passiert, mir doch bitte schriftlich zu geben. Jede Wette das er das nicht macht. Warum wohl? Solche Knallfrösche sind mir die liebsten, dumm geboren, die Hälfte vergessen und nix dazugelernt.
Entschuldigung musste mal raus!!Grüße aus Leipzig wo es schönes Oel nach Wunsch beim VOLVO Mann gibt. Aber immer B4 und nunmehr auch B5 gabs nämlich bei EZ vom Dicken noch nicht. Und alles 5W30.
Lejockel
Lass es ruhig raus! 😁 Tut gut.
Ich weiß nicht, B5? Hmm....hab aber gelesen, das die nicht so Hochtemp.stabil sein sollen wie die B4? Siehe auch Beiträge von Sterndockter. Darf den ein, bitte nicht persönlich nehmen, "älterer Elch" das tatsächlich futtern?
Gruß aus Offenbach.
Dickerhase
nein - darf er nicht.
bis MY 04 muss es das " alte" ( in meinen augen hochwertigere) öl nach B4 sein, vorzugsweise in der Visko 5W-40 vollsynthetisch! ( Volvo Originalartikelnummer VO 1161630 ) oder 0W-30 vollsynthetisch ( VO 1161708) .
Damit würde ich die Werkstatt mal konfrontieren.
Natürlich werden Sie dich abkanzeln wollen , nach dem Motto : Das passt schon mit dem Öl , das verwenden wir immer und es gab auch nie probleme usw.
Spätestens wenn Dein Turbo abraucht wirst Du allerdings immer das falsche Öl ( berechtigterweise) im Hinterkopf haben und bezahlen wirst auf JEDENFALL Du!
Wie gesagt - ich habe deswegen Werkstatt gewechselt und mache seitdem den Ölwechsel immer in einer freien Werkstatt die " mein" Öl extra bestellen und ich stehe daneben wenn das eingefüllt wird. Und es kostet weniger als die Hälfte als bei Volvo!
Gruss!
nochwas - ich sehe gerade daß Du einen gechippten D5 MIT Gt fährst. Auch hier würde ich alle 80tkm einen Getriebeölwechsel ( am besten Spülung) machen ( auch wenn von Volvo nicht vorgeschrieben) aber bei Taxi-Fahrzeugen ist dies im Kundendienst zwingend vorgeschrieben. Überleg mal wieso 😉
Also mein Elch bekommt ELF Motorenoel. Der Meister sagte, B5 ist bei ELF auch nach "unten"kompatibel. Werde mich aber nochmals schlau machen. Danke für den Hinweis!!!
Lejockel
Seh ich da was falsches??
http://www.motul.de/i/prd/ccmc.htm
@lejockel und auch an @Alle:
Der wichtigste Unterschied steht ja im Text selber.....A5/ B5: Performance wie A3 / B4, SAE 0W-20, 0W-30, 5W-30 jedoch abgesenkte HTHS-Viskosität wie A1 / B1 (2,9 - 3,5 mPa*s)....und das kann entscheidend sein! Deshalb lieber, zumindest in meinem Fall, B4. Aber die meisten neueren Volvo PKW´s, sind halt für A5/B5 zugelassen. Bitte immer erst die Betriebsanleitung einsehen!
Gruss.
Dickerhase🙂
Zitat:
Original geschrieben von bildeve
nochwas - ich sehe gerade daß Du einen gechippten D5 MIT Gt fährst. Auch hier würde ich alle 80tkm einen Getriebeölwechsel ( am besten Spülung) machen ( auch wenn von Volvo nicht vorgeschrieben) aber bei Taxi-Fahrzeugen ist dies im Kundendienst zwingend vorgeschrieben. Überleg mal wieso 😉
Getriebeölspülung und -wechsel, klar. Guter Tip! Lieber beim freundlichen 🙂 machen lassen oder bei einem Freien?
Gruss.
Dickerhase
So, ....Hallo Allerseits!
Bin Heute beim freundlichen 🙂 gewesen wegen meines Startbeitrag "Falsches Öl eingefüllt?".
Gleich mal vorweg: Es war....nun wie soll ich sagen..., das Kriegsbeil ist wieder begraben!
Also, so lief das ab:
Nachmittags dort angekommen, dann nicht zum "Serviceberater" sondern gleich schnurstracks zur Werkstatt durch.
Dort angekommen, um ein Gespräch mit dem Werkstattmeister gebeten. Der stand auch keine 30 Sek. später vor mir, scheinbar (noch) gut gelaunt.
Wir sind dann zusammen Richtung meines Elches gegangen. In der Zeit habe ich Ihm denn Fall vorgetragen.
Seine Reaktion darauf:
Werkst.M: "Zeigen Sie mir mal die Rechnung und entriegeln Sie bitte die Motorhaube"
Ich: Motorhaube entriegelt und mit einem 🙂 die Rechnung übergeben.
Werkst.M: Langer, prüfender Blick auf die Rechnung. Dann ein scharfes "Durch-die-Nase" einatmen, dazu ein leichtes, kaum wahrzunehmendes Kopfschüttel und eine kräftig arbeitende Kiefermuskulatur (ich schätze mal da hat wohl jemand mit den Zähnen geknirscht.... 🙄).
Werkst.M: "Bitte warten Sie hier kurz...ich möchte da Rücksprache halten...oder gehen Sie doch besser rein und lassen sich einen Kaffee geben". Und schwubs drehte er sich auf dem Absatz um und verschwand in der Werkstadt mit sehr zügigem Schritt wohlgemerkt.
Etwa eine viertel Stunde später kam der Werkstattmeister wieder auf mich zu.
Werkst.M: "Da ist uns wohl ein Fehler unterlaufen, da wurde wohl das falsche Motoröl im den Auftrag notiert. Tut uns sehr Leid, aber manchmal passieren halt auch Fehler".
Daraufhin erzählte ich Ihm von dem "netten Gespräch, mit dem Serviceberater".
Werkst.M: "Ach ja?? So, so. Nun...dann entschuldigen Sie mich bitte kurz".
Beim weggehen hatte ich denn Eindruck, das sein Gesichtsausdruck etwas wütendes in sich trug. Uhi, jui jui, der war geladen!! 😠
Weitere 15 Min. später.
Ein weiterer Herr (den ich noch nicht kannte) mit dem Werkst.M. im Schlepptau, steuerte auf mich zu.
Dieser "spezielle" Herr X war der Geschäftsführer persönlich. An den leicht erröteten Gesichtsausdruck der Beiden würde ich auf ein etwas lebendigeres Gespräch "hinter den Kulissen" tippen.
Herr X: "Der Fall ist uns ein wenig Unangenehm. Ich möchte mich deshalb bei Ihnen entschuldigen...und Ihnen ein Angebot machen"
Das Angebot sah so aus: Sofortiger, kostenfreier Ölwechsel und Kontrolle des Motors. Und bei der nächsten Inspektion einen Rabatt von 50% auf die Kosten des Ölwechsels inkl. Filter!!!! 😰
Na, das ist ja mal ne Ansage, oder?
Da hab ich nicht schlecht gestaunt.
Eingefüllt wurde diesmal übrigens ein 0W-40 und im Motorraum hing auch schön braf ein Ölzettel. 😁
Beim Fahren habe ich dann sofort gemerkt, das der Motor wieder um einiges ruhiger läuft.
Gott sei Dank, noch mal gut gegangen.
P.S.: Bin mal gespannt, ob ich diesen "Serviceberater" noch mal sehen werde. 😉
Gruss.
Dickerhase 🙂
Gratuliere! Fast schon unheimlich - aber genau so muss es laufen. Ob die hier mitgelesen haben? 😉
Man sieht wie wichtig es ist, dass der Kunde sich nicht abwimmeln laesst. Nur wenn eine Rueckmeldung an die richtige Adresse erfolgt, kann der Dienstleister Maengel erkennen, seinen Service verbessern und Massnahmen zur Kundenbindung vornehmen. Eigentlich waere das die Aufgabe des Serviceberaters gewesen, der hier leider total versagt hat.