Falsches Getriebeöl im Automatikgetriebe 170CDI

Mercedes A-Klasse W168

Eine Frage an die Spezialisten ...
Magst jemand mir einen Hinweis zu meinem Problem mit unserem A 170 L CDI geben?
Motornr. 668.942 und AG 722.701.
Vor ca. 2 Jahren ging die EHS der Automatik in den "F"-Zustand und wurde getauscht, alles schien wieder ok.
Jetzt stellte sich herauf, dass damals und jetzt auch nochmal von der Werkstatt falsches Getriebeöl aufgefüllt wurde, nämlich Dexron III. Dies ist aber nur für die AGs ohne geregelte Wandlerüberbrückungskupplung (GKÜB) zugelassen.
Es hätte Öl nach Blatt 236.10 reingemußt!
Das Problem: vor 2 Monaten gab es bei ca. 1500 bis 2000 Upm bei Last schleifende Geräusche aus dem Getriebe auf einer langen Autobahnfahrt. Zuhause keine Geräusche mehr, die Werkstatt hat dann profilaktisch das AG-Öl getauscht (den tauschbaren Teil), wieder mit falschem Öl, aber es war Metallspäne im Öl. Dann auch bei MB gewesen, leider keine Diagnose, da keine Geräusche und keine Fehler.
2 Wochen später traten dann die harten Schaltvorgänge in den 1. Gang, in der 2. Gang und wieder zurück auf. Wieder zu MB, Diagnose: EHS muss getauscht werden (2 jahre, 30.000 km, ein bisschen früh?).
Frage: kann durch das falsche Öl ein Problem in der Wandlerkupplung auftreten und danach u.U. auch die EHS oder andere Teile des Getriebes geschädigt werden? In der Wandlerkupplung ist wahrscheinlich etwas nicht mehr ok.
Ich möchte den Werkstattbetrieb gerne haftbar für die Folgekosten machen, brauche dazu Aussagen von einem Fachmann, am besten von MB direkt. Hast jemand eine Idee oder auch Kommentare?
Wir fahren derzeit nicht mit dem Wagen, Getriebeölwechsel alleine würde ja auch nix bringen, wird ja nur ein kleiner Teil des Öls getauscht.
Danke für die Mühen schon mal im voraus.
Ingo

16 Antworten

Hallo, ich weiß nicht, ob ich es schon gesagt hatte, aber die EHS war in meinem Fall nicht kaputt. Der Fehler lief nur dort auf. Es war etwas im Getriebe defekt... die k1 und k3 kupplung oder sowas?

jedenfalls ist mir und noch einigen andern der Wandler + das Getriebe trotz original mercedes öl defekt gegangen!!!

Was diese Dexron III Geschichte angeht... da ja scheinbar auch mercedes niederlassungen dieses öl verwenden... ich habe nun eine Anfrage an die Technik- bzw. Wissenschaftsabteilung des Herstellers gestartet... Ich halte Euch auf dem Laufenden...

Jedenfalls hat meine bisherige telefonische Recherche ergeben, dass Dexron III der neusten Generation problemlos für Wandlerüberbrückungskupplungen eingesetzt werden kann.

Bitte macht Euch erstmal nicht gegenseitig verrückt!

Diese "Empfehlungen" des Herstellers können auch ökonomische Gründe haben... Glaube auch nicht, dass der Hersteller alle 236 Öle des Markts auf seine Fahrzeuge wirklich getestet hat...

Ich melde mich jedenfalls, sofern ich weiteres in Erfahrung bringen konnte...

Bei MB wird natürlich kein Dexron III verwendet, diese Getriebe haben noch nichtmal ne Eignung für die neuen 236.12 und 236.14 Getriebe sondern haben nur die 236.10 Freigabe. Aber für was red ich denn, bringt ja eh nix.

Deine Antwort
Ähnliche Themen