1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Falscher Motor????

Falscher Motor????

BMW 5er

Hallo Leute

Kann es sein das ich verarscht wurde?
Ich fahre seid ca einem jahr einen e61 525i mit 218 ps.
Heute hab ichaus zufall einen aufkleber am motor entdeckt darauf steht n52b25AB.
Nach dem was ich über google do erfahren konnte sind das doch Motoren aus nem 3. Oder?
Auch soll dieser Motor 190 PS haben.
Wie kann ich eindeutig feststellen was ich jetzt tatsächlich verbaut habe?
Was macht das rechtlich aus?

Ähnliche Themen
45 Antworten

Lese einfach die Steuergerätenummer aus und fertig. 2 Seiten Blabla gibts auch nur auf Motortalk. Der Motor wurde als 523 und 525 im 3er und 5er verbaut. Steuergerät auslesen dann weißt es.

So langsam wirds mir hier auch zu doof. Lieber TE:

In deinem Fahrzeugschein steht ziemlich genau 160 KW. Das bedeutet (nochmal) 218 PS. In der Wiki Tabelle steht zu deinem BJ auch 218 PS, und bei Mobile sind zu dem Baujahr auch nur Fahrzeuge mit 218 PS zu finden. Es macht gar keinen Sinn einen Motor mit weniger Leistung einzubauen. Keiner hat dich verarscht oder sonstiges. Wenn du es genau wissen willst, dann suche dir einen Prüfstand in der Umgebung. Der wird dir ein relativ genaues Ergebnis + - 10 PS ausspucken. Das dürfte dann reichen.

Hallo Leute
Erstens hab ich keine solche Listen oder sonstige Quellen. Da wo ich geschaut habe ist so ein Motor nicht aufgelistet.
Und bitte wenn ihr Ersatzteile braucht kauft ihr die ja wohl auch nicht ohne Gewissheit zu haben.
Aber danke

Wenn dir dein Fahrzeugschein als Gewissheit nicht reicht, dann kannst du ja bei Lebemann24 ein austauschtriebwerk bestellen... dann weißt du immerhin was verbaut ist 😠

So Leute. Ich habe den Verdacht das da eine andere Maschiene eingebaut wurde.
Da ist es mir egal was da im Schein steht.
Wer kann mir denn den Ort am motot erklären wo die motorkennung eingeschlagen ist.?
Dann mach ich mir die Arbeit um das zu kontrolieren.
Oder aber wie lese ich denn die Steuergeräte Nummer. Mit inpa sollte das ja kein Problem sein .
Habt dank

Ach ja und an meinen Vorschreiber.
Zynische Ansagen hätte ich hier nicht erwartet.
Oder hab ich das falsch verstanden

Soll jetzt nicht zynisch sein aber das wird mir einfach zu doof ... oben hat doch schon einer geschrieben, dass es dumm wäre einen schwächeren Motor zu verbauen.

AIF auslesen im Motorsteuergerät. Dann per ZSB Nummer in der Dat-Datei suchen. Dann die Kennung vergleichen.

Am Motor unter/neben der Ansaugbrücke.sieht man die Kennung.

Zitat:

@rover 416 schrieb am 1. Mai 2020 um 18:04:27 Uhr:


So Leute. Ich habe den Verdacht das da eine andere Maschiene eingebaut wurde.
Da ist es mir egal was da im Schein steht.
Wer kann mir denn den Ort am motot erklären wo die motorkennung eingeschlagen ist.?
Dann mach ich mir die Arbeit um das zu kontrolieren.
Oder aber wie lese ich denn die Steuergeräte Nummer. Mit inpa sollte das ja kein Problem sein .
Habt dank

https://youtu.be/blcAUosMqfI

Bin raus... Fühle mich getrollt

Zitat:

@KoyeDersim schrieb am 1. Mai 2020 um 18:14:28 Uhr:


Soll jetzt nicht zynisch sein aber das wird mir einfach zu doof ... oben hat doch schon einer geschrieben, dass es dumm wäre einen schwächeren Motor zu verbauen.

Was heist dumm? Wenn der Vorbesitzer für kleines Geld einen Tauschmotor bekommen hat. Der Tauschmotor sollte doch auch eingetragen sein... wird dies beim Tüv geprüft?

Zitat:

@aragorn911 schrieb am 1. Mai 2020 um 20:38:25 Uhr:



Zitat:

@KoyeDersim schrieb am 1. Mai 2020 um 18:14:28 Uhr:


Soll jetzt nicht zynisch sein aber das wird mir einfach zu doof ... oben hat doch schon einer geschrieben, dass es dumm wäre einen schwächeren Motor zu verbauen.

Was heist dumm? Wenn der Vorbesitzer für kleines Geld einen Tauschmotor bekommen hat. Der Tauschmotor sollte doch auch eingetragen sein... wird dies beim Tüv geprüft?

Ein tauschmotor muss meines Wissens nach nur eingetragen werden, wenn dieser nicht zum vorherigen identisch ist. ( Leistung Hubraum Abgasnorm etc )

Beim TÜV habe ich noch nie mitbekommen, dass der Prüfer nachschaut, ob wirklich exakt der Motor verbaut ist. Und dumm war vermutlich die falsche Wortwahl... hast ja recht

Als erstes, was macht der TÜV für die AU ? OBD anschließen. Richtig.

Es ist ein heiden Aufwand einen anderen , nicht gleichen Motor einzubauen. Von dem Aufwand einen gleichen Motor einzubauen Mal abgesehen.
MSG muß mit der Wegfahrsperre abgeglichen werden... etc. Was mit Hausmitteln nicht funktioniert, sonst hätte jeder Autoklauer nen Stecker dabei.

Wir bewegen uns in preislichen Dimensionen von mindestens 1-2k€
Arbeitsaufwand nicht inbegriffen.

Ich werde einen scheiß tun und hier der Paranoia noch Futter zu geben.
Wenn der TE meint das Auto sei zusammengestückelt dann soll er zum TÜV gehen und geld in die hand nehmen, denn das muss er sowieso um irgendjemandem etwas nachzuweisen.

Da kann ich mich nur anschließen. Es ist alles gesagt. Macht das Ding zu, es ist nicht 1.4, sondern 1.5. TE du hast dich im Monat geirrt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen