Falscher Modelltyp im Fahrzeugbrief
Hallo Q7-Gemeinde,
ich habe einen Q7 4M gebraucht vom Audihändler gekauft. Heute den Brief und Schein abgeholt, am Freitag hole ich das Fahrzeug ab. Was mir auffiel: Im Brief steht als Typenbezeichnung "4L", obwohl Tag der ersten Zulassung im Januar 2016 und eindeutig ein 4M ?? Hat jemand so etwas schon mal gehabt und wenn ja, gibt es etwas zu beachten ? Morgen früh will ich ihn zulassen .....
Qruß, Bernd
Beste Antwort im Thema
Muss mir noch nen anderen Usernamen zulegen 😉 Stammt noch aus der BMW-Ära
17 Antworten
Es ist bei den Herstellern vollkommen normal Plattformen (hier 4L) über mehrere Generationen zu nutzen. Das reduziert die Entwicklungskosten massiv. Der Grundtyp (Chassis) den Fahrzeugs beliebt dabei so gut wie unverändert, was den Vorteil bietet, das keine neue Typgenehmigung vom Hersteller inegeholt werden muss. Z.B. ist für die Zulassung des neuen Modells dann kein neuer NCAP Crashtest nötig, da der alte weiter Gültigkeit behält und auch das Thema Kältemittel kann so umgangen werden, wenn das alte Mittel Teil der damaligen Typgenehmigung war. Karosserie, Elektronikplattform, Interieur, etc. können trotzden entsprechend auf den neuesten Stand der Technik und des Designs gebracht werden.
So nutzt der Hersteller die Tatsache, das mit den Modellgenerationen immer evolutionär die Plattformen weiterentwickelt werden (zumindet in der Regel im Strukturbereich), da man logischerweise leiber Bestehendes optimiert als das Rad unnötig neu zu erfinden ;-) Das macht man nur da, wo es einen Mehrwert stiftet und vom Kunden auch wahrgenommen wird.
Im Kern ist unser 4M also ein weiterentwickelter 4L :-)
Hallo Tacho66,
besten Dank für die Nachricht. Nein, es gab bei der Zulassung keine Probleme, alles gut. In der Fahrgestellnummer steht auch bei mir eindeutig 4M....
Grüße, Bernd
Hallo bbqfreak,
auch besten Dank für die Informationen. So hatte ich das noch garnicht gesehen, klingt ja absolut plausibel. Ich war halt beim ersten Durchlesen des Fahrzeugbriefes und -scheines erstmal irritiert wegen der Typbezeichnung. Aber jetzt bin ich informiert. Vielen Dank nochmal an Alle, die mir geantwortet haben.
Wenn jemand von Euch noch einen Tipp bzgl. Einbauwerkstatt im Rhein-Main-Gebiet (oder in dessen Nähe) einer bereits angeschafften Alarmanlage (Viper) hat, dann immer her damit. Norderstedt wäre mir dann doch deutlich zu weit 😉
Beste Grüße rundum, Bernd