Falscher Krafstoff

Opel Vectra C

Hallo zusammen,
habe laut meiner Werkstatt Benzin in den Dieseltank nachgefüllt.

Habe im Osten nachgetankt, ca. 35 l (danach war der Tank wieder voll) und bin dann 400 Km/h gefahren.

Das einzige war, dass ich dieses allseits bekannte kostantfahrruckeln bemerkte. Vollgasfahren war kein Problem.
Als ich zu Hause war und später den Motor wieder startete, sprang dieser wiederwillig an und lief im Notprogramm.

Der Motor wurde nun von mir erneut gestartet und er sprang normal an und fuhr auch normal. Bis auf das Konstantfahrruckeln.

Als Fehlercode wurde etwas mit dem Commonrailsensor ausgelesen.

Heute der Anruf, mein Krafstoff brennt.

Was mich wundert ist, dass ich mit ca. 50% Benzin im Tank 400 Km weit fahren kann.

Ist das möglich?

mfg Mark

41 Antworten

Na, Glück gehabt würd' ich sagen. Hoffentlich gibts keinbe Spätfolgen.

Aber: So 100%ig klar biste noch nicht (vor Erleichterung??), weil Du doppelt gepostet hast.

Aber egal, Hauptsache der Laden läuft wieder.

Gruß

Also 37 Liter Normalbenzin bei 60 Liter Tankinhalt sollen keine Folgen haben ? In meinen Augen unmöglich. Und wenn du den Wagen auch noch mit Höchstgeschwindigkeit bewegt hast, hat die ESP einen Schlag weg. Mit Spülen ist da nichts zu machen. Also berichte mal weiter...

Wenn du Modellfliegerei betreibst, dann weißt du doch, wie sensibel die hochgezüchteten Motoren sind - also Gemisch Benzin-Diesel von 60:40 und 400km gefahren kann ich auch nicht glauben, da muß ein Wunder geschehen sein.

Hallo,

im Winter ist sowieso jede Menge Benzin im Diesel, also sollten etwas extremere Werte nichts ausmachen.

Und wenn die Kreditkartenabrechnung stimmt, langt mir das als Beweis.

Viel schlimmer ist es, wenn man Diesel in einen Beziner füllt.
Ich glaube da ist dann ein kapitaler Motorschden fällig.

Panzer fahren doch auch mit Salatöl, Schmieröl oder zerquetschten Bananen, also warum nicht auch der Vectra mit 50% Benzin???

Gruß
bauto

Ähnliche Themen

Naja, zum einen kann man einen Panzer nicht mit nem Vectra vergleichen. Zum anderen will ich nicht behaupten, dass z.B. nem Leo völlig egal ist, was man da in die Tanks schüttet... 😉 Aber z.B. nem alten Ural wars egal, womit man ihn füttert. Hauptsache der Flammpunkt war irgendwie zu erreichen 😁

Genau, und so haben die Dinger dann auch gerochen,

Gruss, CaraVectraner, der als kleiner Hosensch... mal in "Klein-Moskau" gewohnt hat....

Zitat:

Original geschrieben von SoulOfDarkness


Naja, zum einen kann man einen Panzer nicht mit nem Vectra vergleichen. Zum anderen will ich nicht behaupten, dass z.B. nem Leo völlig egal ist, was man da in die Tanks schüttet... 😉 Aber z.B. nem alten Ural wars egal, womit man ihn füttert. Hauptsache der Flammpunkt war irgendwie zu erreichen 😁

Widerwillig mußte ich als Kraftfahrer der NVA auch einige Zeit meiner 18Monate "Lebenvergeudezeit" einen Ural fahren - das waren übrigens in den 70er Jahren noch alles Benziner. Diese Kisten waren so schon kaum auf allen Pötten zum Laufen zu bringen - mit Bananesaft (Gott sei Dank gab es den in der DDR nicht) wären die nicht mehr gelaufen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von SoulOfDarkness


Zum anderen will ich nicht behaupten, dass z.B. nem Leo völlig egal ist, was man da in die Tanks schüttet... 😉

Der Leopard 2 hat einen Mehrstoffmotor. Da kann man auch z.B. Graphitstaub mit reinmischen.

Zitat von

hier

.

Zitat:

Der 12-Zylinder-Mehrstoff-Diesel-Motor MB 873 Ka501 stammt von MTU. Der Motor hat zwei Abgasturbolader sowie einen Hubraum von 47600ccm dieser entwickelt im Normalbetrieb 1500PS, bei Betätigung des Kick-downs werden die Ringkühler abgeschaltet und es stehen 200PS mehr für den Antrieb zur Verfügung. Als Kraftstoff kann sowohl reiner, als auch mit allen anderen brennbaren Materialien gemischter Dieselkraftstoff verwendet werden.

Gruß

Achim

Zitat:

Original geschrieben von CaraVectraner


Genau, und so haben die Dinger dann auch gerochen,

Gruss, CaraVectraner, der als kleiner Hosensch... mal in "Klein-Moskau" gewohnt hat....

Was meinst du mit Klein-Moskau ?

Zitat:

Original geschrieben von bauto


im Winter ist sowieso jede Menge Benzin im Diesel,

Das ist Quatsch !!

Zitat:

Original geschrieben von bauto


im Winter ist sowieso jede Menge Benzin im Diesel

Gruß
bauto

Also das stimmt so nicht, es ist ein Zusatz drin, (Frostschutz) aber sicher nicht Benzin...

Zitat:

Original geschrieben von audi1969


Also das stimmt so nicht, es ist ein Zusatz drin, (Frostschutz) aber sicher nicht Benzin...

Das nennt sich Fließverbesserer .......... das Zeug heißt bei Shell Wamin ...... nur als Beispiel ....... es gibt in Oberhausen noch so eine Bude die das Zeug in großen Mengen herstellt ....... DoumiFlow oder so ähnlich .....

@mr.of

Zitat:

Was meinst du mit Klein-Moskau ?

Damit meine ich das Leben in einer Stadt, die eine sogenannte "Russenkaserne" mit einer Belegschaft hatte, die doppelt so groß wie die Einwohnerzahl der Stadt war. Kaserne hatte etliche Tore, an denen immer gut Betrieb war mit Ural, Uaz und sonstwelchen Kisten, die immer gleich gestunken haben. Am "schönsten" war immer die Manöverzeit, als die "Freunde" mit Ihren Panzern uns die Straßen und mehr zerstört haben....

Mehr als die Hälfte unserer Umgebung war Sperrgebiet - und zwar richtig, nicht so wie heute, wo man in Sperrgebieten Pilze sammeln geht....

Die Zeit muss ich nicht wiederhaben...

Ich erinnere mich - so war das eben in der Altmark. Kilometerlange Bretterzäune an fast jeder Landstraße und Gardelegen war auch so ein Klein-Moskau.

Aber nun geht es ja aufwärts mit der Region. 😁

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OPA


Das ist Quatsch !!

Das mit dem Benzin im Diesel ist kein Quatsch. Für den Winter ist das notwendig, sonst wird Diesel nämlich zu Wachs und verklebt den Filter!

Früher hat man an der Tankstelle im Winter selbst gemischt. (Erst ein paar Liter Benzin, dann Diesel aus der anderen Säule!!!). Ich glaube bis 30% waren erlaubt.

Heutzutage versuchen das die Ölgesellschaften rechtzeitig in der benötigten Mischung anzuliefern.

Und wieviele Additive wirklich im getankten Diesel oder Superdiesel oder Ultra-V-Flowerpower drin sind, das sollte man mal prüfen.

Gruß
bauto

Deine Antwort
Ähnliche Themen