Falscher Dichtring vom Freundlichen und keine Rücknahme
Hallo zusammen,
ich habe vor 3 Wochen den Dichtring von der Schaltwelle welche ins Getriebe geht bestellt.
Heute will ich den Simmerring einbauen, aber er passt nicht weil er zu groß ist.
Jetzt war ich gerade beim Freundlichen (Ersatzteilverkauf hat bis 22 Uhr geöffnet in Halle), aber er will den Dichtring nicht zurück nehmen, da nur 7 Tage Rücknahme ist.
Wenn ich den Fahrzeugschein gebe und der Mann mir einen falschen Dichtring raussucht und bestellt, dann hat VW was falsch gemacht und die können nicht auf ihr 7 Tage Umtauschrecht bestehen.
So sehe ich das jedenfalls.
Ich weis nicht ob man es auf den Bildern sehen kann, der verpackte Dichtricht ist größer.
Die Schaltwelle hat 20 mm und der Dichtring hat innen 25 mm.
Wie seht Ihr das?
Grüße
Olaf
Beste Antwort im Thema
Es besteht kein Umtauschrecht,
sondern es ist immer eine freiwillige Sache auf "Kulanz" !!!
Zitat:
Wenn ich den Fahrzeugschein gebe und der Mann mir einen falschen Dichtring raussucht und bestellt, dann hat VW was falsch gemacht und die können nicht auf ihr 7 Tage Umtauschrecht bestehen.
gut kann vorkommen... man hätte ihn in dem Fall auf Kulanz mal zurücknehmen können, zumal er ja noch original verpackt ist und Du einen Anderen brauchst. Trotzdem sollte man immer prüfen, ob man das richtige Ersatzteil hat und zwar innerhalb dieser Frist von 7 Tagen und nicht nach 3 Wochen, sorry da hast du einfach mal Pech gehabt.
13 Antworten
Es besteht kein Umtauschrecht,
sondern es ist immer eine freiwillige Sache auf "Kulanz" !!!
Zitat:
Wenn ich den Fahrzeugschein gebe und der Mann mir einen falschen Dichtring raussucht und bestellt, dann hat VW was falsch gemacht und die können nicht auf ihr 7 Tage Umtauschrecht bestehen.
gut kann vorkommen... man hätte ihn in dem Fall auf Kulanz mal zurücknehmen können, zumal er ja noch original verpackt ist und Du einen Anderen brauchst. Trotzdem sollte man immer prüfen, ob man das richtige Ersatzteil hat und zwar innerhalb dieser Frist von 7 Tagen und nicht nach 3 Wochen, sorry da hast du einfach mal Pech gehabt.
. . . selber Schuld !Zitat:
@Roomstergirl schrieb am 5. November 2015 um 06:50:49 Uhr:
Trotzdem sollte man immer prüfen, ob man das richtige Ersatzteil hat und zwar innerhalb dieser Frist von 7 Tagen und nicht nach 3 Wochen, sorry da hast du einfach mal . . .
1.) gebe ich Roomstergirl vollkommen Recht, das (freiwillige) Umtausch- / Rückgaberecht muß ja auch temporär begrenzt sein sonst kommt der Nächste nach 3 Monaten / 3 Jahren usw.
Wird aber bestimmt auch klar, deutlich und unmissverständlich auf der Rechnung gestanden haben ! (siehe Bild)
2.) Missverständnis ausgeschlossen ?
Lt. Profil fährst Du `n 1,6er Golf 2, auf dem Foto sehe ich aber `n 085er Getriebe das da nie verbaut war 😕 🙄
Falschen Fzg-Schein vorgelegt ?
3.) wie man in den Wald hineinruft . . . . . 😁
Auch ETKA ist nicht unfehlbar !
Beim Golf 2 werden dem NZ - Motor auch innere Ventilfedern zugeordnet welche er (wie beim 86c) definitiv nicht hat.
Ohne jetzt in die Garage zu gehen und nachzumessen behaupte ich mal stumpf dass die Maßangaben der Dichtringe Pos. 15 u. 16 schlichtweg vertauscht wurden, denn die Schaltwelle ist dünner als die (kraftübertragende) Getriebewelle !
Der (von Dir) abgebildete 085311113 müsste also der (grössere) 24er sein, und Du benötigst den 085301227 .
Also polter den Freundlichen nicht wegen "seines" Fehlers an, er ist dafür nicht verantwortlich, Vllt. ist er ja kulant wenn Du ihn höflich auf den Fehler im System aufmerksam machst.
Übrigens : wenn die Buchse Pos. 14 ausgelutscht ist kannst Du den Simmerring wechseln so oft Du willst ohne dass er dicht wird 😠
Viel Spaß noch bei der Fummelei 😁
Das Problem ist schon vom Tisch.
Ich habe heute den Kundendienstleiter velangt und ihm erklärt das ich das falsche Teil vor 3 Wochen bekommen habe.
Seine Antwort: Der Fehler liegt nicht bei Ihnen, sie können ihr Geld an der Kasse abholen.
So sollte es sein beim Freundlichen!
@SFA, genau die Nummer ist es 085301227, ist heute 15 Uhr da.
Genau, 15 und 16 wurden vertauscht.
Die Buchse 14 ist nicht mehr lieferbar. oder hast Du da vieleicht noch eine Quelle?
Grüße
Olaf
Zitat:
@Olaf-Ulm schrieb am 5. November 2015 um 12:34:34 Uhr:
Die Buchse 14 ist nicht mehr lieferbar. oder hast Du da vieleicht noch eine Quelle?
Ich leider nicht,
aber frag doch mal den Getriebebauer "
Nordhesse"
sicherlich hat der `n Tip auf Lager 😁
MFG
Ähnliche Themen
Danke für den Hinweis SFA!
Mußte gerade mal schauen, Niedersachsen ist SFA, kannte das Kennzeichen nicht.
Anderes Problem, ich habe nun zwar den richtigen Simmerring vom Freundlichen bekommen, aber ich bekomme den Schaltfinger nicht von der Getriebeschaltwelle runter.
Das Ding hockt wie festgefressen.
Hast Du vieleicht eine Idee?
Grüße
Olaf
SFA = Soltau - FAllingbostel.
ist aber vor ein paar Jahren schon in "HK" (Heidekreis) umgetauft worden.
Gunst der Stunde genutzt, 2. Polo (86c) mit HK - VW 86 angemeldet 😁
Wohne in Walsrode, das ist ca. 25 Km nördlich von Langenhagen, da wolltest Du Dir doch vor einiger Zeit `n 2er Golf abgreifen 😁 (nur so als Orientierungshilfe 😁 )
Auf Deinem Bild 1 ist doch die Schraube (von unten) schon raus, brauchst (eigentlich) nur noch den Alugnubbel von der Welle ziehen.
MFG
Ach du bist das, alles klar.
Von 2er bin ich weg, schade eigentlich, hatte mich schon bischen geärgert.
Aber der 6 Nn mit 75 PS läuft nicht schlecht und ich fahre sehr viel Autobahn.
Den Schaltfinger habe ich abbekommen, klemmte wohl bischen, ging ohne kloppen.
Den Simmerring rauspopeln, da habe ich etwas gefummelt, dann beherzt Hammer und Schlitzschraubenzieher ringekloppt und er hatte verspielt.
Habe gerade nach 50 Km nochmal geschaut, alles 100% dicht bis jetzt.
Das Getriebeöl einfüllen ist etwas schlecht wenn man keine Flaschen hat wo man ein Rohr ausziehen kann.
Ich habe dann ein VAG-Spezialwerkzeug benutzt zum einfüllen, lol.
(Siehe Bilder)
Bild 3 ist der neue Simmerring.
Danke nochmal!
Grüße
Olaf
😕 😕 😕 and i wonder 😁 😁 😁
Betr.: Bild 2
WO hast`n das Öl eingefüllt ?
RWG-Lichtschalter ausgebaut ?
Wohl auch `ne Möglichkeit wenn Mann keinen 17er Inbus hat 😁
Ob der Level dann passt müßte ich mir aber erstmal anschauen.
MFG
Moin, über die Einfüllschraube, sonst muß ich ja die Menge genau abmessen, so bis zum überlaufen und es passt.
Das Rohr ist unten im rechten Winkel gebogen, so das ich es in das Einfüll-Loch stecken kann.
Die Getriebeölflaschen vom Freundlichen haben nicht das Rohr zum rausziehen und darum diese Konstruktion.
Ich hatte das Auto 2013 gekauft, da machte das Getriebe schon Gräusche im Differenzial.
Anfang des jahres dann das aus, es polterte als Steine im Getriebe waren. Darauf habe ich mir ein gebrauchtes besorgt mit ca. 140 000 Km und das läuft sehr gut.
Auf anraten vieler im Forum habe ich nach dem Simmerring wechsel nicht mehr das 70 W90 eingefüllt, sondern Getriebeöl vom Freundlichen.
Das Öl ist ziemlich dünn, aber die Gänge fliegen fast von alleine rein jetzt.
Ich hätte nicht gedacht so einen Unterschied zu merken.
Schönes Wochenende!
Grüße
Olaf
Zitat:
@Olaf-Ulm schrieb am 7. November 2015 um 08:40:30 Uhr:
Das Rohr ist unten im rechten Winkel gebogen, so das ich es in das Einfüll-Loch stecken kann.
Sieht auf deinem 2. Bild so komisch aus weil das Rohr
VORdem Getriebe (senkrecht) runter geht 😕 🙄
Die Einfüllschraube sitzt doch rechts oberhalb der Achswelle (Diff.-gehäuse),
Ablass li. unterhalb der Welle.
MFG
Das Rohr läuft wenn man davor steht nach links in Richtung 11 uhr.
Ist so etwas am Lüftermotor verklemmt das man es nicht festhalten muß beim einfüllen.
Steckt schon im richtigen Loch, grins.
Grüße
Olaf
Beim 085-Getriebe wurde die Position der Öleinfüllöffnung mal geändert, daher ist sie bei manchen Getrieben auf (in Fahrtrichtung) Vorderseite zu finden 😉
DANKEZitat:
@Nordhesse schrieb am 7. November 2015 um 13:40:42 Uhr:
Beim 085-Getriebe wurde die Position der Öleinfüllöffnung mal geändert, daher ist sie bei manchen Getrieben auf (in Fahrtrichtung) Vorderseite zu finden 😉
,
wieder was dazugelernt 😁