Falscher Bordcomputer eingebaut?
Habe die Modellvariante Inovation mit Graphic-Info-Display. Wenn ich jetzt die Menütaste am Lenkradhebel drücke kommt im kleinen Display zwischen den Armaturen die Anzeige Unit 1 2 oder 3. Ich hatte gehofft das man mit der Menütaste Trip 1 oder 2 durchschalten
kann so ist es beim Corsa D. Von der Unidanzeige steht auch nichts in der Betriebsanleitung. Hat jemand die selben Erfahrungen gemacht. In meiner Werkstatt sind sie im moment auch noch am nachforschen. Oder haben die den falschen Bordcomputer eingebaut?
Beste Antwort im Thema
Die Ausstattungslinie INNOVATION hat serienmäßig zwischen Tacho u. Drehzahlmesser ein sog. Uplevel Display. Alle Funktionalitäten des Bordcomputers, die in der Betriebsanleitung beschrieben werden, beziehen sich auf diese Art des Displays (Darstellung Trip 1 und 2, Textanzeige, Anzeige von Warnungen z.B. bei Glätte und so weiter). Dieses Uplevel-Display wird eingebaut, da beim INNOVATION der Parkpilot Serie ist. Bestellt man aber beim INNOVATION zusätzlich das Fahrradträgersystem FLEX- FIX, dann wird ein kleineres Display - das sog. Midlevel-Display eingebaut. Auch bei den beiden anderen Ausstattungen ist dies so. Bestellt man bei beiden den Parkpiloten, dann ist es ein Uplevel-Display, bestellt man aber zusätzlich FLEX-FIX, dann ist es nur das Midlevel-Display. Ich habe die Aussattung INNOVATION einschl. FLEX-FIX mit dem kleinen Midlevel-Display.
Warum bei FLEX-FIX nur ein Midlevel-Display verbaut wird, wissen wohl nur die Götter.
Eine Antwort darauf habe ich weder von meinem OPEL-Händler noch vom OPEL Kundenservice erhalten können. Bei beiden großes Rätselraten und Unverständnis für die Kundennachfrage. Eine Beschreibung des Midlevel-Displays sucht man in der Betriebsanletung vergebens. Hier wird der Kunde schlicht in die Irre geführt.
Gravierend ist jedoch, daß beim Midlevel-Display keine Warnung vor Glätte erfolgt. Auch das in der BA angepriesene Warnsymbol sucht man bei diesem Display vergebens. Hier baut OPEL wohl bewußt ein Sicherheitsrisiko ein. Auf ein Antwort warte ich bis heute ebenfalls.
Hat man als Kunde kein Recht mehr auf eine vernünftige Klärung seiner doch wohl berechtigten Fragen?
103 Antworten
Das steht da jetzt, das ist richtig. Sogar schon einige Wochen. Aber nicht als ich den Wagen bestellt habe. Ganz im Gegenteil. ich habe extra so bestellt, daß das Instrumentendisplay Gross geliefert wird.
Ist ja nicht so, daß ich jetzt nie wieder einen Opel kaufen würde oder der Meriva für mich untragbar wäre. Die Entscheidung das kleine Display im höchsten Modell zu verbauen halte ich trotzdem für eine Fehlentscheidung.
@RaphiBF: Da muß ich BDLefty zustimmen, bzw. wenn du den thread umfassender zurückblickst (!), dann wirst du auch meine Beiträge + Anhänge finden, demnach war es zuvor auch anders veröffentlicht !
Und wenn man anscheinend noch nicht mal auf der Auftragsbestätigung, in all ihren (belanglos, selbstverständlichen) Auflistungen + zugehörigen Codes, gerade diesen generell (werder groß noch klein Display) vorfindet. Sorry, das kann man als Laie nun wahrlich nicht überblicken.
Irgendwo muß man ja auch mal die Kirche im Dorf lassen, bzw. was alles Spezifikationen zu prüfen ist.
Diese sog. "Entfeinerungen" (VW-Jargon) nehmen im Hintergrund ja noch ganz andere Außmaßen an sich. Und die kann+soll wohl teils keiner so genau wissen als Endkunde...(!)
Ok, dann versteh ich den Ärger zumindest teilweise. Entfeinerungen sind blöd, aber nicht zu vermeiden - zumal es zeitweise genauso VERfeinerungen gibt, die dann auch erwähnt werden wollen. Hier scheint mir das aber eher eine Frage der Modellpolitik zu sein. Die Konzeption so eines Autos und seines Modell- und Ausstatungsprogramms ist derart komplex und mit so vielen unvermeidlichen Variablen versehen (Zulieferertermine/-Preise, Validierung etc.) , dass so etwas in der Phase der Modelleinführung (leider) nicht anders geht.
Wer aber ausdrücklich das grosse Display bestellt hat und das kleine bekommt, ist zu recht sauer. Da würde ich mit dem FOH verhandeln, ob es da nicht eine Inspektion umsonst gibt o.Ä..
Gruß, Raphi
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Hier scheint mir das aber eher eine Frage der Modellpolitik zu sein. Die Konzeption so eines Autos und seines Modell- und Ausstatungsprogramms ist derart komplex und mit so vielen unvermeidlichen Variablen versehen (Zulieferertermine/-Preise, Validierung etc.) , dass so etwas in der Phase der Modelleinführung (leider) nicht anders geht.
Ja, ich denke mit Deinem zweiten Satz hast Du das Problem (meiner Einschätzung nach) getroffen. Es ist sehr wahrscheinlich, daß es sich um ein Problem mit der Zulieferung der Teile handelt. Entweder das Display selbst oder (wahrscheinlicher) die Abhängigkeiten von Display und dessen Funktionen und der restlichen Elektronik. So ähnlich wie die Probleme mit CD400 und USB Anschluß. Also, daß die Kombination der Teile nicht richtig funktionierte. Kommt natürlich die Zeit dazu, die man durch den Ansturm* der Kunden nicht hat.
Zur Politik: Da kann ich Opel am wenigsten verstehen. Es geht ja um ein banales Display und nicht um eines der schicken Dinger die andere sogar in kleinere Klassen einbauen. Bei den Zielgruppen "gereifte Paare" und "junge Familien" kommt es doch auf klare, verständliche Meldungen an. Mit "Code 6" macht man sich keine Freunde. Die Werkstatt wird einem dann allenfalls erklären, daß man zum Lösen der Handbremse doch bitte das Bremspedal drücken soll. Im Hintergrund lachen sich die Azubis dann schlapp.
* Mir sagte der Händler, daß bei Ihm momentan 70-80% Merivas verkauft werden. Und das ist kein kleines Autohaus.
Ähnliche Themen
Genau ! Dieser Code-Quatsch bei sowas wie der Handbremse !!
Und als "Alibi" mal schnell ein, zwei,.. Seiten im gleichfalls sehr besch... Bordbuch angelegt wo man "brav" alles listet.
Bin jetzt 3 Tage mit einem nagelneuem Astra ST "Sport" unterwegs gewesen.
Dieser hatte CD 400 (ohne USB), Einparkhilfe und das Uplevel-Display drin.
Anscheinend macht OPEL einen Unterschied, ob man einen Meriva oder einen Astra mit CD400 bestellt.
Hat man den Flex-Fix Fahrradträger mit dem CD 400 ist das Display klein. Hat man aber den Parkpiloten mit dem CD 400 ist das Display groß. Warum, weiß wohl keiner.
Zitat:
Original geschrieben von macdriver
Hat man den Flex-Fix Fahrradträger mit dem CD 400 ist das Display klein. Hat man aber den Parkpiloten mit dem CD 400 ist das Display groß. Warum, weiß wohl keiner.
Ja, so war das mal (und wurde bestellt). Ich habe CD400, Parkpilot, kleines Display. Ist so ab Modelljahr 2011.
Zitat:
DBlefty
Ja, ich denke mit Deinem zweiten Satz hast Du das Problem (meiner Einschätzung nach) getroffen. Es ist sehr wahrscheinlich, daß es sich um ein Problem mit der Zulieferung der Teile handelt. Entweder das Display selbst oder (wahrscheinlicher) die Abhängigkeiten von Display und dessen Funktionen und der restlichen Elektronik. So ähnlich wie die Probleme mit CD400 und USB Anschluß. Also, daß die Kombination der Teile nicht richtig funktionierte. Kommt natürlich die Zeit dazu, die man durch den Ansturm* der Kunden nicht hat.
Zur Politik: Da kann ich Opel am wenigsten verstehen. Es geht ja um ein banales Display und nicht um eines der schicken Dinger die andere sogar in kleinere Klassen einbauen. Bei den Zielgruppen "gereifte Paare" und "junge Familien" kommt es doch auf klare, verständliche Meldungen an. Mit "Code 6" macht man sich keine Freunde. Die Werkstatt wird einem dann allenfalls erklären, daß man zum Lösen der Handbremse doch bitte das Bremspedal drücken soll. Im Hintergrund lachen sich die Azubis dann schlapp.
Na, das mit dem Code wird doch ein Softwareproblem sein. Ein Display das "Code 6" schreiben kann, sollte auch "Handbremse Lösen" schreiben können. Das klingt nach (noch) mangelhafter Adaption. Kann mir nicht vorstellen, dass das so bleibt.
Was du mit Politik meinst versteh ich nicht so ganz...dass es überhaupt zwei verschiedene gibt meinst du? Ich schätze mal das liegt an der Strukturierung dieses Modells. Der Meriva ist wie auch der Meriva A eigentlich lächerlich günstig für das, was er bietet. Daher muss Opel mit dem extrem gespitzten Bleistift rechnen.
Was aber an den Displays anderer Hersteller in vergleichbaren Klassen so viel besser sein soll als an dem Uplevel-Display versteh ich nicht. Ich saß neulich in einem neuen Shirocco, der hatte genau son kleines Ding zwischen Tacho und Drehzahlmesser. Das war auch nicht besser aufgelöst oder so. Allerdings waren dort Funktionen versteckt, die absolut hirnrissig waren. Da kann man Opel nur beglückwünschen, dass sie da eine gewisse Konsistenz gewahrt haben. Bei VW hat man z.B. über das große Radio-Display Zugriff auf das angeschlossene Telefon, die Telefoneinstellungen etc..
Koppeln kann man das Telefon aber NUR über die Lenkradfernbedienung und das Minidisplay da. Da muss man erstmal drauf kommen. Total Banane. Warum ist das so? Damit man beim Fahren nicht so abgelenkt wird. Das würde man, da VW die Radios nach wie vor teilweise grenzwertig weit unten verbaut. Im Caddy ist das am schlimmsten. Von wegen vorbildliche Ergonomie. Bei VW wird irgendwie mehr geträumt als getestet hab ich das Gefühl. Wir haben zusammen mit dem Händler ne halbe Stunde gesucht, bis wir das mal gefunden haben. Klar, mieser Händler, aber auch miese Konstruktion. Bei Opel hat man außer dem BC und den Dingen, die wirklich unmittelbar mir der Fahrzeugbedienung zu tun haben alles auf dem großen Bildschirm und der ist dafür so platziert, dass er wunderbar zu sehen ist. Also - das Gras wirkt zwar immer grüner woanders, aber das heißt nicht, dass es notwendiger Weise so ist!
Gruß, Raphi
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Na, das mit dem Code wird doch ein Softwareproblem sein. Ein Display das "Code 6" schreiben kann, sollte auch "Handbremse Lösen" schreiben können. Das klingt nach (noch) mangelhafter Adaption. Kann mir nicht vorstellen, dass das so bleibt.
Ne, das ist genau das was ich (einige hier) meinen. Das kleine Display kann nur sowas wie Code 6 (bedeutet, daß man zum lösen der elektr. Handbremse das Bremspedal drücken soll). Das "große" kann Klartext.
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Was du mit Politik meinst versteh ich nicht so ganz...dass es überhaupt zwei verschiedene gibt meinst du? Ich schätze mal das liegt an der Strukturierung dieses Modells. Der Meriva ist wie auch der Meriva A eigentlich lächerlich günstig für das, was er bietet. Daher muss Opel mit dem extrem gespitzten Bleistift rechnen.
Was Du mit Modellpolitik (preislich) meintest ist ja so richtig. Verstehe ich auch und habe ansatzweise Verständnis für die Situation. Nur da hätte ich jetzt nicht an wichtigen Dingen gespart sondern an unwichtigen. Da kommen sicher einige zusammen beim Meriva die niemand vermissen würde. Alleine der überflüssige Parkscheiben- und Taschenhalter ist das halbe Display. Noch das Brillenfach weg und das Midleveldisplay ist bezahlt.
Modellpolitik sehe ich differenzierter und beziehe die potentielle (von Opel gezielt angesprochene) Kundengruppe mit ein. Das sind eben gereifte Paare und junge Familien. Und da verstehe ich die Politik von Opel eben deswegen nicht, weil die angepeilte Kundengruppe für Code 6 einfach kein Verständniss hat. Für "Kühlmittel nachfüllen" sehr wohl. Das ist verständlich und kappieren sowohl meine Mutter als auch meine Frau. Und ich bin auch froh wenn ich nicht schon wieder das blöde Handbuch brauche.
Wenn die Zielgruppe nun durch die Autohäuser wandert, dann werden viele (so wie ich und meine Frau) natürlich sehr angetan sein. Das Auto ist einfach super und in vielen Details hat Opel einfach alles richtig gemacht. Nur beim Display "klein", da fällt einem nichts mehr zu ein. Wer den aktuellen Stand der Technik sehen will, der setze sich mal in einen aktuellen Franzosen. Wer das Mindestmaß ausloten möchte, der schaue in die Mitte eines drei bis fünf Jahre alten VW Golf, Touran, Polo usw.
Wie gesagt: Ich werde mein neues Auto deswegen sicherlich nicht hassen. Dazu ist es einfach zu gut.
Zitat:
Original geschrieben von BDLefty
Ne, das ist genau das was ich (einige hier) meinen. Das kleine Display kann nur sowas wie Code 6 (bedeutet, daß man zum lösen der elektr. Handbremse das Bremspedal drücken soll). Das "große" kann Klartext.Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Na, das mit dem Code wird doch ein Softwareproblem sein. Ein Display das "Code 6" schreiben kann, sollte auch "Handbremse Lösen" schreiben können. Das klingt nach (noch) mangelhafter Adaption. Kann mir nicht vorstellen, dass das so bleibt.
Zitat:
Original geschrieben von BDLefty
Was Du mit Modellpolitik (preislich) meintest ist ja so richtig. Verstehe ich auch und habe ansatzweise Verständnis für die Situation. Nur da hätte ich jetzt nicht an wichtigen Dingen gespart sondern an unwichtigen. Da kommen sicher einige zusammen beim Meriva die niemand vermissen würde. Alleine der überflüssige Parkscheiben- und Taschenhalter ist das halbe Display. Noch das Brillenfach weg und das Midleveldisplay ist bezahlt.Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Was du mit Politik meinst versteh ich nicht so ganz...dass es überhaupt zwei verschiedene gibt meinst du? Ich schätze mal das liegt an der Strukturierung dieses Modells. Der Meriva ist wie auch der Meriva A eigentlich lächerlich günstig für das, was er bietet. Daher muss Opel mit dem extrem gespitzten Bleistift rechnen.Modellpolitik sehe ich differenzierter und beziehe die potentielle (von Opel gezielt angesprochene) Kundengruppe mit ein. Das sind eben gereifte Paare und junge Familien. Und da verstehe ich die Politik von Opel eben deswegen nicht, weil die angepeilte Kundengruppe für Code 6 einfach kein Verständniss hat. Für "Kühlmittel nachfüllen" sehr wohl. Das ist verständlich und kappieren sowohl meine Mutter als auch meine Frau. Und ich bin auch froh wenn ich nicht schon wieder das blöde Handbuch brauche.
Wenn die Zielgruppe nun durch die Autohäuser wandert, dann werden viele (so wie ich und meine Frau) natürlich sehr angetan sein. Das Auto ist einfach super und in vielen Details hat Opel einfach alles richtig gemacht. Nur beim Display "klein", da fällt einem nichts mehr zu ein. Wer den aktuellen Stand der Technik sehen will, der setze sich mal in einen aktuellen Franzosen. Wer das Mindestmaß ausloten möchte, der schaue in die Mitte eines drei bis fünf Jahre alten VW Golf, Touran, Polo usw.
Wie gesagt: Ich werde mein neues Auto deswegen sicherlich nicht hassen. Dazu ist es einfach zu gut.
Jo, was nun entbehrlich ist und was nicht liegt im Auge des Betrachters. Ich kann deinen Punkt aber nachvollziehen. Dass ein "Klartext-Display" grundsätzlich besser ist und recht direkt Einfluss auf die Kundenzufriedenheit hat ist ja klar. Verstehen tu ich aber noch nicht, dass ein Display CODE6 schreiben kann aber sonst nix. Sind das nicht beides simple Dot-Matrix-Displays? Oder ist das kleine analog zu den alten TIDs nur mit vorgefertigten Buchstaben/Zaheln a lá Taschenrechner ausgestattet?
Gruß, Raphi
Ich bin auf meinen nächsten Meriva gespannt. Ich habe das CD 500 genommen,laut Liste ist dabei das große Display verbaut. Ich hoffe das ist auch so.
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Sind das nicht beides simple Dot-Matrix-Displays? Oder ist das kleine analog zu den alten TIDs nur mit vorgefertigten Buchstaben/Zaheln a lá Taschenrechner ausgestattet?
Habe es jetzt nicht mit der Lupe untersucht, aber ich meine es ist eher ein TID wie im Astra G. Ein paar wenige fixe Symbole und ein paar 7-Segment anzeigen. Das Display vom Radio (Dot-Matrix) ist deutlich anders im Aufbau.
Schau mal hier: http://www.motor-talk.de/.../...rei-affen-im-display-t2949829.html?...
Da sind Bilder vom "kleinen" und vom "großen". Das "Große" ist ein Dot-Matrix, das kleine ein TID(?).
Hier was für's Handschuhfach bei kleinem Diplay.
Gruß
SF
Du hast mir echt den Tag gerettet. Bin gerade fast unter den Tisch gefallen vor Lachen. :-))
Die kommt jetzt ins Auto als "Nicht Herrn K. (FOH) anrufen" Liste.
Eigentlich peinlich, daß man sowas 2011 noch braucht. Erinnert mich an: