falsche Sturzeinstellung

Audi Q7 1 (4L)

Hallo zusammen,
habe mir am Montag meine Winterreifen aufziehen lassen,
dabei wurde festgestellt das die Reifen an der Vorderachse außen abgelaufen sind. Das Fahrzeug hat jetzt 13.500 KM ge-laufen und davon ca. 3500 KM Autobahn. Bei der Termin- vereinbarung zur Achsvermessung sagte ich ganz selbstver- verständlich das das ja ein Gewährleistungsschaden sei,nach der Nachfrage bei Audi sagte mir der Mitarbeiter nur bis 6000 KM.
Im Klartext da die Reifen vorne Schrott sind und zu hinten einen höheren Unterschied von 2mm haben soll ich 4 neue Reifen und die Achsvermessung aus eigener Tasche zahlen.
Hat auch jemand diese Probleme an seinem Q 7 ???

gruß Hanusch

62 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von OCB74


...hat jemand nen tip? abschreiben?

mfg OCB

Hallo,

wenn's mit dem Abfotografieren nicht geklappt hat, könntest Du es noch in einem guten Copyshop oder auch Druckerei versuchen:

Die Jungs haben sowas immer drauf und leben schließlich ganz gut davon!

Kosten: Max: 0,50€

und ist allemal günstiger als abschreiben ;-))

Gruss
surf2y

Re: falsche Sturzeinstellung

Zitat:

Original geschrieben von Hanusch


Hallo zusammen,
habe mir am Montag meine Winterreifen aufziehen lassen,
dabei wurde festgestellt das die Reifen an der Vorderachse außen abgelaufen sind. Das Fahrzeug hat jetzt 13.500 KM ge-laufen und davon ca. 3500 KM Autobahn. Bei der Termin- vereinbarung zur Achsvermessung sagte ich ganz selbstver- verständlich das das ja ein Gewährleistungsschaden sei,nach der Nachfrage bei Audi sagte mir der Mitarbeiter nur bis 6000 KM.
Im Klartext da die Reifen vorne Schrott sind und zu hinten einen höheren Unterschied von 2mm haben soll ich 4 neue Reifen und die Achsvermessung aus eigener Tasche zahlen.
Hat auch jemand diese Probleme an seinem Q 7 ???

gruß Hanusch

das ist die antwort von audi (ORIGINAL so)

sehr geehrter herr...,vielen dank für ihren anruf.wir freuen uns,daß sie sich für ein produkt aus unsere haus entschieden haben. umso mehr bedauern wir ,daß ihr audi q7 nicht in allen punkten ihren erwartungen entspricht.

gern haben wir ihr anliegen bezüglich einer kostenübernahme für die achsvermessung ihres audi q7 überprüft.

bitte beachten sie,daß trotz aller sorgfalt und zahlreicher kontrollen in jedem fertigungsstadium beanstandungen auftreten können.
mängel,die auf fehler in werkstoffen oder auf werkarbeit zurückgehen,werden im rahmen der gewährleistung ohne berechnung für den kunden behoben.
einstellarbeiten sind begrenzt bestandteil der gewährleistung,während verschleißbedingte schäden von der gewährleistung ausgeschloßen sind.

das fahrwerk der von und hergestellten fahrzeuge wird bevor jeder wagen vom endband rollt,elektronisch eingestellt.
spur,sturz,spurdifferenzwinkel sowie alle übrigen einstellungen werden abgestimmt.
abweichungen können sich während des fahrbetriebes durch äußere einflüße ergeben.
diese unregelmäßigkeiten können dann auch zu einem schnelleren reifenverschleiß führen.

bei dieser service und einstellarbeit an ihrem fahrzeug handelt es sich um die folgen eines nicht von uns zu vertretenden mangels,sodaß wir die kosten für vermessen und einstellen der achsen nicht übernehmen können.

sehr geehrter herr ...,wir bedauern, (daß sie sich für einen audi entschieden haben) daß wir ihnen keine andere nachricht geben können und sind uns auch im klaren darüber,daß wir damit ihre erwartungen nicht erfüllen können,bitten wir jedoch um ihr verständnis (logisch wie konnte ich nur glauben) für unsere haltung.

freundliche grüße aus ingolstadt

i.V. K...... U..... i.A. A...... R......

Das kann ich ja fast nicht glauben!!!

Arroganz fängt ja auch wie Audi mit "A" an, aber diese Stelleungnahme ist ja wohl der Kundenschreck schlichtweg!

Da ich ebenfalls Audi angeschrieben habe aus eben dem gleichen Grund, bin ich mal gespannt, inwiefern dann "mein" Feedback ähnlich ausfällt.

... ich werde berichten ...

Gruss und @hanusch: Zusammenhalt macht stark!

NUR NICHT UNTERKRIEGEN LASSEN

1. ocb74, sorry angenommen.
2. der antwortbrief haut mich von den socken. ich habe ja schon vieles gelesen, aber sowas darf man sich doch nicht gefallen lassen.
vorausgesetzt du hast den wagen natürlich niergends an den rand gesetzt oder ähnliches.
das wär mal ein thema für auto-motor sport.
surf2y, bin auf deine antwort gespannt.

...upanddown

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von surf2y


... ich werde berichten ...

Gruss und @hanusch: Zusammenhalt macht stark!

NUR NICHT UNTERKRIEGEN LASSEN

Heute ist die Antwort von Audi gekommen:

Eins vorneweg: Die Stellungnahme ist k e i n Duplikat des Briefs an hanusch.
Nein - hier war man kreativ und hat mir mein "eigenes" Schreiben zukommen lassen.
Aber: Kein Wort von "da arbeiten wir dran - oder: Der Fehler ist uns bekannt - oder etwa: Es tut uns leid - Wir werden Ihnen in Kürze Ersatz zukommen lassen" 😉

Ich scanne morgen das Anschreiben mal ein.
Vielleicht trägt es zur allgemeinen Belustigung bei:

Auf jeden Fall ist auf einer vollen DIN A4 Seite beschrieben, was denn nun ein Sägezahn wäre....

sind diese probleme auch beim fahrwerk aus dem s-line-paket bekannt?

anbei - wie versprochen - das gescannte Anschreiben zur Haltung von Audi bei dem Thema:

...Abnormaler Reifenverschleiss

Zitat:

Original geschrieben von surf2y


anbei - wie versprochen - das gescannte Anschreiben zur Haltung von Audi bei dem Thema:

...Abnormaler Reifenverschleiss

na gott sei dank ist es nur der sägezahn,ich trottel dachte schon ich hätte seitlich abgefahrene reifen :-)

Hallo zusammen,

gibts hier einen Juristen?? Soweit ich mich erinnere, hatten andere Foren schon Abmahnungen wg. dem Abdruck persönlicher Schreiben ohne Genehmigung bekommen.

Übereifrige Rechtsanwälte gibt leider mehr als genug 🙁

Ciao
Sascha

ok , also versteh ich das richtig , weil Reifen so gelstaltet sind dass sie zu meiner Fahrsicherheit beitragen, aber ich so doof bin und leider bremse, beschleunige und durch Kurven fahre bildet sich ein Sägezahn an dem ich Schuld bin ? ;-)))

ich entnehme dem schreiben, dass man sich beim händler erkundigt hat und dieser hat entgegnet, dass es sich lediglich um eine sägezahnbildung handelt.
"keine sorge audi, dass ist nichts weiter"

was erwartet ihr dann von audi???
beschwert euch über den typen dem ihr die 80 düsel hingetragen habt. würde audi lediglich die wikipedianummer schreiben, dann wäre das etwas anderes...aber so hat man sich rückversichert.

ich komm mir fast so vor als hab ich nen riesen glück mit meinem freundlichen...da dauerts zwar mal nen tag länger, aber immer top leihwagen, sofort termin, sofort probefahrt bei problemchen, sämtliche beanstandungen akzeptiert, teile getauscht usw...ohne diskussion.

Einseitig abgefahren, Sägezahn, ...

egal wie man die Sache tauft:
Defintiv kein Vorsprung durch Technik ist ein Reifen mit einer Lebenserwartung von hochgerechnet knapp 20.000km!

Dies ist zumindest meine Meinung zu dem Thema - alles andere ist einlullende Dummschwätzerei:
Tut mir leid!

Hat jemand bei einem ähnlichen Fall dagegen eine Lanze zu brechen?
Wie gesagt: Fühlbar deutlich wird's ab 5000km...
und wie hat der Händler reagiert?

Mal eine evtl. dumme Frage zu dem Problem...(bitte nicht gleich schlagen 😉 : Wäre der Ansprechpartner für dieses Problem nicht eigentlich der Reifenhersteller ? Schließlich geben die einen Reifen für ein Fahrzeug frei, für das er offensichtlich nicht geeignet ist...(weil zu "offenes Profil", großes Gewicht, Kurfen fahren *lol*, Beschleunigen *lol*, Bremsen *lol*)

Ich fahre ja zur Zeit noch einen ML und habe dieses Problem in den 4 Jahren die ich ihn habe noch nicht bekommen...ja ok, ich fahre All Terain Reifen aber ich pflege mit dem Auto eine durchaus als "flott" 😉 zu bezeichnende Fahrweise...

Lumperei

Hallo Golfer, ich denke, hier gibt es eine unabgesprochene Allianz zwischen Auto- und Reifenhersteller!
Der Eine schiebt es auf den Anderen! So wird erreicht, daß die Mehrheit alles weitere Klagen seinläßt!

Ich jedoch denke, eine Klage gegen Audi kann Sinn machen! Ich muß ja auch nicht gegen ZF klagen, wenn mir das Getriebe um die Ohren fliegt!
Audi seinerseits kann dann seine Ansprüche beim Reifenhersteller geltend machen!

Gruß
Rolf

Hallo rolfsturm,
stimmt, wenn man es so sieht hast Du recht, dazu kommt ja auch noch, das es sich ja bis jetzt (wenn ich es richtig verstehe) immer um Erstausrüster-Reifen handelt, die ja schließlich auch von Audi verkauft wurden...
ja, dann war es doch ne dumme Frage von mir 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen