falsche Sturzeinstellung

Audi Q7 1 (4L)

Hallo zusammen,
habe mir am Montag meine Winterreifen aufziehen lassen,
dabei wurde festgestellt das die Reifen an der Vorderachse außen abgelaufen sind. Das Fahrzeug hat jetzt 13.500 KM ge-laufen und davon ca. 3500 KM Autobahn. Bei der Termin- vereinbarung zur Achsvermessung sagte ich ganz selbstver- verständlich das das ja ein Gewährleistungsschaden sei,nach der Nachfrage bei Audi sagte mir der Mitarbeiter nur bis 6000 KM.
Im Klartext da die Reifen vorne Schrott sind und zu hinten einen höheren Unterschied von 2mm haben soll ich 4 neue Reifen und die Achsvermessung aus eigener Tasche zahlen.
Hat auch jemand diese Probleme an seinem Q 7 ???

gruß Hanusch

62 Antworten

Ich war heute bei meinem Reifenhändler und habe die Spur überprüfen lassen.
Ergebniss:War nicht korrekt eingestellt.

Der ganze Spass hat mir 38,-Euro gekostet,ich hoffe meine Reifen fahren sich jetzt nicht mehr einseitig ab.
Bei meinem Freundlichen wollte ich das nicht machen lassen,da seine Anlage nicht auf dem modernsten Stand ist.

Hallo,
ehrlicherweise muß man aber auch fetsstellen, daß einige Leute dies (bei Reifen und Z.B. Bremsbelägen) nutzen um noch mal schnell - durch ewiges nörgeln - ein neuen Satz Reifen zu bekommen ... mfg volltanke

Missbrauch

@volltanke,

wenn man (knapp nach dem Einfahren) bereits bei 5Tkm feststellt, dass ein NEUreifen nicht mehr in Ordnung ist, hat das wohl kaum mit ewiger Nörgelei zu tun...

ich sage nur: sammelklage!!!!!

na ja , ich warte mal was mit meinem f1 eagle und s-line felgen + s-line sportfahrwerk passiert.

werde aber wohl noch mal zu einem reifenhändler fahren, und die knapp 40,- € investieren.... sicher ist sicher. werde die rechnung dann aber meinem freundlichen überreichen....mal sehen ob er diese übernimmt!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mussi1975


ich sage nur: sammelklage!!!!!

Gar nicht mal so einfach:

Wenn's darauf ankommt: Die Meisten senken gewöhnlich dann das Köpfchen und regulieren selbst...

... Ich selbst gehe auch erstmal in die nächste Runde, denn noch hat Audi ja nicht alle Chancen verspielt - erst dann wird's gemein 😉

Die Spurprüfung gehört eigentlich anscheinend für jeden hier in der "Qualifikationsrunde" dazu...

Nur der Zeitpunkt ist "blöd": Die Winterpellen sind nunmal um einiges schmaler und hier kann die Einstellung vielleicht wieder zufällig stimmen bevor es an die Spureinstellung geht!

wir dürfen auch nicht vergessen, dass wir mit 275er durch die gegend fahren...da ist ne leichte sägezahnbildung fast normal, denn nur in der reifenmitte läuft der gummi ohne schieben/ziehen durch die kurve.
hab grad mal an meinem toyota geschaut...da hab ich vorne bei den 205ern fast nichts, hinten bei den 255ern ist auch ne leichte sägezahnbildung zu sehen...bridgestone hab ich da drauf.

mfg OCB

Bei meinem Touareg(u.auch bei vielen anderen) war die Spur auch nicht in Ordnung,scheint also normal zu sein.

guten morgen zusammen (hatte ne strenge nacht)

aber nun mal zum thema.
ich gebe 0cb74 voll recht wenn er sagt "ein leichter sägezahn ist normal" wobei ich festgestellt habe das dieser mit verschiedenen reifentypen mal etwas mehr oder weniger auftritt.
aber das eigentliche thema von Hanusch war ja das die reifen auf einer seite platt sind und das mit einem neuwagen ohne unfall, und erstausrüsterreifen. und da ist doch wohl der erste ansprechpartnere audi
oder !?
mir gings wie ihm bei meinem touareg. und fakt war damals dass nur eine einstellung (ob korrekt oder nicht, mal dahin gestellt) von spur und sturz mein problem gelöst hat.

...upanddown

Re: Missbrauch

Zitat:

Original geschrieben von surf2y


wenn man (knapp nach dem Einfahren) bereits bei 5Tkm feststellt, dass ein NEUreifen nicht mehr in Ordnung ist, hat das wohl kaum mit ewiger Nörgelei zu tun...

hallo,

habe noch immer meine sommerreifen oben.
war diese woche in prag und das sind so knapp 270 km davon 250 nur auf freilandstrasse.
der pirelli reifen den ich oben habe scheint es nicht zu wissen das es regen auf der strasse gibt. absolut top zum fahren in kurven auf regenstrassen usw usw. bin total überrascht wie gut er hält. so nun zum thema.

habe nun ca. 4500 km drauf und fahre mit 3,3 bar gas im reifen. habe auf den vorderen und auf den hinteren reifen aussen/mitte/innen genau 7mm. der reifen fährt sich nun exakt gerade ab. (hatte vorher 3,0bar. etwas mehr innen abgefahren)

SÄGEZAHN habe ich keinen und darf es meiner meinung nach wenn alles passt auch nicht geben.

komme auf meinen e320 cdi zurück. da hatte ich 4 reifenfabrikate oben weil immer innen abgefahren usw.
sägezahn hatte ich nur bei einem reifen und das war der yokohama und der hat sich auch am meisten innen abgefahren.

ich denke es kommt auch sehr viel auf den reifen an ob dieser zum auto passt oder nicht.

lass dich nicht untergriegen und mache deinen händler im warsten sinne des wortes die hölle heiss.
es kann ja nicht sein ein neues auto zu kaufen und nach 5000km sich gedanken zu machen neue reifen zu montieren weill die ach sooooo alten reifen innen abgefahren sind und sägezahn aufweisen.

grüsse
Peter

meine kuh mit s-line fahrwerk war gestern wegen der bereits erwähnten ladekantenschutzfolie beim freundlichen. hier habe ich auch spur/sturz nachmessen lassen und das protokoll einem anderen fachbetrieb vorgelegt. alles in bester ordnung. hoffentlich bleibt es so......

auch Rom wurde nicht an einem Tag erbaut!!!!!!!!
nachdem sich nun auch meine Winterreifen langsam aber sicher am rand wieder abnutzen ,habe ich erneut und zum wiederholten male reklamiert!!!!!!!!!!!
Und siehe da nach nun 2 Monaten habe ich morgen einen Vorstellungstermin bei einem AUDI-Mitarbeiter in einem Münchner Audi-Autohaus
Wahnsinn in Ingolstadt ist man aus dem nichtvorhandenen Winter-Winterschlaf erwacht.

Zitat:

Original geschrieben von OCB74


außen abgefahren deutet aber eher auch eine falsche Spureinstellung hin.
habe heute meinen wieder aus der Werkstatt geholt und es wurden Lenkstange inkl. lenkgetriebe ausgebaut. Bevor der Defekt beheben wurde, stand bei mir das lenkrad etwas schief beim geradeaus fahren, was ebenfalls auf eine veränderte Spurgeometrie hindeutet.
Die Werkstatt hat mir versichert, dass Audi beim Q7 um die Probleme mit der Lenkung weiss. Berufe dich darauf und ich denke mal Sie kommen Dir entgegen...

mfg OCB

Hallo. Kannst Du mir dein Audi Partner nennen, ich würde den langen Weg zu Ihm machen, um das selbe Problem mit dem rechtsziehen zu lösen.

Für eine Antwort danke ich im voraus.

Hallo, kannst Du mir bitte deine Servicewerkstatt nennen. Ich möchte diese telefonisch kontaktieren. Meine Kuh zeit rechts keiner kann mein Problem Lösen. Ich hebe folgendes bei Audi Werkstatt in Rumänien gemacht : Spur eingestellt ( in 6 Monaten 3 mal bei 3 verschiedenen Audi Werkstätten ), Querlenker ausgetauscht, neue Sommerräder 20" S Line , neue Winterräder 18" original Audi.
Die Kuh ist eine Kuh und folgt Ihrer Spur nach rechts !!!!
Audi Rumänien hat aufgegeben, haben keine Lösung.
Ich habe mal gelesen nach Lenkungstausch sollte dieses Problem behoben sein.
Können Sie mir helfen ?

Die Werkstatt hat mir versichert, dass Audi beim Q7 um die Probleme mit der Lenkung weiss. Berufe dich darauf und ich denke mal Sie kommen Dir entgegen...

mfg OCB

Denkst Du es macht Sinn, über 5 Jahre alte Threads zu aktivieren, zumal Du Dein Anliegen ja bereits im anderen Post geäußerst hast...?

**Kopfschüttel**

Für mich macht es ein sinn sobald ich für eine Kuh minestend 1€ in die Audi Tasche bezahle. Ich habe das recht normal, bedeutet gerade, zu fahren

Deine Antwort
Ähnliche Themen