Falsche Schraubenlänge an den Vorderreifen nun klackert es auf beiden Seiten

VW Vento 1H

Hallo Leute,

ich habe ein ganz großes Problem!

Und zwar sollte ich an mienem Golf 3 GTI die Distanzscheiben entfernen... und so doof wie ich bin hab ich dafür dieselben Schrauben verwendet.. direkt nachdem ich bei mir aus der garage war hab ich ein quitschen bemerkt und bin direkt wieder rein...
So hab die Distanzscheiben dann wieder drauf gemacht.. damit ich mir morgen neue schrauben holen kann...
aber es klappert/klackert immer noch :-(
weiß einer von euch rat?
ist echt dringend.. muss morgen zum tüv um 13 uhr.. und ich hab keine ahnung was es sein könnte...
MFg

26 Antworten

Vielleicht hilft Dir ja noch das Bild.
So oder ähnlich sollte das aussehen. Ob Du die Rotorscheibe provisorisch wieder befestigt bekommst vermag ich nicht zu sagen (edit: das hat Arnimon gerade getan). Bremsscheibe runter und gucken.

Zitat:

Original geschrieben von renncaddy


Vielleicht hilft Dir ja noch das Bild.

Du mußt ein Bild weiter kucken.

Bei diesem bekommst du nur die Nabe mit 4/100er Lochkreis angezeigt. 😉

Stimmt. Als ich das Bild erstellte, habe ich die von Dir angegebene Nr. noch nicht gelesen.
Im Prinzip sind die Abbildungen aber identisch.

So alles gecheckt... rotor ist total verborgen und schlägt...
aber radlager ist inordnung, das macht keine geräusche etc...
muss das radlager zwangsläufig mit getauscht werden?

Ähnliche Themen

ja weil die Radnarbe wird ist das Radlager eingepresst

Sicher?
die heinis von vw haben mir davon nämlich nichts gesagt -.- die meinten wär kein großer akt... bremsscheibe ab rotor drauf fertig..hmm dann werd ich die morgen wohl nochmal drauf anhauen müssen...

Um dem ABS-Ring zuwechseln muss die Radnabe aus Radlager raus anders geht es nicht bin selber Kfz-Mechaniker

Danke schonmal an euch alle... dannw erd ich morgen mal schauen... ^^
neues radlager ist wohl pflicht.. sonst gibts wieder nur ärger..

So nun alles fertig... also war kein großer akt.. scheibe runter.. .rotor abgeschraubt neuen rotor drauf.. .
Also von radlager musste ich nicht wechseln.. der rotor ist einzeln befestigt und kann somit problemlos gewechselt werden^^

wie soll das denn gehen? Man kommt mit dem Rotor nicht an der Radnabe bzw. dem Radlagergehäuse vorbei wenn die Radnabe eingebaut ist.

Oder du verwechselst den Rotor mit dem ABS Sensor 😉

Was meinst du jetzt guck mal auf dem Anhang

hey genau das problem hab ich auch..
diesen abs ring hab ich dahinter entfernt weil es echt nicht mehr ging damit zu fahren.. wie löse ich denn da die Radnabe??
bekomme den abs ring oder rotor ja sonst nicht dahinter oder gibt es da einen trick?

Deine Antwort
Ähnliche Themen