Golf 3 TD träger als 1.6i beide 75PS

VW Vento 1H

Fahre seit ca. einem halben Jahr einen Golf 3 TD 75PS BJ 1994.

Wollte mal fragen, was ihr von diesem Motor haltet, ist halt keine Raket, hab ihn von meinen Eltern übernommen.

Mir kommt der TD irgendwie trotzdem träge im vergleich zu dem Golf 3 von meinem Kupel (1.6 mit 75 PS). Seiner ist in der Beschleuigung und auf der Autobahn auch schneller als meiner. Ist das normal?

Mein Golf schafft auf der Geraden nur so ca. 160-165km/h laut Tacho. Hatte ihn auch schonmal Bergab mit Rückenwind und Schiebesonne auf 190km/h laut Tacho, aber da war ich schon im roten Bereich und der Motor hat sehr laut gebrüllt.

Ist die Endgeschwindigkeit für normal zu bewerten, oder kann es sein, dass irgendetwas mit dem Motor, Einspritzanlgae oder Luffilter nicht in Ordnung ist?

Möchte halt nur wissen ob die Werte stimmen und ob ein Golf 3 1.6 75PS Benziner in der Regel etwas spritziger ist als mein TD. Vielen Dank

19 Antworten

ein benziner hat ein deutlich breiteres drehzahlband als ein diesel, insofern wird ein benziner mit gleicher Leistung in 90% der Fälle auf der Autobahn wegziehen. (Meine erfahrung, nicht dass hier wieder irgendwelche diesel-fanatiker anfangen rumzuzicken)

Das Tempo geht eigentlich auch in Ordnung, vielleicht minimal zu wenig.

Der Motor ist halt sehr robust ausgelegt und keine rennmaschine. Aus dem Hubraum kann man auch 180PS rausholen wenn mans drauf anlegt.

Wieviel hat der Wagen runter und wird er regelmäßig gepflegt bzw. gewartet?

Der AAZ Turbodiesel hat 165 (oder 162) km/h angegeben, und die muss er schnell erreichen. Auch im Serienzustand.

Wie siehts mit Verbrauch und Ruß aus?

Meine Vorschläge wären: Dieselfilter kontrollieren und ggf erneuern, Förderbeginn prüfen und ggf einstellen auf frühesten Werkswert.

Es kann auch sein das Dein Motor keine LDA (gibt es selten beim AAZ) hat und deswegen so träge ist.
Hat er keine kannst Du die nachrüsten, hat er eine ist ok.
In beiden Fällen kannst Du die Mengenschraube etwas reindrehen (siehe Link) so um eine 1/4 bis halbe Umdrehung.
(Die LDA ist übrigens an der "Glocke" auf der ESP erkennbar.

Ich weiß ja nicht was für ein 1,6er das ist aber mein AAZ ist um einiges spritziger und agiler als der 1,6er ABU meiner Freundin, und kommt mühelos auf 180 wo sich er ABU nur bis 165 quält (im 5.Gang).

welcher link???

es gibt AAZ motoren ohne LDA?

die ham aber dann auch keinen turbo oder?

Ähnliche Themen

LDA = ?? manche verstehen darunter LadeDruckAnzeige, also besser ausschreiben 🙂

Zitat:

LDA = ?? manche verstehen darunter LadeDruckAnzeige, also besser ausschreiben

LadeDruckAnreicherung ;-)

Zitat:

Original geschrieben von EightballZ


es gibt AAZ motoren ohne LDA?

die ham aber dann auch keinen turbo oder?

Mahlzeit!

Ja, gabs im 35i und evtl. auch im Toledo.
Auch mit 75 PS aber mit nur 140 Nm anstatt mit 150.

War wohl ne Abgasgeschichte, ähnlich dem 1V
(60 PS TD 1,6L ohne LDA).

Der AAZ ohne Turbo heißt 1Y.

ciao, Jockel

Sorry Link vergessen; hier ist er:

http://home.t-online.de/.../tdtuning.htm

Hei supermoto84,
das ist ein TD und kein TDI. Der hat nur 75PS. Was denkst du denn wie schnell der ist. Der Motor ist auf Haltbarkeit ausgelegt. Dieser Diesel ist einfach nicht klein zukriegen, regelmäßige Wartung Vorausgesetzt. Nur bei kaltem Motor Vollgas, das tötet ihn sehr schnell!!

Mahlzeit!

Zitat:

Original geschrieben von riggie60


das ist ein TD und kein TDI. Der hat nur 75PS.

und Potential für 90 - 130 PS.

Zitat:

Original geschrieben von riggie60


Was denkst du denn wie schnell der ist. Der Motor ist auf Haltbarkeit ausgelegt. Dieser Diesel ist einfach nicht klein zukriegen, regelmäßige Wartung Vorausgesetzt. Nur bei kaltem Motor Vollgas, das tötet ihn sehr schnell!!

Die Kurbelwellenschraube tötet auch schnell und

die Pappendeckelkopfdichtung und ab und zu der

Ölpumpenantrieb und die Nebenwelle.

Aber irgendwas muß man ja einbauen um die Kunden

ab und zu in die Werkstatt zu bringen...

Ansonsten ein solider Motor.

@supermoto84:

Hast Du die Autos schonmal direkt verglichen?
Vielleicht geht nur der Tacho falsch.
Ansonsten kann man den AAZ auch sicher besser
einstellen.
Je nach Getriebe kommt eben auch der Drehzahl-
vorteil beim Benziner raus, über ca. 4000 riegelt der
AAZ schon ab, kann man aber ändern.

ciao, Jockel

wenn ich morgens früh losfahre bei dem kaltren Temperaturen, dann muss ich immer den Chok ziehen und dann qualmt er kurze Zeit seher aus dem Auspuff aber nach kurzer Zeit ist der Qualm weg.

Der Motor hat fast 200.000 km runter, will demnächst den Zahnriemen wechseln lassen. Sonst wurde er eigentlich immer gut gepflegt. Verstehe trotzdem nicht, dass andere mit ihrem AAZ 180 km/h
schaffen und meiner es mit Mühe auf der Geraden bis auf ca. 160-165 km/h schafft.

Bei mir setzt kein Drehzahlbegrenzer ein bei 4000 U/min.
Kann ihn ohne Probleme bis in den roten Bereich drehen, ist aber wirklich nicht zu empfehlen.

Also woran kann es denn liegen, dass andere AAZ Motoren besser laufen?

also wenn er morgens qualmt beim start könnten die glühkerzen eine rolle spielen...die sind aber nich der grund für den "langsamen" AAZ

entweder sinds die oben genannten gründe oder er wurde eben doch nich gut eingefahren.....das könnte sich bei 200tkm schon bemerkbar machen.

zahnriemen war doch bei 180tkm fällig oder ?

dann mal schnell in die werkstatt *gg*

Zahnriemen ist bei 240.000 fällig.

Zitat:

Original geschrieben von supermoto84


wenn ich morgens früh losfahre bei dem kaltren Temperaturen, dann muss ich immer den Chok ziehen und dann qualmt er kurze Zeit seher aus dem Auspuff aber nach kurzer Zeit ist der Qualm weg.

Der Motor hat fast 200.000 km runter, will demnächst den Zahnriemen wechseln lassen. Sonst wurde er eigentlich immer gut gepflegt. Verstehe trotzdem nicht, dass andere mit ihrem AAZ 180 km/h
schaffen und meiner es mit Mühe auf der Geraden bis auf ca. 160-165 km/h schafft.

Bei mir setzt kein Drehzahlbegrenzer ein bei 4000 U/min.
Kann ihn ohne Probleme bis in den roten Bereich drehen, ist aber wirklich nicht zu empfehlen.

Also woran kann es denn liegen, dass andere AAZ Motoren besser laufen?

Mahlzeit!

Wenn Du den Riemen wechseln lässt dann lass auch
den Förderbeginn auf den frühestmöglichen Wert
einstellen, lass Dich nicht mit "ist innerhalb der
Toleranz..." abspeisen, den Unterschied zwischen
0,90 und 0,97 merkt man deutlich am Abzug.

Und kontrolliere die Kurbelwellenschraube (oder lass
sie kontrollieren)

http://dh5eah.toxisch.net/salatoel/kw_schraube/kw_schraube.html

Ich meinte keinen Drehzahlbegrenzer sonder ein
Abriegeln, ab ca. 4000 nimmt die Einspritzpumpe
die Einspritzmenge zurück stellt sie aber nicht kpl.
ab.
Bis zum roten Bereich und darüber hinaus kann man
damit durchaus drehen aber für richtig Leistung im
letzten Gang reichts dann nicht mehr.

Dieselfilter erneuern, wenn der zu ist hast Du weniger
Leistung und mehr Verbrauch.

Lufi o.k.?

Funktioniert die DA?
Dazu den Deckel mit den 4 Schrauben oben auf der
Pumpe abmachen (quasi den Kopf des "Pilzes"😉 und
nachschaun ob der darin befindliche Kegel oder
Steuerstift frei beweglich ist, wenn nicht putzen und
gängig machen; Keine Angst, das ist nicht schwer
und endet auch nicht in einem schwiereigen Puzzle.

ciao, Jockel

Deine Antwort
Ähnliche Themen