Falsche Reifengröße auf orig. Felge???
Hallo Leute,
ich meld mich mal mit einem Problem bei meinem Passat.
Also ich fang mal an vor fünf Jahren kaufte ich meinem Passat mit gut 100000km.
Reifen waren neue drauf (auf orig. Volkswagen ALU). Ich fahre viel und sehr vorausschauend (Zw. 35 und 45 tsd/Jahr).
Als ich dann vor drei Jahren die Winterreifen (auf Stahlfelgen) wechselte, stellte ich bei den Sommerreifen fest, dass sich der rechte vordere Reifen, innen schon bis zur Karkasse durchgefahren hatte. Das Drahtgeflecht war schon zu sehen. In der Mitte und Aussen war noch 5mm Profil.
Fast ähnlich war es am linken Vorderrad, nur war da noch kein Draht zu sehen.
Ich als Laie dachte sofort ein eine schlechte Spureinstellung/Sturz. Also fuhr ich mit den neuen Sommerreifen zum Fachmann, lies diese Aufziehen und zeigte dieses Phänomen.
Ok sagte er da sollte mal Sturz und Spur vermessen und eingestellt werden. Gesagt getan.
Jetzt hab ich die Sommerreifen dieses Jahr wieder abmontiert, wegen Winterreifen und siehe da, es ist wieder das gleiche Problem. Die Reifen kann ich wieder wegschmeissen.
Nach genauem gucken und recherchieren bemerkte ich, dass im FZ-Schein eine Reifengröße von 205/55 R16 91H angegeben ist. Auf dem Auto waren bei Kauf aber 215/55 R16 93V auf den original VW-ALUs verbaut.
Kann das sein, dass hier ein zu breiter Reifen montiert wurde und dieser beim eintauchen in der Kurve irgendwo schleift??
Ich hab mal Bilder vom Reifen und der Felge gemacht. Vielleicht kann mir hier mal ein Spezialist helfen.
Auch das Vermessungsprotokoll häng ich hier mal dran von vor drei Jehren.
Für Hilfe wäre ich euch sehr dankbar.
Gruß
Günni
15 Antworten
Zitat:
@bossichen schrieb am 28. November 2018 um 22:09:29 Uhr:
Ist doch eine bekannte Krankheit beim 3C, Wenn die vorderen unteren hinteren Querlenkergummis verschlissen sind gibt es beim beschleunigen eine extreme Vorspur, die Reifen raddieren innen dann regelrecht weg, neue Lager Spur einstellen neue Reifen und gut is ...
So, ich war jetzt in der Werkstatt, welche die letzte Achsvermessung durchgeführt hat.
Die haben nicht schlecht gestaunt als sie die Reifen gesehen haben.
Querlenkergummis wurden geprüft, haben leichten Riss, sollte aber nach Meinung des Meisters dieses Schadbild nicht erzeugen.
Auch sagte er dass es beim Verschleis dieser keine "Vorspur", wie oben angegeben gibt, sondern das Gegenteil der Fall wäre?!?
Ich bin kein Mechaniker und hab davon keine Ahnung.
Jedenfalls werden die Gummis jetzt beidseitig gewechselt, da scheint es eine bessere Variante von zu geben, die werden verbaut und das Fahrwerk auf Kosten der Werkstatt nochmal neu vermessen und eingestellt. Auch möchten sie mir preislich bei den Neureifen für vorne entgegenkommen, was immer das auch heisst.
Die Arbeit plus Material beläuft sich dann auf knapp 250.- Euro (ohne Reifen).
Was mir und der Werkstatt immer noch ein Rätsel aufgiebt ist, dass an den Winterreifen dieses Phänomen nicht zu sehen ist.
Eine weitere Vermutung wäre, dass die Reifen fehlerhaft waren und irgndwas an der Karkasse fehlerhaft ist. Dies ist aber nur eine Vermutung, eben weil dieser fall bei den Winterreifen (noch) nicht zu beobachten ist.
Egal ich fahr jetzt am 2. Januar in die Werkstatt und lass die Gummis und die Vermessung nochmal machen, dann im Frühjahr neue Schlappen drauf und Verhalten beobachten.
Hab ich ne andere Wahl?