Falsche Reifen

Mercedes E-Klasse S212

Hallo zusammen,
habe meinen S212 (BJ2011, gekauft mit 65.000km) jetzt seit zwei Jahren und logischerweise war die HU fällig. Zusätzlich mussten die Sommerreifen erneuert werden. Der Ford-Händler meines Vertrauens hat dann die Reifen bestellt, die vorher drauf waren und die Räder montiert.
Der Mann vom TÜV stellte fest, dass diese Reifen einen zu geringen Lastindex haben.

Ich bin also zwei Jahre mit falschen Reifen gefahren...
Eigentlich hätte ich erwartet, dass bei 65.000 km noch die Bereifung ab Werk drauf ist.

Wie kann denn sowas passieren? Gekauft übrigens beim MB-Händler.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Lappinus schrieb am 8. April 2016 um 08:47:56 Uhr:


Laut der Broschüre rechne ich also die maximale Achslast durch 2: 1360/2=680. Nach der Liste ist LI 95 also ausreichend. Das muss der Typ vom TÜV doch wissen? Was geht denn da ab? Auch der Händler muss das wissen. Dann werde ich mal die LI 99-Reifen wieder abbestellen, sind deutlich teurer. *kopfschüttel*
Und danke für deie Hinweise.

Laut Broschüre also 245/45 R17 95V

Du hast nicht alles gelesen :-)

Bei V-Reifen über 210 km/h musst Du den Tragfähigkeitsabschlag (Seite 4) noch berücksichtigen. Der dürfte bei exakt 0,982 liegen (210=100, 220=97).

Die Achslast aus Deinem Beitag von 680/0,982 macht 692.5 --> damit bräuchtest Du nen LI von 96 laut Tabelle. Die gibt es nicht, also musst Du LI99 fahren.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

@KlausGSE schrieb am 8. April 2016 um 20:47:39 Uhr:


Scheinbar bin ich hier der einzigste der mal ab und an einen Blick auf seine Reifen wirft, auch die richtigen aufziehen lässt und nicht die Entscheidung "hochqualifizierten" Kräften in diversen Werkstätten überlässt.

edit: Hab den -> 😉 verjessen.

Jetzt achte ich auch darauf und zwar weil ich die Reifen auch selber bestelle und aufziehen lasse. Der Freundliche macht nichts mehr an meinem Wagen, aber sowas von garnininichts. Meine Winterräder sind auch nur H obwohl ich mindestens V brauche. Im Winter mache ich aber einen 210er Aufkleber und begrenze mein Tacho auf 210, so dass nichts passieren kann. Wenn ich aber nur daran denke wie oft ich mit dem einen "V" Reifen mit 260 km/h über die Bahn geplestert bin, bekomme ich Angst. Jetzt fahre ich nur noch Y Reifen.

Zitat:

@nochju schrieb am 8. April 2016 um 19:53:16 Uhr:


Entweder stimmt der LI nicht oder der Geschwindigkeitsindex.
Fahren ,bezw eingetragen ist, dürfte ich 245/45 R17 99Y
Es sind aber (Sommer) 245/45 R17 95W und (Winter)245/45 R17 99H

Deine Reifen sind perfekt in Ordnung für dein Fahrzeug (200T). Alle Vorgaben werden eingehalten. Mit Winterreifen brauchst du einen Aufkleber mit Höchstgeschwindigkeit 210km/h. Ruf' lieber nicht beim Freundlichen an. 😉

Zitat:

@Otako schrieb am 8. April 2016 um 23:16:53 Uhr:


Meine Winterräder sind auch nur H obwohl ich mindestens V brauche.

Du darfst alle Geschwindigkeitsindizes als M+S Bereifung fahren, solange der Aufkleber im vom Fahrer sichtbaren Bereich klebt. 😉

Gruß
Achim

Zitat:

@general1977 schrieb am 9. April 2016 um 00:20:18 Uhr:



Zitat:

@nochju schrieb am 8. April 2016 um 19:53:16 Uhr:


Entweder stimmt der LI nicht oder der Geschwindigkeitsindex.
Fahren ,bezw eingetragen ist, dürfte ich 245/45 R17 99Y
Es sind aber (Sommer) 245/45 R17 95W und (Winter)245/45 R17 99H

Deine Reifen sind perfekt in Ordnung für dein Fahrzeug (200T). Alle Vorgaben werden eingehalten. Mit Winterreifen brauchst du einen Aufkleber mit Höchstgeschwindigkeit 210km/h. Ruf' lieber nicht beim Freundlichen an. 😉

Der Aufkleber "hängt" schön in der Windschutzscheibe 🙂
Nur warum werden die Vorgaben erfüllt wenn A) die Reifen nicht eingetragen sind und B) der LI und der Geschwindigkeitsindex nicht stimmen 😕
Mach ich da jetzt irgendwo einen Denkfehler??

Zitat:

@Lappinus schrieb am 8. April 2016 um 08:47:56 Uhr:


Laut der Broschüre rechne ich also die maximale Achslast durch 2: 1360/2=680. Nach der Liste ist LI 95 also ausreichend. Das muss der Typ vom TÜV doch wissen? Was geht denn da ab? Auch der Händler muss das wissen. Dann werde ich mal die LI 99-Reifen wieder abbestellen, sind deutlich teurer. *kopfschüttel*
Und danke für deie Hinweise.

Laut Broschüre also 245/45 R17 95V

Ist das korrekt bei vmax=216?

Nein,da:
bei Reifenausführungen über 210 km/h Traglastabschläge berücksichtigt werden müssen,
( beim V-Reifen ./. 3% pro 10 km/h)
> 95V reichen bis 210 km/h für eine Traglast von 690 kg.
Abschlag bei Vmax 216 km/h = ./. 1,8% = Traglast 677,58 kg.

Benötigt werden demzufolge in 245/45R17 95 W;
>die sind dann zugelassen für eine Traglast von 690 kg bis Vmax 240 km/h 🙂

@nochju

Die Vorgaben der Fahrz.hersteller sind Empfehlungen mit bis zu + 12% "Sicherheitspuffer ".

Die Vorschriften erläßt die EU mit Richtlinien*** und Verordnungen,
die mit entsprechenden Verkehrsgesetzen in D umgesetzt werden 😉

*** in diesem Fall die Richtlinie 92/23/EWG Anhang IV Nr. 3.......

Ähnliche Themen

Hallo zusammen, bei der letzten Inspektion wurden die Original Reifen auf Kosten von Mercedes gegen neue getauscht. War eine von der Werkstatt initiierte Maßnahme. Ich weiß nicht ob der Geschwindigkeits- oder Tragfähigkeitsindex die Ursache war.
Reifen waren 2a alt.
Achja: Gleichzeitig wurde auch das Motorsteuergerät als Herstellermaßnahme komplett getauscht. Hatte keinerlei Probleme....
Gruß Martin

@tuaresch:
Das hatte ich doch alles schon eine Seite vor Dir geschrieben :-)

@nochju
Traglastindex 95 geht bis 1380kg maximale Achslast. Da solltest du laut Schein drunter sein.
Geschwindigkeitsindex W bedeutet, bis 270km/h. Abschläge bei der Traglast sind bei W erst ab 240 km/h zu machen.
Die Winterreifen haben ausreichende Traglast, gehen aber nur bis 210km/h. Also brauchst du den Aufkleber.

Gruß
Achim

Sooo,ich habe dann doch mal beim 🙂 angerufen.
Mein Werkstattmeister hate sich die Daten aufgenommen und wollte sich wieder melden.
Gesagt getan.....anruf erfolgte und das Ergebnis ist,das die 245/45R17 95W eben NICHT zugelassen sind für meinen diggen.
Weil er als Kombi mehr zuladen darf und mit Anhängekupplung weit über den Traglastindex von 95 kommen kann.
Div zugelassen sind nur die 99!!
Jetzt gibts einen Termin für neue Reifen auf Kosten des Händlers 😁

Die Diskussion mit der Achslast hatte ich voriges Jahr auch. Man hätte sich mit einem Dekra-Mitarbeiter kurzgeschlossen, dass die zulässige Achslast mit den 95-Reifen gehen würde. 😕
Ok. bei 95er ist in Summe die Achslast 1.380 kg entspricht somit auch dem Eintrag in der Zulassungsbescheinigung.
ABER: 0 % Sicherheit. weil der Aufschlag für die Geschwindigkeit fehlt.

Auf meinem Hinweis hin, dass zur Achslast aber noch die ca. 85 kg zulässige Last auf der Anhängerkupplung kämen, wurde man stutzig, mit dem Ergebnis, dass ich dann am gleichen Tag meine neuen 99er-Reifen abholen/aufziehen konnte.

Aber das ganze Problem der Achslast und den falschen Reifen wurde bereits hier diskutiert:
http://www.motor-talk.de/.../...-lastindex-fuer-den-s212-t4634596.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen