Falsche Reichweitenanzeige

Opel Astra H

Hi,

in meiner Reichweiteanzeige stand noch "32km". Ich tankte 11 Liter und die Anzeige veränderte sich nicht obwohl die Tankanzeige den Mehrinhalt anzeigte. Die Reichweite zählte schön weiter abwärts bis sie schließlich auf Null stand und die Tankanzeige noch in der Nähe des ersten Striches war. Als ich dann gestern voll tankte, wurde mir auch wieder die volle Reichweite angezeigt.
Kann es sein, dass der Sensor nur ragiert, wenn man volltankt? Oder war das nur ein sporadisches Problem?

P.S.: Ich habe direkt nach dem tanken die Anzeige auf Null gestellt -- war aber leider erfolglos.

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von metalhead79



Zitat:

Eine Stunde Warten auf den ADAC, im 30 Minuten alten Auto.
 
SOH - Sparsamer Opel Händler !
 

 Da hätt ich aber den SOH antreten lassen (nicht den ADAC)!!!

...der hätte sich vielleicht wohl noch mehr Zeit gelassen.

Ist nen Firmenwagen, vielleicht war der Händler sauer, weil's ordentliche Rabatte auf den Neupreis gab - ich weiß es nicht. Aber an 3 Stück Astra Caravan Navi wird er schon etwas verdient haben 😁

Zitat:

Original geschrieben von Keschnarf


Ich verlasse mich nicht auf die Reichweitenanzeige, bzw. fahre spätestens dann zur nächsten Tankstelle wenn die Lampe in der Tankanzeige anfängt zu blinken.

und das reicht dir immer zur Tanke? wann blinkt denn der bei dir?

Auf meiner ersten fahrt ist er 5 Minuten nach blinken stehengeblieben. Kann es vllt. sein, dass mit der ersten Tankfüllung auf die Anzeige gar kein verlass ist?

Zitat:

Original geschrieben von Keschnarf


Hab keine Lust meinen Diesel leer zu fahren, auch wenn hier und da behauptet wird, daß der Motor sich abschaltet noch bevor er Luft zieht. Keine Ahnung, will es aber auch nicht testen.

Die Anleitung schreibt:

Diesel-Kraftstoffsystem, Entlüften

Tank niemals leer fahren! Deshalb bei Aufleuchten der Kontrollleuchte [Zapfsäule] möglichst bald tanken, bei Blinken sofort.

Wiederstart nach Leerfahren ist möglich. Mit verzögertem Startverhalten ist zu rechnen. Zündung dreimal für jeweils 15 Sekunden einschalten. Anschließend Motor maximal 40 Sekunden1) starten. Sollte der Motor nicht starten, Vorgang frühestens nach 5 Sekunden wiederholen. Sollte der Motor danach nicht starten, Hilfe einer Werkstatt in Anspruch nehmen. Wir empfehlen, sich an Ihren Opel Partner zu wenden.

wäre ja nicht nötig, wenn er vorher abschalten würde.

Das der selber entlüften kann wusste ich nicht. Der Gelbe Engel hat bei mir irgendwas direkt reingespritzt ("intravenös", wie er scherzte).  erst nach einigem Orgeln sprang er dann an. Armer Motor. Ob ihm das gut tat?

Zitat:

Original geschrieben von Keschnarf


Wozu auch, es gibt überall mehr als genug Tankstellen.

Ja, aber mit Firmentankkarte kann man sich die nicht immer aussuchen

VG

Zitat:

Original geschrieben von einjedermann


... und das reicht dir immer zur Tanke? wann blinkt denn der bei dir?
Auf meiner ersten fahrt ist er 5 Minuten nach blinken stehengeblieben. Kann es vllt. sein, dass mit der ersten Tankfüllung auf die Anzeige gar kein verlass ist? ...

Nö. Das Dingens geht absolut zuverlässig und "genau". Bei mir (als es noch relevant war) waren jedes mal, wenn das Teil mit dem Blinken anfing, noch exakt 7 Liter Restbenzin im Tank. Absolut reproduzierbar. Also noch 100 km Reichweite (bei mir).

Jetzt kann man natürlich einwenden, daß es deutlich sinnfrei ist, daß der Tank bei 7 Liter Resttreibstoff als "leer" gemeldet wird - ist aber immer noch besser als 5 Minuten nach dem ersten Aufblinken der Lampe stehen zu bleiben - oder 😁

Gruß
weeed

PS: ich glaube, der ADAC-Mann hat DAS Zeugs hier genommen 😁

Zitat:

Original geschrieben von einjedermann 


und das reicht dir immer zur Tanke? wann blinkt denn der bei dir?
Auf meiner ersten fahrt ist er 5 Minuten nach blinken stehengeblieben. Kann es vllt. sein, dass mit der ersten Tankfüllung auf die Anzeige gar kein verlass ist?
 

 Damit hatte ich noch nie Probleme. Wie bei weeed sind bei mir dann auch immer noch so 6-7 Liter im Tank, wenn ich bei der nächsten Tankstelle anhalte nachdem die Tanklampe angefangen hat zu blinken.

Bin das schon von meinen vorherigen Opels gewöhnt, daß die Anzeige doch schon sehr früh anfängt zu blinken.

Zitat:

Original geschrieben von einjedermann 


Die Anleitung schreibt:[..]
wäre ja nicht nötig, wenn er vorher abschalten würde. 

Ich muß zugeben, daß ich die Anleitung zu diesem Thema noch nicht konsultiert hatte. Danke. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von einjedermann 


Ja, aber mit Firmentankkarte kann man sich die nicht immer aussuchen 

 Das stimmt natürlich, aber da ich dieses "Problem" nicht habe, ist es mir relativ egal, was für eine Tankstelle es ist.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen