Falsche Abdeckung im Motorraum?

VW Golf 4 (1J)

Hi @ll !

Seit kurzem bin ich ein Besitzer von einem 4er Golf, 1,4 mit 75 PS
EZ 09/2000 , Modeljahr 2001

Motor Code AXP

Ich habe auf der Fahrerseite eine Abdeckung zwischen Batterie und Scheinwerfer angeschraubt.
Auf dem angehängten Bild kann man auch das Lampen Symbol auf der Abdeckung sehen.
Irgendwie scheint sie mir aber unnötig zu sein. Sie ist ja nur mit 2 Schrauben festgeschraubt. Auf der linken Seite der kleinen Abdeckung sieht man, das man dort noch ein weiteres Teil einclipsen könnte.
Das geht aber nicht , da je 10cm weiter rechts schon der Stutzen für die Lüftung kommt.

Könnte es sein, das besagte Lampenabdeckung für ein anderes Modell ist?

Gruß Oleck

Lampenabdeckung
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Flying Kremser schrieb am 28. August 2019 um 10:47:54 Uhr:


(...)
Einen Aufrüstsatz für die Kurbelgehäuse-"Durchlüftung" hast Du ja bereits eingebaut (zusätzlich zur "Entlüftung"😉 - auf Deinem Bild zu sehen.
Du kannst Dich dazu einlesen (lese meine Beiträge mit genauer Arbeitsanleitung dazu):
https://www.motor-talk.de/.../...ftung-trotz-heizung-t1675372.html?...

@FlyingKremser

Entschuldige bitte meine Ungenauigkeit. Es ist richtig, dass Du diese Aussage (der Golf des Themenstarters wäre frostsicher) so nicht getroffen hast.

Für mich gelten 1.4er mit nachgerüsteter Kurbelgehäuseduchlüftung als frostsicher. Von einem Frostschaden bei einem so nachgerüsteten Wagen habe ich hier auch noch nichts gelesen.

Ob man noch den BCA-Ölabscheider nachrüstet, möge jeder für sich entscheiden. Eine Reinigung des Ölabscheiders kann aber durchaus sinnvoll sein.

Schönen Gruß

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

@Flying Kremser schrieb am 28. August 2019 um 10:47:54 Uhr:


(...)
Einen Aufrüstsatz für die Kurbelgehäuse-"Durchlüftung" hast Du ja bereits eingebaut (zusätzlich zur "Entlüftung"😉 - auf Deinem Bild zu sehen.
Du kannst Dich dazu einlesen (lese meine Beiträge mit genauer Arbeitsanleitung dazu):
https://www.motor-talk.de/.../...ftung-trotz-heizung-t1675372.html?...

@FlyingKremser

Entschuldige bitte meine Ungenauigkeit. Es ist richtig, dass Du diese Aussage (der Golf des Themenstarters wäre frostsicher) so nicht getroffen hast.

Für mich gelten 1.4er mit nachgerüsteter Kurbelgehäuseduchlüftung als frostsicher. Von einem Frostschaden bei einem so nachgerüsteten Wagen habe ich hier auch noch nichts gelesen.

Ob man noch den BCA-Ölabscheider nachrüstet, möge jeder für sich entscheiden. Eine Reinigung des Ölabscheiders kann aber durchaus sinnvoll sein.

Schönen Gruß

Ich habe mich auch schon in das Thema Ölabscheider reingelesen. Zur Zeit werde ich erst mal die jetzige Variante so belassen. Das Auto ist immerhin schon 19 Jahre alt und hat bis dato überlebt. Er sieht wirklich granatenmäßig toppp da !
Kein Rost , kein Kratzer ! 110 000 km.
Und er ist sogar Checkheft gepflegt, sogar über VW nachvollziehbar.

Ich denke, jeder Fahranfänger wäre sehr froh bei diesem Auto. Ich wäre froh gewesen, wenn ich früher so ein Auto mit 18 Jahren beschenkt bekommen hätte.

Navigieren kann der Fahranfänger mit dem Handy. Und er soll auch mal ohne Parksensoren einparken lernen.

Werde mal den Ölverbrauch im Auge behalten.

Und ganz ehrlich: Ich habe das Auto so günstig bekommen, dass ich nicht weinen würde, wenn auf einmal der Motor plötzlich platzen würde....

Noch zum Schluß, die Abdeckung macht wirklich keinen Sinn. Sie ist nicht bei diesem Model angedacht. Ich lasse sie mal weg.

Gruß Oleck

Zitat:

@Wendtland schrieb am 30. August 2019 um 16:23:24 Uhr:


Für mich gelten 1.4er mit nachgerüsteter Kurbelgehäuseduchlüftung als frostsicher. Von einem Frostschaden bei einem so nachgerüsteten Wagen habe ich hier auch noch nichts gelesen.
Ob man noch den BCA-Ölabscheider nachrüstet, möge jeder für sich entscheiden. Eine Reinigung des Ölabscheiders kann aber durchaus sinnvoll sein.

Ein Rallye-Klub-Kollege der mir einst ermöglicht hatte in der VW-Werkstätte seines Vaters jederzeit, Tag und Nacht, an meinem Rallye-Käfer zu arbeiten (siehe mein Bild links), war in Österreich einer der 10 größten VW-Werkstattbetreiber mit drei VW- und etliche VW-Partner-Werkstätten und damit in Pension gegangen. Er hat mir von vier Fällen erzählt die Kunden von ihm bei der Modellserie 1,4 Liter GOLF 4 mit eingefrorenem Kurbelgehäuse-Ölabscheider zu kapitalen Motorschäden ereilt hatten, trotz eingebauter elektrischen Heizung am Schlauch und nachgerüsteter Kurbelgehäuse-Durchlüftung ...

Zitat:

@Flying Kremser schrieb am 30. August 2019 um 22:16:38 Uhr:



Zitat:

@Wendtland schrieb am 30. August 2019 um 16:23:24 Uhr:


Für mich gelten 1.4er mit nachgerüsteter Kurbelgehäuseduchlüftung als frostsicher. Von einem Frostschaden bei einem so nachgerüsteten Wagen habe ich hier auch noch nichts gelesen.
Ob man noch den BCA-Ölabscheider nachrüstet, möge jeder für sich entscheiden. Eine Reinigung des Ölabscheiders kann aber durchaus sinnvoll sein.

Ein Rallye-Klub-Kollege der mir einst ermöglicht hatte in der VW-Werkstätte seines Vaters jederzeit, Tag und Nacht, an meinem Rallye-Käfer zu arbeiten (siehe mein Bild links), war in Österreich einer der 10 größten VW-Werkstattbetreiber mit drei VW- und etliche VW-Partner-Werkstätten und damit in Pension gegangen. Er hat mir von vier Fällen erzählt die Kunden von ihm bei der Modellserie 1,4 Liter GOLF 4 mit eingefrorenem Kurbelgehäuse-Ölabscheider zu kapitalen Motorschäden ereilt hatten, trotz eingebauter elektrischen Heizung am Schlauch und nachgerüsteter Kurbelgehäuse-Durchlüftung ...

Ist ja gut jetzt!

Ähnliche Themen

Zitat:

@oleck schrieb am 30. August 2019 um 18:44:23 Uhr:


(...)
Noch zum Schluß, die Abdeckung macht wirklich keinen Sinn. Sie ist nicht bei diesem Model angedacht. Ich lasse sie mal weg.

Gruß Oleck

Hat diese Abdeckung vielleicht eine Teile-Nr. von VW irgendwo?

Danke Dir und weiterhin gute Fahrt!

Zitat:

@Wendtland schrieb am 1. September 2019 um 13:48:52 Uhr:



Zitat:

@oleck schrieb am 30. August 2019 um 18:44:23 Uhr:


(...)
Noch zum Schluß, die Abdeckung macht wirklich keinen Sinn. Sie ist nicht bei diesem Model angedacht. Ich lasse sie mal weg.

Gruß Oleck


Hat diese Abdeckung vielleicht eine Teile-Nr. von VW irgendwo?
Danke Dir und weiterhin gute Fahrt!

Hat sie 😉

Lampenabdeckung

Danke! Oder hängt die Abdeckung mit der SWRA zusammen?

Zitat:

@Wendtland schrieb am 1. September 2019 um 14:37:01 Uhr:


Danke! Oder hängt die Abdeckung mit der SWRA zusammen?

Ne habe weder SWRA noch Xenon und die alte Dame, die Erstbesitzerin war wird da sicher auch nichts umgebaut haben 😁

Zitat:

@Mr_Bensinstopp schrieb am 1. September 2019 um 14:45:05 Uhr:


Ne habe weder SWRA noch Xenon und die alte Dame, die Erstbesitzerin war wird da sicher auch nichts umgebaut haben 😁

die hat sicher ihre tupperpartys an der offenen motorhaube veranstaltet und die töpfe dort abgestellt 😁

Wieso macht man wegen einer Abdeckung hinterm Scheinwerfer so nen Aufriss?
Dranlassen das Ding und gut ist's.

Zur Abdeckung: Diese Abdeckung mit dem Lampensymbol ist ein Teil der Kaltluftführung für TDI-Motoren und alle, welche den Luftfilterkasten in Fahrtrichtung links montiert haben. Dein 1.4er hat nur den "kleinen" Teil, wo eben der Schlauch zum Luftfilter führt. Wahrscheinlich wurde der mal "versehen" eingebaut, weil jemand dachte, da fehlt was (deutlich sichtbar ist der Farbunterschied). Ist aber nicht schlimm, bringt aber auch leider keine spürbare Mehrleistung 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen