falsch getankt - wann bemerkt man es?

Mercedes E-Klasse W211

hallo,

heute ist etwas mega kurioses passiert. ich war an der tankstelle, habe ganz normal getankt. als ich an der kasse war, meinte der nette kollege das ich anstelle von diesel, benzin getankt hätte. also ich bin mir ziemlich sicher das mir das nicht passiert ist, aber irgendwie zweifel ich an mir selber. auf der rechnung stand auch super..

da mein auto komplett auf reserve war, ich also noch etwa 20km fahren konnte, bin ich nach hause gefahren ( etwa 30km ).

nun meine frage, wenn ich tatsächlich benzin getankt hätte, wäre mein auto schon schrott, oder nicht? die laufleistung etc. ist ganz normal, es ist wie immer.

als ich danach wieder zu der tankstelle bin und zu ihm meinte das ich die polizei rufen werde, hat er mir widerstandslos den betrag zurückgezahlt ( die differenz ).

alles ein wenig komisch, mir gehts auch nicht um die 20€ sondern eher darum, dass mein auto ja einen totalschaden haben wird oder haben müsste, oder nicht?

verzweifelte grüße...

Beste Antwort im Thema

Ist es nicht ein wenig übertrieben, alles gleich zu tauschen? Reinigen und durchspülen sollte wohl meistens reichen.
Was soll an einem Tank kaputt gehen?

39 weitere Antworten
39 Antworten

Guten Abend,
also so wie ich das kenne kannst du kein Diesel in einen Benziner tanken weil die Pistole nicht in den Stutzen passt . Benzin in einen Diesel ist möglich,ist bei den ersten CDI Motoren regelmäßig passiert !!
Ob du nun wirklich Benzin statt Diesel getankt hast kann ich mir nicht vorstellen da bei so viel Benzin der Dieselmotor nicht richtig laufen würde !
Ich habe das mal bei einem Dieselaggregat gehabt da war zu viel Benzin beigemischt wegen Frost und dieser Motor ging nach 10sec von allein wieder aus !!
Gewissheit bekommst du nur wenn du eine Spritprobe nimmst!
Denke aber ein moderner Dieselmotor erkennt an den vielen Werten im Steuergerät wenn was mit dem Sprit nicht passt,dann würde zumindest die Motorkontrollleuchte angehen .

Rechne doch einfach mal den Gesamtpreis gegen die Literzahl, welche Du getankt hast. Dann weißt Du, was durch den Zapfhahn gelaufen ist. Der Preisunterschied zwischen Benzin und Diesel ist doch zu deutlich.

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 18. Dezember 2018 um 20:39:03 Uhr:


Ist es nicht ein wenig übertrieben, alles gleich zu tauschen? Reinigen und durchspülen sollte wohl meistens reichen.
Was soll an einem Tank kaputt gehen?

Wahrscheinlich wird keine Vertragswerkstatt in Deutschland es anders machen. Die Gefahr, dass Restspäne sich irgendwo verstecken und später auf den Weg gehen, um die neuen Einspritzdüsen (oder was anderes) wieder zu killen, ist sehr realistisch. Nicht wenige Späne waren vorhanden. Und bevor es gefragt wird: durch den Rücklauf in den Tank verteilen sich die Späne im GESAMTEN Kraftstoffsystem sehr schnell. Und wer will das ausschließen und eine Garantie darauf geben, dass nix passiert (die nächsten 200tkm). Sonst ist das Geheul später groß.

Ist wie beim Lottospielen: kann klappen, oder auch nicht. War wie gesagt ein ziemlich neues Auto.

dto

Naja, aber ob der Kraftstoff, den man beim Tanken einfüllt, frei von jeglichen Partikeln ist, weiß man auch nicht.
Kraftstofffilter sind ja nicht umsonst vorhanden. Das die Werkstätten das gerne so machen ist natürlich nachvollziehbar. Schneller kann man durch einfaches Teiletauschen ohne aufwändige Diagnose kein Geld verdienen.
Ob man immer dieses Maximalprinzip anwenden muss, ist für mich fraglich. Tauschen kann man immer noch, wenn es wirklich kaputt geht.

Ähnliche Themen

@nicoahlmann so schaut es aus.
Mir hat man auch erzählt das alles getauscht werden muss, Reparaturkosten ca 10t€
Hatte meiner Schwester gratuliert das sie es geschafft hat mit Gewalt ein Wagen mit Garantie zu schrotten.

Einzige das mich gewundert hat das Mercedes beim 50.ooo er Kundendienst wieder den Kraftstofffilter gewechselt hat. Waren knapp 500€. Keine Ahnung warum, haben auch nicht nachgehackt.

Meine Mutter hat mal bei 1/4 Tank etwa den halben Tank mit Benzin statt Diesel reingemacht. Als es mein Dad merkte merkte kippte er Diesel nach bis zum Rand. Somit waren etwa 40-50% Benzin im Tank. Auto ist ein S212 Bluetec 300 Hybrid. Nach 10 km leuchtete die motorkontrolle, Auto ging in den notlauf, auch das Getriebe ging in notlauf , lief aber weiter. Er hat dann diesen Tank behutsam leergefahren und immer wieder Diesel nachgekippt. Wir haben dann die Fehler gelöscht und das Auto läuft problemlos seit 10tkm.

Mutig auf alle Fälle der Auftritt bei der Tanke mit der Drohung mit der Polizei. Gefällt mir, werde ich mir merken. Danke auch für den Test mit dem "Schnüffeln", habe ich noch nicht gekannt.

Zitat:

@hasok schrieb am 19. Dezember 2018 um 09:04:33 Uhr:


Meine Mutter hat mal bei 1/4 Tank etwa den halben Tank mit Benzin statt Diesel reingemacht. Als es mein Dad merkte merkte kippte er Diesel nach bis zum Rand. Somit waren etwa 40-50% Benzin im Tank. Auto ist ein S212 Bluetec 300 Hybrid. Nach 10 km leuchtete die motorkontrolle, Auto ging in den notlauf, auch das Getriebe ging in notlauf , lief aber weiter. Er hat dann diesen Tank behutsam leergefahren und immer wieder Diesel nachgekippt. Wir haben dann die Fehler gelöscht und das Auto läuft problemlos seit 10tkm.

Das nenne ich mal effiziente Kraftstoffverwertung. :-)
Das wär mir aber zu krass. Wenn ich das gemerkt hätte, hätte ich die Mischung rausgepumpt und zumindest komplett frischen Diesel eingefüllt. Ob da z.B. alle Komponenten ihre zugedachte Lebensdauer erreichen ist dann fraglich. Das müssen ja weit mehr als 1000km gewesen sein, die das Fahrzeug mit Gemisch gefahren ist.

Zitat:

@JederNameBelegt schrieb am 18. Dezember 2018 um 16:37:45 Uhr:


hallo,

heute ist etwas mega kurioses passiert. ich war an der tankstelle, habe ganz normal getankt. als ich an der kasse war, meinte der nette kollege das ich anstelle von diesel, benzin getankt hätte. also ich bin mir ziemlich sicher das mir das nicht passiert ist, aber irgendwie zweifel ich an mir selber. auf der rechnung stand auch super..

da mein auto komplett auf reserve war, ich also noch etwa 20km fahren konnte, bin ich nach hause gefahren ( etwa 30km ).

nun meine frage, wenn ich tatsächlich benzin getankt hätte, wäre mein auto schon schrott, oder nicht? die laufleistung etc. ist ganz normal, es ist wie immer.

als ich danach wieder zu der tankstelle bin und zu ihm meinte das ich die polizei rufen werde, hat er mir widerstandslos den betrag zurückgezahlt ( die differenz ).

alles ein wenig komisch, mir gehts auch nicht um die 20€ sondern eher darum, dass mein auto ja einen totalschaden haben wird oder haben müsste, oder nicht?

verzweifelte grüße...

Diesel und Super haben den gleichen Literpreis bei uns.

Und fährt immer noch?

Komisch, keine Antwort mehr vom Ersteller.

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 19. Dezember 2018 um 08:35:39 Uhr:


Naja, aber ob der Kraftstoff, den man beim Tanken einfüllt, frei von jeglichen Partikeln ist, weiß man auch nicht.
Kraftstofffilter sind ja nicht umsonst vorhanden. Das die Werkstätten das gerne so machen ist natürlich nachvollziehbar. Schneller kann man durch einfaches Teiletauschen ohne aufwändige Diagnose kein Geld verdienen.
Ob man immer dieses Maximalprinzip anwenden muss, ist für mich fraglich. Tauschen kann man immer noch, wenn es wirklich kaputt geht.

Jede Werkstatt MUSS auf ihre Reparatur Gewährleistung geben. Deshalb wird sie jedes Risiko minimieren. Es bleibt ja jedem Fahrzeughalter nach Falschbetankung unbenommen, sich einen "teilweise" Reparateur zu suchen. Was dieser dann als Gewährleistung bietet .....

Aber das Geheule danach, wenn wieder und wieder etwas kaputt geht will ich mir nicht vorstellen. Wie gesagt, muss jeder selber entscheiden. Die Werkstatt kann, wie beschrieben, auch ablehnen wenn sie nicht komplett wechseln darf.

dto

Die Werkstatt wird gem. Auftrag des Kunden agieren. Wenn sie der Auffassung ist, dass die in Auftrag gegebenen Tätigkeiten den Mangel nicht abstellen wird sie dokumentieren, dass die Haftung für Folgeprobleme ausgeschlossen wird.
Also, eine ganz übliche Auftraggeber-/Auftragnehmer Vereinbarung.

Mal abwarten, ob sich der Threadersteller nochmals meldet. Ist ja erst neu hier. Wenn bei mir Super auf der Rechnung stehen würde mit der richtigen Zapfsäulen-Nummer, würde ich keinen Zentimeter mehr fahren, nicht mal den Motor starten. Kam vor kurzem auf youtube bei https://www.youtube.com/watch?v=7BeCgJvSuGk
wurde Diesel in einen Abarth gefüllt. Für einen Diesel Benzin tanken kann tödlich für den Diesel sein. Mal abwarten was hier noch kommt.

Ich habe ja nur auf den post von tüv-onkel geantwortet.

Grundsätzlich wäre ich keinen Meter gefahren. ADAC, auf den Hof der Werkstatt und weitersehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen