Falsch getankt -Autohaus Keller in Veitshöchheim - mein Retter !

Audi A3 8P

Hallo,

wolte euch mal über die Leidensgeschichte meines A3`s berichten ! 🙁

Hatte mein Auto an einen kumpel verliehen, der eine längere Strecke fahren musste und mein Diesel 1,9TDI sehr sparsam fährt. Soweit so gut ! Beim Tanken begann die Leidensgeschichte als er Benzin mein mein Baby füllte. Mit vollen Tank ging es von der Tanke los bis der Motor ausging 😰
Daraufhin wurde das Auto in eine freie Werkstatt gebracht . Nach einer halben Stunde Fehlersuche stand fest der falsche Kraftstoff ist Schuld ! Also Tank leer gepumpt und mit Diesel befüllt - Auto läuft wieder. Weiter ging die Reise ! Zum Glück wusste ich bis dahin noch nichts von dem Vorfall. Auf der Rückfahrt begann der Motor zu ruckeln und im Leerlauf zu schütteln. Natürlich bin ich erstmal durchgedreht als ich davon erfahren habe. Jetzt brachten wir das Auto in eine Vertragswerkstatt im Kreis Würzburg. Diese rief am nächsten Tag bei mir an und teilte mir mit das sich Späne im Kraftstoffbehälter und Filter befinden. Sprich die Werkstatt teilte mir mit das das komplette Kraftstoffsystem incl. Einspritzventile getauschte werden müsste. Kostenvoranschlag 5800 Euro !!!!!!😠😠😠
Habe mich schlau gemacht und was mir komisch vorkam ist die Tatsache das die Fehlersuche nur eine halbe Stunde dauerte . Bei vollem Tank ??? Wie wollen die das feststellen das Späne im Tank sind ??? Mehr hatten wir ja nicht zu verlieren . Also habe ich mich mal bei uns umgehört und den Tipp mit dem Autohaus Keller in Veitshöchheim bekommen. Da mein Kumpel mit seinem 4F auch schon oft dort war. Und noch billiger im Stundenverrechnungssatz als die Kollegen. Also Fehlersuche bezahlt und Auto mitgenommen . Zum zweiten Anlauf!
Habe eine Kopie die ersten Rechnung mitgebracht und auch den Kostenvoranschlag. Dort wurde mir gesagt das der Tankinhalt abgepumpt werden müsste um eine genaue Diagnose zu stellen. Kosten ca. 100 Euro . Anruf am nächsten Tag . Im Tank wurden keine Späne oder ähnliches gefunden ????? Aber in der anderen Werkstatt wurde doch angeblich nachgeschaut ! Unglaublich !!! Mir wurde vorgeschlagen den Kraftstofffilter + die 4Einspritzventile ( Pumpe Düse ) zu erneuern und dann zu schauen was er macht. Gesagt getan . Kosten 2900 EUR ingesamt ( immernoch besser als 5800 !!!!!!!) .
Und siehe da ! Er läuft wieder ohne Probleme ! Habe das Auto heute wieder abgeholt ! Hat alles problemlos geklappt !
Werde nächste Woche mal zu dem andren Händler fahren und die Rechnung präsentieren ! Die Fehlersuche möchte ich wieder erstattet haben . War ja schießlich Pfusch ! Mal sehen was er sagt !
Ist halt sau ärgerlich für meinen Kumpel aber wenn er falsch tanken muss kann ich ja nix dafür. Werde mein Auto auf jeden Fall nicht mehr so schnell verleihen das ist sicher !

Mein TIPP: Besser mehrere Meinungen einholen sonst wirds teuer !

Beste Antwort im Thema

Ich denke auch mal nicht, daß die zweite Diagnose so viel besser war, wie die der ersten Werkstatt.

In meinen Augen beides Fehldiagnosen.

Zuerst hätte ich das komplette Kraftstoffsystem reinigen lassen und den Dieselfilter gewechselt.

Das die PD Elemente durch das Benzin einen Schaden bekommen hatten, glaub ich eher weniger.

Vielleicht kann sich hier noch einer der Spezialisten darüber auslassen, in wie fern die PD´s durch die kurzzeitige Benzindurchflutung Schaden genommen haben können.Diesel schmiert ja bekanntlich wesentlich besser als Benzin, aber bei der kurzen Strecke (weit ist dein Wagen mangels erfolgreicher Selbstzündung sicher nicht mehr gekommen) glaub ich nicht an beschädigte PD´s mangels Schmierung.

Benzin hat, soweit ich weiß, eine höhere Schmutzlösefähigkeit als Diesel.Da wird dir sicher einiges an Schmodder in den Dieselfilter gelangt sein, und der hat dann zu wenig Durchflussvermögen gehabt.

Die PD´s haben vielleicht auch etwas Schmodder mit abbekommen, aber das wäre sicher (mittels Ultraschallbad) zu Reinigen gewesen ohne gleich einen Austausch vorzunehmen, der ja doch recht kostspielig war.

Desweiteren hoffe ich auch, daß dein "Kumpel" ne gute Haftpflichtversicherung hatte, die dir den Schaden komplett ersetzt hat oder er hat es selbst getan.Das hätte ich jedenfalls so nicht auf mir sitzen gelassen.War ja definitiv sein eigenes Verschulden durch Dusseligkeit.

Irgendwo hört es mit der Freundschaft dann auch mal auf.

6 weitere Antworten
6 Antworten

ich drück dir die Daumen, dass dein Auto auch weiterhin noch läuft.

Warum wurden denn die PDE gewechselt von dem zweiten Autohaus.
Wie war die Begründung? Würde mich mal interessieren?

Schreib doch in nem Monat nochmal, ob das Auto noch läuft.
Ich wünsch dir viel Glück...

MFG

Ich denke auch mal nicht, daß die zweite Diagnose so viel besser war, wie die der ersten Werkstatt.

In meinen Augen beides Fehldiagnosen.

Zuerst hätte ich das komplette Kraftstoffsystem reinigen lassen und den Dieselfilter gewechselt.

Das die PD Elemente durch das Benzin einen Schaden bekommen hatten, glaub ich eher weniger.

Vielleicht kann sich hier noch einer der Spezialisten darüber auslassen, in wie fern die PD´s durch die kurzzeitige Benzindurchflutung Schaden genommen haben können.Diesel schmiert ja bekanntlich wesentlich besser als Benzin, aber bei der kurzen Strecke (weit ist dein Wagen mangels erfolgreicher Selbstzündung sicher nicht mehr gekommen) glaub ich nicht an beschädigte PD´s mangels Schmierung.

Benzin hat, soweit ich weiß, eine höhere Schmutzlösefähigkeit als Diesel.Da wird dir sicher einiges an Schmodder in den Dieselfilter gelangt sein, und der hat dann zu wenig Durchflussvermögen gehabt.

Die PD´s haben vielleicht auch etwas Schmodder mit abbekommen, aber das wäre sicher (mittels Ultraschallbad) zu Reinigen gewesen ohne gleich einen Austausch vorzunehmen, der ja doch recht kostspielig war.

Desweiteren hoffe ich auch, daß dein "Kumpel" ne gute Haftpflichtversicherung hatte, die dir den Schaden komplett ersetzt hat oder er hat es selbst getan.Das hätte ich jedenfalls so nicht auf mir sitzen gelassen.War ja definitiv sein eigenes Verschulden durch Dusseligkeit.

Irgendwo hört es mit der Freundschaft dann auch mal auf.

In Sachen "Diagnose" stimme ich Loulou zu. Da tippe ich auch eher auf nen verdreckten Kraftstofffilter u.Ä..
Mit der Haftpflichtversicherung wird der Kumpel u.U. nicht weit kommen. Die meisten Versicherungen verweigern die Kostenübernahme beim Ingebrauchnehmen von Fahrzeugen ab. Wobei ich mir nicht sicher bin, ob das nur für Schäden gilt, die man mit dem Fahrzeug und durch die Inbetriebnahme eines solchen anrichtet oder ob Schäden, die man an dem Fahrzeug anrichtet durch Fehlbedienung abgedeckt sind. Sonst könnte man ja jeden Schaden, den man erleidet, auf einen "dummen Kumpel mit ner guten Haftpflicht" abwälzen.

Deswegen: Dinge mit "F" verleiht man nicht an Freunde. Freundin, Finanzen, Füllfederhalter, Fahrzeuge,.....

Gruß
Rainer

Nen bekannter von mir hat vor 2 Jahren oder so auch gepennt.
Hat seinen TDI erstmal mit 70 Litern Benzin befüllt und ist los geheizt.
2KM ist er gekommen, dann weisser Qualm und aus das Teil.

War ne lustige Sache. Wir haben 70 Liter Benzin Diesel gemisch abgepumpt, das mein Passat und der Audi V8 zu futtern bekommen haben. Den Tank haben wir dann mit 30 Liter Diesel und einem Liter 2 Takt Öl aufgefüllt.
Dieselfilter getauscht... dann versucht zu starten... klappe nicht bevor die Batterie alle war 😁
Also angezogen das Ding, hat nochmal kurz gequalmt lief dann aber normal.
Das ganze ist nun über 30.000km her. Auto läuft nach wie vor fehlerfrei.

Ähnliche Themen

na da muss ich mal die Woche mit dem Serviceleiter vom AH Keller drüber Quatschen 😁

@golf16vfreak

kannste mir mal per PN den Namen der ersten Werke zukommen lassen? Thx

Zitat:

Original geschrieben von loulou123


Ich denke auch mal nicht, daß die zweite Diagnose so viel besser war, wie die der ersten Werkstatt.

In meinen Augen beides Fehldiagnosen.

Zuerst hätte ich das komplette Kraftstoffsystem reinigen lassen und den Dieselfilter gewechselt.

Das die PD Elemente durch das Benzin einen Schaden bekommen hatten, glaub ich eher weniger.

Vielleicht kann sich hier noch einer der Spezialisten darüber auslassen, in wie fern die PD´s durch die kurzzeitige Benzindurchflutung Schaden genommen haben können.Diesel schmiert ja bekanntlich wesentlich besser als Benzin, aber bei der kurzen Strecke (weit ist dein Wagen mangels erfolgreicher Selbstzündung sicher nicht mehr gekommen) glaub ich nicht an beschädigte PD´s mangels Schmierung.

Benzin hat, soweit ich weiß, eine höhere Schmutzlösefähigkeit als Diesel.Da wird dir sicher einiges an Schmodder in den Dieselfilter gelangt sein, und der hat dann zu wenig Durchflussvermögen gehabt.

Die PD´s haben vielleicht auch etwas Schmodder mit abbekommen, aber das wäre sicher (mittels Ultraschallbad) zu Reinigen gewesen ohne gleich einen Austausch vorzunehmen, der ja doch recht kostspielig war.

Desweiteren hoffe ich auch, daß dein "Kumpel" ne gute Haftpflichtversicherung hatte, die dir den Schaden komplett ersetzt hat oder er hat es selbst getan.Das hätte ich jedenfalls so nicht auf mir sitzen gelassen.War ja definitiv sein eigenes Verschulden durch Dusseligkeit.

Irgendwo hört es mit der Freundschaft dann auch mal auf.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Spritleitungen wurden gereigt , Filter erneuern leider ohne erfolg . Äusserlich war kein Schaden erkennbar an de PD`s aber vermutlich hat das Benzin einen inneren Schaden verursacht lt. Auskunft wäre eine "Abweichung ausserhalb der Toleranz " festgestellt worden. Bin nur froh das er wieder super läuft🙂
Schaden wurde mir von ihm ersetzt , wo er die Kohle her bekommt ist mir ja Schnuppe !

Deine Antwort
Ähnliche Themen