Falle : Batterie ausgebaut , Kofferraum zu
Mahlzeit und Hilfe!
Ich habe mir gerade selbst ins Knie geschossen .
Der Roadster sollte in den Winterschlaf , schnell noch die Batterie ausgebaut , Deckel zu , Affe tot .
Super , da hat doch Audi den Öffner wegrationalisiert , glatt nicht mehr dran gedacht . Bedienungsanleitung liegt im Kofferraum.
Kann mir mal jemand kurz beschreiben , wie die Notentriegelung des Kofferraumes funktioniert?
Beste Antwort im Thema
Falsch, der einzige Grund dafür ist die Gewichtsverteilung! Dies gibt Audi auf jeden Fall ein Begründung an.
Gruß Scoty81
25 Antworten
Überbrückungskabel an die Kontakte im Motorraum und schon ist wieder Strom im TT 😉
Kenn ich. Wenn man dann davor steht fällt einem alles ein, nur keine Lösung 😉
Die Notentriegelung geht nur von innen, aber mal eine Frage, was passiert wenn die Batterie ausgebaut, Kofferraum zu und alle Türen ebenfalls zu sind? Motorhaube geht doch auch nur von Innen auf.
Kann ich das Auto dann wegschmeißen weil es nicht mehr auf geht? 😁
Gruß Scoty81
Ähnliche Themen
Und was passiert mit der scheibe?
was passiert eigentlich wenn ich die batterie nicht ausbaue und der TT in der garage bei 15-18 grad überwintert, ich alle 3-4 woche starte und eine runde in der garage fahre? ist das gut/schlecht für die batterie?
der mike
Kauf dir lieber ein elektronisches Ladegerät welches Erhaltungsladung kann (z.b. von CTEK).
Das lässte dann einfach am Auto an der Batterie dran und kannst dir die (übrigens sinnlose) Rumfahrerei in der Garage sparen
Zitat:
Original geschrieben von michael_ende
was passiert eigentlich wenn ich die batterie nicht ausbaue und der TT in der garage bei 15-18 grad überwintert, ich alle 3-4 woche starte und eine runde in der garage fahre? ist das gut/schlecht für die batterie?der mike
Da läßt Du leichter den Motor gleich ganz aus und hoffst auf ein normales anspringen im März/April. Kaltstart ist sowohl für den Motor wie auch für die Batterie die höchste Belastung. Es sei denn , deine Garge ist groß genug , um mal schnell 20 km zu fahren und so den Motor warm zu fahren und die Batterie "a bisserl" zu laden.
Hi,
warum ist die Batterie beim TT eigentlich im Kofferraum verbaut worden?? Gibts dafür nen speziellen Grund?
Ich mein, im Motorraum wäre doch genügend Platz.
Zitat:
Original geschrieben von michael_ende
was passiert eigentlich wenn ich die batterie nicht ausbaue und der TT in der garage bei 15-18 grad überwintert, ich alle 3-4 woche starte und eine runde in der garage fahre? ist das gut/schlecht für die batterie?der mike
Ich hab den TT an so ein Solar-Kfz-Lade-Teil gehängt, bin mal gespannt ob das was bringt. Kaltstarts würd ich beim Überwintern auch sein lasssen!
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Da läßt Du leichter den Motor gleich ganz aus und hoffst auf ein normales anspringen im März/April. Kaltstart ist sowohl für den Motor wie auch für die Batterie die höchste Belastung. Es sei denn , deine Garge ist groß genug , um mal schnell 20 km zu fahren und so den Motor warm zu fahren und die Batterie "a bisserl" zu laden.Zitat:
Original geschrieben von michael_ende
was passiert eigentlich wenn ich die batterie nicht ausbaue und der TT in der garage bei 15-18 grad überwintert, ich alle 3-4 woche starte und eine runde in der garage fahre? ist das gut/schlecht für die batterie?der mike
danke für eure tips...
nein, warmfahren kann ich ihn in der garage nicht... 🙁
von daher werd ich ihn gleich auslassen, wobei 3-4 monate standzeit dürften bei einem neuwagen eigentlich nichts machen, oder?
soll ich ihm bei der ersten ausfahrt eigentlich so richtig die sporen geben, oder ganz gemütlich?
fragen über fragen...
der mike
Zitat:
Original geschrieben von Woppi
warum ist die Batterie beim TT eigentlich im Kofferraum verbaut worden??
Weil sie da im Falle eines Unfalles besser aufgehoben und die Wahrscheinlichkeit dass sie dann bei einem Kurzschluss brennbare Flüssigkeiten entzündet geringer ist.
Falsch, der einzige Grund dafür ist die Gewichtsverteilung! Dies gibt Audi auf jeden Fall ein Begründung an.
Gruß Scoty81