1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Falken azenis FK510 oder Pirelli p-zero?

Falken azenis FK510 oder Pirelli p-zero?

Hallo,

Ich bin auf der Suche nach neuen Sommerreifen für meinen Audi a4
Es ist ein 2.0tfsi mit 250ps und leider nur Frontkratzer desshalb suche ich einen Reifen der die Kraft auf die Straße bekommt und sportlich ist.

Ich hab mir jetzt die Beiden rausgesucht da sie genau in meinem Budget liegen und in den Tests relativ gleich auf sind aber wenn jemand in der gleichen Preiskategorie eine andere Empfehlung hat bin ich auch dafür offen

Meine Hauptkriterien sind Sportlichkeit und Grip in Kurven und beim Beschleunigen

Nebenkriterien also nicht so wichtig aber wenns geht dann wäre es nicht Schlecht sind Verbrauch und Verschleiß da diese aber bei high performance Reifen bekanntlich nicht so der Hammer sind kann ich auch darauf etwas verzichten

Größen sind 245/40/r18

Ich bedanke mich schonmal im Voraus

Mfg Christian

Beste Antwort im Thema

Das sind schon seltsame Wertungen, wie so oft bei der GTÜ. Kreisbahn nass 2 Punkte von 5, Handling nass 9 von 10.

Und das der FK510 und Ultrac satin, die überall sonst mäßige Werte und noch schlechtere subjektive Ergebnisse im Trockenhandling kassiert haben, hier Bestergebnisse abräumen -> no way

Auch der Nokian hat eine viel zu gute Trockenwertung

Wie beim ADAC fehlen verwertbare Angaben, Punktewertung ohne Bezug sind einfach bäh

Diesen Test würde ich nicht als Referenz nehmen, da paßt nichts zusammen

67 weitere Antworten
67 Antworten

Das bedeutet dass du alle 3 Reifen bisher nicht gefahren bist und auf Basis von Vermutungen Empfehlungen abgibst.

Zitat:

@Silbermopf schrieb am 2. März 2018 um 17:22:46 Uhr:



Zitat:

@Chris9977 schrieb am 2. März 2018 um 13:31:27 Uhr:


Weil der nicht mehr im budget liegt habe 500€ zir verfügumg für reifen und montage bei einem stückpreis von 148€ für den michelin geht das nicht auf, 110€ für falken und pirelli 123€

Was ist mit dem hier:

Hankook 245/40 ZR18 97Y Ventus V12 evo2 K120 XL UHP

Der liegt im Budget, hatte den Vorgänger auf einem Auto mit ca. 235 PS und fand den Top. Und speziell vom o.g. aktuellen habe ich bisher nur positives gehört.

Ja den schon eher kollege hatte den auch auf seinem e36 soll aber weniger sportlich als der falken und der pirelli sein desshalb hab ich ihn jetzt nocht mit reingenommen hab ihn aber auch im auge

Zitat:

@Christian He schrieb am 2. März 2018 um 18:17:51 Uhr:


Den Michelin Pilot Super Sport haben wir auf unserem A4 Avant, 245´er Größe.
Den ersten Sommer waren sie genial, leise, super Grip und ultra präzise.
Im 2. Sommer stark an Nassgrip eingebüßt und lauter.
Vergangenen Sommer, nach insgesamt 17000 Km sehr laut und gefährlich wenig Grip bei Nässe.
Wird jetzt vorzeitig gegen den Conti Premium 6 oder eventuell auch gegen den Falken getauscht, zum Falken fehlt mir aber noch ein klares Leistungsprofil. Leise und stabile Seitenführung sind uns sehr wichtig.

Falls es der falken wird kann ich nach ein paar km einen erfahrungsbericht reinschreiben wenn das jemanden interessieren würde

Mfg

Welcher P ZERO soll's denn werden, wenn? Zwei gibt es mit der Bezeichnung in der gesuchten Dimension.

https://www.pirelli.com/.../pkw

Der im jüngsten GTÜ-Test war wohl der mit NEW bezeichnete da der andere in der Test-Dimension lt. PIRELLI nicht verfügbar ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@rufus608 schrieb am 3. März 2018 um 01:04:55 Uhr:


Welcher P ZERO soll's denn werden, wenn? Zwei gibt es mit der Bezeichnung in der gesuchten Dimension.

https://www.pirelli.com/.../pkw

Der im jüngsten GTÜ-Test war wohl der mit NEW bezeichnete da der andere in der Test-Dimension lt. PIRELLI nicht verfügbar ist.

Also vom profil her ist es der alte den ich im auge hab den neuen haben sie wohl bei tirendo noch nicht

Mfg

Jupp. Und viel Werkstatt Erfahrung. Der Kumho kam 2018 raus. Wie man den schon gefahren sein soll frag ich mich.

Gefahren bin ich privat aber auf 2 Autos n Nexen N8000. Der ist einfach nur geil.

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 2. März 2018 um 22:31:49 Uhr:


Ich hab gelesen wie der CPC6 sich auf n Nürburgring aufgelöst hat. Auch ist der PC kein Sportreifen. Falken ist mir eher so als Lala bekannt. Der FK510 ist auch hier im. Forum als komfortabler Touring Reifen aufgefallen. Zu weiche Flanken. Aber sonst
nicht schlecht aber auch nicht für den Zweck gut. Meine persönliche Erfahrung bezieht sich auf ältere Falken Modelle ZE914 Euroallseason. Laut wurden se alle. Toll war keiner so, das man ihn nochmal gekauft hatte.

Kumho war schon immer recht sportlich, abgesehen von den Eco Modellen und bis jetzt nie eine schlechte Empfehlung.

Pirelli dagegen glänzt durch Aushärtung nach 2 Jahren bei Sommer und Winterreifen. Auf VAG Fahrzeugen auch mit schlecht abfahrendem Profil. Sägezahn. Lautstärke.

Die Aussage ist quatsch ich fahre Pirelli und kann das nicht bestätigen. Mit Semprit Winterreifen habe ich diese Erfahrung gemacht die wurden ab den 3. Jahr immer schlechter.

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 2. März 2018 um 15:41:20 Uhr:


Ich würde den Nexen N8000 empfehlen.... Preisgünstig und gut . Oder den neuen Kumho PS71. Laut aktuellem Test Platz 2 vor Conti Pirelli usw.

Nun welche Gegenkandidaten wurden dort getestet? In den Testen werden häufig wild durcheinander getestet. Nicht selten tritt ein Longlifereifen gegen einen Supersportler an. Daher muss man die Testergebnisse genau lesen und das richtige für sich rauslesen und das Ergebnis bewerten.

Getestet wurde gegen Falken FK510, Conti PC6. Pirelli P Zero usw. Da ist Platz 2 wohl gut für den Preis.

Der PC6 ist wohl eine gute Alternative zum CSC5, sofern es den PC5 in der gefragten Größe gibt.

Dann wird Conti hoffentlich wohl mal einen Nachfolger zum CSC5 bringen

Dagegen kann ich sagen das meine CSC5 zwar etwas lauter sind. Aber halten. Audi A4 Quattro 3.0 TDI mit über 500 NM.

Einzige negativ Reifen waren Nokian WR D3 und Uniroyal Rain Expert.

Zitat:

@Power-zaehlt schrieb am 5. März 2018 um 08:55:14 Uhr:


Der PC6 ist wohl eine gute Alternative zum CSC5, sofern es den PC5 in der gefragten Größe gibt.

Dann wird Conti hoffentlich wohl mal einen Nachfolger zum CSC5 bringen

Der PC6 ist der Nachfolger vom SC5 und vom PC5.

Aber nur für bestimmte Größen?

Zitat:

@Power-zaehlt schrieb am 5. März 2018 um 10:49:30 Uhr:


Aber nur für bestimmte Größen?

PremiumContact 6 16" - 22"
SportContact 6 18" - 23"

Die Frage ist dann nur, ob Conti wieder so extrem abweichende Qualitäten hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen